Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1062 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 15 mal gelesen

Außergewöhnliches Fest der Blasmusik

Dorffest in Wüscheid bietet am 4. Mai Premiere für Region

Wüscheid – Zum diesjährigen Dorffest vom 2. bis 4. Mai in Wüscheid hat sich der Vorstand des Dorfvereins Glockscheid-Wüscheid etwas ganz Besonderes ausgedacht. Alle Liebhaber der klassischen, aber auch modernen Blasmusik kommen am Sonntag, 4. Mai im Alten Garten (Neubaugebiet) auf ihre Kosten: Beim „Fest der Blasmusik“ treten ab 11 Uhr vier Musikvereine nacheinander auf, um dann in einem gemeinsamen Zusammenspiel das Dorffest 2025 zu beschließen. „Wir bieten unseren Gästen mehr als vier Stunden feinste Blasmusik und dass bei freiem Eintritt“, betont 1. Vorsitzender Pierre Fischer. Auftreten werden der „Wiedklang“ Waldbreitbach, der Musikverein „Harmonie“ aus Kurtscheid, die „Rahmser Böhmische“ und die „Dorfverblecher“ aus Reifert.

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (1259 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 32 mal gelesen

POL-PDNR: Vollübung der Neuwieder Blaulichtorganisationen

2025-03-22T09:33:47   Neuwied (ots) -

Am Dienstag, den 18.03.2025, fand ein gemeinsamer Übungstag von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei in Neuwied statt.

Am Vormittag wurden seitens der Feuerwehr (Löschzug Stadt) Fachvorträge und praktische Übungen organisiert, bei denen die Zusammenarbeit zwischen Polizei und Feuerwehr im Fokus stand. Außerdem wurden mehrere "kleinere" Unfallszenarien nachgestellt.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (488 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 30 mal gelesen

Kunst im Kiez - Herman Spix - Neuwied Blicke 30.03.2025 - 11.04.2025

Liebe Kunstfreundinnen und Kunstfreunde der Galerie „Kunst im Kiez“ und alle Kunstinteressierten,
wir freuen uns, eine besondere Ausstellung anzukündigen, die eng mit der Stadt Neuwied verbunden ist.  
Hermann Spix, geboren in Düsseldorf, verbrachte dort seine Kindheit und war nach seinem Studium der Pädagogik, Germanistik und Geschichte viele Jahre als Lehrer tätig.

zum Thema : VG Rengsdorf-Waldbreitbach
  • mehr... (925 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 24 mal gelesen

Sieg knapp verpasst

Tischtennisspieler des VfL Waldbreitbach traten im Herren-B-Kreispokal an
Waldbreitbach/Windhagen – Foto:  Daniela Schuh/SV Windhagen - Nach einem knappen Ligaspiel, das die 1. Herrenmannschaft der Tischtennisabteilung des VfL Waldbreitbach gegen die Gäste von Olympia Koblenz gewinnen konnte, ging es zwei Tage später zum Final Four des Kreispokals nach Windhagen. Hier trafen die Sportler in der Besetzung Stefan Kunze, Timo Gladki und Jörg Weißenfels im Halbfinale auf die Freunde vom TTC Ockenfels. In einem zum Ende hin relativ klaren Spiel konnten sich die Waldbreitbacher mit 4:1 durchsetzen und standen somit im Finale um den Kreispokal in der Herren-B-Konkurrenz. 

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3007 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 50 mal gelesen

Grundschulkinder aus St. Johann absolvieren Olympiade zum Tag des Wassers 2025

Untere Wasserbehörde setzt erneut Zeichen zum Schutz der Wasserschätze in MYK

21.03.2025  PD-Nr. 077-2025  Fotos: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek
KREIS MYK. Am 22. März wird weltweit der „Tag des Wassers“ begangen. Bereits einen Tag zuvor hatte die Untere Wasserbehörde des Landkreises Mayen-Koblenz eine besondere Aktion für Kinder der Grundschule Sankt Johann veranstaltet. Im neu eröffneten Landgasthaus Hammesmühle an der Nette fand eine Wasserolympiade statt, bei der 27 Schüler der Klassen 1 bis 4 spielerisch die Bedeutung von Hochwasserschutz und Hochwasservorsorge kennenlernen konnten. Der Weltwassertag steht in diesem Jahr unter dem Motto „Glacier Preservation – Erhalt von Gletschern“. Dieses Thema rückte die Wichtigkeit von Gletschern als natürliche Wasserspeicher und deren Rolle für das ökologische Gleichgewicht in den Fokus. Auch in Mayen-Koblenz spielt die nachhaltige Wassernutzung und Hochwasservorsorge eine zentrale Rolle.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3654 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 34 mal gelesen

Ein echt ausgezeichnetes Trio im Ehrenamt

Landrat Hallerbach verlieh Ehrennadel an Erwin Schützeichel und Wolfgang Theis - Jürgen Becker für Sport-Obelisk gewürdigt
Kreis Neuwied. - Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied - „Ausgezeichnet“. Ein Begriff, der Bravour und Anerkennung widerspiegelt, ein Wort, das eine Ehrung reflektiert. Gleich in doppelter Bedeutung können sich Erwin Schützeichel, Wolfgang Theis und Jürgen Becker diese Form höchster Bewertung an die Brust heften und dies in zwei Fällen im wörtlichen Sinn.
An Erwin Schützeichel aus Neustadt/Wied und Wolfgang Theis aus Steimel hat Landrat Achim Hallerbach im Roentgen-Museum Neuwied die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz für deren großartigen Einsatz für das Allgemeinwohl verliehen. Mit der gleichen Begründung konnte der Landrat bei dieser Gelegenheit als Dritten im Bunde auch Jürgen Becker würdigen und gratulieren: der Windhagener ist von Sportminister Michael Ebling mit dem Sport-Obelisken des Landes geehrt worden. Ein echt ausgezeichnetes Trio also!

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3632 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 39 mal gelesen

Burgennetzwerk Romantischer Rhein

Kooperation bringt Burgbesitzer und Touristiker zusammen
(rrt) (Fotos: Romantischer Rhein Tourismus GmbH; Katharina Schattner)
Im Rahmen des jährlich stattfindenden Burgennetzwerks Romantischer Rhein, trafen sich kürzlich rund 30 Burgeigentümer, -pächter und Touristiker auf Schloss Sinzig. Bereits 2013 gegründet, dient das Projekt als Möglichkeit des interdisziplinären Austauschs und der gemeinsamen touristischen Inwertsetzung der Burgenlandschaft entlang des Romantischen Rheins zwischen Bingen/Rüdesheim und Remagen/Unkel.
Mehr als 60 Burgen und Schlösser prägen das Landschaftsbild des Mittelrheins. Hatten sie früher Aufgaben zur Verteidigung, zur Einnahme von Zoll oder zu repräsentativen Zwecken, dienen sie heute als Museum, Restaurant oder Hotel.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (4290 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 34 mal gelesen

Mehr als nur eine Vision: Das neue Wohnzimmer der Stadt

Marktplatz wird am 29. März offiziell eröffnet – Weiteres geplant

(Copyright: Zimpfer Photography) Inoffiziell ist er bereits eröffnet: der neue Marktplatz. Jetzt folgt die offizielle! Damit rückt die Vision vom neuen Wohnzimmer der Stadt weiter in die Gegenwart. Denn nach der Eröffnung am Samstag, 29. März (ab 11 Uhr), folgt noch einiges mehr, um den neugestalteten Platz in der Neuwieder Innenstadt mit noch mehr Leben zu füllen und ihn als gemütlichen Ort des Zusammenkommens zu festigen.Die Tage werden wieder länger, die Temperaturen angenehmer: Idealer Zeitpunkt, um wieder mehr Zeit draußen zu verbringen. 

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3403 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 34 mal gelesen

Westerwald-Tourismus bleibt auf hohem Niveau – Übernachtungszahlen 2024 stabil

(Foto: Dominik Ketz) Die Übernachtungszahlen im Westerwald haben sich im Jahr 2024 auf einem stabil hohen Niveau gehalten. Mit 1.307.193 Übernachtungen bleibt die Region weiterhin ein attraktives Reiseziel. Nach einem deutlichen Anstieg von 7,3 % in 2023 hat sich die Nachfrage im vergangenen Jahr auf einem stabil hohen Niveau eingependelt (+0,3 %). Die Zahl der Ankünfte stieg ebenfalls leicht auf 507.791 (+1,0 %), während die durchschnittliche Aufenthaltsdauer mit 2,57 Tagen konstant blieb. Besonders hohe Übernachtungszahlen verzeichneten die Verbandsgemeinden Montabaur (155.541), Rengsdorf-Waldbreitbach (148.532) und Rennerod (139.886).

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1137 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 38 mal gelesen

Samstagsarbeiten und Betonagearbeiten an der Pfaffendorfer Brücke

(Foto: onemorepicture/ Thorsten Wagner) Im Zuge des Neubaus der Pfaffendorfer Brücke werden am kommenden Samstag, 22. März, zwischen 7 und 17 Uhr Arbeiten durchgeführt. Auf der Pfaffendorfer Seite in der Emser Straße werden die Bewehrungsarbeiten an der Stützwand fortgesetzt.
Zudem werden am Mittwoch, 26. März, ab 7 Uhr weitere Betonagearbeiten auf der Wasserbaustelle an der Schlossseite durchgeführt. Mitte Februar wurde bereits das Fundament gegossen, nun erfolgt die weitere Herstellung des ersten Flusspfeilers im Spundwandkasten. Etwa 470 m³ Beton müssen von ca. 70 Betonmischfahrzeugen angeliefert werden.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1161 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 35 mal gelesen

Gesundheitsamt Kreis MYK hat neuen eigenen Internetauftritt

21.03.2025  PD-Nr. 080-2025  Foto: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek
KREIS MYK. Das Gesundheitsamt Mayen-Koblenz präsentiert sich ab sofort unter der Adresse www.ga-mayen-koblenz.de mit einem neuen eigenen Internetauftritt, der umfassende Informationen und Dienstleistungen für die Bürger des Landkreises Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz bietet. „Die neue Homepage ist benutzerfreundlich gestaltet und bietet eine klare Untergliederung der einzelnen Sachgebiete Medizinische Dienstleistungen, Infektionsschutz und Sozialpsychiatrischer Dienst. 

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3132 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 39 mal gelesen

ÖKOPROFIT macht Betriebe in MYK fit für die Zukunft

Einsteigerrunde erfolgreich beendet – Unternehmen erhalten Einblicke in Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
21.03.2025  PD-Nr. 079-2025 Foto: Kreisverwaltung MYK

KREIS MYK. ÖKOPROFIT ist ein Projekt, das Unternehmen hilft Energie und Ressourcen einzusparen und gleichzeitig die Umwelt zu entlasten. Beim achten und letzten Workshop der Einsteigerrunde 2024/2025 ging es vornehmlich um die Themen Arbeitssicherheit und Klimawandel. Der Workshop fand beim CJD Berufsförderungswerk Koblenz in Vallendar statt, an dem sechs Betriebe teilnahmen. Aus dem Landkreis Mayen-Koblenz nahmen die Firma Baldus Medizintechnik Gruppe aus Bendorf und die Firma VulkaTec aus Kretz teil.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (5211 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 40 mal gelesen

Sommerclassics: Musiker der Weltklasse zu Gast in Mayen-Koblenz

Konzerte im Juni und Juli – Tickets ab sofort erhältlich

21.03.2025  PD-Nr. 078-2025 Foto: Feuerbach Quartett
KREIS MYK. Die vom Landkreis veranstaltete Konzertreihe Sommerclassics ist seit ihrer Premiere 1998 nicht mehr aus dem kulturellen Programm der Region wegzudenken. Zu moderaten Preisen begeistern internationale Künstler das Publikum im stimmungsvollen Ambiente der faszinierenden Konzertstätten. Im Juni und Juli stehen wieder drei Veranstaltungen auf der Agenda. Das Eröffnungskonzert findet am 10. Juni in der Kirche Bleidenberg in Oberfell statt. Eine Woche später, am 18. Juni, geht es auf Burg Namedy in Andernach weiter. Das Konzert am 04. Juli in der Sayner Hütte in Bendorf schließt das Festival ab. Unterstützt wird die Musikreihe von der Stiftung Zukunft der Sparkasse Koblenz, der Kreissparkasse Mayen, der VR Bank RheinAhrEifel eG und der Westenergie.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3406 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 46 mal gelesen

Tourist-Info Montabaur und Westerwald-Brauerei Hachenburg als neue Partner ...

 Tourist-Info Montabaur und Westerwald-Brauerei Hachenburg als neue Partner im Netzwerk „Nachhaltiges Reiseziel Westerwald“ zertifiziert

Foto: Westerwald Brauerei H.Schneider GmbH & Co.KG - Das Partnernetzwerk „Nachhaltiges Reiseziel Westerwald“ wächst weiter: Die Tourist-Info Montabaur und die Westerwald-Brauerei Hachenburg wurden offiziell als neue Partner zertifiziert. Im Rahmen einer feierlichen Übergabe in den Räumlichkeiten der Westerwald-Brauerei nahmen die Vertreter der beiden Institutionen ihre Urkunden am 13. März 2025 entgegen.

Ein starkes Zeichen für nachhaltigen Tourismus

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1219 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 37 mal gelesen

Ambulantes Operationszentrum erweitert seine Kapazität

Ab sofort sind mehr Operationen in der südlichen Vorstadt möglich
KOBLENZ. „- Foto: GK-Mittelrhein/Jutta Münch - Machen Sie sich keine Sorgen, Sie sind am selben Tag wieder zu Hause.“ Ein Satz, den Andreas Rake gerne seinen Patienten im Aufklärungsgespräch vor einer Operation sagt. Der Leiter des Ambulanten Operationszentrums (AOZ) am Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein freut sich über die Möglichkeiten, die die moderne Medizin bietet. „Schonende Operationsverfahren und die Weiterentwicklung von Narkose-Verfahren belasten den menschlichen Organismus weniger und ermöglichen es heute, ausgewählte Eingriffe ambulant durchzuführen“, so der Facharzt für Anästhesiologie mit den Zusatzbezeichnungen Notfallmedizin und Spezielle Intensivmedizin. 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3131 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 37 mal gelesen

Ein Schlamm-Donut, bitte!

Umbaumaßnahmen bei den Neuwieder Flamingos
Neuwied, 20. März 2025 – Fotos: Leo Schmitz. - Die erste Tieranlage, die Besucher des größten Zoos von Rheinland-Pfalz begrüßt, ist das Gehege der Rosaflamingos. Gleich hinter dem Kassenbereich liegt die offene Anlage mit dem Teich – die Flamingos halten sich jedoch meist eher im hinteren Teil der Anlage auf. Vogelkurator Maximilian Birkendorf weiß, warum: „Das Wasserbecken hier vorne hat für die Flamingos keinen wirklichen Wert. Da es sich nicht um einen Naturteich handelt, finden sie hier keine Nahrung. Flamingos sind darauf spezialisiert ihre Nahrung mit ihrem Seihschnabel aus dem Wasser zu filtern, hauptsächlich Kleinstlebewesen.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (4807 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 43 mal gelesen

Der Energieeinsparhammer aus Rheinland-Pfalz schlägt bundesweit Wellen

Nach der landesweiten Auszeichnung im vergangenen Jahr räumt der Installateur- und Heizungsbauermeister Peter Brecklinghaus nun auch den Bundesinnovationspreis ab
KOBLENZ/MÜNCHEN. - Foto-Quelle: GHM (Astrid Schmidhuber) - In Rheinland-Pfalz hat er mit seiner innovativen Erfindung bereits einen Landespreis gewonnen, nun legte Peter Brecklinghaus aus Wallmenroth im Landkreis Altenkirchen auf Bundesebene nach! Seitdem der Installateur- und Heizungsbauermeister vor knapp einem Jahr den Innovationspreis Rheinland-Pfalz des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau in der Kategorie Handwerk entgegennahm, ging es rasant weiter für ihn und seine Erfindung in Form einer kleinen Box, die die klimafreundliche Sanierung bestehender Heizungsanlagen revolutionieren und damit die Energiewende einen großen Schritt voranbringen soll. 

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (91 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 29 mal gelesen

„Shout Loud“ rockt zum 19. Mal das Big House 05.04.2025

Harte Riffs und powervolle Performances Metalheads aufgepasst!
Am Samstag, 5. April, erwartet alle, denen Musik gar nicht rough und laut genug sein kann, im Neuwieder Jugendzentrum Big House ein Abend voller energiegeladener Breakdowns, intensiver Shouts und wuchtiger Riffs. Gleich fünf absolute Underground-Perlen der Szene werden bei der 19. Ausgabe der „Shout Loud“-Konzertreihe die Big House-Bühne zum Beben bringen – und das zu gewohnt fanfreundlichen Preisen! Treuen „Shout Loud“-Supportern wird „Left Betrayed“ mit Sicherheit ein Begriff sein, denn nicht zum ersten Mal gibt sich die Metalcore-Formation aus dem Westerwald, die mit harten Riffs und einer brachialen Live-Performance daherkommt, auf der Bühne im Big House die..

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (482 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 43 mal gelesen

Frühlingsblüher und Blumenzwiebeln bringen Farbe in die Stadt

Foto (Stadt Koblenz/Julian Häuser) Koblenz wird schöngemacht für den Frühling: 70.000 Stiefmütterchen, Gänseblümchen, Vergissmeinnicht und andere Blühpflanzen aus den Gewächshäusern der Stadtgärtner sind bereits gepflanzt. Die städtischen Blumenkübel unter anderem am Rathaus und auf dem Jesuitenplatz sorgen für Farbe im Stadtbild. Auch die durch Hochwasser beschädigten Beete wie am Peter-Altmeier-Ufer sehen dank frischer Frühlingsblüher wieder ansehnlich aus. Zudem treiben rund 40.000 im Herbst gesetzte Blumenzwiebeln in den Schmuckbeeten aus. Die Stadtgärtner bitten darum, Hunde aus den Schmuckbeeten fernzuhalten. Regelmäßig müssen Pflanzen unter anderem an Löhr- und Schlossrondell ersetzt werden, weil sie ausgegraben oder zertreten sind.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (647 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 35 mal gelesen

Online-Beteiligung zur Klimaanpassung in MYK läuft noch bis zum 3. April

Jetzt teilnehmen und Ideen einreichen

20.03.2025  PD-Nr. 075-2025 Foto: Kreisverwaltung MYK
KREIS MYK. Der Landkreis Mayen-Koblenz entwickelt mit acht seiner Kommunen ein Klimaanpassungskonzept, das darauf abzielt, sich bestmöglich auf die unvermeidbaren Folgen des Klimawandels vorzubereiten. Im Rahmen der Konzepterstellung ruft das Klimaanpassungsmanagement der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz alle Bürger dazu auf, ihre Erfahrungen und Beobachtungen zur Thematik noch bis zum 3. April einzubringen.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1401 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 39 mal gelesen

Schülersanitäter zu Gast im Vulkanpark Infozentrum Plaidt

Landkreis Mayen-Koblenz dankt Schülern für ehrenamtlichen Einsatz
20.03.2025  PD-Nr. 074-2025
KREIS MYK. Auch in diesem Jahr hat das Schulsanitäter-Treffen wieder stattgefunden. Im Rahmen dessen erkundeten rund 80 Schüler aus Mayen-Koblenz das Vulkanpark Infozentrum in Plaidt. Mit dem Ausflug dankten der Landkreis Mayen-Koblenz und der DRK-Kreisverband Mayen-Koblenz den Schülern, die im Schulsanitätsdienst tätig sind und in diesem Jahr die Schule verlassen.
Landrat Marko Boos dankte den Schülern für ihr Engagement und betonte die besondere Bedeutung des Ehrenamtes für das Zusammenleben im Landkreis Mayen-Koblenz.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2156 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 29 mal gelesen

„Science Fiction & KI“: Lesung

„Science Fiction & KI“: Lesung mit preisgekröntem Autor Nils Westerboer an der Uni Koblenz

Am 24. April 2025 ist der Science-Fiction-Autor Nils Westerboer zu Gast an der Universität Koblenz. Er liest aus seinem prämierten Roman „Athos 2643“ und spricht über sein neues Buchprojekt „Lyneham“. Die Veranstaltung thematisiert die literarische Darstellung Künstlicher Intelligenz und ist öffentlich zugänglich. Der Eintritt ist frei.
Am Donnerstag, den 24. April 2025 findet um 10 Uhr am Campus der Universität Koblenz in Raum D239 eine Veranstaltung mit dem Science-Fiction-Autor Nils Westerboer statt.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4210 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 39 mal gelesen

Landkreis Neuwied ist stolz auf verdientes Glück

40 Jahre REWE Glück in Rengsdorf – Landrat Achim Hallerbach: „Wir sind dankbar, dass wir Unternehmer wie Michael Glück haben“
Kreis Neuwied. (Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied) Glücklich zu sein ist ein Grundbestreben des Menschen und in Rengsdorf tragen Vater Michael und Sohn Lukas dieses sogar im Namen. Man merkt es im Markt und sogar schon auf dem Parkplatz: Hier ist man nicht hektisch oder angespannt, sondern kundenorientiert und freundlich. Viele Kunden werden persönlich mit Vornamen begrüßt, wenn Senior oder Junior durch den Markt gehen und nach dem Rechten schauen oder auch mal eine Ware kurzerhand neu dekorieren oder positionieren. Das Auge kauft schließlich mit.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (28 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 32 mal gelesen

Faszination Island 10.04.2025 - 10.04.2025

– Online-Reisevortrag an der Kreisvolkshochschule Neuwied
Island, das Land aus Feuer und Eis, übt seit jeher eine magische Anziehungskraft auf Reisende aus. Ein einzigartiges Zusammenspiel aus Gletschern, Vulkanen, sprudelnden Geysiren und imposanten Wasserfällen macht die nordische Insel zu einem der faszinierendsten Reiseziele der Welt. Wer sich auf eine virtuelle Entdeckungsreise begeben möchte, hat am 10. April 2025 die Gelegenheit dazu: Die KreisVolkshochschule Neuwied lädt ab 19 Uhr zu einem Online-Reisevortrag mit beeindruckenden Bildern ein. Die erfahrene Reisebloggerin und Vortragsreferentin Anuschka Dinter-Mathei nimmt die Teilnehmer*innen mit auf eine visuelle Expedition durch die atemberaubenden Landschaften Islands. Unter dem Motto „Feuer,..
Den vollständigen Eintrag können Sie in unserem Terminkalender Neuwied nachlesen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2162 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 41 mal gelesen

Elektro-Lastenrad für das Kultur- und Schulverwaltungsamt

(Foto Stadt Koblenz/Julian Häuser) Das Kultur- und Schulverwaltungsamt Koblenz freut sich über ein neues Elektro-Lastenrad, das ab sofort für den Transport von Veranstaltungs- und Arbeitsmaterialien genutzt wird. Möglich wurde diese Anschaffung durch ein Sponsoring der Stadtwerke Koblenz GmbH. Entwickelt und designt wurde das Rad vom Koblenzer Hersteller Ca Go Bike GmbH.
Bei der offiziellen Übergabe des Lastenrads nahmen der Dezernent für Kultur und Bildung Ingo Schneider (2. v.l. im Bild), der Geschäftsführer der Stadtwerke Koblenz GmbH, Lars Hörnig (2. v.r.), sowie Vertreter der Ca Go Bike GmbH teil. Alle Beteiligten zeigten sich erfreut über die nachhaltige Mobilitätslösung, die den Arbeitsalltag des Kulturamts erleichtern wird. 

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3751 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 39 mal gelesen

Erfolgreicher RZ-Winterwandertag 2025 – Ein Highlight im Westerwald

(Fotos: Maja Büttner) Nachdem der ursprünglich für Januar geplante RZ-Winterwandertag aufgrund ungünstiger Witterungsverhältnisse verschoben werden musste, fand die Veranstaltung nun am Sonntag, den 16. März 2025, statt. Pünktlich zu einem der letzten Wintertage vor dem offiziellen Frühlingsbeginn am 20. März zog das Event zahlreiche Wanderbegeisterte an. Gemeinsam organisierten der Westerwald Touristik-Service, die Westerwald-Brauerei, die Tourist-Information Hachenburger Westerwald, Typisch Westerwald und die Rhein-Zeitung ein abwechslungsreiches Programm, das rund 550 Teilnehmer nach Hachenburg und in die Natur lockte. Viele von ihnen nahmen sogar eine längere Anreise auf sich und reisten aus Orten wie Olpe, Siegen, Hambach und Weimar an.

zum Thema : Leserbriefe
  • mehr... (1987 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 30 mal gelesen

Leserbrief zu „Weil Hass nur zerstört“: Holocaust-Überlebende erzählt

Die 90-jährige Henriette Kretz, die als 9-Jährige die Ermordung ihrer Eltern erleben musste, hat wohl zweifellos vor den Schülerinnen und Schülern der beiden Neuwieder Gymnasien einen mitnehmenden und schockierenden Bericht über ihre Verfolgung durch die Nazis agegeben. Es ist schwer nachvollziehbar, was sich angesichts dieser Schandtaten der Nazis in der Seele von Henriette Kretz abgespielt hat. Aber es war wohl verheerend. Den Initiatoren des Neuwieder Vortrags von ihr muss man den Dank aller Demokratinnen und Demokraten in der Deichstadt aussprechen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1211 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 40 mal gelesen

Handgefertigtes, Österliches und Nützliches

Neuwieder Tourist-Info bietet Produkte aus dem Heinrich-Haus
(Foto: Stadt Neuwied/Felix Banaski  Auf der Suche nach hübscher Osterdekoration oder kleinen Mitbringseln für die Feiertage? In Kooperation mit dem Heinrich-Haus hat die Tourist-Information (TI) Neuwied ihr Sortiment erweitert. In den Werkstätten des Heinrich-Hauses fertigen Menschen mit Beeinträchtigung diese Produkte in sorgfältiger Handarbeit. Besucher der TI können ab sofort durch eine Auswahl an individuellen und hochwertigen Artikeln stöbern.
Die liebevoll gestalteten Dekoelemente aus Gips, die Makramee-Schlüsselanhänger und die hübschen Kerzen in unterschiedlichsten Formen eignen sich unabhängig von der Jahreszeit als besondere Heim-Accessoires oder Geschenkidee.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (844 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 43 mal gelesen

Earth Hour – die Stunde für unseren Planeten

(Foto (Stadt Koblenz/Sebastian Glinski)) Am Samstag, 22. März 2025, um 20.30 Uhr Ortszeit findet unter dem Motto „Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten.“ die nächste Earth Hour statt. Dann wird wieder überall auf der ganzen Welt in der jeweiligen Zeitzone für eine Stunde das Licht ausgestellt, um gemeinsam ein starkes Zeichen für mehr Klimaschutz zu setzen.
Der WWF ruft in diesem Jahr zum 19. Mal zur Earth Hour auf. Alles begann 2007 in einer Stadt – Sydney. Mehr als 2,2 Millionen australische Haushalte nahmen am 31. März 2007 an der ersten Earth Hour teil und schalteten bei sich zu Hause für eine Stunde das Licht aus, um ein Zeichen für mehr Klimaschutz zu setzen. 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3309 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 39 mal gelesen

Landrat lobt Naturgenuss-Projekt als Vorzeigemodell

Beim ersten Netzwerktreffen 2025 informierten sich rund 30 Partner über die in diesem Jahr geplanten Aktionen
Kreis Neuwied. - Foto: Thomas Herschbach - „Das Naturgenuss-Projekt unserer Wirtschaftsförderung im Landkreis hat sich zu einem anerkannten Vorzeigemodell entwickelt, das unsere reizvolle Kulturlandschaft und die touristischen Potentiale unserer Region gezielt im Sinne des sanften Tourismus in Szene setzt.“ Die Anerkennung von Landrat Achim Hallerbach für die Westerwälder Erzeuger- und Gastro-Initiative rund um gute regionale Lebensmittel fußt auf stetig gewachsenen Erfolgen. Beim ersten Netzwerktreffen 2025 im Landhotel Fernblick in Hümmerich konnten sich kürzlich rund 30 Partner über die in diesem Jahr geplanten Aktionen für 2025 informieren und ihre Eindrücke im Gespräch vertiefen.


3509 Artikel (117 Seiten, 30 Artikel pro Seite)