Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2724 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 28 mal gelesen

Holocaust-Gedenktag 2025

(Foto: Frank Hachemer ) Der 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau war für die Neuwieder Gruppe der Menschenrechtsorganisation Amnesty International am Holocaust-Gedenktag Anlass, der Gequälten und Toten der Nazi-Tyrannei am Mahnmal für die Opfer des Faschismus zu gedenken. Amnesty Mitglied Inge Rockenfeller eröffnete die Gedenkstunde und erklärte: „Wir dürfen nie vergessen, dass unter Hitler ein Völkermord an den Juden begangen wurde, bei dem 6 Millionen Menschen ermordet wurde.“ Das darf nie wieder geschehen! Ein Gesicht für den Widerstand gegen Hitler war Pfarrer Martin Niemöller, ein führender Vertreter der Bekennenden Kirche. Er stand anfänglich dem Nationalsozialismus positiv gegenüber, wendete sich später dagegen und wurde zum Widerstandskämpfer!

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1271 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 89 mal gelesen

Träumt Ihr auch vom Schnee? Was "Pauli Bekehrung" über das Jahr verrät

Guten Morgen zusammen!

Was meint Ihr, bekommen wir dieses Jahr noch einmal so viel Schnee wie im letzten Jahr? Es waren zwar nur wenige Tage, aber sie reichten aus, um wunderschöne Fotos bei Sonnenschein zu machen, so wie man es an den Archivfotos vom letzten Jahr vom Schwanenteich in Oberbieber und dem Schlosspark in Neuwied ganz gut sehen kann. Das waren wirklich ein paar schöne winterliche Tage in Weiß, die einen raus in die Natur gelockt haben.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (896 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 41 mal gelesen

Stadt Koblenz erhält mehr als 5,7 Mio. Euro für Schmitzers Wiese

Fotos (Stadt Koblenz/T. Knaak) Koblenz hat zwei Bezirkssportanlagen, wovon die eine, die Schmitzers Wiese, einer Sanierung bedarf. Neben der Sanierung der Außenanlagen muss auch das Multifunktionsgebäude durch einen Neubau ersetzt werden. Bürgermeisterin Ulrike Mohrs erhielt daher heute aus der Hand von Innenminister Michael Ebling einen Förderbescheid über 5,765 Mio. Euro. Das Land fördert damit die zuschussfähigen Kosten mit 90 %, der städtischen Eigenanteil beträgt rund 1,74 Mio. Euro. Bürgermeisterin Mohrs drückte ihre Freude aus und dankte für die Förderung. Sie stellte den baldigen Baubeginn in Aussicht, weil die Bezirkssportanlage von einer Vielzahl unterschiedlicher Gruppen, Schulen, Hochschulen, Vereinen, und sonstiger Freizeitsportler teilweise zeitgleich, genutzt wird.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4107 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 25 mal gelesen

Drei Jahre und immer noch keine Aufarbeitung der Corona-Zeit!

Erwin Rüddel fordert dringend aus der Pandemiezeit zu lernen

Berlin/Region – „Die Bundesregierung und die Ampelkoalition haben es in drei Jahren nicht geschafft, die Folgen der Corona-Pandemie aufzuarbeiten, um daraus Ratschläge für eine eventuelle neue Pandemie zu entwickeln. Es wurde ausschließlich über Schuldzuweisungen diskutiert“, so der Gesundheitspolitiker und Vorsitzende des Gesundheitsausschusses in der Zeit der Corona-Pandemie, Erwin Rüddel. Dabei sei es dringend geboten, Handlungsszenarien zu erarbeiten, damit man sich besser mit unterschiedlichen Zuständigkeiten in Bund, Ländern und Kommunen auf globale Gesundheitskrisen vorbereiten kann. Es müsse darum gehen, evidenz- und konsensbasierte Entscheidungen in pandemischen Ausnahmezuständen treffen zu können.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3144 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 27 mal gelesen

Klimaausbau entlang der Moselweißer Straße beginnt

Foto (Stadt Koblenz / Olaf Schepers) Die Bauarbeiten zur klimaangepassten Umgestaltung eines Teilbereichs entlang der Moselweißer Straße sowie des öffentlich zugänglichen Vorplatzes der St. Elisabeth-Kirche in Koblenz-Rauental beginnen in der kommenden Woche (KW 5). Vorerst kommt es zu keinen Einschränkungen, der Fußweg und die Zugänge zur Kirche bleiben frei.
Ein Schwerpunkt des Pilotprojektes „Klimaresiliente Verkehrsraum- und Quartiersentwicklung Koblenz-Rauental“ liegt neben der klimaangepassten Umgestaltung auch auf einer Erhöhung der Aufenthaltsqualität für die Menschen. Hierfür werden die Pflanzflächen vergrößert und acht neue, standortgerechte Bäume in speziellen unterirdischen Wasserspeicherboxen gepflanzt.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2017 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 29 mal gelesen

Ein Jahr für Umweltbildung und Artenschutz

Freiwilliges ökologisches Jahr im Zoo Neuwied

Neuwied, 23. Januar 2025 – Ende Januar steht die Ausgabe der Halbjahreszeugnisse kurz bevor, und für viele junge Menschen der Abschlussklassen finden in den darauffolgenden Monaten die Abiturprüfungen oder die zentralen Prüfungen zum Ende der 10. Klasse statt. Und dann? „Viele sind sich nicht sicher, was der richtige Ausbildungsberuf für sie ist. Und junge Menschen, die ein Studium anstreben, haben nach dem Abi oft das Gefühl, erstmal etwas anderes machen zu wollen, bevor sie an der Uni quasi weiter die Schulbank drücken“, weiß Biologin Jasmin Kuckenberg. „Bei mir war das genauso, ich wollte eine Pause von Prüfungen und Lehrbüchern. Einfach etwas praktisches machen“, erinnert sie sich.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1856 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 38 mal gelesen

„Florian Firefighters“ aus Rheinland-Pfalz:

Feuerwehr-Helfer sammeln Verbandtaschen für Odessa
(Foto: L. Bogdanski) Sie haben schon mehrere Feuerwehr-Hilfstransporte für die Ukraine erfolgreich durchgeführt: Feuerwehr-Aktive und ihre Unterstützer aus ganz Rheinland-Pfalz rund um Initiator Lars Bogdanski von der Feuerwehr Moselkern an der Mosel haben seit 2022 mehrere Transporte von gespendeten Feuerwehrfahrzeugen und Material für den Bevölkerungsschutz für die Ukraine zusammengestellt und auch selbst direkt in die Ukraine oder ins Nachbarland Polen überführt. Deutschlands bislang größter Feuerwehrgüter-Transport führte die Helfer dabei über die Karparten bis nach Odessa.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3485 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 29 mal gelesen

Neues Brand- und Katastrophenschutz-Zentrum eröffnet

Modernes Zentrum eröffnet professionelle Perspektiven für die Sicherheit der Bevölkerung
Kreis Neuwied. (Fotos: Martin Boden) Mit einer feierlichen Eröffnung hat Landrat Achim Hallerbach das neue Brand- und Katastrophenschutzzentrum (BKS-Zentrum) des Landkreises Neuwied offiziell seiner Bestimmung übergeben. Für den Krisen- und Katastrophenschutz steht nun eine hochmoderne Einrichtung zur Verfügung. Damit ist der Landkreis Neuwied Vorreiter in der Region und setzt Maßstäbe für den Bevölkerungsschutz im nördlichen Rheinland-Pfalz.
Das Gebäude, strategisch günstig gelegen in einem Neuwieder Industriegebiet, vereint auf über 900 Quadratmetern Lagerfläche sowie zusätzlichen Verwaltungs- und Einsatzzentralen alle notwendigen Funktionen unter einem Dach.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (8825 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 43 mal gelesen

Die besten Wohnlagen in Neuwied: Wo lohnt sich der Immobilienkauf?

Wenn Sie darüber nachdenken sollten, sich ein Eigenheim zuzulegen, stehen Sie vor einer Entscheidung, die Ihr Leben nachhaltig prägen wird. Denn es geht hierbei nicht nur um Geld, sondern auch um den Ort, an dem Sie Wurzeln schlagen wollen und dies vielleicht für den Rest Ihres Lebens. Da lohnt es sich in jedem Falle, einmal etwas genauer hinzuschauen.
Neuwied ist so eine Stadt, die viele Immobiliensucher auf dem Schirm haben. Mit seinen rund 70.000 Einwohnern ist es keine Metropole, aber gerade das macht den Charme aus. Auf einer Fläche von knapp 90 Quadratkilometern findet hier jeder ein passendes Plätzchen.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (260 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 20 mal gelesen

Reise an Orte des Ringens um Demokratie 06.02.2025 - 06.02.2025

Vortrags- und Gesprächsabend mit Christiane und Christoph Bals

( Bildunterschrift: Christiane und Christoph Bals (© C. Bals) ) Donnerstag, 06. Februar 2025, 19:00 Uhr, Gemeindehaus an der Marktkirche, Neuwied Im letzten Jahr waren Christiane und Christoph Bals in Deutschland und anderen Ländern Europas unterwegs. 2024 war weltweit und in Deutschland das heißeste Jahr wahrscheinlich seit 120.000 Jahren – ein Jahr voller Wetterextreme. Die Dringlichkeit für den zügigen sozial-ökologischen Umbau wächst. Andererseits beschleunigt sich weltweit die Energiewende und setzt erstmals seit Beginn der Industrialisierung den fossilen Sektor unter Druck.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2460 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 32 mal gelesen

Offene Strukturen sind für den Apollofalter überlebenswichtig

Entbuschung: Winterzeit ist Freistellungszeit
24.01.2025  PD-Nr. 019-2025  Foto: Stiftung für Natur und Umwelt im Landkreis Mayen-Koblenz
KREIS MYK. Erste und wichtige Maßnahme im gerade gestarteten Apollofalter-Erhaltungsprojekt sind umfangreiche Freistellungsarbeiten. Das Entbuschen der Apollofalter-Lebensräume bietet sich im Winter besonders an, wenn die Natur überall zur Ruhe gekommen ist. Auf insgesamt 10 Hektar werden in den Apollofalter-Biotopen entlang der Unteren Mosel sowie in den drei Seitentälern Nothbachtal, Pommerbachtal und Kaderbachtal die Lebensbedingungen für den bedrohten Schmetterling verbessert.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1698 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 26 mal gelesen

Situation des Apollofalters ist dramatisch

Bestand des gefährdeten Schmetterlings von der Mosel hat sich gegenüber dem Vorjahr deutlich verschlechtert
24.01.2025  PD-Nr. 018-2025  Foto: Daniel Müller
KREIS MYK. Der Erhalt des einzigartigen und vom Aussterben bedrohten Schmetterlings geht in die nächste Runde: Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt die Rettungsmaßnahmen über die Aktion Grün mit einem neuen, umfassenden Förderprojekt. Damit unterstreicht das Umweltministerium nicht zuletzt die enorme Bedeutung des Apollofalters als naturschutzfachliches Aushängeschild des Moseltals. Denn die Situation ist ernst: Das bestätigt auch das ehrenamtliche Monitoring der vergangenen Flugsaison.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (4077 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 25 mal gelesen

Jetzt MYK-Geschichte(n) schreiben

Neue Redaktionsphase für die Ausgabe 2026 startet – Beiträge können bis zum 31. Mai eingereicht werden
24.01.2025 PD-Nr. 016-2025
KREIS MYK. Auch in diesem Jahr wird wieder MYK-Geschichte geschrieben, denn was wäre ein Jahr im Landkreis Mayen-Koblenz ohne Heimatbuch? Damit auch die Ausgabe 2026 zu einem gelungenen Spiegel des Kreises, seiner Städte und Gemeinden sowie seiner Menschen, Geschichten, Sitten und Bräuche wird, sucht die Kreisverwaltung einmal mehr ehrenamtliche Autoren, die Beiträge verfassen möchten. Die Texte können bis Ende Mai eingereicht werden. Das Redaktionsteam im Kreishaus legt dann fest, welche Beiträge ins neue Buch aufgenommen werden.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (2268 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 99 mal gelesen

Von Erdmännchen und einem überraschenden Ameisenbären – kleine Zooabenteuer

Guten Morgen, zusammen!

Da das Wetter oft – jedenfalls hier unten bei uns – doch eher grau und nebelig ist, entführe ich Euch heute noch einmal in den Zoo Neuwied. Ich möchte Euch ein paar spannende Dinge über Tiere erzählen, die ich dort gelernt habe.  Bestimmt liebt Ihr Erdmännchen – wer nicht? Wenn sie auf ihrem Felsen stehen und so selbstbewusst, offen und neugierig in die Ferne schauen, können wir uns ein Vorbild an ihrer Haltung nehmen. Doch wusstet Ihr, dass die Tiere in dieser Pose nicht nur niedlich wirken, sondern tatsächlich wichtige Arbeit leisten?


3012 Artikel (216 Seiten, 14 Artikel pro Seite)