Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 32 mal gelesen

POL-PDNR: Verkehrsunfall mit Flucht

2023-11-19T08:16:28   Melsbach (ots) -

Im Zeitraum von Freitagmorgen bis Samstagmorgen kam es in der Straße "Am Goldberg" in Melsbach zu einer Verkehrsunfallflucht. Der/ die Unfallverursacher/ -in kollidierte beim Rangieren aus einer Parklücke mit einem geparkten Auto. Anschließend entfernte sich die unfallverursachende Person unerlaubt von der Unfallstelle.

Zeugen werden gebeten, mögliche Hinweise der Polizeiinspektion Straßenhaus unter Tel. 02634/9520 oder per E-Mail: pistrassenhaus@polizei.rlp.de. zu melden.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 83 mal gelesen

Beginn von Hochwasser am Deichvorgelände

Da gab es gestern Mittag ein paar Mutige, die sich bei dem Wetter noch aufs Wasser trauten.
Heute wird der Wasserpegel bestimmt noch höher sein, nach dem Regenguss gestern. Und wie schön - die Sonne und blauer Himmel zeigt sich gerade, mal schauen wie lange es bleibt.
Das Foto heute hat Willi gemacht - während ich im Innenstadtlabor war.

Ich wünsche Euch allen einen wunderschönen Sonntag!

#Rheinufer #Rheinvorgelände #Neuwied #Hochwasser

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 40 mal gelesen

POL-PDNR: Nach Unfall einfach weggefahren

2023-11-18T08:35:44  Neuwied-Niederbieber (ots) -

Am Freitag zwischen 11 Uhr und 12 Uhr befuhr ein bisher noch unbekanntes Fahrzeug den Neuen Weg in Niederbieber in Richtung Oberbieber. Im Bereich der Einmündung der Hans-Böckler-Straße stieß er dabei gegen ein dort geparktes Auto. Dabei entstand ein nicht unerheblicher Schaden.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (700 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 86 mal gelesen

Ausflug nach Remagen

Auch Remagen ist von uns hier in Neuwied gar nicht so weit entfernt, und ist auch immer wieder mal einen Besuch wert.
Ich habe Euch doch letztens unsere St. Peter und Paul in Irlich gezeigt. Auch Remagen hat eine gleichnamige Kirche. Weitaus bekannter dürfte die Wallfahrtskirche St. Apollinaris, die von weiten aus sichtbar ist. Wunderschön, wie sie dort gelegen ist.

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (469 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 38 mal gelesen

POL-PDNR: Fahrzeugführer unter erheblichem Alkoholeinfluss - Zeugensuche!

2023-11-18T02:40:37   Neuwied (ots) -

Am 17.11.2023 meldete eine aufmerksame Zeugin der Polizei gegen 21.20 Uhr einen in Schlangenlinien geführten Pkw. Die Zeugin folgte dem Pkw, einem dunklen SUV, während ihres Telefonats mit der Polizei, sodass Streifen herangeführt werden konnten. Die Kontrolle des Fahrers, einem 54jährigen Mann aus dem Kreis Neuwied, ergab einen erheblichen Alkoholeinfluss.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2533 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 61 mal gelesen

Würdevolle Begleitung bis zuletzt

Heinrich-Haus und Ambulantes Hospiz Neuwied schließen Kooperationsvereinbarung
Sterbenskranke Menschen am Ende des Lebens begleiten und ihre Lebensqualität verbessern: Das ist nicht nur das übergeordnete Ziel der palliativen Medizin und Pflege allgemein, sondern insbesondere auch ein Wunsch des Heinrich-Hauses Neuwied. Um die Menschen, die hier leben, auch auf ihrem letzten Weg bestmöglich zu begleiten, hat das Heinrich-Haus jetzt eine Kooperationsvereinbarung mit dem Ambulanten Hospiz Neuwied geschlossen. Denn wie die meisten Menschen möchten auch viele Bewohnerinnen und Bewohner des Heinrich-Hauses dort sterben, wo sie gelebt haben. Sie haben ihren Lebensmittelpunkt oft bereits jahrzehntelang im Heinrich-Haus gehabt und den Wunsch, diese vertraute Umgebung nicht verlassen zu müssen. Um möglichst gut auf sterbenskranke Menschen eingehen zu können, nutzt das Heinrich-Haus nun auch die Unterstützung des Ambulanten Hospizes.

Foto: Julia Steffenfauseweh

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (975 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 49 mal gelesen

Ausstellung Kulturgärten wird verlängert

Die Ausstellung Kulturgärten mit Bildern von Philip Bruederle entlang der Bahnmauer in der Koblenzer Löhrstraße wird bis Montag 20. November verlängert. Die Motive aus der diesjährigen Veranstaltungsreihe Kulturgärten und die Portraits der beteiligten Künstler:innen sind seit dem 20. Oktober zu sehen und haben in den ersten Wochen eine große Aufmerksamkeit erfahren. Bei einer Finissage tauschten sich die beteiligten Künstler:innen mit der Dezernentin für Bildung und Kultur der Stadt Koblenz Dr. Margit Theis-Scholz und den beteiligten Mitarbeiterinnen des Kultur- und Schulverwaltungsamts über die während der drei Veranstaltungen gemachten Erfahrungen aus.

Foto: Stadtverwaltung Koblenz/Martin Düpper

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3800 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 42 mal gelesen

Handwerkskammer stellte neues Fachkräfteeinwanderungsgesetz vor

Qualifikationsanalyse und Abbau bürokratischer Hürden im Mittelpunkt
KOBLENZ. Chancen und Grenzen des neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetzes standen bei einer Info-Veranstaltung im Mittelpunkt, die die Handwerkskammer (HwK) Koblenz bei ihrer aktuellen Themenreihe „Menschen.Machen.Handwerk“ in ihrem Zentrum für Ernährung und Gesundheit anbot.
Wie aktuell und zugleich brisant das Thema ist, zeigte das große und vor allem sehr breite Interesse. Stefan Gustav, der den Abend federführend begleitete und bei der HwK Koblenz verantwortlich für die Anerkennung von ausländischen Berufsqualifikationen ist, freute sich, dass bei Weitem nicht nur die ursprüngliche Zielgruppe, nämlich Unternehmen aus dem Handwerksbereich, ins Zentrum für Ernährung und Gesundheit gekommen waren, sondern auch Vertreter von Industriebetrieben, Pflegediensten, der Agentur für Arbeit, der Stadt und der Wirtschaftsförderung.

Wie aktuell und zugleich brisant das Thema ist, zeigte das sehr breite Interesse, denn die Zuhörer kamen bei Weitem nicht nur aus der ursprünglichen Zielgruppe - Unternehmen aus dem Handwerksbereich - ins Zentrum für Ernährung und Gesundheit. / Foto: HwK Koblenz / Dagmar Schweickert

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1599 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 45 mal gelesen

ISB-InfoPoints auch im neuen Jahr 2024

Unterstützung im Ahrtal bleibt bestehen

Mainz, 17. November 2023. Die ISB-InfoPoints im Ahrtal, ein gemeinsames Angebot des Ministeriums der Finanzen Rheinland-Pfalz und der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB), bleiben mindestens bis zum 30. Juni 2024 bestehen. Vor Ort stellen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Helfer-Stab gGmbH das Angebot zur Verfügung. In künftig sieben ISB-InfoPoints, die gleichmäßig über die betroffene Region verteilt sind, erhalten betroffene Privatpersonen weiterhin Hilfestellung bei der Beantragung der Aufbauhilfe bei Hausrats- und Gebäudeschäden. Zusätzlich wird das bestehende Angebot durch einen mobilen ISB-InfoPoint-Außendienst ergänzt, um zu Hause bei der Antragstellung zu unterstützen.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (4238 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 51 mal gelesen

„Ohne das Team im Kemperhof hätten wir unsere Angelina nicht“

Das Perinatalzentrum Level-1 ist auf Frühgeborene spezialisiert – Weltfrühgeborenentag rückt Familien in den Fokus

KOBLENZ. Angelina kam am 18. Dezember 2017 mit einem Geburtsgewicht von nur 482 Gramm als Frühchen auf die Welt. „Ich war damals in der 24. Schwangerschafts-woche, als es mir so schlecht ging“, erinnert sich Melanie May. Ihre Frauenärztin schickte sie ins St. Elisabeth Krankenhaus nach Mayen, um sich dort genauer untersuchen und einstellen zu lassen. „Mein Blutdruck war unglaublich hoch, ohne dass ich es gemerkt habe, und ich musste mich ständig übergeben. Als dann die Herzwerte des Kindes stark abfielen, wurde es sehr ernst.“ Um Mutter und Kind zu retten, brachte sie ein Rettungswagen nach Koblenz in den Kemperhof. Hier wurde sie schon erwartet, denn die Ärzte aus Mayen hatten die Kollegen bereits informiert. „Es ging dann alles sehr schnell. Ich wusste, dass es dort ein Perinatalzentrum gibt, was auf Frühgeburten spezialisiert ist. Noch am selben Tag kam unsere Angelina auf die Welt.“

   Foto: Melanie May

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2419 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 58 mal gelesen

Aktionsreiche Herbsttage für die Neuwieder Kinder

Impressionen aus den städtischen Ferienangeboten

Nun, da die Tage wieder merklich kürzer werden, scheint der Herbst schon in den letzten Zügen. Einige Höhepunkte bot er, wenn auch in regnerischen Wochen, vor allem den Ferienkindern aus Neuwied.   Denn, wer das Glück hatte, einen Platz in den Herbstferienfreizeiten des städtischen Kinder- und Jugendbüros (KiJub) zu bekommen, konnte so einiges erleben. Bei anhaltend hoher Nachfrage waren die Angebote wieder bis auf den letzten Platz ausgebucht.

Insgesamt beobachtet das KiJub ein sehr großes Interesse an Freizeitangeboten für Kinder und Jugendliche zu jeder Jahreszeit. Die städtischen Freizeiten in den Herbstferien waren geprägt von frischer Luft, Bewegung und neuen Fertigkeiten.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (793 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 50 mal gelesen

Heute und morgen im Innenstadtlabor

Guten Morgen, Ihr Lieben!
Heute, Freitag von 14 bis 17 Uhr und Morgen, Samstag von 11 bis 14 Uhr könnt Ihr mich wieder im Innenstadtlabor antreffen.
Und wie versprochen, es gibt eine Überraschung.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1048 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 41 mal gelesen

ÖPNV: Abstimmungs-Gespräch zur Fahrplanänderung steht an

Landkreis sieht Korrekturbedarf bei Schülerbeförderung und arbeitet an Lösungen – Austausch am kommenden Montag
Region. Im Hinblick auf die anstehenden Fahrplanänderungen im Öffentlichen Personennahverkehr hat der Landkreis Neuwied im Vorfeld Korrekturbedarf bei der Schülerbeförderung erkannt und kündigt Gespräche an, um Lösungen zu erreichen. „An einigen Stellschrauben müssen wir noch drehen und ich bin zuversichtlich, dass uns diese Abstimmung gelingen wird“, erklärt dazu der zuständige 1. Kreisbeigeordnete Michael Mahlert.
Vor dem Hintergrund des Fahrplanwechsels hatten Eltern, weitere Erziehungsberechtigte und deren Vertretungen bei den Schulen gegenüber der Kreisverwaltung ihren Befürchtungen Ausdruck verliehen, wonach die neu geplanten Fahrzeiten „erhebliche Unannehmlichkeiten und Risiken“ für die Schülerinnen und Schüler nach sich ziehen würden. „Große Schwierigkeiten“ ergäben sich zudem durch die Fahrten nach der Mittagsbetreuung ab 14 Uhr.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (673 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 45 mal gelesen

Neuwieder Feuerwehr schließt vorsorglich Deichtor

Aufgrund steigender Prognosen hat die Neuwieder Feuerwehr am Donnerstagmittag das Deichtor in der Pfarrstraße teilweise geschlossen. „Es ist eine reine Vorsichtsmaßnahme“, erklärt Neuwieds Wehrleiter Kai Jost, der berichtet, dass es derzeit Unsicherheiten wegen starker Regenfälle im Moseleinzugsgebiet gibt. „Wir setzen im ersten Schritt nur die unterste Platte ein und entscheiden dann in der Nacht oder in den frühen Morgenstunden, ob wir weiter verschließen. Wir wollen nicht am Wochenende irgendwelche Ad-hoc-Maßnahmen machen müssen“, so der Feuerwehrchef.

 Fotos: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh


511 Artikel (37 Seiten, 14 Artikel pro Seite)