zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
Entbuschung: Winterzeit ist Freistellungszeit
24.01.2025 PD-Nr. 019-2025 Foto: Stiftung für Natur und Umwelt im Landkreis Mayen-Koblenz
KREIS MYK. Erste und wichtige Maßnahme im gerade gestarteten Apollofalter-Erhaltungsprojekt sind umfangreiche Freistellungsarbeiten. Das Entbuschen der Apollofalter-Lebensräume bietet sich im Winter besonders an, wenn die Natur überall zur Ruhe gekommen ist. Auf insgesamt 10 Hektar werden in den Apollofalter-Biotopen entlang der Unteren Mosel sowie in den drei Seitentälern Nothbachtal, Pommerbachtal und Kaderbachtal die Lebensbedingungen für den bedrohten Schmetterling verbessert.
|
zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
Bestand des gefährdeten Schmetterlings von der Mosel hat sich gegenüber dem Vorjahr deutlich verschlechtert
24.01.2025 PD-Nr. 018-2025 Foto: Daniel Müller
KREIS MYK. Der Erhalt des einzigartigen und vom Aussterben bedrohten Schmetterlings geht in die nächste Runde: Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt die Rettungsmaßnahmen über die Aktion Grün mit einem neuen, umfassenden Förderprojekt. Damit unterstreicht das Umweltministerium nicht zuletzt die enorme Bedeutung des Apollofalters als naturschutzfachliches Aushängeschild des Moseltals. Denn die Situation ist ernst: Das bestätigt auch das ehrenamtliche Monitoring der vergangenen Flugsaison.
|
zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
Neue Redaktionsphase für die Ausgabe 2026 startet – Beiträge können bis zum 31. Mai eingereicht werden
24.01.2025 PD-Nr. 016-2025
KREIS MYK. Auch in diesem Jahr wird wieder MYK-Geschichte geschrieben, denn was wäre ein Jahr im Landkreis Mayen-Koblenz ohne Heimatbuch? Damit auch die Ausgabe 2026 zu einem gelungenen Spiegel des Kreises, seiner Städte und Gemeinden sowie seiner Menschen, Geschichten, Sitten und Bräuche wird, sucht die Kreisverwaltung einmal mehr ehrenamtliche Autoren, die Beiträge verfassen möchten. Die Texte können bis Ende Mai eingereicht werden. Das Redaktionsteam im Kreishaus legt dann fest, welche Beiträge ins neue Buch aufgenommen werden.
|
zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
Neuer Kreischef besucht Geschäftsbereiche und lernt Mitarbeitende der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz kennen
13.01.2025 PD-Nr. 011-2025 Foto: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek
KREIS MYK. Marko Boos hat am 1. Januar offiziell das Amt als Landrat des Landkreises Mayen-Koblenz übernommen. Nachdem er an seinem ersten Arbeitstag im Kreishaus herzlich vom Ersten Kreisbeigeordneten Pascal Badziong und Büroleiterin Petra Kretzschmann sowie von der Personalratsvorsitzenden Heike Breitbach und Martin Gasteyer, Leiter der Stabsstelle „Büro Landrat“, an neuer Wirkungsstätte begrüßt wurde, arbeitet sich Boos nach und nach in die Kreisthemen ein.
|
zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
Praxisnahe Technologien und der Austausch in lockerer Atmosphäre machen digitale Transformation in der Region konkret erlebbar
13.01.2025 PD-Nr. 010-2025 Foto: DigiMit²
KREIS MYK. Die Digitalisierung eröffnet Unternehmen enorme Chancen, stellt sie aber auch vor neue Aufgaben. Gemeinsam zeigen die Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein mbH (WFG) und DigiMit², das Kompetenzzentrum für digitale Technologien Mittelstand der Hochschule Koblenz, wie der digitale Wandel gelingen kann. Die Zusammenarbeit hat auch in diesem Jahr zahlreiche Veranstaltungen hervorgebracht, die den Mittelstand in der Region gezielt unterstützen, Wissen vermitteln und innovative Technologien greifbar machen.
|
zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
Leiterin Gabriele Vogt übergibt ihr Amt an Dr. Raj Chakupurakal
13.01.2025 PD-Nr. 008-2025 Foto: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek
KREIS MYK. Nach langjähriger Tätigkeit als Leiterin des Gesundheitsamtes verabschiedete der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong Gabriele Vogt aus dem Gesundheitsamt und dankte ihr für ihr herausragendes Engagement. Die Leiterin des Gesundheitsamtes ist zum Jahresende in den Ruhestand gegangen. Ihre Nachfolge tritt Dr. Raj Chakupurakal an, der das neue Amt zum 1. Januar übernommen hat.
|
zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
(Foto: Eberhard Thomas Müller) Zum Abschluss des Jahres bot das Barockensemble „Musici di Sayn“ in der Abteikirche Bendorf-Sayn Barockmusik in Glanz und Gloria. Was für ein wunderbarer Augenblick, als die Musiker, das Angelus Läuten abwartend, stumm auf der Bühne standen und dem Publikum zum Jahreswechsel einen Moment der Stille boten. Da rauschte das alte Jahr noch einmal vor dem geistigen Auge vorüber, bis Mizuki Ideue und Eberhard Maldfeld auf Violoncello und Kontrabass klopfend den Takt für die vier festlichen Fanfaren von Jean Joseph Mouret (1682 – 1738) vorgaben. Da das Ensemble auf originalen Nachbauten spielt, brillierte auch Andreas Stickel auf einer Barocktrompete jener Zeit, als Trompeten noch keine Ventile hatten. Immer wieder ein Genuss, dem Profi beim Spiel dieses archaischen Instruments zuzuschauen.
|
zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
Hinweise für Winzer aus Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz
09.01.2025 PD-Nr. 006-2025
KREIS MYK. Vom 2. bis zum 31. Januar können Anträge auf Gewährung einer Beihilfe für die Umstrukturierung und Umstellung von Rebflächen im Pflanzjahr 2025 gestellt werden. Die Antragsfrist gilt für den Teil 2 des Antragsverfahrens. Hier können alle Flächen beantragt werden, die 2025 gepflanzt werden und eine Förderung im Rahmen der Weinmarktordnung erhalten sollen. Für Flächen in Flurbereinigungsgebieten gilt im Jahr der Besitzeinweisung mit dem 30. April eine gesonderte Antragsfrist. Die Pflanzung kann mit allen in Rheinland-Pfalz klassifizierten Rebsorten vorgenommen werden.
|
zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
Jetzt bewerben: Einsatzstelle bei der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz ab August
07.01.2025 PD-Nr. 002-2025 Foto: AdobeStock_320954388
KREIS MYK. Der Schulabschluss ist schon fast in der Tasche – aber was dann? Neben Ausbildung und Studium bieten Freiwilligendienste einen tollen Einstieg ins Berufsleben. Das Freiwillige Ökologische Jahr bei der Integrierten Umweltberatung des Landkreises (IUB) Mayen-Koblenz ermöglicht jungen umweltbegeisterten Menschen zwischen 16 und 27 Jahren die Möglichkeit, sich aktiv für Umwelt- und Klimaschutz einzusetzen. Ab August ist die FÖJ-Stelle neu zu besetzen. Bewerbungen dafür werden ab sofort entgegengenommen.
|
zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
„Klima-Gehweg“ ist wichtiger Baustein für Umgestaltung der Hauptstraße
Bendorf. Die Stadt Bendorf freut sich über eine Zuwendung für die fußgängerfreundliche und klimagerechte Umgestaltung der Bendorfer Hauptstraße: Das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) hat im Auftrag des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) einen Förderantrag der Stadt für die Durchführung des Vorhabens „Klima-Gehweg“ bewilligt und unterstützt das Projekt mit einer Fördersumme in Höhe von rund 1,15 Mio. Euro bei Gesamtausgaben von 1,28 Mio. Euro.
|
zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
Dr. Alexander Saftig mit Geschenk aller Landkreisfeuerwehren feierlich verabschiedet
20.12.2024 PD-Nr. 435-2024 Foto: Kreisverwaltung MYK/Rainer Nell
KREIS MYK. Mit Ablauf des Jahres endet die 16-jährige Amtszeit von Landrat Dr. Alexander Saftig und er tritt in den Ruhestand. Für sein Engagement im Brand- und Katastrophenschutz wurde Landrat Dr. Alexander Saftig jüngst im Rahmen der Weihnachtsfeier der Wehrleiter und Führungskräfte der Feuerwehren im Kreis Mayen-Koblenz geehrt. Brand- und Katastrophenschutzinspekteur (BKI) Rainer Nell verabschiedete den Landrat im Rahmen der Feierstunde und dankte ihm für seine herausragenden Dienste für die Feuerwehren im Kreis.
|
zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
Kreischef Dr. Alexander Saftig führt Nachfolger Marko Boos ins Amt des Landrates ein
20.12.2024 PD-Nr. 434-2024 Foto: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek
KREIS MYK. Landrat Dr. Alexander Saftig hat Marko Boos am Freitag, den 20.12., als seinen Nachfolger in das Amt des Landrates eingeführt. Die Ernennung und Amtseinführung im Kreishaus folgt auf die offizielle Verabschiedung von Landrat Dr. Alexander Saftig, die einen Tag zuvor im Bürgerhaus von Kottenheim stattgefunden hat. Das neue Amt des Landrates übernimmt Boos zum 1. Januar. Bis dahin bleibt Dr. Alexander Saftig, der in den vergangenen 16 Jahren die Geschicke des Landkreises geleitet hat, noch im Amt. Dr. Alexander Saftig übergab seinem Nachfolger im Beisein seiner Kreisvorstandskollegen die Ernennungsurkunde und wünschte Marko Boos eine glückliche Hand für die kommenden Jahre: „Der Landkreis ist gut aufgestellt und ich bin mir sicher, dass sich die gute Entwicklung mit Ihnen fortsetzen wird.“
|
zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
Landrat Dr. Alexander Saftig gebührend verabschiedet
20.12.2024 PD-Nr. 433-2024 Fotos: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek
KREIS MYK. Mit der Verleihung des Großen Wappentellers, stehenden Ovationen und einem feierlichen Großen Zapfenstreich wurde Landrat Dr. Alexander Saftig am Donnerstag, 19. Dezember, im Bürgerhaus seiner Heimatgemeinde Kottenheim in den Ruhestand verabschiedet. Nach 16 Jahren als Landrat des Landkreises Mayen-Koblenz endet damit eine beeindruckende Karriere als Kreischef. Bis zum 31. Januar bleibt Dr. Saftig noch offiziell im Amt.
|
zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
20.12.2024 PD-Nr. 432-2024 Foto: Kreisverwaltung MYK
KREIS MYK. Das Bertha-von-Suttner-Gymnasium in Andernach soll bald eine neue voll funktionsfähige Mensa haben, darum wird der aktuelle Bau demnächst abgerissen. Ein teilweiser Rückbau des Mensagebäudes hatte bereits kurz nach einem Hagelschaden im Jahr 2022 stattgefunden. Für den Abriss ist die Abtrennung der Wärmeversorgung bereits durch die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz durchgeführt worden. Die Netzabtrennung wird durch die Stadtwerke Andernach bis Mitte Januar vorgenommen. Daraufhin folgt der Rückbau im Gebäudeinnern, sodass der Baukörper bis Mitte Februar bis auf wenige verbleibende Bauteile beseitigt sein wird.
|