Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Überregional



zum Thema : Überregional
  • mehr... (2022 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 194 mal gelesen

Deutsches Bimsmuseum vom Kulturministerium zum „Museum des Monats Juli“ ausgeze

Das Deutsche Bimsmuseum in Kaltenengers darf sich ab sofort als „Museum des Monats Juli 2025“ bezeichnen. Die ehemalige Schwemmsteinfabrik konnte sich durch eine herausragende Museumsarbeit bei den Verantwortlichen durchsetzen. Am Donnerstag, 24.07.2025 fand an dem bedeutenden Originalschauplatz der Bimsindustrie in Kaltenengers die offizielle Auszeichnung durch das rheinland-pfälzische Kulturministerium statt.
Als eines von insgesamt sieben Museen des Vulkanparks im Landkreis Mayen-Koblenz klärt das Deutsche Bimsmuseum in Kaltenengers über das geologische und kulturelle Erbe der vulkanischen Osteifel auf. Das Bimsmuseum dokumentiert dabei insbesondere die Entwicklung der Bimsindustrie der letzten 150 Jahre. Das Vorkommen von Bims im Neuwieder Becken ist dem Ausbruch des Laacher See-Vulkans vor rund 13.000 Jahren zu verdanken. Dieser setzte den Starpunkt für die Erfolge der Bimsindustrie und dem daraus resultierenden wirtschaftlichen Aufschwung in der Region.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1743 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 240 mal gelesen

Presseerklärung zum 80. Jahrestag der Atombombenabwürfe auf ...

Presseerklärung zum 80. Jahrestag der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki: Gedenken, Mahnung und Auftrag zur Friedenssicherung

Neuwied, 4.8.2025
Am 6. und 9. August 1945 wurden die Städte Hiroshima und Nagasaki durch Atombombenangriffe zerstört – ein Ereignis von unvorstellbarem menschlichem Leid und historischer Tragweite. Allein in Hiroshima verloren bis Ende 1945 etwa 140.000 Menschen ihr Leben, in Nagasaki etwa 74.000. Zahlreiche Überlebende tragen bis heute die Narben – körperlich und seelisch – der verheerenden Explosionen und ihrer Spätfolgen.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (4360 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 205 mal gelesen

Fachkräftesicherung, Bürokratieabbau und Digitalisierung im Fokus

„Tag des Handwerks“ für die SPD-Landesvorsitzende Sabine Bätzing-Lichtenthäler und die Handwerkskammer Koblenz – Besuch innovativer Handwerksbetriebe
EICHELHARDT / ROTH / KOBLENZ. / Foto-Quelle: HwK Koblenz / Dagmar Schweickert - Im Rahmen ihrer Sommertour besuchte Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion und Landesvorsitzende der SPD, mit Vertretern der Handwerkskammer (HwK) Koblenz zwei beispielhafte Betriebe im Bereich der Haus- und Gebäudetechnik sowie der Photovoltaik. Stationen waren die Firma Horn Haustechnik in Eichelhardt sowie die Firma Solar Conze GmbH in Roth.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2186 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 169 mal gelesen

Beste Junghandwerker der Region gesucht für German Craft Skills 2025

Noch bis 11. August können sich junge Gesellen aus dem Kammerbezirk der HwK Koblenz zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft im Handwerk anmelden
KOBLENZ.(/ Bildquelle: Photo_Herzmann.jpg)  Bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk messen sich die besten Junghandwerker, die ihre Gesellenprüfung mit besonders guten Ergebnissen bestanden haben. Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz sucht deshalb nach motivierten Nachwuchstalenten, die in dem Wettbewerb das Handwerk der Region, ihre Ausbildungsbetriebe und ihr Können präsentieren. Bis zum 11. August haben Junghandwerker noch die Gelegenheit, sich für die Teilnahme zu bewerben. 

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2248 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 215 mal gelesen

lawcode GmbH wird Teil von SAI360

– Rheinland-pfälzische Whistleblower-Technologie startet international durch

SAI360 übernimmt lawcode GmbH und bringt die Hintbox-Plattform auf den US-Markt

Mainz, 1. August 2025. Die lawcode GmbH aus Koblenz, Entwickler der innovativen Whistleblower-Plattform Hintbox, wird vollständig von SAI360, einem weltweit führenden Anbieter von Risiko- und Compliance-Software, übernommen. Die Transaktion markiert nicht nur einen bedeutenden Meilenstein für lawcode, sondern auch einen internationalen Erfolg für die rheinland-pfälzische Innovationsförderung.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2688 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 206 mal gelesen

Wandern am Wasser: Erfrischende Touren für heiße Tage

Foto: Andreas Pacek - Wenn die Temperaturen steigen, bieten sich im Westerwald zahlreiche Wandertouren an, die nicht nur durch schattige Wälder führen, sondern auch unterwegs wohltuende Abkühlung versprechen. Die Etappenwanderwege sowie Tages- und Rundwanderwege führen Wandernde zu idyllischen Seen, Flüssen und Kneipp-Anlagen. Perfekt für eine sommerliche Auszeit in der Natur.

Erfrischende Etappen auf dem WesterwaldSteig
Vor allem die Etappen 2 bis 6 des WesterwaldSteigs eignen sich ideal für warme Tage. Entlang dieser Routen laden mehrere Gewässer zu einer Pause mit Badeerlebnis oder Abkühlung ein. Besonders hervorzuheben sind:

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3850 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 176 mal gelesen

Die Familienkarte Rheinland-Pfalz in der Region Westerwald

Der digitale Navigator für Familien: Mit Unterstützungsleistungen, Freizeitangeboten und exklusiven Vorteilen
Die Familienkarte Rheinland-Pfalz ist ein kostenfreies Angebot des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration des Landes Rheinland-Pfalz. Sie richtet sich an alle Familien mit Wohnsitz in Rheinland-Pfalz, in deren Haushalt mindestens ein Kind unter 18 Jahren lebt – unabhängig von Familienform oder Herkunft.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2132 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 177 mal gelesen

WM-Erfolg für Bäcker Niklas Ring aus Kaifenheim

22-jähriger Bäckermeister holt starken fünften Platz bei Weltmeisterschaft der Bäckerjugend in Brasilien
KOBLENZ / SAO PAULO. / Foto-Quelle: Photo-Herzmann - Mit gerade mal 22 Jahren ist Niklas Ring nicht nur bereits Bäckermeister geworden– jetzt hat er auch erfolgreich Deutschland bei der Weltmeisterschaft der Bäckerjugend im brasilianischen São Paulo vertreten. Gemeinsam mit seinem Teamkollegen Janus Ripken aus Hamburg erkämpfte er sich dort einen beachtlichen fünften Platz.
Der Wettbewerb des Internationalen Bäcker- und Konditoren-Verbands (UIBC) forderte den Teilnehmern alles ab: Sechs Stunden hatten die Teams Zeit, um ihr Können in der Herstellung von Backwaren wie klassischem Roggen-Mischbrot, Croissants und kreativen Plunderteilchen unter Beweis zu stellen.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3154 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 218 mal gelesen

Meisterhafter Schmuck: Collier für Metal-Fans und künstlerische Mechanik am Arm

Sophie Ropertz aus Briedel und Sophie Yvonne Kunz aus Hochstetten-Dhaun haben seltene Meisterprüfung im Gold- und Silberschmiedehandwerk bestanden
KOBLENZ/HERRSTEIN  / Foto-Quelle: HwK Koblenz / Constanze Küsel - Es gibt jedes Jahr wenn überhaupt nur wenige Absolventen, die ihre Meisterprüfung im Gold- und Silberschmiedehandwerk ablegen. In diesem Jahr waren es zwei junge Damen, die nicht nur den gleichen Vornamen haben, sondern sich nun auch beide Meisterinnen nennen dürfen. 

zum Thema : Überregional
  • mehr... (6390 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 259 mal gelesen

Abschlussphase der Restrukturierung für DRK Trägergesellschaft Süd-West ...

Abschlussphase der Restrukturierung für DRK Trägergesellschaft Süd-West steht bevor: Kamillus Klinik in Asbach ab August in neuer Trägerschaft und MBO-Pläne für Schmerz-Zentrum in Mainz

Mainz, den 25. Juli 2025. Für die verbliebenen Einrichtungen aus dem Insolvenzverfahren der DRK gem. Trägergesellschaft Süd-West mbH stehen die Fortführungspläne fest:

    Die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft, Landesverband Nordrhein-Westfalen, kurz DMSG, übernimmt den vollständigen Krankenhausbetrieb der Kamillus Klinik in Asbach (DRK Klinikgesellschaft Südwest mbH als Teil der DRK gem. Trägergesellschaft Süd-West mbH) planmäßig zum 1. August 2025.
 

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1753 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 186 mal gelesen

IHK und HwK beraten mit der ISB rund um das Thema Wiederaufbauhilfe

Umfassende Informationen für Unternehmen zu individuellen Problemstellungen und finalen Antragsformalitäten – Anmeldungen ab sofort möglich
AHRWEILER/KOBLENZ. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz und die Handwerkskammer (HwK) Koblenz setzen ihr Unterstützungsangebot für von der Flut betroffene Unternehmen fort und bieten zusammen mit der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) weitere Beratungstage in Ahrweiler an. Das Angebot richtet sich sowohl an Unternehmen, deren Antragstellung noch nicht vollständig erfolgt ist, als auch an Betriebe, deren individuelle Problemstellungen es zu klären gilt.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1664 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 146 mal gelesen

Warnung: Keine Steuerforderung per Inkassounternehmen

Erneute Betrugsmasche

Aktuell sind betrügerische E-Mails und Schreiben im Umlauf, die angeblich von einem Inkassounternehmen stammen. In der „Rechnung“ wird zur Zahlung einer „offenen Forderung aus steuerlichen Verpflichtungen“ samt Inkassogebühren und Verzugszinsen aufgefordert.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3435 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 190 mal gelesen

Familienfreundliche Wanderungen im Westerwald – Perfekt für die Sommerferien

Foto: Uwe-Schmalenbach - Der Westerwald ist ein ideales Ziel für Familien, die in den Sommerferien Natur erleben und gemeinsam aktiv sein möchten. Mit einer Vielzahl an abwechslungsreichen Wandertouren bietet die Region beste Voraussetzungen für unvergessliche Ausflüge mit Kindern. Besonders die Kleinen Wäller (KW) – zertifizierte Spazierwanderwege – laden dazu ein, die Natur mit allen Sinnen zu entdecken. Sie sind meist zwischen 3 und 7 Kilometern lang, gut ausgeschildert und bieten zahlreiche spannende Erlebnispunkte entlang des Weges.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2720 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 205 mal gelesen

Kultur- und Weinbotschafter am Mittelrhein gesucht

Ausbildungslehrgang startet im Herbst 2025
(rrt) Der ideale Gästeführer beherrscht viele Rollen: Er ist Botschafter seiner Region, er ist Experte für Besonderheiten von Kultur und Natur, er ist Regisseur, Spurenleser und Interpret dessen, was der Gast an Ort und Stelle erlebt. Eine qualifizierte Ausbildung ist die Grundlage jeder erfolgreichen Tätigkeit als Gästeführer. Das bereits bestehende Portfolio an Gästeführern mit unterschiedlichen Schwerpunkten, wie die Welterbe Gästeführer im Oberen Mittelrheintal, die Limes Cicerones entlang des Obergermanisch-Raetischen Limes und dem Niedergermanischen Limes, sowie lokale Gästeführer soll daher um Kultur- und Weinbotschafter ausgeweitet werden.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3080 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 176 mal gelesen

Weg des Monats Juli 2025: Der WesterwaldSteig

Foto: Andreas Pacek - Der WesterwaldSteig wurde zum „Weg des Monats“ Juli 2025 gewählt! Die Auszeichnung wird vom Deutschen Wanderverband gemeinsam mit dem Partner Maier Sports auf der Website https://www.wanderbares-deutschland.de/wege/weg-des-monats präsentiert. Der „Weg des Monats“ ist eine Initiative des Deutschen Wanderverbands zur Förderung des nachhaltigen Wandertourismus und stellt monatlich zertifizierte Wege aus allen Regionen Deutschlands vor.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (819 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 181 mal gelesen

Was bringt elf Texaner den weiten Weg von Austin nach Koblenz? Das Handwerk.

Internationale Bildungskooperation der Handwerkskammer Koblenz stärkt fachlichen Austausch und interkulturelles Verständnis
Foto-Quelle: HwK Koblenz (Marius Maaß) -  Kürzlich empfing die Handwerkskammer (HwK) Koblenz elf Handwerker aus Austin, der Hauptstadt des US-Bundesstaates Texas, in ihren Werkstätten. Im Rahmen eines mehrwöchigen Intensivprogramms im Bereich der Schweißtechnik erlangten die Studierenden und ihr Dozent vom Austin Community College nicht nur fundiertes fachliches Wissen, sondern erhielten auch umfassende Einblicke in das duale Ausbildungssystem und das regionale Handwerk. Neben einem Besuch des Handwerksbetriebs ALTEC Aluminium-Technik GmbH in Mayen standen zahlreiche kulturelle Ausflüge auf dem Programm, darunter die Besichtigung der Kunstschmiede und des Klosters Maria Laach sowie der Festung Ehrenbreitstein. Ein besonderer Höhepunkt war die Burgentour entlang des Mittelrheins mit seiner malerischen Kulisse.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2280 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 217 mal gelesen

Für eine nachhaltige Wanderzukunft: Top Trails setzen neue Standards

Foto: Top Trails of Germany - Klimawandel, Ressourcenknappheit und veränderte Gästeerwartungen erfordern konkrete Maßnahmen zur nachhaltigen Entwicklung auch im Wandertourismus. Die Top Trails of Germany, zu denen auch der WesterwaldSteig gehört, haben auf der dritten „Zukunftswerkstatt Wandern“ Ende Juni 2025 in Hinterzarten (Westweg-Schwarzwald) ein deutliches Zeichen gesetzt: Nachhaltigkeit soll nicht nur gedacht, sondern auf Deutschlands besten Wanderwegen erlebbar gemacht werden.
In drei praxisnahen Handlungsfeldern – Nachhaltige Infrastruktur, nachhaltigem Verhalten und glaubwürdiger Kommunikation – erarbeiteten die Teilnehmer der Spitzenwanderwege gemeinsam mit Vertretern anderer Destinationen konkrete Maßnahmen für nachhaltiges Wandern.
„Nachhaltigkeit darf kein abstraktes Konzept bleiben”, sagt Andreas Lehmberg, Vorstand der Top Trails. „Wir wollen konkrete Maßnahmen umsetzen, die unsere Gäste unmittelbar erleben und nutzen können.“ 

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1413 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 191 mal gelesen

Grundsteuer: Anzeige von Änderungen erforderlich

Wenn sich nach dem 01.01.2022 Änderungen am Grundbesitz (bebaute, unbebaute Grundstücke oder land- und forstwirtschaftliche Flächen) ergeben haben, die sich auf die Grundsteuerwerte auswirken können, muss dies dem Finanzamt mitgeteilt werden.

In folgenden Fällen ist eine Änderungsanzeige z. B. erforderlich

·         erstmalige Bebauung,

·         Anbau, Umbau, Kernsanierung, Abriss,

·         Erweiterung der Wohn- oder Nutzfläche,

·         Umwandlung von Geschäftsräumen in Wohnräume,

·         Änderung der Nutzungsart (z. B. Ackerland wird zu Bauland),

Änderungen der Eigentumsverhältnisse (z. B. durch Verkauf) fallen nicht hierunter.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2549 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 245 mal gelesen

Handwerk: Interesse von Jugendlichen an einer Ausbildung steigt!

Lehrstellenplus, aber weiterhin fast 1.200 offene Ausbildungsplätze im regionalen Handwerk
KOBLENZ/REGION. (Foto-Quelle: HwK Koblenz / Jörg Diester) Die Sommerferien haben begonnen … und in wenigen Wochen startet für viele Schulabsolventen ein neuer Lebensabschnitt, möglicherweise auch mit einer Ausbildung im Handwerk. Dabei registriert die Handwerkskammer (HwK) Koblenz bereits jetzt einen Anstieg bei der Zahl neuer Ausbildungsverhältnisse. „Wir liegen deutlich im Plus“, freut sich Hauptgeschäftsführer Ralf Hellrich und macht auch klar, dass die Bewerbungsfrist noch nicht abgelaufen ist. „Noch suchen viele Betriebe ihren Lehrling wie auch viele Jugendliche noch keine Entscheidung getroffen haben, wohin sie der künftige Weg führt.“ Insofern ist der Zeitpunkt günstig und die Chance auf einen Traumjob im Handwerk ist groß.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3314 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 210 mal gelesen

Zwei neue Partner im Netzwerk „Nachhaltiges Reiseziel Westerwald“

Das Partnernetzwerk „Nachhaltiges Reiseziel Westerwald“ wächst weiter: Mit dem Touristik-Verband Wiedtal e.V. sowie dem Gäste- und Seminarhaus „Mensch und Natur“ schließen sich zwei weitere engagierte Betriebe dem Netzwerk an. Beide Partner setzen mit ihren nachhaltigen Maßnahmen neue Impulse und unterstreichen den gemeinschaftlichen Weg hin zu einem verantwortungsvollen Tourismus im Westerwald.
Touristik-Verband Wiedtal e.V. mit Fokus auf Natur und Information

Der Touristik-Verband Wiedtal e.V. wurde im Juli 2025 offiziell als neuer Partner im Netzwerk aufgenommen. Mit gezielten Verbesserungsmaßnahmen zeigt der Verband, wie Nachhaltigkeit im Tourismusalltag konkret umgesetzt werden kann: Die Außenanlagen werden mit heimischen Pflanzen begrünt, wodurch Biodiversität gefördert und die regionale Identität gestärkt wird.


352 Artikel (18 Seiten, 20 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login