Mit Humor und Herz: Rehabilitanden sammeln 750 Euro für Mitpatienten
KOBLENZ. Fotos: GK-Mittelrhein/Jutta Münch  -  Vor kurzem verwandelte sich der Wartebereich der Physiotherapie im Ev. Stift in eine Bühne der Solidarität: Aus einer spontanen Initiative heraus organisierten die Rehabilitanden der Station SO 3, der Station für Berufsgenossenschaftliche Stationäre Weiterbehandlung, eine außergewöhnliche Bademodenschau zugunsten ihrer Mitpatienten. Die Aktion vereinte Humor, Mut und Gemeinschaftssinn auf eindrucksvolle Weise.

Mutige Rehabilitanden im Ev. Stift präsentierten mit viel Humor und Charme eine Bademodenschau zugunsten ihrer Mitpatienten. Bei der Spendenübergabe (Foto rechts) freuten sich Thomas Bärtges (links) und Dr. med. Andreas Hildesheim (2. von links) gemeinsam mit Patienten und Pflegenden über den erfolgreichen Einsatz. Fotos: GK-Mittelrhein/Jutta Münch 

Fünf Patienten – darunter Rollstuhlfahrer, Schulterverletzte und Prothesenträger – und ein Physiotherapeut präsentierten mit viel Charme und Selbstironie witzige Bademode. Die Spendensammlung erfolgte auf kreative Weise: Neben dem klassischen „Eintrittsgeld“ wurde auch augenzwinkernd das Modell „Ich zahle, um es nicht zu sehen“ angeboten. Das Ergebnis dieser originellen Aktion, in die Thomas Bärtges und Janine Freisberg federführend viel Engagement investiert haben, ist beeindruckend: Insgesamt kamen 750 Euro zusammen! Übergeben wurde die Spende von Thomas Bärtges, der nach einem Arbeitsunfall sein linkes Bein verloren hat und rund sechs Monate im Ev. Stift behandelt wurde. „Ich habe selbst lange im Bett liegen müssen und an die Decke gestarrt. Gemeinsam haben wir Organisatoren deshalb überlegt, dass das Geld für die Anschaffung von Deckenprojektoren auf der Querschnittstation verwendet werden soll“, so Bärtges bei der Übergabe an Dr. med. Andreas Hildesheim, Leitender Arzt des zertifizieren Zentrums für Querschnittlähmung. „Eine wunderbare Aktion und großartige Initiative“, erklärten das Team und die Patienten der Station SO 2 einstimmig und bedankten sich ganz herzlich für das großartige Engagement. 

Fotos: GK-Mittelrhein/Jutta Münch