Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Koblenz



zum Thema : Koblenz
  • mehr... (5223 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 47 mal gelesen

Handwerk setzt klare Impulse zu Bürokratie und Zukunftsthemen

Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt erlebte „Tag für Innovation und Unternehmertum“ mit der Handwerkskammer Koblenz – Besuch bei Innovationspreisträger Peter Brecklinghaus
KOBLENZ/WALLMENROTH. / Foto-Quelle: Photo-Herzmann - Einen ganzen Tag lang begleitete die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Handwerkskammer (HwK) Koblenz unter dem Motto „Ein Tag für Innovation und Unternehmertum“. Im Mittelpunkt standen die Innovationskraft, das Engagement und die Herausforderungen handwerklicher Betriebe – mit besonderem Blick auf Unternehmer, die einen Betrieb übergeben oder übernehmen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3680 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 51 mal gelesen

Zukunftsprojekt Geothermie: Neue Wärmeversorgung am Görres-Gymnasium

Fotos: Stadt Koblenz/Kim Köhler: Mit Beginn der Sommerferien am 7. Juli startet am Görres-Gymnasium ein zukunftsweisendes Infrastrukturprojekt: Die Installation von zwei Sole-Wasser-Wärmepumpen zur nachhaltigen und energieeffizienten Wärmeversorgung. Das Projekt wird vom Zentralen Gebäudemanagement der Stadt Koblenz betreut und im Rahmen des landesweiten Förderprogramms KIPKI (Kommunales Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation) umgesetzt.

Das KIPKI-Programm des Landes Rheinland-Pfalz unterstützt Kommunen bei Investitionen in den Klimaschutz sowie bei Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels. Das Gesamtvolumen des Programms beläuft sich auf 250 Millionen Euro. Der Stadt Koblenz wurden im Rahmen des Programms rund fünf Millionen Euro an Fördermitteln für insgesamt acht Projekte bewilligt – darunter fünf Klimaschutz- und drei Klimaanpassungsmaßnahmen. Die klimaschonende Umrüstung der Wärmeversorgung am Görres-Gymnasium wird mit 1,3 Millionen Euro gefördert.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2924 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 40 mal gelesen

Medizinische Ausbildung aktiv fördern

Else Schütz Stiftung unterstützt den Medizincampus Koblenz

KOBLENZ. (Foto: GK-Mittelrhein/Stefanie Pompetzki) Die Else Schütz Stiftung engagiert sich maßgeblich für den Ausbau der medizinischen Ausbildung von Studierenden in den klinischen Semestern am Medizincampus Koblenz und unterstützt dabei gezielt das GK-Mittelrhein sowie das Katholische Klinikum Koblenz-Montabaur. 

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1140 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 48 mal gelesen

Deutlicher Baufortschritt in der Andernacher Straße/ Wallersheimer Weg

Foto: Stadt Koblenz/ Mandy Steffens
Seit Januar 2025 findet die kombinierte Maßnahme Neubau Kreisverkehr und Sanierung bzw. Erweiterungsbau des Kanals im Kreuzungsbereich Andernacher Straße/ Wallersheimer Weg im Auftrag des Eigenbetriebes Stadtentwässerung und des städtischen Tiefbauamtes statt. 

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1997 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 47 mal gelesen

Klimaanpassungsprojekt:

Immer wieder neue Überraschungen in der Moselweißer Straße

Foto (Stadt Koblenz / Verena Groß): Die Arbeiten am Klimaanpassungsprojekt in der Moselweißer Straße schreiten weiter voran. In der ersten Augustwoche beginnt der zweite Bauabschnitt. Die Baustelle wandert dann in südöstlicher Richtung zur Sauerbornstraße. Im aktuell gesperrten Bereich an der Bechelstraße darf dann wieder geparkt werden. Bis zwischen den neuen Parkbuchten Bäume gepflanzt werden, dauert es jedoch noch: Die Gehölze kommen erst im Herbst in die Erde, wenn die Temperaturen sinken und die Witterung feuchter wird – ideale Bedingungen für ein gutes Anwachsen. Endgültig fertig sein soll der neue Straßenabschnitt aller Voraussicht nach Ende des Jahres.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2611 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 50 mal gelesen

STADTRADELN 2025: Start in Koblenz am 1. September

Foto: (Stadtverwaltung Koblenz / Ralph Emmerich) - Nach zwei frühsommerlichen STADTRADELN-Kampagnen radelt Koblenz dieses Jahr vom 1. bis zum 21. September gemeinsam für den Klimaschutz und bessere Radverkehrsförderung an Rhein und Mosel – und das aus gutem Grund. Der beliebte Teamwettbewerb ist diesmal Teil der Europäischen Mobilitätswoche, die jedes Jahr vom 16. bis zum 22. September stattfindet und in Koblenz Premiere feiert. Ziel dieser von der Europäischen Kommission ausgerichteten Kampagne ist die Förderung nachhaltiger Mobilität für alle.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3972 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 52 mal gelesen

Sicherheitstipp des Monats: Gewinnversprechen

Ausgabe: 07/2025

Gewinnversprechen

Wenn Sie eine Nachricht per Telefon, E-Mail oder Post erhalten, dass Sie etwas gewonnen haben, sollten Sie vorsichtig sein, denn es könnte sich um einen Betrug handeln. Hierbei werden Ihnen angebliche Gewinne – z. B. 50.000 Euro oder ein hochwertiges Auto – versprochen, sofern die Gewinnerin oder der Gewinner für angebliche Steuern oder andere Kosten in Vorleistung tritt. Eine Auszahlung des Gewinns erfolgt jedoch nie!

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1925 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 106 mal gelesen

Auf dem Spielplatz Bleidenberg wird wieder geklettert

Foto (Stadt Koblenz / Verena Groß):  Der neue Aktivbereich des Spielplatzes Bleidenberg wurde im Sturm erobert: Kaum waren die erste Bauzäune abgebaut, kletterten die ersten Kinder schon auf die neuen Felsen, balancierten auf Seilen und hingen sich an die geschwungenen Edelstahlrohre. Bürgermeisterin Ulrike Mohrs freute sich über die sportlichen Gäste: „Wir schaffen hier etwas Tolles und Dauerhaftes“, sagte sie in ihrer Eröffnungsrede. Bis der Kletterspielplatz vollständig in neuem Glanz erstrahlt, sind noch zwei weitere Bauabschnitte geplant. „Insgesamt investieren wir hier 1,5 Millionen Euro“, erklärte Mohrs. Auf die Zwischenfrage eines kleinen Besuchers versicherte sie zudem, die auch beiden Rutschen nächsten Sommer zurückkommen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (5752 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 107 mal gelesen

Fachtag Demokratie 2025 – Die Kunst des Widerspruchs

Bild: Universität Koblenz / Inga Wüsthoff - Am Fachtag Demokratie 2025 unter dem Motto „Die Kunst des Widerspruchs: Protestkulturen & Demokratie“ nahmen rund 60 Gäste - Koblenzer Bürger*innen und Universitätsangehörige - teil. Sie hörten vielfältige Beiträge aus Theorie und Praxis. Zudem bestand Gelegenheit, sich mit den Vortragenden sowie im Workshop „In Aktion kommen“ über das Thema Kunst und Protest miteinander auszutauschen.
Inhaltlicher Ausgangspunkt war die Beobachtung, dass sich Protest – als integraler Bestandteil lebendiger Demokratien – regelmäßig künstlerischer Ausdrucksformen bedient sowie auf eine visuelle Vermittlung, etwa durch Medienbilder, angewiesen ist, um wirksam zu werden. Die Veranstaltung hatte deshalb zum Ziel, die Schnittstellen zwischen Kunst, Protest und Demokratie zu beleuchten.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1703 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 89 mal gelesen

Start des interdisziplinären KI-Hubs an der Universität Koblenz

Bild: Universität Koblenz / Dr. Inka Engel - Die Universität Koblenz hat den neuen, interdisziplinären KI-Hub auf der Lernplattform OpenOlat gestartet. Der Hub dient als zentrale Anlaufstelle für Studierende, Lehrende und weitere Interessierte aller Fachbereiche der Universität Koblenz, um fundierte Kompetenzen für einen verantwortungsvollen Umgang mit Künstlicher Intelligenz zu erwerben.
Der interdisziplinären KI-Hub ist ein zentrales Ergebnis des Projekts IH-evrsKI und fördert die kritische Auseinandersetzung mit den Chancen und Herausforderungen von KI-Technologien. Die Inhalte orientieren sich an einem eigens entwickelten KI-Kompetenzmodell, das wie ein Baum strukturiert ist: Grundlegende, fächerübergreifende Kompetenzen bilden die Wurzel, darauf aufbauend vermittelt der Stamm ein gemeinsames Verständnis für die Funktionsweise und die gesellschaftlichen Auswirkungen von KI. In der Krone verzweigen sich die Themen in disziplinspezifische Kompetenzen, die sowohl Entwicklung und Umgang als auch Anwendung umfassen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (4472 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 85 mal gelesen

Angebote zum Schutz von Wohnungslosen bei Hitze

Der Klimawandel bedingt im Sommer teilweise sehr hohe Temperaturen, die die ohnehin schon schwierige Situation wohnungsloser Menschen erheblich verschärft. In Koblenz stehen verschiedene Angebote zur Verfügung, die es wohnungslosen Menschen ermöglichen auch bei extremer Hitze Hilfe und Zuflucht zu finden.    

Im Rahmen ihrer präventiven Arbeit achten die Mitarbeitenden des städtischen Ordnungsamtes und der Polizei Koblenz bei hohen Temperaturen besonders auf wohnungslose Menschen.

Aber auch die Aufmerksamkeit der Bürgerinnen und Bürger ist gefragt, wenn es darum geht, für wohnungslose Menschen in erkennbaren Notsituationen Hilfe herbei zu rufen oder Hinweise auf die nachfolgenden Hilfsangebote zu geben.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1848 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 104 mal gelesen

Solidarität auf dem Laufsteg im Ev. Stift

Mit Humor und Herz: Rehabilitanden sammeln 750 Euro für Mitpatienten
KOBLENZ. Fotos: GK-Mittelrhein/Jutta Münch  -  Vor kurzem verwandelte sich der Wartebereich der Physiotherapie im Ev. Stift in eine Bühne der Solidarität: Aus einer spontanen Initiative heraus organisierten die Rehabilitanden der Station SO 3, der Station für Berufsgenossenschaftliche Stationäre Weiterbehandlung, eine außergewöhnliche Bademodenschau zugunsten ihrer Mitpatienten. Die Aktion vereinte Humor, Mut und Gemeinschaftssinn auf eindrucksvolle Weise.


673 Artikel (57 Seiten, 12 Artikel pro Seite)