Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Überregional



zum Thema : Überregional
  • mehr... (1753 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 11 mal gelesen

IHK und HwK beraten mit der ISB rund um das Thema Wiederaufbauhilfe

Umfassende Informationen für Unternehmen zu individuellen Problemstellungen und finalen Antragsformalitäten – Anmeldungen ab sofort möglich
AHRWEILER/KOBLENZ. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz und die Handwerkskammer (HwK) Koblenz setzen ihr Unterstützungsangebot für von der Flut betroffene Unternehmen fort und bieten zusammen mit der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) weitere Beratungstage in Ahrweiler an. Das Angebot richtet sich sowohl an Unternehmen, deren Antragstellung noch nicht vollständig erfolgt ist, als auch an Betriebe, deren individuelle Problemstellungen es zu klären gilt.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1664 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 37 mal gelesen

Warnung: Keine Steuerforderung per Inkassounternehmen

Erneute Betrugsmasche

Aktuell sind betrügerische E-Mails und Schreiben im Umlauf, die angeblich von einem Inkassounternehmen stammen. In der „Rechnung“ wird zur Zahlung einer „offenen Forderung aus steuerlichen Verpflichtungen“ samt Inkassogebühren und Verzugszinsen aufgefordert.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3435 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 82 mal gelesen

Familienfreundliche Wanderungen im Westerwald – Perfekt für die Sommerferien

Foto: Uwe-Schmalenbach - Der Westerwald ist ein ideales Ziel für Familien, die in den Sommerferien Natur erleben und gemeinsam aktiv sein möchten. Mit einer Vielzahl an abwechslungsreichen Wandertouren bietet die Region beste Voraussetzungen für unvergessliche Ausflüge mit Kindern. Besonders die Kleinen Wäller (KW) – zertifizierte Spazierwanderwege – laden dazu ein, die Natur mit allen Sinnen zu entdecken. Sie sind meist zwischen 3 und 7 Kilometern lang, gut ausgeschildert und bieten zahlreiche spannende Erlebnispunkte entlang des Weges.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2720 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 45 mal gelesen

Kultur- und Weinbotschafter am Mittelrhein gesucht

Ausbildungslehrgang startet im Herbst 2025
(rrt) Der ideale Gästeführer beherrscht viele Rollen: Er ist Botschafter seiner Region, er ist Experte für Besonderheiten von Kultur und Natur, er ist Regisseur, Spurenleser und Interpret dessen, was der Gast an Ort und Stelle erlebt. Eine qualifizierte Ausbildung ist die Grundlage jeder erfolgreichen Tätigkeit als Gästeführer. Das bereits bestehende Portfolio an Gästeführern mit unterschiedlichen Schwerpunkten, wie die Welterbe Gästeführer im Oberen Mittelrheintal, die Limes Cicerones entlang des Obergermanisch-Raetischen Limes und dem Niedergermanischen Limes, sowie lokale Gästeführer soll daher um Kultur- und Weinbotschafter ausgeweitet werden.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3080 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 65 mal gelesen

Weg des Monats Juli 2025: Der WesterwaldSteig

Foto: Andreas Pacek - Der WesterwaldSteig wurde zum „Weg des Monats“ Juli 2025 gewählt! Die Auszeichnung wird vom Deutschen Wanderverband gemeinsam mit dem Partner Maier Sports auf der Website https://www.wanderbares-deutschland.de/wege/weg-des-monats präsentiert. Der „Weg des Monats“ ist eine Initiative des Deutschen Wanderverbands zur Förderung des nachhaltigen Wandertourismus und stellt monatlich zertifizierte Wege aus allen Regionen Deutschlands vor.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (819 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 67 mal gelesen

Was bringt elf Texaner den weiten Weg von Austin nach Koblenz? Das Handwerk.

Internationale Bildungskooperation der Handwerkskammer Koblenz stärkt fachlichen Austausch und interkulturelles Verständnis
Foto-Quelle: HwK Koblenz (Marius Maaß) -  Kürzlich empfing die Handwerkskammer (HwK) Koblenz elf Handwerker aus Austin, der Hauptstadt des US-Bundesstaates Texas, in ihren Werkstätten. Im Rahmen eines mehrwöchigen Intensivprogramms im Bereich der Schweißtechnik erlangten die Studierenden und ihr Dozent vom Austin Community College nicht nur fundiertes fachliches Wissen, sondern erhielten auch umfassende Einblicke in das duale Ausbildungssystem und das regionale Handwerk. Neben einem Besuch des Handwerksbetriebs ALTEC Aluminium-Technik GmbH in Mayen standen zahlreiche kulturelle Ausflüge auf dem Programm, darunter die Besichtigung der Kunstschmiede und des Klosters Maria Laach sowie der Festung Ehrenbreitstein. Ein besonderer Höhepunkt war die Burgentour entlang des Mittelrheins mit seiner malerischen Kulisse.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2280 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 66 mal gelesen

Für eine nachhaltige Wanderzukunft: Top Trails setzen neue Standards

Foto: Top Trails of Germany - Klimawandel, Ressourcenknappheit und veränderte Gästeerwartungen erfordern konkrete Maßnahmen zur nachhaltigen Entwicklung auch im Wandertourismus. Die Top Trails of Germany, zu denen auch der WesterwaldSteig gehört, haben auf der dritten „Zukunftswerkstatt Wandern“ Ende Juni 2025 in Hinterzarten (Westweg-Schwarzwald) ein deutliches Zeichen gesetzt: Nachhaltigkeit soll nicht nur gedacht, sondern auf Deutschlands besten Wanderwegen erlebbar gemacht werden.
In drei praxisnahen Handlungsfeldern – Nachhaltige Infrastruktur, nachhaltigem Verhalten und glaubwürdiger Kommunikation – erarbeiteten die Teilnehmer der Spitzenwanderwege gemeinsam mit Vertretern anderer Destinationen konkrete Maßnahmen für nachhaltiges Wandern.
„Nachhaltigkeit darf kein abstraktes Konzept bleiben”, sagt Andreas Lehmberg, Vorstand der Top Trails. „Wir wollen konkrete Maßnahmen umsetzen, die unsere Gäste unmittelbar erleben und nutzen können.“ 

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1413 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 81 mal gelesen

Grundsteuer: Anzeige von Änderungen erforderlich

Wenn sich nach dem 01.01.2022 Änderungen am Grundbesitz (bebaute, unbebaute Grundstücke oder land- und forstwirtschaftliche Flächen) ergeben haben, die sich auf die Grundsteuerwerte auswirken können, muss dies dem Finanzamt mitgeteilt werden.

In folgenden Fällen ist eine Änderungsanzeige z. B. erforderlich

·         erstmalige Bebauung,

·         Anbau, Umbau, Kernsanierung, Abriss,

·         Erweiterung der Wohn- oder Nutzfläche,

·         Umwandlung von Geschäftsräumen in Wohnräume,

·         Änderung der Nutzungsart (z. B. Ackerland wird zu Bauland),

Änderungen der Eigentumsverhältnisse (z. B. durch Verkauf) fallen nicht hierunter.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2549 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 79 mal gelesen

Handwerk: Interesse von Jugendlichen an einer Ausbildung steigt!

Lehrstellenplus, aber weiterhin fast 1.200 offene Ausbildungsplätze im regionalen Handwerk
KOBLENZ/REGION. (Foto-Quelle: HwK Koblenz / Jörg Diester) Die Sommerferien haben begonnen … und in wenigen Wochen startet für viele Schulabsolventen ein neuer Lebensabschnitt, möglicherweise auch mit einer Ausbildung im Handwerk. Dabei registriert die Handwerkskammer (HwK) Koblenz bereits jetzt einen Anstieg bei der Zahl neuer Ausbildungsverhältnisse. „Wir liegen deutlich im Plus“, freut sich Hauptgeschäftsführer Ralf Hellrich und macht auch klar, dass die Bewerbungsfrist noch nicht abgelaufen ist. „Noch suchen viele Betriebe ihren Lehrling wie auch viele Jugendliche noch keine Entscheidung getroffen haben, wohin sie der künftige Weg führt.“ Insofern ist der Zeitpunkt günstig und die Chance auf einen Traumjob im Handwerk ist groß.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3314 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 72 mal gelesen

Zwei neue Partner im Netzwerk „Nachhaltiges Reiseziel Westerwald“

Das Partnernetzwerk „Nachhaltiges Reiseziel Westerwald“ wächst weiter: Mit dem Touristik-Verband Wiedtal e.V. sowie dem Gäste- und Seminarhaus „Mensch und Natur“ schließen sich zwei weitere engagierte Betriebe dem Netzwerk an. Beide Partner setzen mit ihren nachhaltigen Maßnahmen neue Impulse und unterstreichen den gemeinschaftlichen Weg hin zu einem verantwortungsvollen Tourismus im Westerwald.
Touristik-Verband Wiedtal e.V. mit Fokus auf Natur und Information

Der Touristik-Verband Wiedtal e.V. wurde im Juli 2025 offiziell als neuer Partner im Netzwerk aufgenommen. Mit gezielten Verbesserungsmaßnahmen zeigt der Verband, wie Nachhaltigkeit im Tourismusalltag konkret umgesetzt werden kann: Die Außenanlagen werden mit heimischen Pflanzen begrünt, wodurch Biodiversität gefördert und die regionale Identität gestärkt wird.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1588 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 76 mal gelesen

Ehemalige Schülerin erzählte aus ihrem beeindruckenden Leben

Foto: Nadine Zimmermann - Über 170 Schüler und Schülerinnen sowie Lehrkräfte der Christiane-Herzog-Schule lauschten Kathrin Klapper als die 39-jährige via Sprachcomputer aus ihrem aufregenden Leben erzählt. Bereits mit 11 Jahren schrieb sie gemeinsam mit Stefan Gemmel das Buch "Kathrin spricht mit den Augen“. Heute ist sie Rehabilitationswissenschaftlerin mit Masterabschluss, Promotionsstudentin an der Universität zu Köln und Selbstvertreterin in Politik und Gesellschaft. 
Die Einladung in die Christiane-Herzog-Schule erfolgte über eine Lehrerin, mit der Kathrin Klapper über die Jahre in stetigem Kontakt blieb. Der Titel des Vortrags am 13. Juni lautete: „Sei frech, sei laut, sei kritisch! Nutze Deine Stimme!“ Kathrin Klapper geht mit bestem Beispiel voran. Ihr Leben ist durch ihre Behinderung von Anfang an geprägt von Herausforderungen, für die sie durch ihre Willenskraft und ihre Zukunftspläne Lösungen fand und immer wieder findet. 

zum Thema : Überregional
  • mehr... (4000 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 78 mal gelesen

Sachverständigentag mit Vereidigung und drei Fachvorträgen

Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige übernehmen wichtige Aufgaben von Gerichtsgutachten bis zur Beweissicherung
KOBLENZ.- Foto-Quelle: HwK Koblenz / Jörg Diester - 60 Sachverständige konnte die Handwerkskammer (HwK) Koblenz zu ihrer Fachveranstaltung begrüßen, die auch drei „Neue“ in ihren Reihen aufnahmen. Mit Impulsvorträgen zu rechtlichen Rahmenbedingungen, zur Geschichte des Sachverständigenwesens wie auch über maßgeschneiderte Angebote der HwK-Beratung für die teilnehmenden Experten kamen auch fachliche Informationen nicht zu kurz.


302 Artikel (26 Seiten, 12 Artikel pro Seite)