Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Stadt Neuwied



zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (831 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 23 mal gelesen

Viele Engagierte beim Dreck-weg-Tag in Neuendorf

(Foto Stadtteilmanagement Koblenz-Neuendorf/Johannes Kuhl) Zum diesjährigen Dreck-weg-Tag der Stadt Koblenz kamen in Neuendorf 35 große und kleine Helferinnen und Helfer aus dem ganzen Stadtteil zusammen. Organisiert wurde die gemeinsame Aktion durch die im Ortsring Neuendorf engagierten Vereine und Institutionen. Unter dem Motto „Nicht ärgern – Anpacken!“ zogen die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer in sieben Kleingruppen durch den Stadtteil und sammelten auch an den verstecktesten Orten allen Müll, den sie finden und tragen konnten. Beim Sammeln wurde allen deutlich wie viel Müll trotz regelmäßiger Reinigungen in den Straßen und Grünflächen verteilt ist und auf diese Weise die Umwelt belastet. 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3358 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 28 mal gelesen

Meilenstein für die Rückkehr der Schiffe nach Neuwied

Vertrag mit Scylla AG steht kurz vor dem Abschluss – Reederei legt eigene Landebrücke mit Ponton
Neuwied kommt dem Ziel, den Schiffstourismus in der Innenstadt wiederzubeleben, einen entscheidenden Schritt näher: Nach intensiven Verhandlungen hat die Verwaltung mit der Scylla AG eine Einigung erzielt. Die renommierte Schweizer Reederei wird die Anlegestelle 2 pachten. Der Pachtvertrag, der dem Stadtrat in seiner kommenden Sitzung am 3. April zur Abstimmung vorgelegt wird, hat eine Laufzeit von zehn Jahren mit Option auf Verlängerung.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4794 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 55 mal gelesen

„Weil Hass nur zerstört“: Holocaust-Überlebende erzählt

Henriette Kretz zieht Neuwieder Oberstufenschüler mit ihrer dramatischen Kindheitsgeschichte in den Bann – Eintrag ins Buch der Stadt
(Fotos: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh) Als ihre Eltern erschossen werden, ist Henriette neun Jahre alt. Sie rennt und rennt. Sie hört Schüsse, hört, wie die Rufe von Vater und Mutter ersterben. Sie rennt und rennt.
Henriette Kretz flüchtet. Die Nazis – schon auf dem Rückzug befindlich – hatten sie und ihre Familie ins Vernichtungslager schleppen wollen. Das Kind entkommt und ist „einsam und allein“, wie die kleine, verletzlich wirkende Frau acht Jahrzehnte später sichtlich bewegten Oberstufen-Schülerinnen und -Schülern beider Neuwieder Gymnasien erzählt.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1430 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 33 mal gelesen

Jugend sammelt für eigene Anliegen

Hälfte der Spendeneinnahmen bleibt für lokale Projekte vor Ort

Junge Menschen werden selbst aktiv und sammeln Geld für ihre Jugendarbeit. Das ist das Prinzip der Jugendsammelwoche des Landesjugendringes Rheinland-Pfalz unter Schirmherrschaft von Ministerpräsident Alexander Schweitzer. Auch die Kinderfreundliche Kommune Neuwied ruft junge Menschen, die in Jugendgruppen ehrenamtliche Aktivitäten und Projekte organisieren, dazu auf, vom 26. April bis zum 5. Mai daran teilzunehmen.

Für Jugendgruppen ist es oft schwierig, eigene Aktivitäten zu finanzieren. Die Jugendsammelwoche bietet eine großartige Möglichkeit, geplante Projekte umzusetzen. Die eine Hälfte des gesammelten Geldes behält die sammelnde Jugendgruppe, um etwa Gruppenräume zu renoviert, Materialien und Spiele anzuschaffen oder den nächsten Ausflug zu bezahlen. Die andere Hälfte unterstützt Projekte der Mitgliedsverbände und des Landesjugendringes. Denn überall im Land wird Jugendarbeit durch ehrenamtliche Tätigkeit getragen und organisiert.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3359 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 41 mal gelesen

Typisch Australien, typisch Neuwied

Beuteltier-Vielfalt im größten Zoo von Rheinland-Pfalz

Neuwied, 13. März 2025 – Foto: Thorben Maur - In sanftes Morgenlicht getaucht liegt die Wiese da, Emus lassen ihre kehligen Rufe hören und träge hüpfen ein paar Kängurus von einem sonnenbeschienenen Fleck zum anderen. Für diesen Anblick muss man nicht nach Australien reisen, ein Besuch im Zoo Neuwied genügt. Zoodirektor Mirko Thiel erklärt, warum: „Die australische Tierwelt ist schon seit den Gründungstagen in den Siebzigern stark vertreten bei uns, da der Zoogründer gute Kontakte nach Australien hatte. Und obwohl die Tiergärtnerei sich seitdem enorm weiterentwickelt hat und auch bei uns in Neuwied die Tierhaltung einem ständigen Wandel unterliegt, halten wir gern an dieser Tradition fest.“

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (970 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 44 mal gelesen

Moderne Kunst erleben

– Schüler der Carmen-Sylva-Schule im Ludwig Museum Köln
(Foto: Frau Kienitz) Im Rahmen des Wahlpflichtfaches Kunst unternahmen Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen eine spannende Exkursion zum Ludwig Museum in Köln. Der Museumsbesuch bot ihnen die Gelegenheit, moderne und zeitgenössische Kunst hautnah zu erleben und ihr kunstgeschichtliches Wissen zu vertiefen.
Das Ludwig Museum ist bekannt für seine umfangreiche Sammlung moderner und zeitgenössischer Kunst. Es beherbergt Werke von Künstlern wie Pablo Picasso, Andy Warhol und Niki de Saint Phalle. Die Schülergruppe der Carmen-Sylva-Schule hatte nicht nur die Möglichkeit, die Kunstwerke zu betrachten, sondern erfuhr auch mehr über die Künstlerinnen und Künstler sowie deren Techniken.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1339 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 51 mal gelesen

Engagement lohnt sich

Freiwilliges Soziales Jahr bei der Feuerwehr Neuwied

(Foto: Felix Banaski) Für die allermeisten Kinder ist der Beruf des Feuerwehrmanns oder der Feuerwehrfrau ein absoluter Traumjob. Alle, die diesen Berufswunsch auch als junge Erwachsene noch hegen und in der Feuerwehr hauptberuflich Verantwortung für die Sicherheit der eigenen Mitmenschen übernehmen wollen, haben jetzt die Möglichkeit, ihrem Kindheitstraum ein ganzes Stück näher zu kommen. Die Feuerwehr Neuwied sucht zum 1. August nämlich drei junge, engagierte Feuerwehrleute, die die Zeit bis zum Studium überbrücken und im Rahmen eines FSJs für bis zu zwölf Monate die hauptamtlichen Kräfte in der Deichstadt unterstützen wollen. Dabei werden sie von Tag eins an aktiv in den Arbeitsalltag bei der Neuwieder Feuerwehr eingebunden, starten eigenständige Projekte und bringen sich in die Jugendarbeit ein.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1119 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 52 mal gelesen

Großes Interesse an Mitgliederversammlung des VNB

(Foto:  Anita Trostel.) „Der Verein Niederbieberer Bürger – VNB – hatte zu seiner diesjährigen Mitgliederversammlung in den Pfarrsaal St. Bonifatius eingeladen. Dieser war bis auf den letzten Stuhl besetzt, was der Vorsitzende, Bernd Siegel, erfreut zur Kenntnis nahm.
Nach der Begrüßung und Totenehrung durch den Vorsitzenden trug die Geschäftsführerin Anita Trostel den  recht umfangreichen Geschäftsbericht 2024 vor. Die Schatzmeisterin Helga Stein erläuterte in der Jahresrechnung die finanzielle Lage des Vereins und konnte berichten, dass die Vereinskasse keinen Anlass zur Sorge gebe.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (370 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 46 mal gelesen

Warnstreik: Einschränkungen in vier städtischen Kitas

Auswirkungen im kommenden Dienstag – Eltern sind informiert
Die Gewerkschaft Verdi hat im Rahmen des laufenden Tarifkonflikts im öffentlichen Dienst zu einem Warnstreik aufgerufen. Davon betroffen sind am kommenden Dienstag vier städtische Kindertagesstätten in Neuwied.
Die Kitas Raiffeisen (Heddesdorf) und Kinderschiff (Innenstadt) bleiben an diesem Tag geschlossen. In den Kitas Kinderplanet (Heimbach-Weis) und Biberburg (Niederbieber) können lediglich Notgruppen für Eltern mit dringendem Betreuungsbedarf eingerichtet werden.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2331 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 44 mal gelesen

„Lasst uns mal ran!“

Junge Neuwieder gestalten ihre Stadt mit – Bewerbungsstart ab 10. März

Was fehlt den Neuwieder Kindern und Jugendlichen in ihrem Stadtteil? Ein Ort zum Feiern? Mehr Sportangebote? Oder einfach mal eine gemeinsame Aktion für alle? In Neuwied werden diese Fragen nicht nur gestellt – sie werden auch beantwortet. Von denen, die es wissen: der jungen Generation selbst. Mit dem Projekt „Lasst uns mal ran!“ haben junge Menschen aus der Deichstadt nun die Möglichkeit, ihre Ideen für Neuwied und die Stadtteile umzusetzen.

 Kinder und Jugendliche aktiv mitgestalten lassen

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1660 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 68 mal gelesen

Amnesty-Mahnwache gegen Diskriminierung und Gewalt an Frauen

Unter dem Motto: „Hinsehen und Handeln – Gewalt gegen Frauen verhindern!“ stand die Mahnwache der Neuwieder Gruppe von Amnesty International zum diesjährigen Weltfrauentag. Die Gruppe hatte sich, so Theresia Knieke, für dieses Thema entschieden, weil es alarmierend sei, dass der prozentuale Anteil an Frauen, die Opfer von Gewalt würden, nicht nur international, sondern auch in Deutschland seit Jahren stetig weiter ansteige, ob durch Vergewaltigung, häusliche Gewalt, Genitalverstümmelung oder Femizide (die Tötung von Frauen oder Mädchen als extreme Form geschlechtsbezogener Gewalt, die im Kontext patriarchaler Geschlechterdifferenzen verübt wird).

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1296 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 59 mal gelesen

Markt der Möglichkeiten: CSS-Abschlussklassen erkunden Berufe

Die Abschlussklassen der Carmen-Sylva-Schule Neuwied besuchen den Markt der Möglichkeiten.
- Fotos: Christoph Grüber- Am vergangenen Dienstag, dem 25.02.25, besuchten die Abschlussklassen der CSS Neuwied das besondere Bildungsangebot der David-Roentgen-, Ludwig-Erhard- und Alice-Salomon-Schule. Der Markt der Möglichkeiten gewährt einen Einblick in die Fachbereiche Pflege, Sozialwesen und Hauswirtschaft sowie Technik, bleibt dabei aber keine reine Informationsveranstaltung, sondern ermöglicht ein praktisches Erleben der jeweiligen Berufsgruppen.
„Wir begrüßen diese nahbaren Initiativen zur Berufsorientierung, die unseren Schüler*innen spannende Berufe näherbringen. 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4927 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 48 mal gelesen

Silberjubiläum: Neuwied feiert seine Jugend

25 Jahre Jugendbeirat & Halbzeit bei der „Kinderfreundlichen Kommune“: Neuwieder Erfolgsmodell zieht bundesweite Aufmerksamkeit auf sich
Mitreden, mitgestalten, mitentscheiden – Demokratie lebt vom Mitmachen. Kinder und Jugendliche haben eigene Ideen, Wünsche und Bedürfnisse. Wenn wir sie ernst nehmen und beteiligen, stärken wir nicht nur ihr Selbstbewusstsein, sondern auch unser demokratisches Miteinander. Genau diesen Weg geht die Stadt Neuwied – und das mit großem Erfolg.
„Einfacher Plan, kindlich genial!“, hat es einst Herbert Grönemeyer auf den Punkt gebracht. Und auch in Neuwied hat man früh erkannt, wie sinnvoll es ist, junge Menschen aktiv einzubinden. Mit innovativen Ansätzen und einem klaren Bekenntnis zur Jugendbeteiligung ist die Stadt zu einem Vorreiter geworden.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3081 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 48 mal gelesen

In Neuwied werden die Stimmen von Kindern gehört

Woche der Kinderrechte: Jetzt Projektförderung beantragen

Kinder und Jugendliche haben ein Recht auf Mitbestimmung. Dieses zentrale Kinderrecht steht im Fokus der diesjährigen Woche der Kinderrechte Rheinland-Pfalz, die in Neuwied mit einem vielfältigen Programm begangen wird. Unter dem Motto „Kinder haben eine Stimme“ ruft die Stadt alle Institutionen – Schulen, Kitas, Vereine und Jugendzentren – dazu auf, eigene Mitbestimmungsformate vorzustellen und weiterzuentwickeln und Kinderrechteprojekte durchzuführen. „Wir wollen, dass Kinder und Jugendliche nicht nur lernen, dass sie Rechte haben, sondern dass sie diese auch aktiv erleben und gestalten können,“ erklärt Sonja Jensen, Koordinatorin der Kinderfreundlichen Kommune Neuwied. „Mitbestimmung ist ein Kernaspekt der Kinderrechte und ein Grundstein für eine starke demokratische Gesellschaft.“ Die Stadt sieht sich als Kinderfreundliche Kommune in der Verantwortung, Kinderrechte sichtbar zu machen und zu fördern – nicht nur in der Theorie, sondern auch im Alltag der Kinder.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (7287 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 68 mal gelesen

Menschen ohne feste Bleibe wieder auf die Beine helfen

Land fördert „Housing First“-Projekt in Neuwied
- Foto: Lena Geisler - Frostige 3 Grad minus zeigte das Thermometer vor gut zwei Wochen als Dörte Schall und Lana Horstmann gemeinsam bei der Neuwieder Caritas eintreffen. Die rheinland-pfälzische Ministerin für Arbeit, Soziales, Pflege, Transformation und Digitalisierung und die Neuwieder Landtagsabgeordnete werden in der Deichstadt von schönstem Winterwetter begrüßt – sonnig bei wolkenlos blauem Himmel. Doch der schöne Schein trügt: Für obdachlose Menschen, die sich einen Großteil des Tages und häufig auch über Nacht draußen aufhalten, kann dieses Wetter lebensgefährlich sein. 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2870 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 75 mal gelesen

Willkommen, Peppone!

Neuer Tapir im Zoo Neuwied eingezogen

Neuwied, 26. Februar 2025 – Es ist ein sonniger, aber kalter Februartag im Zoo Neuwied – trotzdem kommen die sechs Menschen, die die Kiste schleppen, ganz schön ins Schwitzen. Kein Wunder, denn die Transportkiste beherbergt einen gut 200 kg schweren Flachlandtapir, der soeben als Neuzugang im Zoo angekommen ist und nun vom Transportfahrzeug zum Eingang in die Tapirbox befördert werden muss. „Wenn ein neues Tier in den Zoo einzieht, wird es nach dem Transport in der Regel immer erst in einen separaten Bereich gebracht“, erklärt Kurator Maximilian Birkendorf. „So ein Transport ist immer mit Anspannung verbunden, egal wie reibungslos er abläuft. Das Tier wird in eine neue Umgebung gebracht, die ihm erstmal völlig fremd ist. Daher minimieren wir die neuen Reize in den ersten Tagen, so gut es geht. Das geht am besten im Innenbereich und erstmal ohne Kontakt zu neuen Artgenossen.“

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2916 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 59 mal gelesen

Zeichen setzen für Kinder aus suchtbelasteten Familien

Kinoabend im Big House Neuwied sensibilisiert Fachkräfte
(Foto: Stadt Neuwied/Peter Jung) Wenn die eigenen Eltern unter einer Suchtkrankheit leiden, hat das gravierende Auswirkungen auf das Leben von Kindern und Jugendlichen. Viele von ihnen leiden ein Leben lang unter den Erfahrungen, die mit einem suchtkranken Elternteil einhergehen – ohne allerdings darüber zu reden. Im Rahmen der weltweiten Aktionswoche für Children of Addicts (COA) luden die Koordinatorinnen für das Netzwerk Kinderschutz, Laura Rockenfeller vom Kreisjugendamt und Franziska Klein vom Stadtjugendamt, zu einem Kinoabend ein. Mehr als 80 Fachkräfte folgten der Einladung ins Jugendzentrum Big House.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1782 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 68 mal gelesen

Dank an die Wahlhelfer in Neuwied

Für die Landratswahl am 6. April werden wieder Freiwillige gesucht
Die Stadt Neuwied bedankt sich herzlich bei den mehr als 500 Wahlhelferinnen und Wahlhelfern – darunter viele junge Menschen, die selbst Erstwähler waren –, die sich freiwillig zur Verfügung gestellt haben, um einen reibungslosen Ablauf der Bundestags- und Oberbürgermeisterwahlen zu gewährleisten. Dank der großen Bereitschaft, sich ehrenamtlich einzubringen, musste niemand zwangsverpflichtet werden, und die Wahlen konnten ohne Beanstandungen durchgeführt werden.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3751 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 75 mal gelesen

Energie-Tankstelle in Neuwieder Innenstadt

Katholische und evangelische Gemeinde bieten kostenlose Mahlzeit und offenes Ohr

Neuwied – FOTO: JULIA FRÖDER / Bistum Trier -„eat&chill“ – also essen und verweilen ist seit gut zwei Jahren das Motto eines gemeinsamen Projektes von katholischer und evangelischer Kirche in Neuwied. Ein kostenloses Essen, Gemeinschaft und ein offenes Ohr werden mittwochs von 12 bis  14 Uhr im Gemeindesaal der Marktkirche (Engerser Straße 34) und freitags im „Matthiasstübchen“ des Mehrgenerationenhauses (Wilhelm-Leuschner-Straße 5) angeboten.
Seit dem Frühjahr 2023 ist auch Frank Schötzke regelmäßig dabei. „Ich bin damals aus einem Neuwieder Stadtteil in die Innenstadt gezogen und suchte neue soziale Kontakte“, berichtet Schötzke. „Hier habe ich mich direkt wohlgefühlt und viele Leute kennengelernt,

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (940 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 48 mal gelesen

SWN bauen das Stromnetz im Gewerbegebiet Distelfeld aus

Vorbereitende Baumaßnahmen starten am 25. Februar in der Blücherstraße

24.02.2025
Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) verstärken das Mittelspannungsnetz im Gewerbegebiet Distelfeld. Grund für die Baumaßnahme sind der immer höher werdende Strombedarf bei den Unternehmen und ein möglicher Ausbau des Industriegebiets.
„Wir müssen einen weiteren Stromkreis mit drei Kabeln in das Versorgungsgebiet hineinlegen, um mehr Leistungen in gewisse Bereiche zu bringen“, erklärt SWN-Geschäftsfeldleiter Thomas Endres. Das Mittelspannungsnetz soll mit einer Hochspannung von 20.000 Volt betrieben werden. „Parallel werden wir auch die Wasserleitungen erneuern und Glasfaserrohre verlegen.“

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2115 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 64 mal gelesen

Ratsfrauen stärken ihr Know-how

Rege Teilnahme bei kommunalpolitischen Seminaren von Kreisvolkshochschule und Kreisverwaltung Neuwied
Kreis Neuwied. (Foto: Martin Boden – Kreisverwaltung Neuwied.) Politisches Engagement in der eigenen Kommune bietet Bürgerinnen und Bürgern die Chance, aktiv die Zukunft ihrer Heimat mitzugestalten. Ein grundlegendes Verständnis des Kommunalrechts ist dabei unerlässlich. Die Kreisvolkshochschule Neuwied und die Gleichstellungsstelle haben daher gemeinsam ein Seminar für Ratsfrauen organisiert, das genau dieses Wissen vermittelt. Als Referentin konnte Diana Wonka, Büroleiterin der Kreisverwaltung, gewonnen werden. „Ich war sofort dabei“, betont Diana Wonka. „Es ist mir ein Anliegen, dass Ratsfrauen in der Praxis wissen, wie sie ihre Vorhaben effektiv und rechtssicher umsetzen können. Dafür müssen sie die Abläufe, Aufgaben und Rechte genau kennen.“

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1282 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 55 mal gelesen

Ausgelassene Stimmung beim Maskenball im Heinrich-Haus

(Foto: Julia Steffenfauseweh) „90er Jahre verrückt und bunt, im Heinrich – Haus ging´s wieder rund“ – und zwar beim traditio-nellen Hausmaskenball. Die Bewohnerinnen und Bewohner aus Engers feierten am vergangenen Donnerstag gemeinsam mit zahlreichen Vereinen aus der Nachbarschaft und Mitarbeitenden in der voll besetzten Turnhalle der Christiane-Herzog-Schule. Wieder einmal führte Christiane Rodnov, Heilerziehungspflegerin im Heinrich-Haus, unterhaltsam durch den Abend.
Und der begann direkt mit einem echten Highlight: 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3180 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 91 mal gelesen

Raiffeisendruckerei kann mit der Kraft der Sonne produzieren

Erstes Großprojekt der neuen SWN Green Energy am Ziel – Komplex in der Planung und Umsetzung
21.02.2025
Neuwied. Die SWN Green Energy (SWNGE) hat ihr erstes Großprojekt erfolgreich umgesetzt: 2,4 Millionen Kilowattstunden Strom soll die Anlage jährlich liefern, einen Teil bekommen die Raiffeisen- und die Görresdruckerei, der Rest wird für die Versorgung von Neuwied eingespeist.
„Die Industrie braucht günstigen Strom. Die SWN Green Energy liefert passgenau die PV-Anlage und die Raiffeisendruckerei gibt ein klares Bekenntnis zum Standort Neuwied ab. 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (497 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 73 mal gelesen

Senioren feiern Karneval mit buntem Programm im Heinrich-Haus

(Foto: Elke Penner) Ein Höhepunkt im Kalender des Heinrich-Haus Seniorenzentrums ist die traditionelle Karnevalsparty: Die Aula der Christiane-Herzog-Schule war zu diesem Anlass farbenfroh geschmückt - ebenso die Seniorinnen und Senioren. Beste Voraussetzungen für einen schönen Nachmittag. Am bunten und fröhlichen Programm beteiligt waren wieder viele Gruppen aus der Umgebung: So hatten die Engerser Möhnen, die „Dancing Girls“ aus Engers und die Kindergruppe „Skippos“ von den Ringnarren Neuwied jeweils einen tollen Auftritt. Mindestens ebensoviel Talent auf der Bühne bewiesen aber auch einige Bewohnerinnen, Bewohner und Mitarbeitende des Heinrich-Haus Seniorenzentrums: 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3627 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 69 mal gelesen

Tierisches Suchspiel

Geckos im Neuwieder Exotarium
Neuwied, 20. Februar 2025 –Foto: Thorben Maur -  Einladend warm empfängt das Exotarium im Zoo Neuwied Besucher, die während ihres winterlichen Zoobesuches hier eintreten. Neben einigen Wirbellosen und Amphibien gibt es hier vor allem Reptilien zu bestaunen. Von den mehr als 40 Arten schinden vor allem Krokodilkaimane, riesige Netzpythons und die drachenähnlichen Leguane Eindruck bei den Besuchern. Viele kleinere Arten hingegen finden weniger Beachtung – völlig zu Unrecht, findet David Otte: „Ich finde, es ist gerade das Tolle an den großen, naturnah gestalteten Terrarien hier im Exo, dass die Tiere eben nicht auf dem Präsentierteller sitzen, sondern wie im natürlichen Lebensraum mit der Umgebung verschmelzen. 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2130 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 110 mal gelesen

Neuwieder Tollitäten steigen beim Prinzenwiegen auf die Waage

Mehr als 800 Gäste beim 13. Prinzenwiegen der SWN
20.02.2025 Fotos: Dennis Steinhardt/SWN
Neuwied. Beim 13. traditionellen Prinzenwiegen der Stadtwerke Neuwied (SWN) wurden die Tollitäten mit Gefolge aus Neuwied und den Stadtteilen mit Wurfmaterial aufgewogen. Für die Umzüge gab es insgesamt 2400 Kilogramm Bonbons, 1500 Tafeln Schokolade, 300 Sack Popcorn, 300 Kilogramm Gummibärchen und 100 Kartons Chips.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1264 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 76 mal gelesen

Vereinigung Heddesdorfer Bürger sucht neuen Vorsitzenden

Seit über 60 Jahren setzt sich die „Vereinigung Heddesdorfer Bürger e. V." für den Ortsteil ein – das Vereinsheim am Sportplatz an der Bimsstraße ist regelmäßiger Treffpunkt für Heddesdorfer Traditionsveranstaltungen. So gibt’s etwa am Schwerdonnerstag, 27.02. ab 14:11 ein buntes karnevalistisches Unterhaltungsprogramm – unter anderem mit dem Kinderprinzenpaar.
Aber wie bei vielen anderen Vereinen, fehlt es auch hier am Nachwuchs – ohne ehrenamtliches Engagement lassen sich Vereinsangebote nicht aufrecht erhalten. Aktuell steht der Verein vor einem massiven Problem: Im vergangenen Herbst ist der erste Vorsitzende, Dirk Grünewald verstorben.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (580 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 102 mal gelesen

Volles Haus beim „Karneval 60 Plus“ in Irlich

(Foto: Susanne Thiele) Ausgelassene Stimmung, ein voller Saal und jede Menge Freude: Bei der diesjährigen Karnevalssitzung für Neuwiederinnen und Neuwieder über 60 Jahre war einiges los. Rund 200 Gäste folgten der Einladung der Stadt Neuwied nach Irlich und genossen den kurzweiligen, närrischen Nachmittag sichtlich. Ein bunter Mix aus Tanz, Gesang und humorvollen Vorträgen brachte die Gäste in beste Karnevalsstimmung und lud zum Schunkeln ein. Erstmals gestalteten Tanzgruppen aus verschiedenen Neuwieder Stadtteilen das Programm und brachten noch mehr Abwechslung und Vielfalt. 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 78 mal gelesen

Auch an den närrischen Tagen schwimmen und schwitzen

Öffnungszeiten in der Deichwelle an Karneval

18. Februar 2025

Neuwied. Närrisch schwimmen und schwitzen, das geht in der Deichwelle auch an den Karnevalstagen. Das Bad hat an Schwerdonnerstag von 7 bis 21 Uhr und an den weiteren Tagen bis einschließlich Rosenmontag von 9 bis 21 Uhr geöffnet. Die Sauna ist von 12 bis 22 Uhr geöffnet, bis auf Samstag (9 bis 22 Uhr) und Sonntag (9 bis 21 Uhr).

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1655 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 88 mal gelesen

Briefwahlunterlagen ab sofort besser selbst einwerfen

Keine Garantie mehr für rechtzeitiges Eintreffen per Post – 17.000 Anträge bearbeitet – Wahlleiter Peter Jung: „Demokratie lebt vom mitmachen“
Am kommenden Sonntag finden in Neuwied Bundestags- und Oberbürgermeisterwahlen statt. Die Stadtverwaltung weist alle Bürgerinnen und Bürger, die Briefwahlunterlagen angefordert und erhalten haben, darauf hin, diese ab sofort besser nicht mehr per Post zurückzuschicken. Aufgrund der Postlaufzeiten besteht das Risiko, dass die Unterlagen nicht rechtzeitig bis zur gesetzlichen Frist eintreffen.
Stattdessen können die ausgefüllten Wahlunterlagen auf folgenden Wegen sicher abgegeben werden:


763 Artikel (26 Seiten, 30 Artikel pro Seite)