Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (677 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 41 mal gelesen

Im Linzer Freibad steckt viel Musik drin 17.03.2025 - 17.03.2025

Die Big Band der Bundeswehr spielt am 17. März zugunsten des Lehrschwimmbeckens in Linz

Landrat Hallerbach ist Schirmherr Kreis Neuwied. Im altehrwürdigen Historischen Rathaus der Bunten Stadt Linz am Rhein wurde jetzt eine facettenreiche „Mission Wohltätigkeit“ gestartet und der große Name der musikalischen Rakete hinter dem Missionsgedanken fügt sich trefflich in das Image der Strünzer-Kommune: Die Big Band der Bundeswehr spielt am 17. März auf Initiative des Lions-Club Rhein-Wied ein Benefizkonzert zugunsten des Lehrschwimmbeckens im Freibad der Stadt Linz am Rhein im Josef-Rüddel-Forum in Windhagen. Die Schirmherrschaft hat Landrat Achim Hallerbach übernommen. Das Forum bietet sowohl für die Big Band wie für..

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1641 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 130 mal gelesen

Abschied vom Winter mit dem majestätischen Wisent

Ein Hauch von Winter liegt noch in der Luft, als wir dieses beeindruckende Foto eines Wisents im Zoo Neuwied betrachten. Der Schnee im Hintergrund erinnert uns an die kalten Tage, die wir gerade hinter uns lassen. Ein letzter, melancholischer Gruß an eine Jahreszeit, die nun dem Frühling weicht. Schnee wollen wir bis zum nächsten Winter jetzt nicht mehr bei uns sehen, sondern Blumen, Farbe und viel Grün.
Der Wisent: Ein Gigant mit Geschichte
Der Wisent, auch als Europäischer Bison bekannt, ist das größte Landsäugetier Europas.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1524 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 56 mal gelesen

Chefarztwechsel im Kemperhof steht für optimale Vernetzung

Doppelspitze übernimmt Leitung der Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie im Kemperhof
KOBLENZ. - Foto: GK-Mittelrhein/Jutta Münch - Die Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie im Kemperhof stellt sich neu auf: Privatdozent Dr. med. Christopher Schmeel, MHBA, und Privatdozent Dr. med. Tilman Bostel übernehmen gemeinsam die chefärztliche Leitung. Sie folgen auf Dr. med. Uwe Schwieger, der nach über 25 Jahren im Kemperhof, davon die vergangenen zwei Jahre als Chefarzt, in den Ruhestand geht.
Die beiden Fachärzte aus dem Radiologischen Institut Dr. von Essen in Koblenz bringen umfassende Expertise in der Strahlentherapie mit: Neben anderen Stationen war Privatdozent Dr. med. Tilman Bostel zuvor geschäftsführender Oberarzt der Klinik und Poliklinik für Radioonkologie und Strahlentherapie der Universitätsmedizin Mainz. 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1308 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 72 mal gelesen

Wöchentliche Leerung der Biotonne beginnt am Montag, 17. März 2025

Kreis Neuwied. Die Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied AöR informiert darüber, dass der Sommerabfuhrrhythmus für die Biotonne beginnt. Ab Montag, 17. März 2025 wird der Bioabfall im Kreis Neuwied wieder wöchentlich abgefahren.
 Tipps für die Biotonne bei Minusgraden
Nach frostigen Nächten und bei aktuell anhaltenden Minustemperaturen tritt ein bekanntes Problem auf: Die Biotonnen sind nur teilweise oder gar nicht geleert -das Müllfahrzeug aber bereits außer Sicht. Feuchte Abfälle, wie z.B. Laub oder Speisereste in der Biotonne sind an der Innenwand oder am Tonnenboden festgefroren und rutschen daher beim Leerungsvorgang nicht heraus.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (576 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 39 mal gelesen

Beirat für Migration und Integration lädt zum Frühjahrsempfang

Integration junger Migranten auf dem Arbeitsmarkt steht im Mittelpunkt
05.03.2025  PD-Nr. 056-2025
KREIS MYK. Auch in diesem Jahr lädt der Beirat für Migration und Integration des Landkreises Mayen-Koblenz wieder zum Frühjahrsempfang in das Kreishaus ein. Der diesjährige Empfang findet am Donnerstag, den 10. April, um 18 Uhr statt und steht unter dem Thema „Jugend und Ausbildung – Grundlage für eine erfolgreiche Integration“. Zu Gast sein werden Landrat Marko Boos, der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong, Rebecca Strittmatter, Lehrerin der BBS Andernach, sowie weitere Gäste, die in einer Podiumsdiskussion unterschiedliche Möglichkeiten für eine gelungene Integration von jungen Migranten am Arbeitsmarkt sowie damit verbundene Hürden diskutieren.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (838 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 51 mal gelesen

Weindorf besonders im Fokus

Das Koblenzer Weindorf war und ist im Bewusstsein der Bürgerschaft besonders stark verankert. Dies gilt natürlich auch mit dem Blick auf die Nutzung im touristischen Bereich. In diesem Jahr feiert das Weindorf sein 100-jähriges Bestehen. Die überaus wichtigen Sanierungsmaßnahmen werden aufgrund der problematischen Haushaltslage leider noch einige Jahre in Anspruch nehmen. Dass eine Sanierung erfolgen muss, steht für die beiden Sozialdemokraten vom Ortsverein Altstadt-Rauental Fritz Naumann und Denny Blank jedoch außer Frage. Dass der jetzige Zustand nicht mehr langfristig machbar ist, ist wohl bei vielen Fraktionen im Stadtrat unumstritten und deshalb dürfen Sanierungsmaßnahmen nicht mehr auf die lange Bank geschoben werden. Das Koblenzer Weindorf muss weiter in städtischem Besitz bleiben, denn es hat eine Zukunftsperspektive.

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 37 mal gelesen

POL-PDNR: Hilferufe aus der Heller - Mann stark unterkühlt

2025-03-05T08:46:18   Betzdorf (ots) -

Am Mittwoch, den 05.03.2025, meldete um 05:26 Uhr, ein Verkehrsteilnehmer, dass er aus dem durch Betzdorf verlaufenden Fluss, der Heller, Schreie höre. Eine männliche Person stehe im Wasser unter der Brücke zur Steinerother Straße. Die vor Ort eingetroffenen Polizeibeamten konnten mit dem Mann sprechen. Dieser war allerdings nicht zugänglich und kam nicht selbstständig aus dem Flussbett. Er verharrte weiter im kalten Wasser. Durch die steilen Ufermauern und die vom Frost bedeckten Uferböschungen konnte der Mann jedoch nicht erreicht werden. Es wurde die Feuerwehr mit der Drehleiter alarmiert. Der stark unterkühlte Mann konnte so aus dem Fluss gerettet und von dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (726 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 41 mal gelesen

Spielekiste kommt nach Rodenbach

Ab 10. März erwartet Neuwieder Kids jeden Montag Spielspaß
Eine prallgefüllte Kiste mit Springseilen, Bällen aller Art, Federballschlägern und vielem mehr: die Spielekiste des Kinder- und Jugendbüros der Stadt Neuwied (KiJub) geht wieder auf Tour. In der Turnhalle in Rodenbach ist sie ab dem 10. März in der Schulzeit jeden Montag von 16:30 bis 18 Uhr. Kleine Spiel- und Bewegungsfans im Alter von sieben bis zehn Jahren können dann tolle Spielsachen kostenfrei ausprobieren.
Die Spielekiste ist ein Angebot der offenen Kinder- und Jugendarbeit des KiJub und bietet Kindern eine ideale Gelegenheit gemeinsam zu spielen und neue Freundschaften zu schließen.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3446 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 57 mal gelesen

Neue Herausforderungen am Arbeitsplatz als Vorteil nutzen!

Das Projekt „Transformationsbegleiter 2.0“ der HwK Koblenz bietet individuelles Coaching zur beruflichen Weiterbildung – die Anmeldung ist ab sofort möglich
AHRWEILER/COCHEM-ZELL/KOBLENZ/MAYEN-KOBLENZ. (Foto-Quelle: HwK Koblenz / Denise Nuß) Künstliche Intelligenz im Büro, neue Technologien in der Werkstatt, dazu noch die Großbaustellen Fachkräftemangel und Bürokratie: Die zahlreichen Veränderungen in der Arbeitswelt können schnell zur Herausforderung werden. Dabei halten viele der Neuerungen großes Potenzial sowohl für Betriebe als auch ihre Mitarbeiter bereit. Aus diesem Grund berät das Projekt „Transformationsbegleiter 2.0“ der Handwerkskammer (HwK) Koblenz kostenlos zu individuell abgestimmten Weiterbildungs- und Fördermöglichkeiten. 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3030 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 51 mal gelesen

Zeichen setzen für Kinder aus suchtbelasteten Familien

Kinoabend im Big House Neuwied sensibilisierte Fachkräfte Aktionswoche macht weltweit auf die Situation aufmerksam
Kreis Neuwied. - Foto: Stadt Neuwied / Franziska Klein - Wenn die eigenen Eltern unter einer Suchtkrankheit leiden, hat das gravierende Auswirkungen auf das Leben von Kindern und Jugendlichen. Viele von ihnen leiden ein Leben lang unter den Erfahrungen, die mit einem suchtkranken Elternteil einhergehen – ohne allerdings darüber zu reden. Im Rahmen der weltweiten Aktionswoche für Children of Addicts (COA) hatten die Koordinatorinnen für das Netzwerk Kinderschutz, Laura Rockenfeller vom Kreisjugendamt und Franziska Klein vom Stadtjugendamt, zu einem Kinoabend eingeladen.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1317 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 103 mal gelesen

Konfetti, Kamelle & ganz viel heimatliche Freude

Ein letzter Blick auf den Karnevalszug in Irlich!

Guten Morgen, liebe Karnevalsfreunde!

Ich hoffe, ihr hattet alle eine wundervolle Zeit in den letzten Tagen! Das Wetter hat ja glücklicherweise mitgespielt und uns prächtige Umzüge beschert. Heute möchte ich euch mit den letzten Fotos vom Karnevalszug in Neuwied-Irlich noch einmal in Feierlaune versetzen.Was mich dieses Jahr besonders beeindruckt hat, war die Großzügigkeit beim Verteilen von Kamelle und die Achtsamkeit, mit der geworfen wurde.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2381 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 44 mal gelesen

Aktuelle Kurse der KreisVolkshochschule Neuwied e.V.

B503-25-1 Sicher im Internet Ihr Leitfaden für digitale Selbstverteidigung 1x, 25.03.25, Di, 18:00 - 19:30 Uhr. Grundschule Bad Hönningen (Marienschule), Zugang über Parkplatz der Sprudelhalle, Rudolf-Buse-Str. 4, 53557 Bad Hönningen. Dozent*in: Björn Gam, IT-Projektmanager. Gebühr: kostenfrei

G101.4-25-1 Superhirn - Vokabeln lernen im Sekundentakt (Online) 1x, 27.03.25, Do, 19:00 - 21:30 Uhr. online. Dozent*in: Helmut Lange, Diplom Pädagoge, Diplom Sozialpädagoge. Gebühr: 23,00 €

G101.5-25-1 Superhirn - 5 Wege zum perfekten Gedächtnis (Online) 1x, 29.03.25, Sa, 09:00 - 16:30 Uhr. online. Dozent*in: Helmut Lange, Diplom Pädagoge, Diplom Sozialpädagoge. Gebühr: 59,00 €

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (552 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 44 mal gelesen

Die kvhs Neuwied beteiligt sich an der Woche der Teilhabe

Am 24. bis 30. März findet in der Verbandsgemeinde Linz am Rhein die Woche der Teilhabe statt, an der sich viele verschiedene Anbieter beteiligen. Auch die KreisVolkshochschule Neuwied ist mit zwei kostenfreien Workshops dabei:
•    L327-25-1 Hatha-Yoga und Meditation. Mi, 26.03.25, 18:00 – 19:30 Uhr, Realschule Linz, Raum 1-04, Schulstraße, 53545 Linz am Rhein. Leitung: Petra Helena Rieck, Yogalehrerin.
•    L393-25-1 Mit dem Rollator auf DU und DU - Tipps, Kniffe und Übungen! Do, 27.03.25, 14:30 – 16:30 Uhr. Sporthallte St. Katharinen, Mehrzweckraum, Josef-Hüngsberg-Straße 8, 53562 St. Katharinen. Leitung: Cornelia Brodeßer.
Die Veranstaltungen werden gefördert durch die Kreisverwaltung Neuwied. Anmeldungen bitte an 02644 5601-11 oder vhs@vg-linz.de

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (125 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 60 mal gelesen

Mörderisches Neuwied 07.03.2025 - 07.03.2025

MONREPOS – das Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution lädt am 7. März gemeinsam mit den Neuwieder Krimi-Autoren Doris und Rainer Karl Litz zur ersten Krimi-Lesung ins Schloss Monrepos ein. 

Neuwied. Am Freitag, den 7. März wird es in MONREPOS mörderisch: Im Rahmen des neuen Museumsprogramms „Gewalt“ findet im Archäologischen Forschungszentrum und Museum auf Schloss Monrepos eine spannende Krimi-Lesung mit Sektempfang und anschließender Diskussionsrunde statt. Die Faszination für gute Geschichten ist tief in uns Menschen verwurzelt. Ganz besonders angetan haben es uns Geschichten über Mord und Totschlag. Das Neuwieder Autoren-Ehepaar Doris und Rainer Karl Litz versteht sich..

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1548 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 50 mal gelesen

Engagement für Angehörige: Intensivstation im Kemperhof ausgezeichnet

Zertifizierung als angehörigenfreundliche Intensivstation bestätigt Engagement
KOBLENZ. - Foto: GK-Mittelrhein/Jutta Münch - Die Anwesenheit und die Interaktion mit Angehörigen und für sie wichtigen Menschen spielt für Intensivpatienten eine große Rolle und kann zu ihrer Genesung beitragen. Es ist der emotionale Beistand, der den Patienten das wichtige Gefühl gibt, dass sich jemand „kümmert“ und „da ist“. „Da-Sein“ ermöglicht Berührungen, Anteilnahme, am Alltag teilhaben lassen und auch ganz praktische Hilfen.
Dass dies auf der Intensivstation im Kemperhof ermöglicht wird, wurde durch die erfolgreiche Zertifizierung „Angehörige jederzeit willkommen! – Ein erster Schritt zur angehörigenfreundlichen Intensivstation“ bestätigt. 

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1273 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 154 mal gelesen

Karnevalssonne in Irlich: Ein Tag voller Freude

Guten Morgen, liebe Karnevalsfreunde!

Was für ein unvergesslicher Sonntag liegt hinter uns! Die Straßen von Neuwied-Irlich verwandelten sich in ein buntes Meer aus Kostümen, Musik und ausgelassener Stimmung. Der Karnevalszug war ein absolutes Highlight, und ich freue mich, euch heute einige Impressionen davon zu präsentieren.
Die Stimmung war einfach klasse! Überall strahlende Gesichter, besonders die Kinder hatten ihren Spaß beim Aufsammeln der Süßigkeiten.

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (3107 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 63 mal gelesen

Pressebericht der Polizeiinspektion Neuwied

POL-PDNR: Pressebericht der Polizeiinspektion Neuwied für den Berichtszeitraum Freitag, 28.02.2025, 06:00 Uhr bis Sonntag, 02.03.2025, 10:00 Uhr
2025-03-02T10:27:00  Neuwied (ots) -

Im Berichtszeitraum ereigneten sich vierzehn Verkehrsunfälle mit reinen Sachschäden, wobei sich in vier Fällen die Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstelle entfernten. Zwei der vier Verursacher konnten jedoch bereits ermittelt werden. Bei einem weiteren Verkehrsunfall zogen sich drei Personen Verletzungen zu. So missachtete eine 23jährige Frau aus Neuwied am Freitag, 28.02.2025, 18:26 Uhr auf der L 260 in Höhe der Einmündung zur L 258 (Dierdorfer Straße) Neuwied mit ihrem VW Up den Vorrang eines entgegenkommenden PKW (Mercedes-Benz A-Klasse), als die Unfallverursacherin auf die L 258 abbiegen wollte.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2345 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 107 mal gelesen

Nach Heizölunfall: Mähboot kommt in Thürer Wiesen zum Einsatz

Rettungsmaßnahmen im Naturschutzgebiet werden trotz der Karnevalstage intensiv fortgesetzt

02.03.2025  PD-Nr. 055-2025  Fotos: Kreisverwaltung MYK/Leyendecker
KREIS MYK. Auch während des Karnevalswochenendes ruht die Arbeit zur Rettung des Naturschutzgebiets „Thürer Wiesen“ nach dem Auslaufen von großen Mengen an Heizöl nicht. Zahlreiche Einsatzkräfte, ehrenamtliche Helfer und die Mitarbeiter der Unteren Wasserbehörde der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz sind weiterhin im Dauereinsatz, um die Auswirkungen des Ölaustritts zu minimieren und die umfangreichen Schutzmaßnahmen zu koordinieren. So wurde am Samstagvormittag ein spezieller Zufahrtsweg für ein Mähboot im Einsatzgebiet angelegt. Diese soll ab Montag die Schilfgebiete westlich der L113 abmähen, da sich zwischen den Halmen noch größere Mengen Heizöl befinden. Das abgeschnittene, kontaminierte Material wird anschließend ordnungsgemäß entsorgt.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (121 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 56 mal gelesen

Marie Diot präsentiert „Unwahrscheinliche Hits“ bei der Kleinkunstbühne 16.03.20

Es ist nicht das erste Mal, dass Marie Diot nach Neuwied kommt. Bei Konzerten der Liedermacherschule SAGO konnte sie das Neuwieder Publikum bereits überzeugen. Nun gastiert sie am Sonntag, den 16. März 2025, um 19:30 Uhr erstmals bei der Kleinkunstbühne im Jungen Schlosstheater. Marie Diot ist Liedermacherin. Sie macht Musik und Quatsch, oder anders gesagt: Ihre Musik ist eine Mischung aus eingängigem Indie-Pop, elegantem Chanson und sehr viel Spaß. Bei ihren Konzerten kommt man in den Genuss von verqueren, komischen Ansagen und Liedern, die Hits sein könnten. Dass sie tatsächlich Hits werden, mag unwahrscheinlich sein, da sie von Dingen handeln, die auf den ersten Blick nicht hitverdächtig sind. Es geht zum Beispiel um Gegensprechanlagen,..

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1622 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 157 mal gelesen

Hauptsache nicht so blau wie das Wasser!

– Ein langes (Karnevals-)Wochenende am Rhein

Guten Morgen! Das Wochenende steht vor der Tür – und nicht nur irgendeines, sondern ein besonders langes, buntes und hoffentlich fröhliches. Die Bank an der Rheinpromenade in Neuwied scheint sich endlos in die Ferne zu ziehen, genau wie unsere Pläne für die kommenden Tage. Egal ob Karnevalsfieber oder gemütlicher Spaziergang am Rhein – Hauptsache, ihr genießt die Zeit!
Wetter hin oder her – die Laune macht’s!

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (4375 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 72 mal gelesen

Dr. Ralf Geis zum Honorarprofessor an der Universität Koblenz ernannt

(Bild: Universität Koblenz/Judith Böseke) Dr. Ralf Geis ist zum Honorarprofessor an der Universität Koblenz ernannt worden. Der Präsident des Verwaltungsgerichts Koblenz wurde für seine wissenschaftlichen und didaktischen Verdienste geehrt. Im Rahmen eines Festakts hielt Geis einen Vortrag über die Herausforderungen der Digitalisierung für das Verfassungsrecht.
Die Urkunde zur Bestellung Dr. Geis‘ überreichten Universitätspräsident Prof. Dr. Stefan Wehner und der Dekan des Fachbereichs 4: Informatik, Prof. Dr. Ralf Lämmel, am 28. Februar im Beisein zahlreicher Gäste am Campus in Metternich.

Mit der Verleihung der Honorarprofessur würdigte die Universität Koblenz Dr. Geis' herausragenden Beitrag zur Forschung und Lehre im Bereich des öffentlichen Rechts.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1522 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 72 mal gelesen

Westerwald als starke Einheit präsent

 Erfolgreicher Messeauftritt
Auf der diesjährigen Touristikmesse in der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz präsentierte sich der Westerwald Touristik-Service im Rahmen eines großen, gemeinsamen Westerwald-Standes mit den Regionen Naturregion Sieg, Tourist-Information Montabaur für den Südlichen Westerwald, Kannenbäckerland Touristik-Service, Tourist-Information WällerLand, Stöffel-Park, Puderbacher Land und der Wirtschaftsförderung im Landkreis Neuwied. Dieser geschlossene Auftritt sorgte für eine starke Wahrnehmung des Westerwaldes als attraktive Destination und wurde von den Messebesuchern durchweg positiv aufgenommen.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (4633 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 74 mal gelesen

Handwerk trifft Europa: Bürokratie, Digitalisierung und KI auf dem Prüfstand

Theoretischer Austausch und Handwerk zum Anfassen beim Besuch von MdEP Dr. Katarina Barley im Metall- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Koblenz
KOBLENZ. - (Foto-Quelle: HwK Koblenz / Dagmar Schweickert) -   Dr. Katarina Barley, Mitglied im Europäischen Parlament, war zu Besuch im Metall- und Technologiezentrum der Handwerkskammer (HwK) Koblenz und tauschte sich dort intensiv mit dem HwK-Präsidenten Kurt Krautscheid und HwK-Hauptgeschäftsführer Ralf Hellrich über handwerksrelevante Themen mit Bezug zu Europa aus. Im Fokus standen dabei Dauerbrenner wie Bürokratieabbau, mehr Digitalisierung in der beruflichen Bildung und der smarte Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Handwerk.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1307 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 167 mal gelesen

Ein magischer Blick vom Krahnenberg – Natur, Geschichte und der Frühlingsbeginn

Der Krahnenberg in Andernach ist ein Ort voller Geschichten, Naturerlebnisse und spektakulärer Ausblicke. Von der frisch renovierten Aussichtsplattform aus genießt man einen atemberaubenden Blick auf den Rhein, die Stadt Andernach und die umliegenden Landschaften. Durch die jüngste Neugestaltung lädt sie nun noch mehr zum Verweilen und Genießen ein. Besonders bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang entfaltet dieser Ort eine ganz besondere Magie.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (117 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 74 mal gelesen

Stadtgeschichte auf Schritt und Tritt 16.03.2025 - 16.03.2025

Tourist-Information Neuwied eröffnet Stadtführungs-Saison 

(Foto: Marlies Becker)  Die Tage werden spürbar länger und die Temperaturen etwas milder: das Wetter der vergangenen Tage dürfte bereits erste Frühlingsgefühle geweckt und die Lust auf Zeit im Freien wachsen lassen. Auch die Neuwieder Tourist-Information blickt voller Vorfreude auf die neue Jahreszeit und eröffnet die neue Stadtführungssaison. Gäste und Einheimische können dabei die Stadt aus neuen Blickwinkeln entdecken – und das ganz entspannt bei einem Spaziergang an der frischen Luft. Den Anfang macht der erste Innenstadtrundgang am Sonntag, 16. März. Interessierte bekommen dabei nicht nur die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Neuwieds zu sehen. In etwa eineinhalb Stunden..

zum Thema : Überregional
  • mehr... (403 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 67 mal gelesen

Entsorgung von E-Zigaretten

Viele Menschen nutzen sogenannte E-Zigaretten, die als Mehrweg- oder Einweg-Modelle angeboten werden.

E-Zigaretten gibt es als Verdampfer oder als Erhitzer. Beim Erhitzer besteht die E-Zigarette aus einer Batterie, einem Heiz-Stab und einem Tabakstick.
Beim Verdampfer besteht die E-Zigarette aus einer Batterie, einem Verdampfer und einem Tank, in dem sich das Liquid befindet, welches aus Propylenglykol, Glycerin und Aromen besteht.

Da in allen E-Zigaretten ein Lithium-Ionen-Akku erhalten ist, dürfen gebrauchte E-Zigaretten nie in den normalen Abfall oder in die Natur geworfen werden.

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (505 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 73 mal gelesen

POL-PDNR: Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallflucht im Industriegebiet Distelfeld

2025-02-28T11:58:11   Neuwied (ots) -

Vermutlich kam es in der Nacht von Schwerdonnerstag (27.02.2025) auf Freitag (28.02.2025) zu einem Verkehrsunfall mit anschließender Flucht im Neuwieder Industriegebiet Distelfeld.

Zwischen dem Schnellrestaurant McDonald´s und Total-Tankstelle bog ein Pkw von der Rostocker Straße in die Rudolf-Diesel-Straße ein und kam aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit von der Fahrbahn ab. Hierbei überfuhr der Pkw eine Mittelinsel, beschädigte dortiges Verkehrszeichen total, sowie seinen eigenen Pkw nicht unerheblich im Frontbereich. Der Unfallverursacher entfernte sich im Anschluss von der Unfallörtlichkeit, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2479 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 45 mal gelesen

Smarte Region MYK10 setzt erfolgreiche Online-Reihe fort

Smarte Region MYK10 setzt gemeinsam mit Familienbildungsstätten erfolgreiche Online-Reihe fort

„Mit Groß und Klein durch die mediale Welt“ – Jetzt kostenlos anmelden
28.02.2025  PD-Nr. 053-2025  Foto: Kreisverwaltung MYK/Wiebke Schaaf
KREIS MYK. Gemeinsam mit den Familienbildungsstätten Mayen, Andernach und Koblenz hat die „Smarte Region MYK10“ der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz in der Vergangenheit die Online-Veranstaltungsreihe "Mit Groß und Klein durch die mediale Welt" initiiert. In diesem Jahr wird die erfolgreiche Reihe fortgeführt. Das kostenfreie Bildungsangebot bietet Menschen aller Altersgruppen die Möglichkeit, sich im sicheren und kompetenten Umgang mit digitalen Medien weiterzubilden.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (785 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 57 mal gelesen

Jugendliche erlebten magischen Wintertraum im Phantasialand

Fahrt der Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen und der Jugendpflege Asbach begeisterte
Kreis Neuwied. - Foto: Katja Löscher - Einen unvergesslichen Tag voller Abenteuer und Magie erlebten 40 Jugendliche aus den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied bei ihrer Tagesfahrt ins Phantasialand. Organisiert wurde die Fahrt in Kooperation zwischen der Kreisjugendpflege Altenkirchen, der Kreisjugendpflege Neuwied und der Jugendpflege Asbach.

zum Thema : Leserbriefe
  • mehr... (1094 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 76 mal gelesen

Erklärung zur Bundestagswahl

Auch das Ergebnis der Bundestagswahlen im Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen kommt leider einer Katastrophe gleich. Das exorbitant hohe Wahlergebnis der AfD muss nicht nur beklagt werden, sondern fordert ein gemeinsames Vorgehen aller demokratischen Parteien. Die Verrohung des politischen Klimas war in diesem Wahlkampf auch in den beiden Landkreisen Neuwied und Altenkirchen deutlich spürbar. Ja, ich hätte mir nie träumen lassen, als Sozialdemokrat eine schwarz-rote Koalition auf Bundesebene zu befürworten. Doch diesmal stehen wir am Rande eines Abgrundes, hervorgerufen durch die gefährlichen Ergebnisse der AfD. Ich will keine Wählerbeschimpfung betreiben, aber ich frage mich, ob wir bei dieser Wahl die Verantwortung wegdiskutieren können, die offensichtlich bei den AfD-Wählerinnen und -Wählern nicht in ausreichendem Maße vorhanden ist.


3462 Artikel (116 Seiten, 30 Artikel pro Seite)