Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (423 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 149 mal gelesen

Betrug: SWN warnen vor falschen Prüfern der Gashausanschlüsse

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) warnen vor Betrügern, die sich als Mitarbeiter aus der Hafenstraße ausgeben, um Zugang zum Haus zu bekommen. 
Wie die SWN mitteilen, wird aktuell eine „kurzfristige“ Kontrolle des Gashausanschlusses vorgeschoben. „Diese Leute kommen nicht von uns. Tatsächlich sind zwar gerade Mitarbeiter der Firma Biesenthal in unserem Auftrag unterwegs. Diese kommen aber nicht unangekündigt, sondern melden sich schriftlich im Vorfeld an“, so SWN-Sprecher Gerd Neuwirth. „Das Ziel der Betrüger ist meistens, die Zählernummer zu erfahren, mit der sie einen Lieferantenwechsel auslösen.“

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (710 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 97 mal gelesen

VNB lädt zum ährlichen Vereinsausflug ein

Der Verein Niederbieberer Bürger – VNB – lädt seine Mitglieder zum jährlichen Vereinsausflug am Sonntag, 21. September 2025 ein. 

Ziel des Ausflugs ist das Denkmalareal Sayner Hütte. Bei einer einstündigen Führung erfahren die Besucher alles Wissenswerte zur Geschichte, Technik und Architektur des ehemaligen Eisenhüttenwerkes.
Im Anschluss geht es dann weiter zu einem gemütlichen Zusammensein bei Kaffee und Kuchen in der Waldgaststätte Meisenhof. 

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1034 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 164 mal gelesen

Versammlung des CDU-Gemeindeverbandes Vallendar im Zeichen der Landtagswahl 2026

Neuer Kreisvorsitzender Torsten Welling zu Gast
(Foto: Pascal Badziong) - Die Mitglieder des CDU-Gemeindeverbandes Vallendar haben ihre Delegierten für die Aufstellung des Direktkandidaten im Wahlkreis 10 für die Landtagswahl 2026 bestimmt. Landtagsabgeordneter Peter Moskopp steht als A-Kandidat wieder zur Verfügung und als B-Kandidatin wird Alexandra Menge aus Weitersburg vorgeschlagen. „Wir freuen uns, dass Peter Moskopp mit seiner langjährigen politischen Erfahrung wieder kandidieren möchte. Besonders freut uns natürlich auch, dass als B-Kandidatin Alexandra Menge aus unserem Gemeindeverband vorgeschlagen wird und Moskopp in den nächsten Monaten im Team unterstützen möchte“, erklären die stellvertretenden Gemeindeverbandsvorsitzenden Renate Münz, Marco Pusceddu, Richard Humberg und Pascal Badziong.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (2039 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 206 mal gelesen

Das Geheimnis der Raiffeisenbrücke

Hallo, ihr da draußen,

hier spreche ich – die Raiffeisenbrücke von Neuwied. Heute zeige ich mich wieder einmal von meiner schönsten Seite: Meine geraden Linien werden weichgezeichnet von Bäumen und Sträuchern, der Himmel verstärkt die Ruhe des Rheins. Und großzügig wie ich bin, habe ich den Fahnenmasten und der neuen Freitreppe erlaubt, mein Bild abzurunden, obwohl die Masten nun in der Perspektive sogar größer scheinen wie ich (Unverschämt!)

Ich liebe es, wenn ihr mich fotografiert – und Tag für Tag, wenn ihr sicher über mich den Rhein überquert, schicke ich euch einen leisen Willkommensgruß oder wünsche euch einen schönen Arbeitstag.Den hört ihr nicht, könnt ihn aber füheln, wenn ihr achtgebt.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2263 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 150 mal gelesen

Wie wollen wir in Zukunft wohnen? Neuwieder diskutieren fleißig mit

Großer Zuspruch beim Bürgerdialog in der VHS – Teilnehmer bringen Ideen und Vorschläge zu fünf Themenfeldern ein
Die Stadt hatte eingeladen und erfreulich viele Neuwieder kamen:  So mussten beim Bürgerdialog „Zukunft Wohnen“ im Amalie-Raiffeisen-Saal der VHS noch zusätzliche Stühle gestellt werden, um den rund 80 Interessierten einen Sitzplatz zu bieten. „Das ist ein großartiges Signal. Demokratie lebt davon, dass sich Menschen einbringen“, betonte Bürgermeister Peter Jung in seiner Begrüßung.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (7028 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 102 mal gelesen

Tag des offenen Denkmals im Kulturpark Sayn und Bendorf

Historische Schätze entdecken 
Vielseitiges Programm am Sonntag, 14. September

   Bendorf. (Foto - Urheber: Günther Bayerl) - Am Sonntag, 14. September, öffnen in Bendorf und im Kulturpark Sayn zahlreiche historische Orte ihre Türen zum bundesweiten Tag des offenen Denkmals. Unter dem Motto „Wertvoll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ sind Besucherinnen und Besucher eingeladen, Denkmale nicht nur zu besichtigen, sondern auch ihren ideellen und kulturellen Wert neu zu entdecken.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1673 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 163 mal gelesen

Aus dem Landkreis Neuwied an die Weltspitze

Das Duo M&M aus Heddesdorf gewinnt die Hip-Hop-Weltmeisterschaft in England  – eine Inspiration für junge Talente im Landkreis
Kreis Neuwied. Ihr Sieg macht eindrucksvoll deutlich, was die berühmte Tänzerin Martha Graham einst formulierte: „Große Tänzer sind nicht groß wegen ihrer Technik, sondern wegen ihrer Leidenschaft.“ Genau diese Leidenschaft war es, die die Linkenbacherin Miah Bein und ihre Tanzpartnerin Maggie Dückmann aus Neuwied-Irlich nicht nur zum Triumph bei der Europameisterschaft im Hip-Hop-Duo U16 verhelfen konnte, sondern beide nun auch auf die Weltbühne getragen hat.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3623 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 110 mal gelesen

Kleine Umbauten, große Fortschritte

Neuerungen für Flamingos und Schildkröten im Zoo Neuwied
Neuwied, 22. August 2025 – Als größtes Bauprojekt in der Geschichte des Zoos zieht aktuell der Neubau der Seehundanlage in Neuwied viel Aufmerksamkeit auf sich. Neben diesem Mammutprojekt, welches noch einige Monate Zeit bis zur Fertigstellung in Anspruch nehmen wird, sind jedoch in den letzten Wochen zwei kleinere Gehegeumbauten bereits erfolgreich abgeschlossen worden.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2348 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 108 mal gelesen

Mehr Bäume, mehr Aufenthaltsqualität, attraktive Verbindung zum Rhein

Aufwertung der Neuwieder Innenstadt: Planungsausschuss beschließt Erneuerung der Deichstraße – Baustart Ende des Jahres
(Bild: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh) - Schöneres „Gesicht“, angenehmere Atmosphäre: Die Neugestaltung und Attraktivierung der Neuwieder Innenstadt geht weiter. Ende des Jahres beginnt die umfassende Erneuerung der Deichstraße. Der Planungsausschuss hat dazu in seiner jüngsten Sitzung einstimmig die entsprechende Entwurfsplanung genehmigt. Sie sieht eine grundhafte Sanierung der in die Jahre gekommenen Fahrbahn und eine deutliche Aufwertung des Straßenzuges vor. Ziel ist es, die Aufenthaltsqualität entlang der Deichmauer spürbar zu steigern – sowohl für Anwohnerinnen und Anwohner, als auch für Besucher der Innenstadt.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2477 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 170 mal gelesen

Susanne Bartscher macht Leitung  der Geschäftsbereiche komplett

Juristin wechselt von Cochem-Zell als Leitende Staatliche Beamte nach Mayen-Koblenz 

21.08.2025    PD-Nr. 249-2025   Foto: Kreisverwaltung MYK/Wiebke Schaaf
KREIS MYK. Susanne Bartscher (58) hat die Nachfolge von Berthold Schmitz angetreten, der in den Ruhestand verabschiedet wurde, und übernimmt nun das Amt der Leitenden Staatlichen Beamtin im Landkreis Mayen-Koblenz. Damit ist die Leitung der Ge-schäftsbereiche in der Kreisverwaltung wieder vollständig besetzt. Bartscher übernimmt – wie auch bereits ihr Vorgänger – die Verant-wortung für die Abteilungen Ordnung und Recht sowie Veterinärdienst und Landwirt-schaft. An ihrem ersten Arbeitstag wurde die erfahrene Juristin herzlich im Kreishaus emp-fangen. Landrat Marko Boos, Büroleiterin Pet-ra Kretzschmann sowie Verena van Beek vom „Büro Landrat“ hießen sie offiziell willkommen und wünschten ihr einen guten Start.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3864 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 159 mal gelesen

Klimaschutz an Schulen: Kreis MYK nutzt 

KIPKI-Fördermittel für nachhaltige Projekte

Zuschüsse in Höhe von 2 Millionen Euro in Umbau- und Sanierungsmaßnahmen kommunaler Einrichtungen investiert
21.08.2025    PD-Nr. 248-2025   Fotos: Kreisverwaltung MYK/R. Hiller

KREIS MYK. Das Land Rheinland-Pfalz fördert im Rahmen des „Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation“ (KIPKI) bis zum 30. Juni 2026 neun Maßnahmen aus den Bereichen Klimaschutz und -anpassung im Landkreis Mayen-Koblenz. Die Fördergelder belaufen sich insgesamt auf rund 3,1 Millionen Euro. Der Landkreis nutzt einen Großteil der Mittel, um vier Teilprojekte und somit umfassende Maßnahmen zur Energieeinsparung und CO2-Reduktion an seinen Schulen umzusetzen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (950 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 158 mal gelesen

Förderverein Klimaschutz in Koblenz e.V. vergibt erstmalig Klimaschutzpreis

Der Förderverein Klimaschutz in Koblenz e.V. vergibt erstmalig einen Klimaschutzpreis um das ehrenamtliche Klimaschutzengagement von Vereinen, Initiativen, Schulen, Kitas und gemeinnützigen Unternehmen auszuzeichnen.  

Die Würdigung der eingereichten Projekte und die Auszeichnung der Preisträger findet im Rahmen einer kleinen Feier am 26. August im Historischen Rathaussaal der Stadt Koblenz statt. Der offizielle Teil mit Grußwort von Oberbürgermeister David Langner, Urkunden und Preisverleihung, sowie Vorstellung der prämierten Projekte, startet um 17.30 Uhr. Interessierte, die sich über die Arbeit der ehrenamtlich Aktiven informieren und sich mit diesen über deren Projekte austauschen möchten, sind herzlich willkommen. 

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2509 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 68 mal gelesen

Starke Partnerschaft: Auch onkologische Patienten profitieren

Kemperhof und das Radiologische Institut Dr. von Essen kooperieren umfassend

KOBLENZ. (Foto: GK-Mittelrhein/Jutta Münch) - Der Kemperhof ist das größte Krankenhaus des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein in Koblenz. Das traditionsreiche Haus verfügt heute über 15 Kliniken, zahlreiche zertifizierte Einheiten und engagiert sich umfassend in der Versorgung von Patienten aller Altersgruppen. Gemeinsam mit dem Ev. Stift St. Martin liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der onkologischen Versorgung – also der Diagnose, Therapie und Nachsorge von Krebserkrankungen. 
Ein wesentliches Merkmal der modernen Krebsbehandlung ist die enge Zusammenarbeit verschiedener Fachrichtungen. Im Kemperhof arbeitet das Krankenhaus deshalb eng mit dem renommierten Radiologischen Institut Dr. von Essen zusammen – insbesondere in den Bereichen Strahlentherapie und Nuklearmedizin. Diese Kooperation bedeutet, dass Patienten Zugang zu modernster Bildgebung, Diagnostik und fortschrittlichen Therapieverfahren erhalten

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1961 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 75 mal gelesen

Emma ist Hip-Hop-Weltmeisterin: Erfolge für den TGC Redoute 

Ein strahlender Moment für Emma Pinger vom TGC Redoute Koblenz und Neuwied e.V.: Bei der Hip-Hop-Weltmeisterschaft der United Dance Organisation (UDO) in Blackpool, Großbritannien, tanzte sich die elfjährige Koblenzerin an die Weltspitze. 
In der Kategorie Hip-Hop-Battle U12 1-vs-1 – einem Format, bei dem zwei Tänzer*innen in einem direkten Duell gegeneinander antreten – triumphierte sie im Finale und wurde Weltmeisterin in dieser Kategorie! Besonders spannend: Ihre Gegnerin war ebenfalls aus Deutschland und kam aus Mannheim.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1190 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 94 mal gelesen

Noch Plätze frei für Jugendbildungsreise nach Barcelona

Jetzt anmelden: Herbstfahrt der Jugendpflegen für Jugendliche ab 14 Jahren führt vom 11. bis 17. Oktober 2025 nach Katalonien

Kreis Neuwied. Vamos a Barcelona – auf geht´s nach Barcelona! Hinter diesem Aufruf der Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen sowie der Jugendpflegen Asbach und Rengsdorf steckt die diesjährige Herbstfahrt, die Jugendliche ab 14 Jahren nach Spanien führt. Vom 11. bis 17. Oktober 2025 ist Calella an der sonnigen Küste Kataloniens das Reiseziel; geboten wird eine Tour voller Kultur, Gemeinschaft, Bildung und unvergesslicher Erlebnisse.
 

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (3830 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 92 mal gelesen

Erfolgreich ein erstes Treffen per Stopp-Uhr nutzen

Landrat Achim Hallerbach und Oberbürgermeister Jan Einig werben für Azubi-Speed-Dating am 4. September im „Big House“Kreis Neuwied. Ein erstes Treffen per Stopp-Uhr: Was sich in Sachen Romantik schnell als (Foto: Janina Noll (Big House)) - Fehleinschätzung erweisen könnte, ist beim Azubi Speed Dating ein Erfolgsmodell:
„Bis weiter ins 4. Quartal 2025 hinein ist es möglich, eine Berufsausbildung zu beginnen. Wer jetzt noch das passende Angebot sucht, ist bei unserem Azubi-Speed-Dating am 4. September 2025 genau richtig. Mit unserem zeitgemäßen Job-Forum können sich junge Leute ganz fix einen breiten Überblick darüber verschaffen, was in Sachen Ausbildung so alles geht“, werben Landrat Achim Hallerbach und Oberbürgermeister Jan Einig für eine rege Teilnahme.


4849 Artikel (304 Seiten, 16 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login