Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Stadt Neuwied



zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1621 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 85 mal gelesen

Festkomitee zur 150. Heddesdorfer Pfingstkirmes gegründet

Historische Fotos und persönliche Kirmesmomente gesucht!

(Foto: Michaela Laux) - Sie gilt als größtes Volksfest am Mittelrhein und feiert im kommenden Jahr ein bedeutendes Jubiläum: Die Heddesdorfer Pfingstkirmes! In 2026 wird das traditionsreiche Fest im namensgebenden Neuwieder Stadtteil zum 150. Mal begangen. Damit das Ereignis einen würdigen Rahmen erhält, gründete sich nun ein Festkomitee. Vertreterinnen und Vertreter der Aktionsgemeinschaft Heddesdorfer Pfingstkirmes, des Ortsbeirats Heddesdorf, der Pfingstreiter sowie des Amtes für Stadtmarketing Neuwied haben bereits erste Ideen gesammelt und beraten gemeinsam über ein Programm, das dem besonderen Anlass gerecht wird.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2004 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 85 mal gelesen

Neuwied macht Frauen mit Migrationsgeschichte mobil

Erster Fahrrad-Lernkurs erfolgreich abgeschlossen – Folgekurs bereits in den Startlöchern

(Foto: Felix Banaski) - In der Stadt schnell von A nach B kommen oder nur mal eben kurz in den Nachbarort? Das klappt in vielen Fällen am einfachsten mit dem Fahrrad. Positiver Nebeneffekt: Man hält sich körperlich fit und schont die Umwelt. Doch nicht allen Menschen steht das Fahrrad als Verkehrsmittel offen: Weil sie erst im Laufe ihres Lebens und oft unter dramatischen Umständen nach Deutschland gekommen sind und in ihrer Heimat nicht die Möglichkeit hatten, Fahrradfahren zu lernen. Um dagegen etwas zu unternehmen und Frauen mit Migrations- und Fluchterfahrung mehr Mobilität zu ermöglichen, hat die Koordinierungsstelle Gesundheitsförderung und Prävention des Landkreises Neuwied in Kooperation mit der Stadt Neuwied, dem Programm ‚Integration durch Sport‘ des Landessportbundes (LSB) und zahlreichen weiteren Partnern einen kostenlosen Fahrrad-Lernkurs ins Leben gerufen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4395 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 112 mal gelesen

„Integrationsklammer“: Quartiersmanagement im Raiffeisenring hat viel erreicht

Vielfältige Angebote, Begegnungen und ehrenamtliches Engagement sind entstanden – ohne Fortführung droht Verlust von wertvollen Strukturen
(Foto: Ulf Steffenfauseweh) - Im Raiffeisenring ist in den vergangenen fünfeinhalb Jahren viel gewachsen: Ein Jugendplatz, das Quartiersfrühstück, neue Kooperationen und mehr als 20 regelmäßige Angebote, die Menschen zusammenbringen. Was das Quartiersmanagement (QM) dort aufgebaut hat, ist für viele Bewohnerinnen und Bewohner unverzichtbar. Neue Treffpunkte wurden geschaffen, Menschen zusammengebracht und ehrenamtliches Engagement gestärkt. Doch die Förderung läuft Ende des Jahres aus. Die Stadt Neuwied will diese wichtige Arbeit trotzdem fortführen – und legt dem Stadtrat dazu eine Beschlussvorlage vor.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (507 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 268 mal gelesen

Paddeln, Wein und Moselglück: Die Frauen-Paddeltour des NWV nach Bernkastel-Kues

(Foto: Beate Manz ) - Einmal im Jahr bietet die Kanu-Wandersportabteilung eine Frauen-Paddeltour an. In diesem Jahr ging es nach Bernkastel-Kues an die Mosel. Nachdem am Freitagnachmittag die Boote verladen waren, konnte die Fahrt zum Bootshaus des Bernkasteler Ruderverein, wo die "Mädels" ihr Nachtlager aufschlugen, starten.  Nachdem die NWV-ler sich häuslich eingerichtet hatten, gab es am ersten Abend leckeres vom Grill und dazu, natürlich stilgerecht, einen Wein von der Mosel. Am Samstagmorgen, nach dem gemeinsamen Frühstück, wurden die Boote nach Piesport transportiert und die Kanufahrt in Einer- und Zweierkajaks führte knapp 20 km moselabwärts zurück nach Bernkastel-Kues.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (814 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 180 mal gelesen

Im Raiffeisenring verbindet Lachen über Generationen hinweg

Im Raiffeisenring verbindet Lachen über Generationen hinweg und fördert zusätzlich die Gesundheit

Bilder: G. May - Das Interesse war beachtlich: knapp 70 Menschen hatten sich am 26.08.2025 im Josef-Ecker-Stift zusammengefunden, um gemeinsam zu lachen. Initiiert und organisiert wurde dieses Pilotprojekt von der Quartiersmanagerin Gabriele May.Was vielleicht erst einmal Fragen und Verwunderung hervorruft hat einen medizinisch belegten Hintergrund, denn Lachen schüttet körpereigene Botenstoffe aus, die sich sehr positiv auf den Körper auswirken. Dies führte der Trainer Samy Bouroumand zu Beginn aus. Doch schnell wurde dann auch mit den Übungen begonnen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2852 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 168 mal gelesen

Action, Abenteuer, Gemeinschaft

Stadtverwaltung Neuwied / Svea Christ
(Fotos: Stadtverwaltung Neuwied / Svea Christ) -  Die Stadt Neuwied hat in den Sommerferien wieder ein breites Programm für Kinder und Jugendliche auf die Beine gestellt: Das Kinder- und Jugendbüro (KiJub) konzentrierte sich dabei tendenziell auf jüngere Teilnehmer und bot zahlreiche Ferienaktionen an - vom Abenteuercamp in Südfrankreich über den Bauspielplatz und „Olympia in Feldkirchen“ bis hin zur „Kunterbunten Sommerkiste“ (wir berichteten). Das städtische Jugendzentrum setzte seinen Schwerpunkt auf Jugendliche und bot spannende Ausflüge, digitale Welten und eine Übernachtung im BigHouse.
Eine Übersicht:

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2148 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 184 mal gelesen

Wo starres Material mobil wird

Regelmäßiger Austausch: OB Jan Einig und Wirtschaftsfördererin Alexandra Rünz zu Besuch bei ArcelorMittal SSC
Den direkten Draht zu den heimischen Unternehmen pflegen – das ist Oberbürgermeister Jan Einig ein wichtiges Anliegen. Gemeinsam mit Wirtschaftsförderin Alexandra Rünz besuchte er kürzlich die Neuwieder Niederlassung von ArcelorMittal. Vor Ort tauschten sich die beiden mit COO Felix Kerk und Werksleiter Thorsten Eberhard über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven des Standortes aus. „Der persönliche Austausch ist durch nichts zu ersetzen“, betonte OB Einig. „Wir wollen wissen, wo der Schuh drückt – aber auch, wo es gut läuft. Denn beides ist wichtig für die wirtschaftliche Entwicklung unserer Stadt.“

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1716 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 205 mal gelesen

Rohbau für das neue „Schöppche“ steht 

Planmäßiger Baufortschritt – Hilfe für wohnungslose Menschen wird deutlich verbessert - Unterstützung für Ausstattung gesucht 
(Foto: Stadt Neuwied / Teofil Abu-Mansur.) - Das neue „Schöppche“ in Neuwied nimmt Gestalt an: Der Rohbau der Tagesstätte für wohnungslose Menschen ist fertiggestellt. Nach dem Spatenstich im Frühjahr geht das Gemeinschaftsprojekt von Caritas, Wirtgen Stiftungen und Stadt Neuwied damit planmäßig voran.
„Der Baufortschritt ist ein starkes Signal. Er zeigt, wie wichtig den Kooperationspartnern die Unterstützung derjenigen ist, die am dringendsten Hilfe benötigen“, betonen Bürgermeister Peter Jung und Caritasdirektor Eberhard Köhler. Mit dem Neubau werde nicht nur zusätzlicher Raum geschaffen, sondern auch ein Ort der Würde und des Respekts für Menschen in schwierigen Lebenssituationen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (780 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 159 mal gelesen

Elisabethstraße: Standort ist für Bäume ungeeignet

Kranke Bäume werden zur Gefahr für Verkehrsteilnehmer – Servicebetriebe müssen 17 Birken fällen
25.08.2025   Foto: SBN/Thomas Riehl
 Neuwied. In der Elisabethstraße müssen 17 Birken gefällt werden. Die Bäume sind so krank, dass sie eine Gefahr darstellen. Aufgrund der Grünpflege-Arbeiten kann es vom 1. bis 3. September zu Verkehrseinschränkungen kommen. 
„Heute würde man an der Stelle keine Birken mehr pflanzen“, erläutert Thomas Riehl, Grünpflege-Experte der Servicebetriebe Neuwied (SBN). Denn Birken sind Flachwurzler, das heißt das Wurzelwerk geht stärker in die Breite als in die Tiefe. Flach wurzelnde Pflanzen benötigen viel Platz und vertragen es nicht gut, wenn die Bodenoberfläche verdichtet und versiegelt ist. 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3187 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 159 mal gelesen

AMNESTY BEIM NEUWIEDER TAG DER VEREINE 

Die Neuwieder Gruppe von Amnesty International nutzte die Gelegenheit, sich am Neuwieder Tag der Vereine den Besuchern an einem Informationsstand vorzustellen und über die Arbeit der Organisation zu informieren. Dabei kam es zu interessanten Gesprächen und auch Diskussionen über die verschiedenen Arbeitsschwerpunkte der Organisation. Amnesty arbeitet weltweit gegen Menschrechtsverletzungen. Ziel ist es auch durch Aufklärung und Information ein sensibleres Bewusstsein für Menschenrechte zu wecken. Im Vordergrund steht jedoch die Arbeit gegen Menschenrechtsverletzungen, wie Folter und Todesstrafe, setzt sich Amnesty auch für Menschenrechtsverteidiger, willkürlich Inhaftierte und verschwundene Personen ein.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (423 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 182 mal gelesen

Betrug: SWN warnen vor falschen Prüfern der Gashausanschlüsse

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) warnen vor Betrügern, die sich als Mitarbeiter aus der Hafenstraße ausgeben, um Zugang zum Haus zu bekommen. 
Wie die SWN mitteilen, wird aktuell eine „kurzfristige“ Kontrolle des Gashausanschlusses vorgeschoben. „Diese Leute kommen nicht von uns. Tatsächlich sind zwar gerade Mitarbeiter der Firma Biesenthal in unserem Auftrag unterwegs. Diese kommen aber nicht unangekündigt, sondern melden sich schriftlich im Vorfeld an“, so SWN-Sprecher Gerd Neuwirth. „Das Ziel der Betrüger ist meistens, die Zählernummer zu erfahren, mit der sie einen Lieferantenwechsel auslösen.“

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2263 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 175 mal gelesen

Wie wollen wir in Zukunft wohnen? Neuwieder diskutieren fleißig mit

Großer Zuspruch beim Bürgerdialog in der VHS – Teilnehmer bringen Ideen und Vorschläge zu fünf Themenfeldern ein
Die Stadt hatte eingeladen und erfreulich viele Neuwieder kamen:  So mussten beim Bürgerdialog „Zukunft Wohnen“ im Amalie-Raiffeisen-Saal der VHS noch zusätzliche Stühle gestellt werden, um den rund 80 Interessierten einen Sitzplatz zu bieten. „Das ist ein großartiges Signal. Demokratie lebt davon, dass sich Menschen einbringen“, betonte Bürgermeister Peter Jung in seiner Begrüßung.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3623 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 136 mal gelesen

Kleine Umbauten, große Fortschritte

Neuerungen für Flamingos und Schildkröten im Zoo Neuwied
Neuwied, 22. August 2025 – Als größtes Bauprojekt in der Geschichte des Zoos zieht aktuell der Neubau der Seehundanlage in Neuwied viel Aufmerksamkeit auf sich. Neben diesem Mammutprojekt, welches noch einige Monate Zeit bis zur Fertigstellung in Anspruch nehmen wird, sind jedoch in den letzten Wochen zwei kleinere Gehegeumbauten bereits erfolgreich abgeschlossen worden.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2348 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 125 mal gelesen

Mehr Bäume, mehr Aufenthaltsqualität, attraktive Verbindung zum Rhein

Aufwertung der Neuwieder Innenstadt: Planungsausschuss beschließt Erneuerung der Deichstraße – Baustart Ende des Jahres
(Bild: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh) - Schöneres „Gesicht“, angenehmere Atmosphäre: Die Neugestaltung und Attraktivierung der Neuwieder Innenstadt geht weiter. Ende des Jahres beginnt die umfassende Erneuerung der Deichstraße. Der Planungsausschuss hat dazu in seiner jüngsten Sitzung einstimmig die entsprechende Entwurfsplanung genehmigt. Sie sieht eine grundhafte Sanierung der in die Jahre gekommenen Fahrbahn und eine deutliche Aufwertung des Straßenzuges vor. Ziel ist es, die Aufenthaltsqualität entlang der Deichmauer spürbar zu steigern – sowohl für Anwohnerinnen und Anwohner, als auch für Besucher der Innenstadt.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4310 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 141 mal gelesen

Volle Angebote, glückliche Kinder, unvergessliche Momente

Rückblick auf die Sommerferien-Aktionen des Neuwieder Kinder- und Jugendbüros 
(Foto: Jürgen Gügel ) - Strahlende Augen, lautes Lachen, keine Spur von Langeweile: Das Kinder- und Jugendbüro (KiJub) der Stadt Neuwied kann wieder auf ein sehr gelungenes Sommerferienprogramm zurückblicken. Alle Plätze der städtischen Freizeiten waren ausgebucht – und die Rückmeldungen der jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie ihrer Eltern fallen durchweg begeistert aus. Ob Abenteuer in Südfrankreich, kreative Erlebnisse beim Bauspielplatz, bunte Workshops bei der „Kunterbunten Sommerkiste“ oder sportlicher Teamgeist bei „Olympia in Feldkirchen“: Überall standen Spaß, Gemeinschaft und neue Erfahrungen im Mittelpunkt. Ergänzt wurde das breite Angebot durch abwechslungsreiche Aktionen des Jugendzentrums BigHouse, das mit Fahrten ins Phantasialand, nach Berlin, zum Sommerrodeln oder ins Trampolin-Paradies „Salto“ besonders Jugendliche ansprach.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2360 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 125 mal gelesen

Keine Serienproduktion: Solar-Parkplatz in Neuwied wird Ausnahme bleiben

Baufortschritt auf dem Parkplatz der Deichwelle – Ohne KIPKI-Fördermittel gäbe es das Projekt nicht 

21.08.2025   Foto: Maxie Meier/SWN

Neuwied. Ein Betonkasten so groß wie ein Gartenhaus schwebt über den Parkplatz der Deichwelle. Behutsam schiebt David Weis den Kasten einige Zentimeter zur Seite und richtet ihn genau aus, bevor er den Boden berührt. Was am riesigen Kran federleicht wirkt, wiegt tatsächlich 20 Tonnen. Es ist die Technikstation für eine große Photovoltaikanlage. Diese soll künftig grünen Strom für die Deichwelle produzieren. Die Anlage, gebaut und betrieben von den Stadtwerken Neuwied (SWN), soll rund ein Sechstel des Strombedarfs liefern. 
Die Station wird die Hauptverteilung und die Wechselrichter der Photovoltaikanlage beherbergen.


1042 Artikel (66 Seiten, 16 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login