Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Kreis Mayen-Koblenz



zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2374 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 128 mal gelesen

Volles Haus beim Aktionstag zur psychischen  Gesundheit

Volles Haus beim Aktionstag zur psychischen Gesundheit im Gesundheitsamt Mayen-Koblenz

Rund 150 Teilnehmer informierten sich zu Themen der seelischen Gesundheit

14.10.2025   PD-Nr. 302-2025   Fotos: Kreisverwaltung MYK/Wiebke Schaaf
KREIS MYK. Mit einem vielfältigen Programm rund um die Themen psychisches Wohlbefinden und Prävention hat der Aktionstag im Gesundheitsamt Mayen-Koblenz zahlreiche Besucher angezogen. Rund 150 Interessierte nutzten das Informations- und Beratungsangebot, zu dem der Landkreis Mayen-Koblenz und die Stadt Koblenz im Rahmen der bundesweiten Woche der Seelischen Gesundheit eingeladen hatten. Das Motto lautete: „Lass Zuversicht wachsen – Psychisch stark in die Zukunft“. „Ein offener Umgang mit der seelischen Gesundheit ist ein entscheidender Schritt, um Menschen zu unterstützen und Prävention wirksam zu gestalten“, betonte der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong zu Beginn der Veranstaltung. Formate wie der Aktionstag seien dabei von unschätzbarem Wert, so Badziong weiter.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3424 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 120 mal gelesen

Triosonaten Ohren und Augen nähergebracht

Ensemble Musici di Sayn in der Abteikirche widmete sich historischer Aufführungspraxis

(Foto: Eberhard Thomas Müller) - Eine Auswahl schönster Triosätze aus der Barockzeit bot das Konzert des Ensembles Musici di Sayn in der Abteikirche Bendorf-Sayn. Ulrike Friedrich, Traversflöte, Hendrike Steinebach, Violine, und Mizuki Ideue, Violoncello, sowie Johannes Geffert, Cembalo, gestalteten das Konzert, wobei Geffert das Wesen „musikalischer Dreiecksbeziehungen“ im Verlauf des Abends immer wieder kenntnisreich und humorvoll erläuterte.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1707 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 106 mal gelesen

Zukunft gestalten: Gesund älter werden in MYK

Erstes Netzwerktreffen bringt engagierte Akteure zusammen und gibt wichtige Impulse für nachhaltige Seniorenarbeit
13.10.2025   PD-Nr. 301-2025   Foto: Kreisverwaltung MYK/Anne Schnütgen
KREIS MYK. Im Rahmen des GKV-Projekts „Gesund älter werden im Landkreis Mayen-Koblenz“ hat jüngst das erste Netzwerktreffen aller beteiligten Akteure im Kreishaus stattgefunden. Ziel des Treffens war es, die bereits umgesetzten Maßnahmen gemeinsam zu reflektieren, neue Impulse zu setzen und den Austausch unter den regionalen Partnern zu stärken. So vereinte das Netzwerktreffen zahlreiche engagierte Akteure. Hierzu zählten Ortsbürgermeister, Fachkräfte aus dem Landesprogramm „Gemeindeschwester plus“, Seniorenbeauftragte sowie Vertreter aus Vereinen und Initiativen. In konstruktiven Gesprächsrunden wurden Konzepte und Strategien zur Umsetzung der Maßnahmen vorgestellt sowie neue Projektideen diskutiert.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2474 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 107 mal gelesen

Kommunale Schnittkurse der Integrierten  Umweltberatung MYK sind voller Erfolg

Kommunale Mitarbeiter erhalten Einblicke in korrekten Schnitt von Straßenbäumen

07.10.2025   PD-Nr. 295-2025 Foto: Kreisverwaltung MYK/Achim Trautmann
KREIS MYK. Die Bedeutung gesunder Stadt- und Gemeindebäume nimmt angesichts des Klimawandels stetig zu. Sie verbessern das Mikroklima, binden CO₂, spenden Schatten und sind wichtige Lebensräume für viele Tierarten. Gleichzeitig sind Städte und Gemeinden verpflichtet, die Verkehrssicherheit im öffentlichen Raum zu gewährleisten – besonders bei alten oder beschädigten Bäumen. Um beides in Einklang zu bringen, veranstaltete die Integrierte Umweltberatung (IUB) des Landkreises Mayen-Koblenz im Rahmen des Projektes „Mehr als nur Grün“ einen Kurs zur Baumkontrolle mit dem Schwerpunkt Verkehrssicherheit. Über 30 Mitarbeiter verschiedener Bauhöfe und Kommunalverwaltungen aus dem gesamten Landkreis nahmen an der Veranstaltung in der Begegnungsstätte in Saffig teil.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1107 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 137 mal gelesen

Neuer Newsletter des Gesundheitsamtes  Mayen-Koblenz ist online

01.10.2025   PD-Nr. 292-2025

KREIS MYK. Seit Mitte diesen Jahres veröffentlicht das Gesundheitsamt Mayen-Koblenz einmal im Quartal den „MRE-port“, einen Infektionsschutz-Newsletter. Jüngst wurde eine neue Ausgabe veröffentlicht. Diese informiert über aktuelle Entwicklungen, Veranstaltungen und Projekte rund um die MRE-Netzwerkarbeit und weitere Neuigkeiten aus dem Gesundheitsamt Mayen-Koblenz.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (4143 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 153 mal gelesen

Fairtrade-Landkreis MYK: Gemeinsames Engagement für eine gerechtere Welt

Steuerungsgruppen aus Mayen, Andernach und Weißenthurm tauschen sich aus
24.09.2025   PD-Nr. 282-2025

 KREIS MYK. Der Fairtrade-Landkreis Mayen-Koblenz setzt auch in diesem Jahr wieder starke Zeichen für eine gerechtere Globalisierung und einen nachhaltigen Konsum. Bei einem jährlichen Vernetzungstreffen im Rahmen der Fairen Woche kamen auf Einladung des Landkreises Vertreter der Fairtrade-Steuerungsgruppen aus Andernach, Mayen und der Verbandsgemeinde Weißenthurm zusammen, um sich über Projekte, Ideen und Herausforderungen auszutauschen. 

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2283 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 168 mal gelesen

10 Jahre Gemeindeschwesterplus – Landesprogramm feiert Jubiläum

Fachkräfte aus dem Landkreis Mayen-Koblenz begleiten Festakt
23.09.2025   PD-Nr. 278-2025    Foto: Kreisverwaltung MYK/Anne Schnütgen
KREIS MYK. Die Erfolgsgeschichte von Gemeindeschwesterplus begann im Jahr 2015 in neun rheinland-pfälzischen Modellkommunen. Heute – zehn Jahre später – ist das präventive Beratungsangebot als flächendeckendes Landesprogramm in ganz Rheinland-Pfalz verfügbar und über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Im Rahmen eines Festakts zum zehnjährigen Jubiläum in der Staatskanzlei Mainz wurden jüngst die engagierten Fachkräfte gewürdigt, die tagtäglich dazu beitragen, ältere Menschen in ihrer Selbstständigkeit zu unterstützen. Auch Vertreterinnen aus dem Landkreis Mayen-Koblenz nahmen gemeinsam mit der Pflegestrukturplanerin Anne Schnütgen an der Veranstaltung teil.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1232 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 199 mal gelesen

Überregionaler Austausch zur klimaneutralen  Gestaltung kommunaler Gebäude

Stadt Koblenz und Kreis Mayen-Koblenz stärken interkommunale Zusammenarbeit  
17.09.2025    PD-Nr. 275-2025      Foto: Kreisverwaltung MYK
KREIS MYK. Wie können öffentliche Gebäude wie Schulen klimaneutral betrieben werden? Welche Rolle spielt dabei das kommunale Gebäudemanagement? Diese und weitere Fragen standen im Mittelpunkt eines intensiven Erfahrungsaustauschs, zu dem sich Mitarbeitende der Stadt Koblenz, des Landkreises Mayen-Koblenz sowie benachbarter Landkreise im Ratssaal des Koblenzer Rathauses versammelt haben. Der Austausch ist Teil des integrierten Vorreiterkonzepts des Landkreises Mayen-Koblenz, das unter anderem die stärkere Vernetzung und Unterstützung der kreisangehörigen Städte und Verbandsgemeinden vorsieht. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Klimabeauftragten der Stadt Koblenz sowie den Klimaschutzmanagern der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (277 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 262 mal gelesen

Mitspielen erwünscht: Blockflöten-Ensemble der Kreismusikschule lädt ein

05.09.2025    PD-Nr. 265-2025     Foto: Kreismusikschule MYK
KREIS MYK. Das Blockflöten-Ensemble „Flautuna-cum“ der Kreismusikschule Mayen-Koblenz ist auf der Suche nach neuen Mitspielern. Unter der Leitung von Ulrike Friedrich musiziert die Gruppe regelmäßig gemeinsam und ist offen für erwachsene Interessierte – ganz gleich ob junggeblieben, im Ruhe-stand oder Wiedereinsteiger nach längerer Pause. Das Ensemble spielt abwechslungsreiche Werke aus verschiedenen Epochen und Stilrichtungen, eingesetzt werden alle Stimmen der Blockflötenfamilie: Sopran, Alt, Tenor und Bass. Die Proben finden im 14-tägigen Rhythmus immer donnerstags um 18:15 Uhr in der Realschule plus St. Thomas in Andernach statt. Musikbegeisterte sind herzlich eingeladen, bei einer Schnupperprobe mitzumachen. Eine telefonische Anmeldung ist vorab erforderlich unter Tel. 02632/957400.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1909 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 315 mal gelesen

Helfende für jahrzehntelanges Engagement  im Katastrophenschutz geehrt

Landrat Marko Boos lobt „unverzichtbaren Einsatz für unsere Gesellschaft“
04.09.2025   PD-Nr. 262-2025    Foto: Kreisverwaltung MYK/Schmitt

KREIS MYK. In einer Feierstunde im Kreishaus hat Landrat Marko Boos gemeinsam mit Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Rainer Nell jüngst elf Helferinnen und Helfer für ihr jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement im Katastrophenschutz geehrt. „Der Katastrophenschutz lebt vom freiwilligen Engagement – vom Einsatz derjenigen, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen, wenn andere Hilfe brauchen“, betonte Landrat Boos in seiner Ansprache. „Sie alle stehen für Solidarität, Zusammenhalt und Mut. Dafür danke ich Ihnen von Herzen.“

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1822 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 312 mal gelesen

Anträgen zur Bildung und Teilhabe: 

Rückfragen und Mehrfacheinsendungen verlängern die Bearbeitungszeiten 

Kreisverwaltung hat ein Servicebüro eingerichtet

02.09.2025     PD-Nr. 260-2025    Foto: AdobeStock_137801118

 KREIS MYK. Familien im Landkreis Mayen-Koblenz müssen derzeit bei der Bearbeitung von Anträgen auf Bildungs- und Teilhabeleistungen (BuT) mehr Geduld aufbringen als gewohnt. Der Grund: stark gestiegene Fallzahlen und ein gleichzeitiger Personalengpass in der Verwaltung. Zusätzlich verlängern häufige Nachragen zum Stand der Bearbeitung und Mehrfacheinsendungen derselben Anträge die Bearbeitungszeiten. Die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz weist daher nachdrücklich darauf hin, auf Rückfragen und Mehrfacheinsendungen zu verzichten. Um die Situation besser zu steuern und die Kommunikation zu verbessern, hat die Kreisverwaltung zudem ein Servicebüro für BuT-Leistungen eingerichtet.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (828 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 325 mal gelesen

Aktion STADTRADELN 2025: Preisverleihung auf dem Kirchplatz

– 11.269 Kilometer für das Klima
   Bendorf. (Foto: E.Hörstel/Stadt Bendorf):  Am Freitag, 29. August, fand in der Entdeckerlounge auf dem Kirchplatz in Bendorf die Siegerehrung der diesjährigen Aktion STADTRADELN statt. Drei Wochen lang – vom 15. Juni bis 6. Juli – waren Bürgerinnen und Bürger dazu aufgerufen, so oft wie möglich das Auto stehen zu lassen und stattdessen das Fahrrad in ihren Alltag zu integrieren. Insgesamt traten sieben Teams an und erzielten ein beeindruckendes Ergebnis: Gemeinsam legten sie 11.269,2 Kilometer zurück und sparten dadurch 1.848,15 Kilogramm CO₂ ein.
Besonders erfolgreich war das Wilhelm-Remy-Gymnasium in Bendorf, das sowohl in der Team- als auch in der Einzelwertung den ersten Platz belegte. Das Schulteam erradelte stolze 5.728,6 Kilometer, während Tim Unterderweide allein 2.533,7 Kilometer fuhr und damit allein 415,5 Kilogramm CO₂ einsparte.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1235 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 416 mal gelesen

Massive Ausfälle bei der Schülerbeförderung: 

Kreisverwaltung kritisiert unhaltbare Zustände bei Transdev

26.08.2025   PD-Nr. 254-2025KREIS MYK. Die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz verurteilt die anhaltenden und nicht länger hinnehmbaren Missstände bei der Schülerbeförderung durch das Transdev-Tochterunternehmen Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VMR) auf das Schärfste. Trotz einer Aufstockung des Fahrtenangebotes seit Beginn des neuen Schuljahres ist erneut eine völlig unzureichende Verkehrsleistung festzustellen. Busse fallen reihenweise aus, kommen verspätet oder verfahren sich. In den Verbandsgemeinden Maifeld und Pellenz eskaliert die Situation – mit dramatischen Folgen:

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (990 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 420 mal gelesen

Ergebnisse der Bürgerbefragung zur „Lebendigen Stadtmitte“ Bendorf

Bendorf. Im Rahmen der Erstellung des Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzepts (ISEK) für Bendorf fand vom 2. April bis 8. Mai 2025 eine digitale Bürgerbefragung zur Stadtmitte statt. Insgesamt 290 Bürgerinnen und Bürger beteiligten sich und brachten ihre Meinungen, Erfahrungen und Ideen ein.
Die Mehrheit der Befragten fühlt sich grundsätzlich wohl in Bendorf, jedoch gibt es auch deutliches Interesse an Veränderungen, insbesondere in der Stadtmitte. Viele sehen Potenzial für eine lebendigere und attraktivere Innenstadt. Häufig genannte Verbesserungsvorschläge betreffen vor allem die Aufwertung öffentlicher Plätze und Grünflächen, die Sanierung von Gebäuden sowie die Schaffung von Freizeitmöglichkeiten für alle Altersgruppen. Besonders die Hauptstraße, die Bachstraße und der Yzeurer Platz werden als zentrale Orte für eine positive Veränderung genannt.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2894 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 432 mal gelesen

Schulterschluss zum Erhalt der Weinkulturlandschaft an der Mosel

Ein gemeinsamer Appell der kommunalen Spitzen, Kammern und Verbände der Moselregion an die Landespolitik

22.08.2025    PD-Nr. 251-2025    Foto: Hendgen

KREIS MYK. Der Steillagenweinbau an der Mosel prägt seit über 2000 Jahren die Kulturlandschaft, das Lebensgefühl und die Identität unserer Region. Doch diese einzigartige Kulturlandschaft ist massiv gefährdet. „Die wirtschaftliche Lage vieler Weingüter – insbesondere in den Steillagen – ist dramatisch. Die Bewirtschaftung wird zunehmend unrentabel. Jahr für Jahr geht wertvolle Anbaufläche verloren. Mit ihr schwindet nicht nur ein jahrhundertealtes Kulturgut, sondern auch ein ökologisch wertvoller Lebensraum und ein tragender Pfeiler unserer Tourismuswirtschaft“, heißt in einem gemeinsamen Appell der Landrätinnen und Landräte der an die Mosel angrenzenden Landkreise sowie der Trier Tourismus und Marketing GmbH, der DEHOGA Rheinland-Pfalz, des Weinbauverbands Mosel, der Wein & Tourismus IHK Trier, der Mosellandtouristik GmbH sowie des Weinbauamtes Wittlich an die Landespolitik.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1034 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 372 mal gelesen

Versammlung des CDU-Gemeindeverbandes Vallendar im Zeichen der Landtagswahl 2026

Neuer Kreisvorsitzender Torsten Welling zu Gast
(Foto: Pascal Badziong) - Die Mitglieder des CDU-Gemeindeverbandes Vallendar haben ihre Delegierten für die Aufstellung des Direktkandidaten im Wahlkreis 10 für die Landtagswahl 2026 bestimmt. Landtagsabgeordneter Peter Moskopp steht als A-Kandidat wieder zur Verfügung und als B-Kandidatin wird Alexandra Menge aus Weitersburg vorgeschlagen. „Wir freuen uns, dass Peter Moskopp mit seiner langjährigen politischen Erfahrung wieder kandidieren möchte. Besonders freut uns natürlich auch, dass als B-Kandidatin Alexandra Menge aus unserem Gemeindeverband vorgeschlagen wird und Moskopp in den nächsten Monaten im Team unterstützen möchte“, erklären die stellvertretenden Gemeindeverbandsvorsitzenden Renate Münz, Marco Pusceddu, Richard Humberg und Pascal Badziong.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2477 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 394 mal gelesen

Susanne Bartscher macht Leitung  der Geschäftsbereiche komplett

Juristin wechselt von Cochem-Zell als Leitende Staatliche Beamte nach Mayen-Koblenz 

21.08.2025    PD-Nr. 249-2025   Foto: Kreisverwaltung MYK/Wiebke Schaaf
KREIS MYK. Susanne Bartscher (58) hat die Nachfolge von Berthold Schmitz angetreten, der in den Ruhestand verabschiedet wurde, und übernimmt nun das Amt der Leitenden Staatlichen Beamtin im Landkreis Mayen-Koblenz. Damit ist die Leitung der Ge-schäftsbereiche in der Kreisverwaltung wieder vollständig besetzt. Bartscher übernimmt – wie auch bereits ihr Vorgänger – die Verant-wortung für die Abteilungen Ordnung und Recht sowie Veterinärdienst und Landwirt-schaft. An ihrem ersten Arbeitstag wurde die erfahrene Juristin herzlich im Kreishaus emp-fangen. Landrat Marko Boos, Büroleiterin Pet-ra Kretzschmann sowie Verena van Beek vom „Büro Landrat“ hießen sie offiziell willkommen und wünschten ihr einen guten Start.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3864 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 336 mal gelesen

Klimaschutz an Schulen: Kreis MYK nutzt 

KIPKI-Fördermittel für nachhaltige Projekte

Zuschüsse in Höhe von 2 Millionen Euro in Umbau- und Sanierungsmaßnahmen kommunaler Einrichtungen investiert
21.08.2025    PD-Nr. 248-2025   Fotos: Kreisverwaltung MYK/R. Hiller

KREIS MYK. Das Land Rheinland-Pfalz fördert im Rahmen des „Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation“ (KIPKI) bis zum 30. Juni 2026 neun Maßnahmen aus den Bereichen Klimaschutz und -anpassung im Landkreis Mayen-Koblenz. Die Fördergelder belaufen sich insgesamt auf rund 3,1 Millionen Euro. Der Landkreis nutzt einen Großteil der Mittel, um vier Teilprojekte und somit umfassende Maßnahmen zur Energieeinsparung und CO2-Reduktion an seinen Schulen umzusetzen.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2831 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 289 mal gelesen

Seniorenbänke für zwei weitere Gemeinden

Kreissparkasse Mayen unterstützt „Bewegung in die Dörfer“

21.08.2025   PD-Nr. 247-2025    Foto: Kreisverwaltung MYK

KREIS MYK. Sie sind besonders komfortabel und erleichtern vor allem Senioren das Aufstehen nach einer Verschnaufpause – die Rede ist von Seniorenbänken, die die Kreissparkasse Mayen zwei weiteren Kommunen in ihrem Geschäftsgebiet sponsert, die am Kreisprojekt „Bewegung in die Dörfer“ teilnehmen. Über die Seniorenbank mit erhöhter Sitzfläche, ergonomischer Rückenlehne sowie Arm- und Fußstützen dürfen sich die Stadt Mayen und die Ortsgemeinde Kerben freuen. Die Bänke werden in allen Ortsgemeinden und Städten aufgestellt, die sich am Projekt des Landkreises „Bewegung in die Dörfer“ beteiligen. Im Landkreis nehmen derzeit 41 Gemeinden am Projekt teil.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2575 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 305 mal gelesen

Ein bewegender Abschied - Ein mutiger Aufbruch

Die Burgfestspiele Mayen verabschieden sich mit bewegender Gala und blicken auf eine außergewöhnliche Spielzeit 2026
Mayen. (Foto: Peter Seydel) - Mit der Abschiedsgala am 16. August endete eine besondere Spielzeit der Burgfestspiele Mayen. Ensemble, Team und Publikum kamen noch einmal zusammen, um in einem stimmungsvollen Abend auf die Höhepunkte des Sommers zurückzublicken – mit Szenen, Liedern und Ausschnitten aus den Produktionen. Der Abend war getragen von großer Spielfreude und zugleich spürbarer Melancholie. Denn mit dieser Gala hieß es nicht nur: Vorhang zu für die Spielzeit 2025 – sondern auch: zwei Jahre Abschied nehmen von der Genovevaburg als zentralem Spielort. 

 


375 Artikel (19 Seiten, 20 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login