Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2477 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 20 mal gelesen

Susanne Bartscher macht Leitung  der Geschäftsbereiche komplett

Juristin wechselt von Cochem-Zell als Leitende Staatliche Beamte nach Mayen-Koblenz 

21.08.2025    PD-Nr. 249-2025   Foto: Kreisverwaltung MYK/Wiebke Schaaf
KREIS MYK. Susanne Bartscher (58) hat die Nachfolge von Berthold Schmitz angetreten, der in den Ruhestand verabschiedet wurde, und übernimmt nun das Amt der Leitenden Staatlichen Beamtin im Landkreis Mayen-Koblenz. Damit ist die Leitung der Ge-schäftsbereiche in der Kreisverwaltung wieder vollständig besetzt. Bartscher übernimmt – wie auch bereits ihr Vorgänger – die Verant-wortung für die Abteilungen Ordnung und Recht sowie Veterinärdienst und Landwirt-schaft. An ihrem ersten Arbeitstag wurde die erfahrene Juristin herzlich im Kreishaus emp-fangen. Landrat Marko Boos, Büroleiterin Pet-ra Kretzschmann sowie Verena van Beek vom „Büro Landrat“ hießen sie offiziell willkommen und wünschten ihr einen guten Start.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3864 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 25 mal gelesen

Klimaschutz an Schulen: Kreis MYK nutzt 

KIPKI-Fördermittel für nachhaltige Projekte

Zuschüsse in Höhe von 2 Millionen Euro in Umbau- und Sanierungsmaßnahmen kommunaler Einrichtungen investiert
21.08.2025    PD-Nr. 248-2025   Fotos: Kreisverwaltung MYK/R. Hiller

KREIS MYK. Das Land Rheinland-Pfalz fördert im Rahmen des „Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation“ (KIPKI) bis zum 30. Juni 2026 neun Maßnahmen aus den Bereichen Klimaschutz und -anpassung im Landkreis Mayen-Koblenz. Die Fördergelder belaufen sich insgesamt auf rund 3,1 Millionen Euro. Der Landkreis nutzt einen Großteil der Mittel, um vier Teilprojekte und somit umfassende Maßnahmen zur Energieeinsparung und CO2-Reduktion an seinen Schulen umzusetzen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (950 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 18 mal gelesen

Förderverein Klimaschutz in Koblenz e.V. vergibt erstmalig Klimaschutzpreis

Der Förderverein Klimaschutz in Koblenz e.V. vergibt erstmalig einen Klimaschutzpreis um das ehrenamtliche Klimaschutzengagement von Vereinen, Initiativen, Schulen, Kitas und gemeinnützigen Unternehmen auszuzeichnen.  

Die Würdigung der eingereichten Projekte und die Auszeichnung der Preisträger findet im Rahmen einer kleinen Feier am 26. August im Historischen Rathaussaal der Stadt Koblenz statt. Der offizielle Teil mit Grußwort von Oberbürgermeister David Langner, Urkunden und Preisverleihung, sowie Vorstellung der prämierten Projekte, startet um 17.30 Uhr. Interessierte, die sich über die Arbeit der ehrenamtlich Aktiven informieren und sich mit diesen über deren Projekte austauschen möchten, sind herzlich willkommen. 

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2509 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 21 mal gelesen

Starke Partnerschaft: Auch onkologische Patienten profitieren

Kemperhof und das Radiologische Institut Dr. von Essen kooperieren umfassend

KOBLENZ. (Foto: GK-Mittelrhein/Jutta Münch) - Der Kemperhof ist das größte Krankenhaus des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein in Koblenz. Das traditionsreiche Haus verfügt heute über 15 Kliniken, zahlreiche zertifizierte Einheiten und engagiert sich umfassend in der Versorgung von Patienten aller Altersgruppen. Gemeinsam mit dem Ev. Stift St. Martin liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der onkologischen Versorgung – also der Diagnose, Therapie und Nachsorge von Krebserkrankungen. 
Ein wesentliches Merkmal der modernen Krebsbehandlung ist die enge Zusammenarbeit verschiedener Fachrichtungen. Im Kemperhof arbeitet das Krankenhaus deshalb eng mit dem renommierten Radiologischen Institut Dr. von Essen zusammen – insbesondere in den Bereichen Strahlentherapie und Nuklearmedizin. Diese Kooperation bedeutet, dass Patienten Zugang zu modernster Bildgebung, Diagnostik und fortschrittlichen Therapieverfahren erhalten

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1961 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 30 mal gelesen

Emma ist Hip-Hop-Weltmeisterin: Erfolge für den TGC Redoute 

Ein strahlender Moment für Emma Pinger vom TGC Redoute Koblenz und Neuwied e.V.: Bei der Hip-Hop-Weltmeisterschaft der United Dance Organisation (UDO) in Blackpool, Großbritannien, tanzte sich die elfjährige Koblenzerin an die Weltspitze. 
In der Kategorie Hip-Hop-Battle U12 1-vs-1 – einem Format, bei dem zwei Tänzer*innen in einem direkten Duell gegeneinander antreten – triumphierte sie im Finale und wurde Weltmeisterin in dieser Kategorie! Besonders spannend: Ihre Gegnerin war ebenfalls aus Deutschland und kam aus Mannheim.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1190 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 17 mal gelesen

Noch Plätze frei für Jugendbildungsreise nach Barcelona

Jetzt anmelden: Herbstfahrt der Jugendpflegen für Jugendliche ab 14 Jahren führt vom 11. bis 17. Oktober 2025 nach Katalonien

Kreis Neuwied. Vamos a Barcelona – auf geht´s nach Barcelona! Hinter diesem Aufruf der Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen sowie der Jugendpflegen Asbach und Rengsdorf steckt die diesjährige Herbstfahrt, die Jugendliche ab 14 Jahren nach Spanien führt. Vom 11. bis 17. Oktober 2025 ist Calella an der sonnigen Küste Kataloniens das Reiseziel; geboten wird eine Tour voller Kultur, Gemeinschaft, Bildung und unvergesslicher Erlebnisse.
 

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (3830 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 25 mal gelesen

Erfolgreich ein erstes Treffen per Stopp-Uhr nutzen

Landrat Achim Hallerbach und Oberbürgermeister Jan Einig werben für Azubi-Speed-Dating am 4. September im „Big House“Kreis Neuwied. Ein erstes Treffen per Stopp-Uhr: Was sich in Sachen Romantik schnell als (Foto: Janina Noll (Big House)) - Fehleinschätzung erweisen könnte, ist beim Azubi Speed Dating ein Erfolgsmodell:
„Bis weiter ins 4. Quartal 2025 hinein ist es möglich, eine Berufsausbildung zu beginnen. Wer jetzt noch das passende Angebot sucht, ist bei unserem Azubi-Speed-Dating am 4. September 2025 genau richtig. Mit unserem zeitgemäßen Job-Forum können sich junge Leute ganz fix einen breiten Überblick darüber verschaffen, was in Sachen Ausbildung so alles geht“, werben Landrat Achim Hallerbach und Oberbürgermeister Jan Einig für eine rege Teilnahme.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2831 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 25 mal gelesen

Seniorenbänke für zwei weitere Gemeinden

Kreissparkasse Mayen unterstützt „Bewegung in die Dörfer“

21.08.2025   PD-Nr. 247-2025    Foto: Kreisverwaltung MYK

KREIS MYK. Sie sind besonders komfortabel und erleichtern vor allem Senioren das Aufstehen nach einer Verschnaufpause – die Rede ist von Seniorenbänken, die die Kreissparkasse Mayen zwei weiteren Kommunen in ihrem Geschäftsgebiet sponsert, die am Kreisprojekt „Bewegung in die Dörfer“ teilnehmen. Über die Seniorenbank mit erhöhter Sitzfläche, ergonomischer Rückenlehne sowie Arm- und Fußstützen dürfen sich die Stadt Mayen und die Ortsgemeinde Kerben freuen. Die Bänke werden in allen Ortsgemeinden und Städten aufgestellt, die sich am Projekt des Landkreises „Bewegung in die Dörfer“ beteiligen. Im Landkreis nehmen derzeit 41 Gemeinden am Projekt teil.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4310 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 38 mal gelesen

Volle Angebote, glückliche Kinder, unvergessliche Momente

Rückblick auf die Sommerferien-Aktionen des Neuwieder Kinder- und Jugendbüros 
(Foto: Jürgen Gügel ) - Strahlende Augen, lautes Lachen, keine Spur von Langeweile: Das Kinder- und Jugendbüro (KiJub) der Stadt Neuwied kann wieder auf ein sehr gelungenes Sommerferienprogramm zurückblicken. Alle Plätze der städtischen Freizeiten waren ausgebucht – und die Rückmeldungen der jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie ihrer Eltern fallen durchweg begeistert aus. Ob Abenteuer in Südfrankreich, kreative Erlebnisse beim Bauspielplatz, bunte Workshops bei der „Kunterbunten Sommerkiste“ oder sportlicher Teamgeist bei „Olympia in Feldkirchen“: Überall standen Spaß, Gemeinschaft und neue Erfahrungen im Mittelpunkt. Ergänzt wurde das breite Angebot durch abwechslungsreiche Aktionen des Jugendzentrums BigHouse, das mit Fahrten ins Phantasialand, nach Berlin, zum Sommerrodeln oder ins Trampolin-Paradies „Salto“ besonders Jugendliche ansprach.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2360 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 25 mal gelesen

Keine Serienproduktion: Solar-Parkplatz in Neuwied wird Ausnahme bleiben

Baufortschritt auf dem Parkplatz der Deichwelle – Ohne KIPKI-Fördermittel gäbe es das Projekt nicht 

21.08.2025   Foto: Maxie Meier/SWN

Neuwied. Ein Betonkasten so groß wie ein Gartenhaus schwebt über den Parkplatz der Deichwelle. Behutsam schiebt David Weis den Kasten einige Zentimeter zur Seite und richtet ihn genau aus, bevor er den Boden berührt. Was am riesigen Kran federleicht wirkt, wiegt tatsächlich 20 Tonnen. Es ist die Technikstation für eine große Photovoltaikanlage. Diese soll künftig grünen Strom für die Deichwelle produzieren. Die Anlage, gebaut und betrieben von den Stadtwerken Neuwied (SWN), soll rund ein Sechstel des Strombedarfs liefern. 
Die Station wird die Hauptverteilung und die Wechselrichter der Photovoltaikanlage beherbergen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1940 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 24 mal gelesen

Mehr Grün für ein besseres Stadtklima

Stadt Neuwied fördert private Begrünungsmaßnahmen mit bis zu 2.500 Euro
(Foto: Melanie Lange) - Wenn im Herbst die Temperaturen sinken, ist der ideale Zeitpunkt, um neue Pflanzen zu setzen und Flächen zu begrünen. Das sieht im nächsten Jahr dann nicht nur hübsch aus, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung des lokalen Klimas und der Artenvielfalt. Seit 2024 unterstützt die Stadt Neuwied solche Maßnahmen mit attraktiven Zuschüssen und ruft Neuwiederinnen und Neuwieder dazu auf, das Angebot zu nutzen.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (881 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 90 mal gelesen

Heimathaus – viele Erinnerungen und noch ein paar letzte Chancen

Hallo Ihr Lieben!

Eine Ära geht zu Ende – und nur noch bis zum Jahresende können wir in unserer Stadthalle Heimathaus Neuwied Veranstaltungen besuchen. Vielleicht möchte der ein oder andere das noch einmal ausnutzen. Aus diesem Grund habe ich Euch noch einmal die Stadthalle und den Aushang fotografiert.

Damit Ihr nichts verpasst, hier die letzten Veranstaltungen:


4777 Artikel (399 Seiten, 12 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login