Bejarano meets Microphone Mafia – Lesung und Konzert in der Citykirche
Das Musik- und Erinnerungsprojekt „Bejarano meets Microphone Mafia“ verbindet auf eindrucksvolle Weise historische Aufarbeitung, politische Bildungsarbeit und kulturellen Ausdruck. Bis zu ihrem Tod im Jahr 2021 stand die Auschwitz-Überlebende Esther Bejarano im Zentrum des Projekts, das sie gemeinsam mit ihrem Sohn Joram Bejarano und der Kölner Hip-Hop-Formation Microphone Mafia ins Leben gerufen hatte. Ziel war es, insbesondere junge Menschen über die Schrecken des Nationalsozialismus aufzuklären und ein klares Zeichen gegen Rassismus, Antisemitismus und Ausgrenzung zu setzen.
Die Verbindung aus jiddischen Liedern, Klezmermusik, deutschen Widerstandsliedern und modernen Rap-Elementen verleiht dem Projekt eine besondere kulturelle und emotionale Kraft. Auch nach dem Tod Esther Bejaranos wird das Projekt von Joram Bejarano und der Microphone Mafia in ihrem Sinne fortgeführt.