Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (459 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 6 mal gelesen

Erinnerungen sammeln in der Adventszeit

Diese wunderschön beleuchteten Häuschen findet man auch auf dem Knuspermarkt Weihnachtsmarkt in Neuwied.
Es weckt Erinnerungen an vergangene Weihnachtstage, an das Sammeln, Basteln und Aufstellen von Dekoration, an Plätzchenbacken und an den Duft von Gebäck, Tannenreisig und Kerzen.
Und genau das ist das Wichtige an der Adventszeit, dass wir uns an das Schöne erinnern, aber genauso wichtig ist es, dass wir uns jedes Jahr schöne neue Erinnerungen schaffen, auch und gerade dann, wenn mal nicht alles gut ist.

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (575 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 11 mal gelesen

Straßenverkehrsgefährdung bei Verfolgungsfahrt im Stadtgebiet Neuwied

POL-PDNR: Neuwied - 2023-12-09T13:53:00

Neuwied (ots) -Am Samstag, den 09.12.2023, kam es gg. 09:00 Uhr zu einer Verfolgungsfahrt mit einem PKW im Stadtgebiet Neuwied, welcher versuchte, sich durch Flucht einer Verkehrskontrolle zu entziehen. Die Verfolgungsfahrt führte unter anderem über die Hermannstraße, die Langendorfer Straße und den Sandkauler Weg. Im Bereich des dortigen Parkplatzes unter der Rheinbrücke konnte der PKW letztlich gestoppt werden.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (338 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 10 mal gelesen

Weihnachtskarten für Kinder mit Neuwieder Motiven

Es gibt sie auch - Weihnachtskarten mit Neuwieder Motiven (nicht nur) für  Kinder. Ich denke, gerade die kleinen Kinder können eher etwas mit einer Karte zum Anfassen anfangen, wie mit einem WhatsApp -Gruß oder ähnlichen digitalen Grüßen.
Und es ist doch schön, wenn man dann noch erzählen kann, was es ist, und dass es bei uns in der Stadt ist, wie z.B. diese Bären, die in der Vergangenheit unsere schöne Schneekugel am Eingang des Knuspermarktes Weihnachtsmarktes bewohnt haben.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1009 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 16 mal gelesen

Knusperhäuschen auf dem Neuwieder Knuspermarkt

So viel gibt es in den Knusperhäuschen auf dem Weihnachtsmarkt Knuspermarkt in Neuwied zu entdecken, so wie auch dieses hier. Liebevoll ist alles dekoriert und jedes Jahr gibt es zu den bekannten Inhalten auch neues zu sehen.
Für Kinder wunderschön und für die Erwachsenen mal eine Möglichkeit, kurz der Hektik des Einkaufs und des Alltags zu entfliehen.
Obwohl, da auch ein Becher Glühwein oder eine heiße Schokolade bestimmt keine schlechte Idee wäre.
Gerade zu der Weihnachtszeit ist die Innenstadt wunderschön.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1270 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 19 mal gelesen

Klinik im Kemperhof mit Focus-Siegel prämiert

Focus vergibt Auszeichnung für die Expertise in der Behandlung von Hodenkrebs
KOBLENZ. Der Kemperhof in Koblenz hat eine besondere Auszeichnung erhalten. Die Klinik für Urologie und Kinderurologie wurde erstmals für die Expertise in der Behandlung von Hodenkrebs ausgezeichnet. Dieses Siegel wurde nur einmal in Rheinland-Pfalz vergeben. Die unter der Leitung von Chefarzt Dr. med. Ludger Franzaring stehende Klinik ist damit im Focus Magazin „Die große Klinikliste 2024“ aufgeführt. „Unser Ziel ist es, alle Patienten schonend, individuell und bestmöglich zu behandeln, ihnen die aktuellen, leitliniengerechten Therapieoptionen anzubieten, den höchsten Technologiestandard zu gewährleisten und neueste Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung unverzüglich in die Klinik zu übertragen. Das wurde nun durch diese Auszeichnung belohnt.“

Chefarzt Dr. med. Ludger Franzaring freut sich über die Auszeichnung seiner Klinik für Urologie und Kinderurologie.  Foto: GK-Mittelrhein/Kerstin Macher

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3278 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 19 mal gelesen

Kreis-Haushaltsplan 2024 ist ausgeglichen

Landrat und Kämmerer legten Kreisausschuss solides Zahlenwerk vor – Kreistag entscheidet am 18. Dezember
Kreis Neuwied. Einen soliden Haushaltsplan für das Jahr 2024 konnten Landrat Achim Hallerbach und Kämmerer Florian Hoffstadt den Mitgliedern des Kreisausschusses auf dessen jüngster Sitzung in der Aula der David-Roentgen-Schule präsentieren. „Unsere Anstrengungen haben sich gelohnt, Haushaltssatzung und Haushaltsplan sind ausgeglichen und somit genehmigungsfähig“, stellte der Landrat mit Blick auf das von Kämmerer Florian Hoffstadt erstellte und im Rahmen der Sitzung erläuterte Zahlenwerk fest.
Im Plan enthalten sind bereits die hohen Steigerungsraten in den Segmenten Soziales, Jugend und Familie. Aber auch die deutliche Steigerung der Personalkosten unter anderem als Ergebnis der Tarifabschlüsse im Öffentlichen Dienst finden im Ansatz für 2024 ihre Berücksichtigung. Zugleich werden erstmals die Auswirkungen der Ausschreibungen beim ÖPNV abgebildet. Vor dem Hintergrund des Kostenzuwachses bei den Kindertagesstätten hatte der Landkreis zudem schon im Nachtragshaushalt 2023 entsprechende Vorkehrungen getroffen.

Einen soliden Haushaltsplan für das Jahr 2024 konnten Landrat Achim Hallerbach und Kämmerer Florian Hoffstadt den Mitgliedern des Kreisausschusses präsentieren. Der Kreistag entscheidet dann auf seiner Sitzung am 18. Dezember.  Foto: Thomas Herschbach

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2027 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 21 mal gelesen

Koblenzer Meisterclub blickt auf erfolgreiches erstes Jahr zurück

Neues Netzwerk der HwK Koblenz hat bereits 231 Mitglieder - Netzwerken, Austauschen und Genießen beim Jahresausklang
KOBLENZ. Schon im ersten Jahr seiner Entstehung zieht der Meisterclub der Handwerkskammer (HwK) Koblenz eine sehr erfreuliche Bilanz. Anfang Dezember trafen sich viele Club-Mitglieder im Zentrum für Ernährung und Gesundheit (ZEG) der HwK zur ersten Jahresabschlussfeier, um 2023 Revue passieren zu lassen, zu netzwerken und zu genießen. Das bot sich in dieser Umgebung hervorragend an, denn nach einem Sektempfang ging es für die Mitglieder des Meisterclubs in die Backstube. Dort werden im Alltag Bäcker und Konditoren ausgebildet. Nun waren die Meister aus unterschiedlichsten Gewerken gefragt, ihr handwerkliches Geschick an den Backstationen unter Beweis zu stellen. Beim Plätzchenbacken in geselliger Atmosphäre kamen sie im Handumdrehen miteinander ins Gespräch. Eine besondere Überraschung waren dabei die eigens für diesen Abend gefertigten Keksstempel, die der Gruppe zu echtem „Meisterclubnaschzeug“ verhalfen.

231 Mitglieder hat der Koblenzer Meisterclub mittlerweile. Viele von ihnen trafen sich jetzt im Zentrum für Ernährung und Gesundheit, um gemeinsam auf das erste Clubjahr zurückzublicken und Pläne für 2024 zu schmieden. Als Geschenk erhielten sie Wintermützen im Meisterclub-Design. / Quelle: HwK Koblenz / Marius Maaß

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (468 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 20 mal gelesen

Weihnachtshaus Neuwied - Feldkirchen

Leider bleiben auch dieses Jahr die Lichter am Weihnachtshaus in Feldkirchen aus.
Aber für das nächste Jahr ist eine Fortsetzung und ein Jubiläum geplant. http://www.weihnachtshaus-neuwied.de/
Freuen wir uns schon einmal darauf.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 20 mal gelesen

Weihnachtseinkauf in Neuwied

Wünsche Euch einen wunderschönen Freitag! Das Wochenende kommt jetzt mit riesigen Schritten daher, und damit auch schon der 2. Advent.
Da tun die schönen Dekorationen gut, die momentan in der Stadt zu finden sind, und nicht nur Kinderherzen erfreuen.
Und gerade zur Weihnachtszeit freut es mich, dass Neuwied nicht so groß und überfüllt ist, wie z.B. Köln, Koblenz und Co. Man kennt sich noch und man trifft sich, wird aber nicht alle zwei Minuten angerempelt.
Macht also alles mit Ruhe, damit wird manchmal mehr erreicht, wie mit Hektik! Genießt den Tag!

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (826 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 23 mal gelesen

Straßenverkehrsamt ist jetzt im Industriegebiet

Bürgerfreundlicher Service: Keine Terminpflicht bei Führerscheinstelle und Kfz-Zulassung der Kreisverwaltung
Kreis Neuwied. Wer im Landkreis Neuwied Fahrt aufnehmen möchte, findet in der Rudolf-Diesel-Straße 10 in Neuwied jetzt die neue Schaltzentrale für amtliche Fälle rund um den fahrbaren Untersatz: Der Umzug von Führerscheinstelle und Kfz-Zulassung ist vollendet, die zentrale Fahrzeugbehörde der Kreisverwaltung hat seit dem 4. Dezember im Neuwieder Industriegebiet ihre neue Bleibe nahe der Bundesstraße 42 gefunden.

 Ein Bild vom neuen Standort von Führerscheinstelle und Kfz-Zulassung machten sich der Kreisvorstand mit Landrat Achim Hallerbach, dem 1. Kreisbeigeordneten Michael Mahlert und den Beigeordneten Birgit Haas und Werner Wittlich sowie auch der Leitende Staatliche Beamte Martin Jung und Büroleiterin Diana Wonka. Foto: Thomas Herschbach

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4080 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 22 mal gelesen

Das Innenstadtlabor ist eine wundervolle Chance

Erste Betreiber des städtischen „Experiments“ sind hoch zufrieden – Oberbürgermeister Jan Einig appelliert: „Bewerben Sie sich“
Kurz und knapp: „Das Innenstadtlabor ist eine wundervolle Chance.“ Auf diesen Nenner können sich Margarita Albert, Anna Akchich, Angelika Ehrlich, Oksana Pastuh, Alena Unruh und Rudi Enns problemlos einigen. Seit Oktober sind sie die ersten Probanden des Experiments „Innenstadtlabor“ (ISL) und füllen die Räume der früheren Bäckerei Geisen auf dem Neuwieder Luisenplatz mit Leben. Davon profitiert die Stadt, ist Citymanagerin Michaela Ullrich überzeugt. Davon profitieren aber auch sie selbst, lassen die sechs Geschäftsleute keinen Zweifel. Denn wie sie erzählen, haben sich die Pop-up-Stores nicht nur zu erfolgreichen Verkaufsräumen, sondern auch zu Orten der Begegnung entwickelt. Die Betreiber haben Netzwerke geknüpft und auch Kooperationen geschmiedet zwischen Partnern, die auf den ersten Blick nur Mitbewerber zu sein schienen.

 Sind hoch zufrieden mit dem Innenstadtlabor: (von links) Margarita Albert, Anna Akchich, Rudi Enns, Citymanagerin Michaela Ullrich, Alena Unruh und Angelika Ehrlich. Foto: Ulf Steffenfauseweh

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (950 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 30 mal gelesen

Neue Ausstellung in die „Galerie -Kunst im Kiez“

„ Das gemeinsame künstlerische Schaffen und die gegenseitige Inspiration in der Gruppe ist uns sehr wichtig“, so äußern sich die sieben Künstlerinnen der Gruppe „LichtEcht“ aus der Umgebung von Düsseldorf und Neuwied.  In der Ausstellung, die am 12. November mit einer Vernissage in der „Galerie „Kunst im Kiez“ begann , stellen sie ein breites Spektrum ihrer Malerei vor. Von Gegenständlichkeit bis Abstraktion ist alles zu sehen, was Kunstinteressierte ansprechen könnte. So ist der Ausdruck „Malerische Vielfalt“ für diese Ausstellung sehr passend.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2737 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 24 mal gelesen

Vogelgrippe breitet sich langsam weiter aus

Veterinäramt informiert zur Geflügelpestsituation
07.12.2023   PD-Nr. 424-2023
KREIS MYK. Durch den alljährlichen Vogelzug steigt das Übertragungsrisiko des hochansteckenden Geflügelpestvirus durch Zugvögel. So kann deutschlandweit ein ganzjähriges Vorkommen der hochansteckenden Vogelgrippe vom Typ H5N1 bestätigt werden. Seit Mitte Oktober werden wieder vermehrt Ausbrüche bei Geflügel, aber auch Fälle bei Wildvögeln gemeldet. Das Risiko von Infektionen in Geflügelhaltungen und zoologischen Vogelbeständen durch direkte und indirekte Kontakte zu Wildvögeln wird durch das Friedlich-Löffler-Institut (FLI) als hoch eingestuft. Hierauf weist das Veterinäramt des Landkreises Mayen-Koblenz hin.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1157 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 26 mal gelesen

Neuwieder Neujahrskonzert: Jetzt noch Tickets sichern

Rheinische Philharmonie spielt am 5. Januar im Heimathaus

Eine ganze Weltreise verschenken, das ist wirklich kostspielig. Wer also zum Weihnachtsfest noch ein besonderes Geschenk für die Liebsten sucht, hat die Möglichkeit, eine musikalische Weltreise zu verschenken: Mit Tickets für das großeNeuwieder Neujahrskonzert der Rheinischen Philharmonie. Am Freitag, 5. Januar, verspricht das abwechslungsreiche Programm des Staatsorchesters dem Publikum in der Stadthalle Heimathaus eine musikalische Reise rund um den Globus.

Mezzosopranistin Monica Mascus. (Foto: Matthias Baus für das Theater Koblenz)


579 Artikel (42 Seiten, 14 Artikel pro Seite)