Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Kreis Mayen-Koblenz



zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1601 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 34 mal gelesen

20.000. Besucherin im Freibad Sayn feierlich begrüßt

   Bendorf-Sayn. (Foto: T.Artzdorf/Stadt Bendorf): 
Am Mittwoch, 13. August, herrschte im Freibad Sayn nicht nur wegen des sommerlichen Wetters ausgelassene Stimmung – ein besonderer Moment stand an: Die 20.000. Besucherin der laufenden Badesaison wurde feierlich begrüßt.
Beate Friedhofen, die gemeinsam mit ihrer Freundin Renate Kopper das Bad besuchte, staunte nicht schlecht, als sich im Eingangsbereich ein kleines Empfangskomitee versammelte, um sie mit Glückwünschen und einem Präsent in Form eines Wertgutscheins zu überraschen. Der Erste Beigeordnete der Stadt, Peter Schneider, der stellvertretende Werkleiter Michael Frömbgen, Nicole Miller, Natalia Fojt und Marco Ürz von den Stadtwerken waren ebenso vor Ort wie Karl-Heinz Buggenthien und Bernhard Wiemer vom Förderverein Bad Sayn und Schwimmmeister Michael Woischwill.  

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1376 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 52 mal gelesen

Schulgenehmigung für die neue Montessori-Realschule+ erteilt

Kurz vor Beginn des neuen Schuljahres kann der Trägerverein der neuen Montessori-Realschule+ verkünden, dass die neue Schule die offizielle Schulgenehmigung erhalten hat.
Text und Foto: Sandra Schäfer : Damit kann der Schulbetrieb für die Realschule starten. “Wir sind froh, dass dieser wichtige Schritt noch vor Beginn des Schuljahres erfolgreich abgeschlossen werden konnte. Daher freuen wir uns, dass wir in der ersten Schulwoche alle angemeldeten Schüler bei uns begrüßen können,” erklärt Ramona Erwen, Vorsitzende des Trägervereins Montessori-Zentrum Sonnenschein e.V.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3192 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 77 mal gelesen

Eintauchen in die faszinierende Welt der Wildbienen

Große Resonanz bei Exkursion in Winningen
11.08.2025    PD-Nr. 241-2025    Foto: Dr. Rüdiger Kape
KREIS MYK. Mit Unterstützung des Projekts „Mehr als nur Grün“ im Landkreis Mayen-Koblenz hat jüngst eine Wildbienen-Exkursion in Winningen stattgefunden. Dies stieß bei den Mayen-Koblenzern auf großes Interesse und Naturgartenexpertin Biggi Kaczmarek führte 31 Teilnehmende durch die Welt der heimischen Wildbienen. Dabei vermittelte Kaczmarek umfassendes Wissen rund um die Lebensweise, Bedürfnisse und Schutzmöglichkeiten der nützlichen Insekten. Das Projekt „Mehr als nur Grün“ wird von der Integrierten Umweltberatung im Landkreis Mayen-Koblenz und der Lokalen Agenda 21 der Stadt Koblenz getragen sowie durch das Umweltministerium Rheinland-Pfalz gefördert. Kooperationspartner war die Katholische Erwachsenenbildung im Bistum Trier mit dem Schwerpunkt Schöpfung. 

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3855 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 79 mal gelesen

„Bewegtes“ Treffen auf den Höhen des Maifelds in Wierschem

Kreisweiter Austausch der Teilnehmenden am Projekt „Bewegung in die Dörfer“
08.08.2025    PD-Nr. 237-2025    
KREIS MYK. Ehrenamt macht Spaß – das wurde einmal mehr deutlich beim Treffen der ehrenamtlichen Bewegungsbegleiter, zu dem der Landkreis Mayen-Koblenz eingeladen hat. Bei herrlichem Wetter trafen sich rund 40 Teilnehmer, die im Rahmen des Projektes „Bewegung in die Dörfer“ jeweils eine Bewegungsgruppe in ihrer Gemeinde leiten, zu einem „bewegten“ Austausch über das Maifeld in Wierschem. Die Wanderung führte die Bewegungsbegleiter entlang eines schönen Spazierweges. Hierbei erfuhren die Teilnehmer viel Wissenswertes über das Maifeld. Der Spaziergang lief vorbei an der Wierschemer Grillhütte und über weite Felder zum Wierschemer Gemeindehaus.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3913 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 88 mal gelesen

Kreis MYK wirbt um ärztlichen Nachwuchs

Landrat Marko Boos lädt Medizinstudierende zu Netzwerktreffen ein –  Teilnehmende schätzen persönlichen Austausch
08.08.2025    PD-Nr. 238-2025    Fotos: Kreisverwaltung MYK/Wiebke Schaaf
KREIS MYK. Die Sicherstellung der ärztlichen Versorgung ist und bleibt ein großes Thema im Landkreis Mayen-Koblenz. Aus diesem Grund hat Landrat Marko Boos einmal mehr Medizinstudierende aus dem Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein (GKM) und dem St. Nikolaus Stiftshospital Andernach zu einem Netzwerktreffen eingeladen. Im Fokus des diesjährigen Treffens auf dem Flugplatz in Winningen standen insbesondere der Netzwerkgedanke und auch das „Kennenlernen“ der Region. Rund 35 Teilnehmende beteiligten sich an einem guten kommunikativen Austausch in geselliger Atmosphäre.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (6 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 91 mal gelesen

Servicezeiten in Kreishaus, Außenstellen und Jobcenter am 20. August eingeschr

08.08.2025    PD-Nr. 240-2025

KREIS MYK. Aufgrund einer Personalversammlung für die Mitarbeiter der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz bleiben alle zugehörigen Dienststellen am Mittwoch, 20. August, vormittags geschlossen. Ab 14 Uhr sind die Dienststellen wie gewohnt geöffnet. Davon betroffen sind das Kreishaus inklusive aller Außenstellen, die Dienststellen des Gesundheitsamtes in Koblenz, Mayen und Andernach, die Kfz-Zulassungsbehörde in Mayen sowie alle Dienststellen des Jobcenters Mayen-Koblenz. Die Kreisverwaltung bittet um Verständnis.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1768 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 75 mal gelesen

Landkreis MYK erstellt überörtliches Gewässerentwicklungskonzept

Auftaktveranstaltung zum Hochwasserschutz im Einzugsgebiet der Nette                       
08.08.2025    PD-Nr. 239-2025   Foto: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek

 KREIS MYK. Der Kreis Mayen-Koblenz entwickelt derzeit ein umfangreiches Gewässerentwicklungskonzept für das gesamte Nette-Einzugsgebiet – von der Quelle bis zur Mündung. In einem ersten Schritt soll ein überörtliches Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept (üHSVK) erstellt werden. Grundlage für die Ausschreibung und Umsetzung bildet ein Leistungsverzeichnis, das derzeit erarbeitet wird. Aus diesem Anlass hat jüngst das erste Treffen der Projektgruppe stattgefunden. Vertreter der zehn Anliegerkommunen, der SGD Nord, des Informations- und Beratungszentrums Hochwasservorsorge sowie des Planungsbüros „Infrastruktur & Umwelt“ aus Darmstadt, das das Projekt fachlich begleitet, gaben gemeinsam den Startschuss. 

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1507 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 94 mal gelesen

Bassenheimer Streuobstbäume ersteigern

Versteigerung von Obstbehang – Einsendung der Gebote bis zum 31. August

06.08.2025    PD-Nr. 232-2025    Foto: Dr. Rüdiger Kape
KREIS MYK. Eine gute Ernte bei den Äpfeln, Birnen und Walnüssen zeichnet sich auch im Jahr 2025 entlang des Bassenheimer Streuobstwiesenweges ab. Der Ertrag dieser Bäume wird durch die Gemeinde Bassenheim in Zusammenarbeit mit der Integrierten Umweltberatung im Landkreis Mayen-Koblenz bis zum 31. August versteigert. Die Versteigerung findet auch in diesem Jahr nicht vor Ort, sondern per E-Mail oder Post statt. Telefonisch können die Wünsche nicht entgegengenommen werden.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (538 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 127 mal gelesen

Neuer Umwelt- und Klimanewsletter des Landkreises Mayen-Koblenz ist online

01.08.2025    PD-Nr. 227-2025   
KREIS MYK. Seit 2017 bringt die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz einmal im Quartal den Umwelt- und Klimanewsletter raus. Jüngst wurde eine neue Ausgabe veröffentlicht. Diese informiert über aktuelle Entwicklungen, Veranstaltungen und Projekte rund um den Umwelt- und Klimaschutz in der Region Mayen-Koblenz.
Die aktuelle Ausgabe bietet wieder eine Vielzahl spannender Themen: So geht es unter anderem um Rückblicke auf die Genusswanderung der Integrierten Umweltberatung, neue Erkenntnisse aus der Klima-Werkstatt Andernach sowie um die Installation eines Balkonkraftwerks für die Kita Schillerstraße in Mülheim-Kärlich.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3340 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 113 mal gelesen

Ökoprofit macht Betriebe fit für die Zukunft

Unternehmen aus MYK erhalten Auszeichnung

01.08.2025   PD-Nr. 226-2025   Foto: Carolin Reisensohn
KREIS MYK. Der Landkreis Mayen-Koblenz führt seit 2011 das Projekt ÖKOPROFIT durch. Dies erfolgt in Partnerschaft mit der Stadt Koblenz und dem Landkreis Mainz-Bingen. Zwei Betriebe aus Mayen-Koblenz haben erfolgreich an der ÖKOPROFIT-Einsteigerunde teilgenommen und acht thematische Workshops sowie vier individuelle Termine absolviert. Die Urkunden wurden jüngst im Rahmen einer Feierstunde durch den Ersten Kreisbeigeordneten Pascal Badziong an die VulkaTec Riebensahm GmbH in Kretz und die Baldus Medizintechnik GmbH in Bendorf übergeben. „Sie haben gezeigt, dass Nachhaltigkeit nicht nur ein Gedanke ist. Mit dieser Urkunde bekommen Sie sogar Ihr Engagement im Umwelt- und Klimaschutz attestiert“, betonte der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong. Im Anschluss gab es einen gemeinsamen, regen Austausch und einen kleinen Betriebsrundgang.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1242 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 123 mal gelesen

Zukunft gestalten: Bürgerworkshops zur Klimaanpassung starten im September

Jetzt anmelden!

31.07.2025    PD-Nr. 225-2025    Foto: Kreisverwaltung MYK
KREIS MYK. Der Klimawandel stellt auch den Landkreis Mayen-Koblenz vor immer neue Herausforderungen. Um den Folgen von Wetterextremen und Klimaveränderungen aktiv zu begegnen, entwickelt der Kreis mit acht seiner Kommunen ein Klimaanpassungskonzept, das darauf abzielt, sich bestmöglich auf die unvermeidbaren Folgen des Klimawandels vorzubereiten. Nachdem besonders betroffene Orte identifiziert wurden, startet nun die konkrete Planung von Maßnahmen vor Ort. Aus diesem Anlass lädt die Kreisverwaltung im September  alle Bürger herzlich ein, sich an dieser wichtigen Arbeit zu beteiligen und ihr lokales Wissen in drei kostenlosen Workshops einzubringen. 

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (582 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 110 mal gelesen

GK-Mittelrhein veröffentlicht Jahresbericht 2024

Der Maximalversorger schaut auf das vergangene Jahr zurück und sagt Danke
KOBLENZ. Das GK-Mittelrhein ist einer der zehn größten Arbeitgeber in Rheinland-Pfalz. Auch in 2024 wurde den Patienten, Bewohnern und Klienten ein qualitativ hochwertiges medizinisches, pflegerisches und therapeutisches Leistungsangebot in seinen Einrichtungen vor Ort und im eigenen Zuhause angeboten. Dies verdankt es dem hoch engagierten und motivierten Team mit rund 4.300 Mitarbeitenden. 


335 Artikel (28 Seiten, 12 Artikel pro Seite)