Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Überregional



zum Thema : Überregional
  • mehr... (355 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 124 mal gelesen

Steuereinnahmen des Finanzamts Koblenz in 2024 wieder gestiegen

Insgesamt über 5 Milliarden Euro eingenommen

Das Finanzamt Koblenz hat im Jahr 2024 über 5,3 Milliarden Euro an Steuern eingenommen. Damit ist nach gesunkenen Einnahmen im Vorjahr (2023 rund 4,9 Milliarden Euro) wieder ein Anstieg zu verzeichnen.
Mit mehr als 2,25 Milliarden Euro ist die Lohnsteuer dabei wieder die größte Einnahmequelle, gefolgt von der Umsatzsteuer mit rund 1,54 Milliarden Euro.
Insgesamt belief sich das Steueraufkommen 2024 in Rheinland-Pfalz auf rund 32,9 Milliarden Euro.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3264 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 123 mal gelesen

„Rehajob“ begleitet verunglückte Handwerker gekonnt zurück in den Berufsalltag

Durch das Programm üben Handwerker nach einem Unfall in Ruhe und professionell begleitet in den Lehrwerkstätten der HwK Koblenz Bewegungsabläufe aus dem Alltag – Kooperation mit Stiftungsklinikum Mittelrhein Koblenz
KOBLENZ. ( Bildquelle: HwK Koblenz / Dagmar Schweickert)  Nach einem schweren Unfall steht zunächst die Heilung im Vordergrund. Direkt danach folgt die Reha. Speziell für Handwerker bietet die Handwerkskammer (HwK) Koblenz in Kooperation mit dem Stiftungsklinikum Mittelrhein Koblenz das Programm „Rehajob“. Es ermöglicht Handwerkern, sich zusätzlich zum herkömmlichen Physio-Programm auch in einem „künstlichen“ Arbeitsumfeld gut begleitet an typische körperliche Belastungen heranzutasten.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (5819 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 154 mal gelesen

HwK verleiht Auszeichnungen und ehrt Nachwuchstalente

Feier würdigt jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement und Spitzenleistungen bei den Deutschen Meisterschaften im Handwerk
KOBLENZ. ( / Foto- Quelle: Michael Jordan) Spitzenleistungen des handwerklichen Nachwuchses und verdiente Ehrenamtsträger standen im Rampenlicht einer Feierstunde bei der Handwerkskammer (HwK) Koblenz: sowohl die Goldene Ehrennadel als eine der höchsten Auszeichnungen der HwK wie auch die erfolgreichen, jungen Teilnehmer der Deutschen Meisterschaften im Handwerk - „German Craft Skills“ wurden geehrt. „Das ist eine Kombination, die viel über das Handwerk aussagt: junge Menschen, die mit fachlichem Können und Einsatzfreude überzeugen und sich mit ihrem Beruf, mit dem Handwerk identifizieren und die etwas älteren, die sich seit Jahrzehnten ehrenamtlich für das Handwerk einsetzen können wir heute gemeinsam auszeichnen“, begrüßte Kurt Krautscheid als Präsident die zu Ehrenden und deren Begleitung.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1625 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 144 mal gelesen

Ministerin Dörte Schall zu Besuch im Heinrich-Haus

Einblick in vielfältiges Angebot und innovative Projekte
(Fotos: Julia Steffenfauseweh) Am Montag, 3. Februar, besuchte Dörte Schall, Ministerin für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz, das Heinrich-Haus in Engers. Der Antrittsbesuch bot der Ministerin die Gelegenheit, sich mit den vielfältigen Angeboten des größten Sozialunternehmens der Region vertraut zu machen und über aktuelle Herausforderungen zu sprechen.
Auf einem kurzen Rundgang über den Campus in Engers erhielt Ministerin Schall einen ersten Eindruck von den Schul- und Wohnbereichen des Hauses, die sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderungen richten.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3228 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 127 mal gelesen

Maßgeschneiderte Berufsorientierung mit „Handwerkerleben“

Innovative Offensive der HwK Koblenz unterstützt junge Menschen bei der Suche nach ihrem Traumberuf im Handwerk und setzt neue Maßstäbe in der Nachwuchsförderung
KAMMERBEZIRK/KOBLENZ. ((Foto: HwK Koblenz / Jörg Diester)) Was ergeben 4 begleitete Praktika mit einer Dauer von bis zu 3 Monaten? Die Antwort lautet: 1 Jahr „Handwerkerleben“! Das neue Angebot der Handwerkskammer (HwK) Koblenz bietet Jugendlichen die einmalige Gelegenheit, im Verlauf eines ganzen Jahres in unterschiedliche Gewerke einzutauchen und im Meer der unbegrenzten Karrieremöglichkeiten ihren Traumberuf im Handwerk zu finden. Und zwar sorgenfrei! Nicht nur übernimmt die HwK die Gesamtkoordination, sorgt für ein perfektes Matching von Teilnehmern und Handwerksbetrieben und betreut beide Seiten während der gesamten Programmlaufzeit. 

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1361 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 192 mal gelesen

Wirtschaftliche Schieflage ist alarmierend

HwK-Präsident Kurt Krautscheid zum Jahreswirtschaftsbericht der Bundesregierung
KAMMERBEZIRK/KOBLENZ. (Bildquelle: Michael Jordan) Anlässlich des am 29. Januar veröffentlichten Jahreswirtschaftsberichts 2025 der Bundesregierung erklärt Kurt Krautscheid, Präsident der Handwerkskammer (HwK) Koblenz:
„Mit der erneut deutlich nach unten korrigierten Konjunkturprognose für 2025 verbindet sich eine unmissverständliche Botschaft: der Standort Deutschland braucht einen Neustart. Für einen wirtschaftlichen Aufschwung braucht es mutige und entschlossene Maßnahmen.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1301 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 183 mal gelesen

Rheinsteig-Brot: Genussvolle Hommage an 20 Jahre Premium-Fernwanderweg

Die Bäckerei Gassen präsentiert das Rheinsteig-Brot zum Jubiläum
(rrt) (Foto: Hanna M. / Bäckerei Gassen) Der Rheinsteig feiert 2025 sein 20-jähriges Jubiläum und passend dazu hat die traditionsreiche Bäckerei Gassen aus Koblenz-Arzheim ein besonderes kulinarisches Highlight geschaffen: das Rheinsteig-Brot. Diese Hommage an den beliebten Premium-Fernwanderweg vereint Regionalität, handwerkliche Backkunst und die Naturverbundenheit des Mittelrheintals in einem einzigartigen Geschmackserlebnis.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2298 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 147 mal gelesen

PM: Ausgezeichnete Wanderwege - Erfolgreiche Zertifizierungen auf der CMT 2025

(Bildquelle: Deutscher Wanderverband / H.Ulrich) Vom 18. bis 20. Januar 2025 war der Westerwald Touristik-Service (WTS) auf der Caravan Motor Touristik Messe (CMT) in Stuttgart mit einem Stand vertreten. Ein besonderes Highlight war die feierliche Verleihung der Neu- und Nachzertifizierungen „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ des Deutschen Wanderverbandes.
Einblicke in die Verleihungsveranstaltung

zum Thema : Überregional
  • mehr... (8825 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 259 mal gelesen

Die besten Wohnlagen in Neuwied: Wo lohnt sich der Immobilienkauf?

Wenn Sie darüber nachdenken sollten, sich ein Eigenheim zuzulegen, stehen Sie vor einer Entscheidung, die Ihr Leben nachhaltig prägen wird. Denn es geht hierbei nicht nur um Geld, sondern auch um den Ort, an dem Sie Wurzeln schlagen wollen und dies vielleicht für den Rest Ihres Lebens. Da lohnt es sich in jedem Falle, einmal etwas genauer hinzuschauen.
Neuwied ist so eine Stadt, die viele Immobiliensucher auf dem Schirm haben. Mit seinen rund 70.000 Einwohnern ist es keine Metropole, aber gerade das macht den Charme aus. Auf einer Fläche von knapp 90 Quadratkilometern findet hier jeder ein passendes Plätzchen.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3856 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 165 mal gelesen

„25 für 25“: Handwerk formuliert zur Bundestagswahl klare Erwartungen an Politik

Damit der Neustart für den Wirtschaftsstandort Deutschland gelingt: Wahlcheck mit fünf Schwerpunkten
KAMMERBEZIRK/KOBLENZ.(Bildquelle: Michael Jordan, Koblenz)  Im Vorfeld der Bundestagswahl am 23. Februar gibt es vom Handwerk eine deutliche Botschaft: der Standort Deutschland braucht einen Neustart! Damit der gelingt, hat das bundesdeutsche Handwerk 25 zentrale Punkte unter dem Titel „25 für 25“ zusammengefasst.
Für die Handwerkskammer (HwK) Koblenz hat Präsident Kurt Krautscheid dieses Thema bereits beim Neujahrsempfang vor 650 Gästen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft aufgegriffen:

zum Thema : Überregional
  • mehr... (4083 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 188 mal gelesen

21.939 Handwerksbetriebe im 125. Jahr der HwK Koblenz

Zahl steigt seit Jahren kontinuierlich / historische Entwicklung seit 1930
(Bildquelle: HwK Koblenz (Dausner-Verlag Boppard)) KAMMERBEZIRK/KOBLENZ. Vor 125 Jahren nahm die Handwerkskammer (HwK) Koblenz den Betrieb auf, zu Beginn des Jubiläumsjahrs 2025 zählt sie 21.939 Betriebe. Damit setzt sich ein Trend fort, der über zwei Jahrzehnte anhält. Zu Jahresbeginn 2024 waren es 21.747, ein Jahr zuvor 21.306 Handwerksunternehmen. Vor 20 Jahren registrierte die Handwerksrolle der HwK 18.180 Mitgliedsbetriebe.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (4020 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 173 mal gelesen

Änderungen der Grundstücksverhältnisse müssen dem Finanzamt mitgeteilt werden

Grundsteuer:
Änderungen der Grundstücksverhältnisse müssen dem Finanzamt mitgeteilt werden - Geänderte Fristen für die Abgabe von Änderungsanzeigen
Im Rahmen der Grundsteuerreform wurden auf den Stichtag 01.01.2022 Grundsteuerwerte nach neuem Recht festgestellt (sog. Hauptfeststellung). Diese bilden die Grundlage für die Steuererhebung der Grundsteuer durch Städte und Gemeinden ab 2025.  Wenn nach dem 01.01.2022 Veränderungen der tatsächlichen Verhältnisse in Bezug auf das Grundstück eingetreten sind oder eintreten werden, die sich auf die bisherigen Wertfeststellungen auswirken können, z. B.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (5084 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 169 mal gelesen

Handwerk trauert um Olympiasieger und Edelsteinschleifermeister Bernd Cullmann

85-jähriger Idar-Obersteiner war zeitlebens überzeugter wie überzeugender Botschafter des Handwerks
KAMMERBEZIRK/IDAR-OBERSTEIN. (Bildquelle: HwK Koblenz (Jörg Diester)) „Der Sportler Cullmann spielt mit dem Handwerker in einer Liga“, stellte Bernd Cullmann aus Idar-Oberstein noch im Juni 2024 in einem seiner beliebten Werkstattgespräche dar. Der Olympiasieger von 1960 in der 4-mal-100-Meter-Staffel und 1965er Meister im Edelsteinschleiferhandwerk hatte mit Blick auf seine Vergangenheit klare Sichtweisen. Sport bestimmte die Jugend, das Handwerk sein ganzes Leben. Am 13. Januar 2025 verstarb Bernd Cullmann mit 85 Jahren

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1000 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 171 mal gelesen

Funkelnder Tag und närrisches Vergnügen mit der Handwerksfamilie

Handwerkskammer Koblenz lädt Karnevalsvereine der Region zum Prinzenempfang am 26. Februar ins Zentrum für Ernährung und Gesundheit – Anmeldung bis 31. Januar möglich

KOBLENZ. (Bildquelle: Michael Jordan) Unter dem Motto „125 Jahre voll der Hammer: Das sind wir, die Handwerkskammer!“ feiert die HwK Koblenz in ihrem Jubiläumsjahr fröhlich und lebhaft am Mittwoch, 26. Februar 2025, ab 11.11 Uhr beim beliebten Prinzenempfang mit den närrischen Vereinen der Region, ihren Hoheiten und buntem Gefolge. Im Zentrum für Ernährung und Gesundheit (St.-Elisabeth-Straße 2, 56073 Koblenz) zelebrieren die Abordnungen und Prinzenpaare zusammen mit Vertretern aus dem Handwerk fröhliche Stunden bei Live-Musik und vielen Köstlichkeiten aus den Lehrwerkstätten der Fleischer, Bäcker und Konditoren.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2508 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 145 mal gelesen

Extreme Hochwasserereignisse werden zunehmen

Zwar ist das Januar-Hochwasser 2025 an Rhein und Mosel gesunken. Dennoch werden die Hochwasser-Ereignisse zunehmen, wie Prof. Dr. Klaus Fischer vom Institut für Integrierte Naturwissenschaften der Universität Koblenz erklärt.
Auch das Risiko extremer Hochwässer steige, betont Fischer. Dies ist eine Konsequenz des Klimawandels. Denn die Variabilität der Niederschlagsverteilung wird höher, d. h. die Niederschläge werden zunehmend ungleichmäßiger über das Jahr verteilt. Wochenlange Trockenphasen werden – jeweils schwer vorhersehbar - mit Starkregenereignissen wechseln.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1278 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 139 mal gelesen

Kunsthandwerk baut Brücken und öffnet seine Türen

In Deutschland zeigen am ersten Aprilwochenende elf Bundesländer unterschiedlichste kreative Handwerke. Auch die Kunsthandwerker aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz sind aufgerufen, sich aktiv zu beteiligen.

KOBLENZ. (Bildquelle: Photo-Herzmann)   Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz beteiligt sich erneut an der Ausrichtung der Europäischen Tage des Kunsthandwerks (ETAK), die vom 4. bis 6. April stattfinden. Die ETAK werden 2025 zum elften Mal und in diesem Jahr unter dem Motto „Kunsthandwerk baut Brücken“ angeboten. Sie finden zeitgleich jedes Jahr Anfang April in 24 europäischen Ländern statt. In Deutschland zeigen viele Regionen in mittlerweile elf Bundesländern – darunter auch Rheinland-Pfalz - unterschiedlichste kreative Handwerke.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3188 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 462 mal gelesen

Neue Montessori-Realschule+ in Polch stellte sich vor

(Foto: Sandra Schäfer) In Polch soll zum Schuljahr 2025/2026 eine Montessori-Realschule+ als Freie Schule in privater Trägerschaft eröffnen. Sie wird als weiterführende Schule die Montessori-Pädagogik der Freien Montessorischule Sonnenschein in Mendig fortsetzen. Lernbegleiter und Lehrer mit Befähigung für das Lehramt an Realschulen+, die Erfahrung oder Interesse an Montessori-Pädagogik haben, können sich bis zum 20.01.2025 bewerben. Auch Schulvoranmeldungen interessierter Eltern von Schülerinnen und Schülern ab der 5. Klassenstufe können sich bis zu diesem Datum unter sekretariat@sonnenschein-montessori.schule anmelden.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (4680 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 258 mal gelesen

125 Jahre: Neujahrsempfang der HwK ist auch Auftakt ins Jubiläumsjahr

Handwerkskammer Koblenz setzt seit 1900 wirtschaftspolitische Signale im Sinne des Handwerks / Empfang mit 650 Gästen im Zentrum für Gesundheit und Ernährung
KOBLENZ. (Bildquelle: Photo-Herzmann) Die Stunde Null war geprägt vom Niedergang des Handwerks: stark rückläufige Zahlen von Betrieben und eine zum Teil desaströse Versorgung der Bevölkerung mit handwerklichen Leistungen und Produkten gingen einer massiven Überarbeitung der Gewerbeordnung 1897 im Sinne des Handwerks voraus. Der Druck dazu kam aus dem Handwerk selbst und die Politik musste etwas unternehmen, wollte sie diesen wichtigen Wirtschaftsbereich nicht verlieren. Mit der parlamentarischen Entscheidung verband sich auch der Aufbau von Handwerkskammern als Interessensvertretung des Handwerks und die „Handwerkskammer zu Coblenz“ stellte die Weichen für ihre Gründung mit einer Vollversammlung zum Jahreswechsel 1899/1900.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1264 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 630 mal gelesen

Neuer Grundsteuerbescheid 2025

Wichtige Informationen für Grundstückseigentümer

Die Gemeinden und Städte haben mit dem Versand der neuen Grundsteuerbescheide begonnen.
Die Berechnungsgrundlagen basieren auf den durch das Finanzamt festgestellten neuen Grundsteuerwerten und Grundsteuermessbeträgen, die ab dem Stichtag 01.01.2025 anstelle der bisherigen Einheitswerte gelten. Diese bilden die Grundlage der nun an die Gemeinden und Städte zu zahlende Grundsteuer.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1916 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 174 mal gelesen

Austausch mit Sabine Bätzing-Lichtenthäler im Heinrich-Haus

Rheinland-Pfälzische SPD-Vorsitzende war am Montag in Engers zu Gast, um sich über aktuelle Herausforderungen zu informieren.
(Foto: Julia Steffenfauseweh) Guter Austausch zu Jahresbeginn: Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Vorsitzende der Sozialdemokratischen Partei (SPD) in Rheinland-Pfalz und Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion, war am Montag im Heinrich-Haus zu Gast. Sowohl der Campus in Engers als auch die weiteren Standorte in Neuwied, Bendorf-Sayn, Koblenz und Kettig sind der Altenkirchenerin bereits aus zahlreichen vorherigen Besuchen bestens bekannt. Jetzt kam die Landtagsabgeordnete erstmals in ihrer Funktion als Parteivorsitzende der Landes-SPD zum Gespräch.


249 Artikel (13 Seiten, 20 Artikel pro Seite)