creole_sommer
creole_sommer - Mitreißender Multi-Kulti-Mix Im Sommer im Park der Goethe-Anlage am letzten Wochenende im August. Wenn die Laute auf Drums ...
Kirchbauverein Niederbieber
Die Kirche künftigen Generationen erhalten Seit 20 Jahren Kirchbauverein Niederbieber - Ein Blick zurück Er hat einiges getan ...
Neuwieder Markttage
Die Neuwieder Markttage finden einmal im Jahr Mitte Oktober in Neuwied statt. Zahlreiche Stände laden zum Stöbern und Staunen ...
Faust in der Kirche?
Das war die Frage, die Paul P. Baum zu Anfang der Veranstaltung in der Feldkirche Neuwied stellte. Hier wurde der am Mittwoch, den 2. Oktober 2013 der ...
Öffentliche Sitzung des Ortsbeirats Feldkirchen
Am Mittwoch, den 10.09.2014 lud der Ortsbeirat Feldkirchen zu einer öffentlichen Sitzung in der Altentagesstätte „AWO“ ein. Herr ...
Graf Wilhelm I.
Graf Wilhelm I. von Wied verliert Engers Graf Wilhem I. hat viel Unmut auf sich gezogen. V on ihm ist eine Urkunde aus dem Jahr 1371 ...
Corona Update Kreis Neuwied 15.01.2021
(
Im Impfzentrum wurden heute 190 Personen geimpft. Durch die mobilen Impfteams wurden heute 375 Personen geimpft. Insgesamt wurden im Landkreis Neuwied bisher 4.570 Personen geimpft. >>> weiterlesen
Jugend- und Soziales: Amt wieder getrennt
(von
) Zwei eigenständige Organisationseinheiten der VerwaltungDie Neuwieder Stadtverwaltung hat sich zu einer Umstrukturierung entschlossen. Aus dem Amt für Jugend und Soziales sind mit Stichtag 1. Januar zwei eigenständige Organisationseinheiten geworden. Damit einher gehen personelle Veränderungen. Wolfgang Hartmann, bis zum 31. Dezember Leiter des 2006 zusammengelegten Jugend- und Sozialamtes, ist von der Leitung zurückgetreten, da er im Sommer in Ruhestand geht. Er fungiert nun als Mentor, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten. Aufgerückt sind dafür die beiden bisherigen Abteilungsleiter: Regina Berger übernimmt das Amt für Soziales, Senioren und Integration (Amt 50) und Bernhard Fuchs das Jugendamt (Amt 51). >>> weiterlesen
Wasserversorgung in Stadt und Kreis gesichert
(von
) CDU-Landtagskandidat Badziong: Interkommunale Zusammenarbeit muss gestärkt werdenNeuwied. Die heißen Sommer der vergangenen drei Jahre haben Spuren hinterlassen. Ganze Waldschonungen mussten abgeholzt werden, weil Hitze und Borkenkäfer den Bäumen zusetzten. In einigen Teilen von Rheinland-Pfalz, auch im Norden des Kreises Neuwied, musste zwischenzeitlich sogar zum sparsamen Umgang mit Wasser aufgerufen werden. „Der Klimawandel wird nun im wahrsten Sinne des Wortes offensichtlich“, erklärt CDU-Landtagskandidat Pascal Badziong. Neben globalen Initiativen wie dem Klimaschutzabkommen müssten auch lokal Vorkehrungen für den Umweltschutz und die Wasserversorgung getroffen werden. >>> weiterlesen
Einheitliche Kommunikationsplattform an Grundschulen
(von
) Stadtverwaltung leitete entscheidende Schritte einFunktionierende Kommunikationsstrukturen sind in Zeiten der Corona-Pandemie das A und O. Das gilt vor allem auch für Schulen. Die zwölf Neuwieder Grundschulen, für die die Stadt zuständig ist, haben nun einen großen Schritt getan: Sie verfügen über eine einheitliche Kommunikationsplattform und können so ihre Kooperation intensivieren. Wie kam es dazu?
Seit der Digital-Pakt zum Thema Nummer 1 an den Schulen geworden ist, treffen sich in der Deichstadt die Schulleiter der Grundschulen sowie Vertreter des Amtes für IT und des Schulamts regelmäßig rund einmal im Monat. Was als Präsenzveranstaltungen begann wird mittlerweile - Corona-bedingt - routiniert als Videokonferenz durchgeführt. >>> weiterlesen
Briefwahlantrag: Wahlbenachrichtigung abwarten
(von
) Verwaltung öffnet ihr Briefwahlbüro am 8. FebruarDas Büro des Landeswahlleiters hat bereits darauf hingewiesen, dass Anträge auf Briefwahl gestellt werden können. Die Stadtverwaltung Neuwied ergänzt, dass die kontaktlose Nutzung der Briefwahl vor dem Hintergrund der weiter anhaltenden Corona-Pandemie die sicherste Art der Teilnahme an der Landtagswahl darstellt.
In diesem Zusammenhang bittet die Verwaltung allerdings darum, zunächst die Wahlbenachrichtigung abzuwarten, um dann aktiv zu werden. Anträge können nach aktuellem Stand erst nach der Zustellung der Wahlbenachrichtigung bearbeitet werden, wenn auch die entsprechenden Wahlunterlagen gedruckt sind. >>> weiterlesen
Kreis Neuwied ist Vorreiter mit Impfungen:

(
Kreis Neuwied. In Rheinland-Pfalz wurden bisher knapp 30.000 Menschen gegen Corona geimpft. Fast 3.000 von ihnen kommen aus dem Landkreis Neuwied. Damit ist der Kreis im Norden des Landes ein Vorreiter was die Impfzahlen angeht. Wie das Impfzentrum in Oberhonnefeld, haben auch die mobilen Impfteams einen vollen Terminkalender. „Wir haben fast alle Senioren- und Pflegeeinrichtungen mit der ersten Impfung durch. Die Zusammenarbeit zwischen den mobilen Teams und den Einrichtungen läuft hervorragend und zügig,“ freut sich Landrat Achim Hallerbach. In der kommenden Woche erfolgt in den ersten Einrichtungen bereits die zweite Impfung. >>> weiterlesen
StadtBibliothek mit neuem digitalen Angebot
(von ) „eKidz“ fördert die Lesefähigkeiten von Fünf- bis Zehnjährigen
Neuwieder Erzieherinnen und Grundschullehrer wissen: Wenn in Pandemiezeiten Kindergärten und Schulen schließen müssen, fällt besonders kleineren Kindern das Lernen schwer. Doch das soll sich mit der neuen, werbefreien Lese-Lern-App „eKidz“ ändern. Die Bibliotheken, die dem Verbund „Onleihe Rheinland-Pfalz“ angeschlossen sind, halten ab sofort dieses digitale Angebot zur Sprach- und Leseförderung für Mädchen und Jungen zwischen fünf und zehn Jahren bereit - dazu zählt auch die StadtBibliothek Neuwied. Nutzer mit einem gültigen Ausweis der „Onleihe Rheinland-Pfalz“ haben kostenfreien Zugang zu „eKidz.eu“. >>> weiterlesen
Knapp 700 Menschen im Heinrich-Haus geimpft

(von
) Bislang größte Covid-Impfaktion in ganz RLPAm Ende des Tages waren Erleichterung, Freude und auch die Erschöpfung allen Beteiligten anzusehen: Erleichterung, dass das Mammutprojekt größtenteils reibungslos über die Bühne gelaufen war, und Freude darüber, einen großen Schritt im Kampf gegen das Coronavirus gemacht zu haben. Für knapp 700 Bewohner, Beschäftigte der Werkstätten und Förderzentren sowie einige Mitarbeiter, die Tag für Tag in direktem Kontakt mit den besonders gefährdeten Menschen stehen, ist das Heinrich-Haus im Kreis Neuwied nun mehr denn je ein sicherer Ort. Denn sie erhielten am Sonntag in einer der bislang größten Impf-Aktionen in ganz Rheinland-Pfalz die Impfung gegen Covid19. >>> weiterlesen
OB und Zoo-Chefs:
Mehr als 250.000 Euro Spenden und Einnahmen innerhalb von nur vier Tagen
„Dass unser Hilferuf vor einer Woche eine derartige Resonanz und gleichzeitig eine regelrechte Spenden-Welle auslöst, hätte ich mir in meinen kühnsten Träumen nicht vorstellen können“, ist Zoodirektor Mirko Thiel völlig überwältigt von der jüngsten Entwicklung.
Thiel hatte am Samstag gemeinsam mit Wirtschaftsberater Hans-Dieter Neuer, dem Vorsitzenden des Zoo-Fördervereins OB Jan Einig und dem Wirtschaftsprüfer und Steuerberater des Zoos, Timo Schöneberg, die aktuellen Entwicklungen und Zahlen bewertet. >>> weiterlesen
INFORMATIONEN ZUR CORONA-SCHUTZIMPFUNG

(
) Kreisverwaltung Neuwied stellt Merkblatt onlineSeit dem 7. Januar 2021 wird für den gesamten Landkreis Neuwied im Impfzentrum Oberhonnefeld geimpft. Mit einem Merkblatt beantwortet die Kreisverwaltung häufig gestellte Fragen rund um die Impfung.
Das Merkblatt steht auf der Homepage der Kreisverwaltung www.kreis-neuwied.de zum Download bereit.
Wichtiger Hinweis: Die Terminvergabe für die Impftermine erfolgt entweder telefonisch über die Telefonnummer 0800/5758100 oder über die Internetseite www.impftermin.rlp.de
>>> weiterlesen
Veranstaltungen im Kreis Neuwied - Achtung viele fallen aus!
# | KW | Datum | Titel | Stadt | |
---|---|---|---|---|---|
![]() | 38/20 | 17.09.20 bis 17.09.21 | Rheinradweg_Deichstadtweg_Umleitung | Neuwied | |
![]() | 48/20 | 28.11.20 bis 17.01.21 | Digitale Jahreskunstausstellung mittelrheinischer Künstlerinnen und Künstler | Neuwied - digital | |
![]() | 03/21 | 19.01.21 | Auf ein Wort mit Jan Einig weiterhin per Telefon | Neuwied-Oberbieber | |
![]() | 06/21 | 09.02.21 | Auf ein Wort mit Jan Einig weiterhin per Telefon | Neuwied-Rodenbach |
»mehr...«