Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3429 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 85 mal gelesen

Neue Bewohner im Neuwieder Exotarium

Strahlenschildkröten ziehen als erste in die Madagaskar-Anlage ein

Neuwied, 23. Oktober 2025 – Dicke Panzer mit leuchtenden Linien und dazu ein sonniges Gemüt: Drei Strahlenschildkröten sind die neuesten Bewohner des Exotariums im Zoo Neuwied. Damit kehrt auf der Fläche, auf der bis vor Kurzem noch australische Beuteltiere lebten, ein Hauch von Madagaskar ein. „Wir haben das Gehege komplett umgebaut und thematisch auf madagassische Arten ausgerichtet“, erklärt Thorben Maur, Revierleiter im Exotarium. „Die Beuteltiere waren zwar sehr spannend, aber durch ihre ausgeprägte Nachtaktivität tagsüber kaum zu sehen. Jetzt können unsere Besucher Tiere beobachten, die sowohl optisch faszinieren als auch aktiv am Tag sind.“

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1846 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 72 mal gelesen

Landkreis Mayen-Koblenz startet umfassendes Schulungsprogramm

Landkreis Mayen-Koblenz startet umfassendes Schulungsprogramm im Katastrophenschutz 
Auftaktveranstaltung in Polch

23.10.2025     PD-Nr. 315-2025  Foto: Kreisverwaltung MYK
KREIS MYK. Um auch in Zukunft auf Krisenlagen gut vorbereitet zu sein, hat der Landkreis Mayen-Koblenz für das kommende Jahr ein umfangreiches Schulungsprogramm im Bereich Katastrophenschutz auf den Weg gebracht. Ziel ist es, die Handlungssicherheit und Zusammenarbeit aller beteiligten Akteure im Ernstfall weiter zu stärken. Den offiziellen Startschuss bildete jüngst eine Auftaktveranstaltung im Feuerwehrgerätehaus Polch. Zu dieser kamen  Oberbürgermeister und Bürgermeister der Städte und Verbandsgemeinden, Büroleitungen der Verwaltungen sowie die Wehrleiter der Feuerwehren im Landkreis zusammen. „Effektives Krisenmanagement beginnt nicht erst im Ernstfall, sondern mit einer fundierten Vorbereitung. Mit dieser Ausbildungsinitiative schaffen wir eine stabile Grundlage für einen leistungsfähigen und modernen Katastrophenschutz in Mayen-Koblenz“, betont Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Rainer Nell.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1005 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 61 mal gelesen

„Mehr als nur Grün“-Online-Vortragsreihe im Herbst 2025

Im Rahmen des Projekts „Mehr als nur Grün“ läuft auch in diesem Herbst eine Online-Vortragsreihe. Die kostenfreien Vorträge werden vom Landkreis Mayen-Koblenz, der Stadt Koblenz in Kooperation mit BEN-Mittelrhein e.V. organisiert und von regionalen und überregionalen ReferentInnen gehalten. 

Immer donnerstags um 18 Uhr finden die Vorträge statt. Es geht nicht nur um die Arten- und Insektenvielfalt im Allgemeinen, sondern auch um die Pflege bzw. Bewirtschaftung des eigenen Gartens für den Erhalt dieser. Damit können Sie Ihr neu gewonnenes Wissen und Tipps der ExpertInnen direkt selbst im eigenen Garten umsetzen. 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1773 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 63 mal gelesen

Neuwied steigert Haushaltsüberschuss deutlich

Solide Finanzpolitik zahlt sich aus – Plus im Nachtragshaushalt wächst auf 4,33 Millionen Euro
Die Stadt Neuwied kann ihre positive Finanzentwicklung weiter fortsetzen: Der jetzt vom Stadtrat verabschiedete Nachtragshaushalt weist einen Überschuss von 4,33 Millionen Euro aus – und damit rund 2,34 Millionen Euro mehr, als ursprünglich geplant. Im Haushaltsentwurf für 2025 war zunächst ein Plus von 1,99 Millionen Euro vorgesehen.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (3207 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 74 mal gelesen

Besonderes Kinderkonzert soll Grundschüler begeistern

Kulturelle Teilhabe für alle: Stadt Neuwied und Konzertorchester Koblenz bringen Musik und Bewegung ins Klassenzimmer – Konzert am 16. November
(Foto: Marcel Schuster) - Singen, tanzen, basteln – und dann live ein echtes Orchester erleben: Am 16. November wird das Heimathaus Neuwied zur Bühne für bis zu 650 Grundschulkinder der dritten und vierten Klassen aus dem gesamten Stadtgebiet. Die Stadt Neuwied und das Konzertorchester Koblenz laden zum ersten gemeinsamen Kinderkonzert ein – und ermöglichen damit vielen Kindern einen ganz besonderen Zugang zur Welt der Musik.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (866 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 91 mal gelesen

Werklohn im Handwerk absichern in Krisenzeiten

Eine Fachveranstaltung am 25. November in Bad Neuenahr-Ahrweiler bietet Praxiswissen aus Recht und Finanzierung für Betriebe in der Flutregion Ahrtal -  Anmeldungen bis 8. November möglichBAD NEUENAHR-AHRWEILER/KOBLENZ. BAD NEUENAHR-AHRWEILER/KOBLENZ. Viele Handwerksunternehmen in der Ahrregion sind durch die Flutkatastrophe 2021 wirtschaftlich stark belastet. Offene Werklohnforderungen gegenüber Auftraggebern lassen sich oft nicht mehr wie gewohnt eintreiben, insbesondere durch die nicht immer einfache Auszahlungssituation von Hilfen für Flutbetroffene. Wie können also Handwerksbetriebe ihre Forderungen wirksam absichern — gerade in solchen Krisenzeiten? Antworten und Informationen zu dieser Frage liefert die Fachveranstaltung „Werklohn absichern in Krisenzeiten“:

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1959 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 76 mal gelesen

Kreis und Stadt Neuwied setzen Zeichen für fairen Handel

Erfolgreiche Beteiligung an der bundesweiten Aktion „Faire Woche“ unter dem Motto „Fair handeln. Vielfalt erleben“ 

Kreis Neuwied. Ob beim Blick auf die Kinoleinwand, beim Kochen oder beim Austausch auf dem Marktplatz: mit vielfältigen Aktionen haben sich Landkreis und Stadt Neuwied an der bundesweiten Fairen Woche beteiligt. Unter dem Motto „Fair handeln. Vielfalt erleben“ hat Neuwied damit gezeigt, dass fairer Handel viele Gesichter hat.
„Die Fairtrade-Bewegung lebt von der lokalen Unterstützung. Dazu zählen Gastronomen, und Einzelhandel ebenso wie Kirchengemeinden, Schulen, Kindertagesstätten und Vereine. Auch über diese Einrichtungen kann der faire Handel in Stadt und Kreis Neuwied vorangetrieben werden", unterstreicht Landrat Achim Hallerbach.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2084 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 71 mal gelesen

Faire Woche in Neuwied

Stadt und Kreis setzen Zeichen für fairen Handel
Ob beim Blick auf die Kinoleinwand, beim Kochen oder beim Austausch auf dem Marktplatz: mit vielfältigen Aktionen haben sich Stadt und Landkreis Neuwied an der bundesweiten Fairen Woche beteiligt. Unter dem Motto „Fair handeln. Vielfalt erleben“ hat Neuwied damit gezeigt, dass fairer Handel viele Gesichter hat.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (118 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 76 mal gelesen

Vokalensemble Hammerstein in der Kirche in Niederbieber 

Rock und Pop in der Kirche: Nach dem überaus erfolgreichen Auftritt des Vokalensembles Hammerstein vor zwei Jahren lädt die Evangelische Kirchengemeinde Niederbieber in Zusammenarbeit mit dem Kirchbauverein am Freitag, 14. November, um 19 Uhr (Einlass 18.30 Uhr) erneut zu einem Benefizkonzert mit dem Chor ein. Mit Leidenschaft, Freude und ausgeprägter gesanglicher Qualität schafft es das Ensemble regelmäßig, ein musikalisches Feuerwerk zu zünden. Pop, Swing, Jazz oder auch Klassiker – das Repertoire überzeugt durch Vielseitigkeit. Ganz nach dem Motto „Wir singen alles, was uns Spaß macht“. Der Erlös des Benefizkonzertes fließt in die Arbeit des Kirchbauvereins. Tickets (15 Euro / Schüler und Studenten 8 Euro) gibt´s an der Abendkasse.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 72 mal gelesen

Servicepoint der Grundsicherung / HLU am 30. Oktober geschlossen

Kreis Neuwied.  Aufgrund einer ganztägigen, internen Weiterbildungsmaßnahme bleibt der Servicepoint der Sozialabteilung der Kreisverwaltung Neuwied für die Bereiche Grundsicherung, Hilfe zum Lebensunterhalt (HLU), Landespflegegeld und Landesblindengeld am Donnerstag, 30. Oktober 2025, geschlossen. Ab Freitag, 31. Oktober 2025, sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wieder zu den gewohnten Zeiten zu erreichen. In der Zwischenzeit können Anliegen per Post oder per E-Mail eingereicht werden. Die Kreisverwaltung Neuwied bittet um Verständnis und bedankt sich für die Rücksichtnahme.
 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1283 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 84 mal gelesen

Luisenplatz wird weiter aufgewertet

Fällungen nach den Herbstferien sind Teil der Gesamtmaßnahme – Neupflanzungen mit klimaresistenten Bäumen folgen im Frühjahr
(Foto: Pascal Kiefer/Der Passigra) - Der Luisenplatz, das Herz der Neuwieder Innenstadt, wird weiter attraktiviert. Nachdem das neue Wasserspiel seit einigen Wochen für viel positive Resonanz sorgt und den Platz spürbar belebt, beginnen in Kürze die Vorarbeiten für den zweiten Abschnitt der Umgestaltung: In der 44. Kalenderwoche – also direkt nach den Herbstferien – müssen dafür 19 Bäume gefällt werden.
„Baumfällungen sind immer ein sensibles Thema, deshalb ist uns Transparenz wichtig“, betont Oberbürgermeister Jan Einig und erklärt: „Die Arbeiten sind Teil der Gesamtmaßnahme. Im Frühjahr werden neue, zukunftsfähige Bäume gepflanzt, die besser mit den Herausforderungen des Klimawandels umgehen können.“

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3025 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 129 mal gelesen

Eventhalle „Deichherz“  ersetzt Heimathaus

SWN gestalten Veranstaltungshalle in der Museumstraße im Design der Ehrenamts-Kampagne „Herzenssache“

21.10.2025   Grafik: SWN/Markenliebe
Neuwied. Die neue Veranstaltungshalle für Neuwied hat einen Namen: „Deichherz“ taufen die Stadtwerke Neuwied (SWN) ihren Neubau. Noch mehr als der Name interessiert die Öffentlichkeit, wie die Halle aussehen wird. Die Visualisierung zeigt: Die SWN-Ehrenamtskampagne „Herzenssache“ ist nicht nur Namensgeber der Eventhalle, auch die Gestaltung werden die Neuwieder wiedererkennen.  

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (1018 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 96 mal gelesen

POL-PDNR: Kontrollen nach dem Jugendschutz- und Tabakerzeugnisgesetz

2025-10-21T11:38:29
Neuwied (ots) -

Am 16.10.2025 fanden unter Beteiligung der Polizei, des Zolls sowie des Verbraucherschutzes und des Ordnungsamts Neuwied behördenübergreifende Kontrollen von Kiosken in der Neuwieder Innenstadt statt. Zielrichtung waren Verstöße gegen das Jugendschutz- und das Tabakerzeugnisgesetz. Unter Beteiligung von minderjährigen Testkäufern wurde insbesondere kontrolliert, ob sich die Verkäufer an die Bestimmungen des JuSchG halten und nur legale Tabakprodukte verkaufen.

zum Thema : VG Rengsdorf-Waldbreitbach
  • mehr... (401 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 90 mal gelesen

Politik, Kultur und Geselligkeit

Dorfverein Glockscheid-Wüscheid besucht rheinland-pfälzischen Landtag

Glockscheid/Wüscheid/Mainz – (Foto: Pierre Fischer ) - Politik, Kultur und Geselligkeit haben im Fokus der 1. Vereinstour des Dorfvereins Glockscheid-Wüscheid gestanden. 40 Mitglieder und Freunde des Vereins fuhren gemeinsam nach Mainz und erhielten Einblicke in die Parlamentsarbeit des rheinland-pfälzischen Landtags durch ihren 1. Vorsitzenden Pierre Fischer, der bis Ende des Jahres dort Abgeordneter ist. „Gleichzeitig war noch genug Zeit, um bei tollem Wetter und leckeren Getränken Mainz zu erkunden“, erklärt der 2. Vorsitzende, Manuel Hardt. 

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (3431 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 83 mal gelesen

Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag

Wochen der seelischen Gesundheit und der Menschen mit Behinderung beginnen – Hemmschwellen abbauen, Transparenz schaffen

Kreis Neuwied. (Foto: Thomas Herschbach) - Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.
„Die diesjährigen Wochen der seelischen Gesundheit stehen wieder ganz im Zeichen von Aufklärung, Austausch und gelebter Solidarität. Der erfolgreiche Auftakt im vergangenen Jahr hat eindrucksvoll gezeigt, wie groß das Interesse an diesem wichtigen Thema ist und wie viele wertvolle Begegnungen, neue Kontakte und Kooperationen daraus entstehen können. Diese Erfahrungen bestärken uns darin, diesen Weg weiterzugehen und das Thema `seelische Gesundheit´ noch stärker in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken“, erläutert Landrat Achim Hallerbach.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1487 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 151 mal gelesen

Kunst trifft Historie – Teil 2: Kunst und Atmosphäre im Schloss Sinzig

Kunst trifft Historie – Teil 2: Glanz im historischen Ambiente von Schloss Sinzig

Hallo zusammen!

Hier nun wie versprochen Teil 2 unseres Besuchs bei der wunderbaren Veranstaltung „Kunst trifft Historie“ in Sinzig. Nachdem ich Euch gestern bereits die Werke unserer Kultu(h)r-Mitglieder gezeigt habe, folgen nun weitere Impressionen aus den historischen Räumen von Schloss Sinzig.

Die diesjährige Ausstellung bot eine beeindruckende Vielfalt an Kunstwerken von talentierten, regionalen Künstlerinnen und Künstlern. Mit dabei waren:
Angelika Gestrich, Bianca Westerhagen, Dieter Oberdorf, Elena Naroshnaja, Elisabeth Bruns, Elisabeth Rechenbach, Jeanette Weiß, Lucia Meurer, Maria Bugl, Matthias Bertram, Sigrid Brenner, Ute Henne, Violetta Künkel und Werner W. Steber.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3258 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 78 mal gelesen

80 Jahre Innovation und Nähe zum Handwerk

OB Jan Einig gratuliert zum Firmenjubiläum der Alfred Horn GmbH & Co. KG – Unternehmensbesuch mit Wirtschaftsförderung und IHK im Neuwieder Distelfeld
(Foto: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh) - Persönlich, praxisnah und mit klarer Haltung zum Handwerk: So präsentierte sich die Alfred Horn GmbH & Co. KG anlässlich ihres 80-jährigen Firmenjubiläums Oberbürgermeister Jan Einig, Wirtschaftsförderin Alexandra Rünz und IHK-Regionalgeschäftsführerin Altenkirchen und Neuwied Kristina Kutting. Gemeinsam gratulierten sie dem traditionsreichen Familienunternehmen im Gewerbegebiet Distelfeld zum runden Geburtstag – und kamen mit Geschäftsführung und Inhabern ins Gespräch über Perspektiven, Herausforderungen und Zukunftsthemen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (5199 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 127 mal gelesen

Meisterstücke der Tischler beeindrucken mit Kreativität und Qualität

HwK Koblenz: Meisterprüfung mit Spitzenleistungen und enge Verbundenheit zu verstorbenem Mitschüler

KOBLENZ.(Foto-Quelle: HwK Koblenz / Jörg Diester) -  13 eingereichte Möbel sind nun Tischler-Meisterstücke! Die Prüfungskommission des Meistervorbereitungskurses bei der Handwerkskammer (HwK) Koblenz hat ein Wochenende lang gemessen, begutachtet und ganz genau hingeschaut. Nicht nur die Ausführung der Arbeiten waren ein wichtiges Kriterium, auch die Kreativität, Formensprache und der Mut zum Materialmix wurden mit Punkten belohnt.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2921 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 168 mal gelesen

Ev. Stift bietet neue Behandlung bei Vorhofflimmern 

Frank May ist Pionierpatient bei der Anwendung des Kryo-Ballon-Verfahrens

 KOBLENZ. (Foto: GK-Mittelrhein/Jutta Münch) - „Man hat so eine innere Unruhe und ein Gefühl wie Wackelpudding im ganzen Körper“ – so beschreibt Frank May das Vorhofflimmern. Seit acht Jahren quälte diese Herzrhythmusstörung den 57-jährigen Hausmeister immer wieder. Dreimal wurde sein Herz mittels elektrischer Kardioversion wieder in den Rhythmus gebracht. Dabei wird ein kontrollierter elektrischer Impuls (Gleichstromstoß) verabreicht, der über Elektroden, die auf der Brust liegen, abgegeben wird. Gehalten hat der letzte Eingriff bis September dieses Jahres. Da kam das Flimmern zurück. Frank May suchte Rat im Ev. Stift St. Martin in Koblenz. Hier steht seit Kurzem eine neue Methode zur Behandlung von Vorhofflimmern zur Verfügung: das Kryo-Ballon-Verfahren. 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1340 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 85 mal gelesen

Dreiwöchentliche Leerung der Biotonne beginnt am Montag, den 10. November 2025

Kreis Neuwied. Die Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied AöR informiert darüber, dass der Winterabfuhrrhythmus für die Biotonne beginnt. Ab Montag, den 10. November 2025, wird der Bioabfall im Kreis Neuwied wieder dreiwöchentlich abgefahren.
 Tipps für die Biotonne bei Minusgraden
Nach frostigen Nächten und bei aktuell anhaltenden Minustemperaturen tritt ein bekanntes Problem auf: Die Biotonnen sind nur teilweise oder gar nicht geleert -das Müllfahrzeug aber bereits außer Sicht. Feuchte Abfälle, wie z.B. Laub oder Speisereste in der Biotonne sind an der Innenwand oder am Tonnenboden festgefroren und rutschen daher beim Leerungsvorgang nicht heraus. 


5419 Artikel (271 Seiten, 20 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login