Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Überregional



zum Thema : Überregional
  • mehr... (1618 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 219 mal gelesen

Preisgelder im Gesamtwert von über 20.000 Euro für das regionale Kunsthandwerk

Rheinland-pfälzische Handwerker aus Kunst und Gestaltung können sich ab sofort für Auszeichnungen in drei Kategorien bewerben
Foto-Quelle: Dirk Thiesen
KAMMERBEZIRK. Die Anmeldephase hat begonnen! Bis zum 20. Juni können Handwerker in den Bereichen Kunst sowie Gestaltung aus Rheinland-Pfalz ihre Bewerbungen für Preise im Gesamtwert von über 20.000 Euro einreichen. Gemeinsam loben das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau und die Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern in Rheinland-Pfalz Auszeichnungen in drei Kategorien aus.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1153 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 299 mal gelesen

Digitale Steuererklärung

Belege jetzt einfacher einreichen über Mein ELSTER

Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger Belege, die sie für ihre Einkommensteuererklärung benötigen, direkt digital in Mein ELSTER (https://elster.de) oder in geeigneten Steuerprogrammen hochladen. Möglich macht das eine neue Verknüpfungs-Funktion in Mein ELSTER.

Belege gleich beim Ausfüllen der Steuererklärung hinzufügen

Wer seine Steuererklärung für das Jahr 2023 oder 2024 online mit ELSTER erstellt, kann bereits beim Ausfüllen Belege digital hinzufügen. Nun können diese Belege auch direkt den entsprechenden Eingabefeldern zugeordnet und elektronisch gespeichert werden – z. B. Spendenquittungen in der Anlage Sonderausgaben oder Nachweise zu haushaltsnahen Dienstleistungen in der Anlage Haushaltsnahe Aufwendungen.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2826 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 213 mal gelesen

Jetzt vier Landkreise gegen mögliche Fluten

Mit dem Landkreis Mayen-Koblenz gibt es nun ein weiteres Mitglied in der Interkommunalen Hochwasserpartnerschaft
Foto: Thomas Herschbach
Kreis Neuwied. Jetzt ist es amtlich: Mit dem Landkreis Mayen-Koblenz hat die Interkommunale Hochwasserpartnerschaft der Region ein weiteres Mitglied bekommen.
Zur Unterzeichnung der neuen Urkunde zur Hochwasserpartnerschaft Wied-Saynbach hatte Landrat Achim Hallerbach seine Kollegen aus den Nachbarlandkreisen kürzlich in den Loewenherz-Saal des Neuwieder Kreishauses eingeladen. Bisher arbeiteten der Westerwaldkreis, der Landkreis Altenkirchen und federführend der Landkreis Neuwied in der Hochwasserpartnerschaft Wied-Holzbach zusammen.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (4242 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 214 mal gelesen

Wanderhighlight im Westerwald:

Wäller Tour Stöffel-Route ist europäischer Qualitätsweg
Fotograf: Jan Bosch
Am 26. April wurde die neue Wäller Tour und GeoRoute “Tertiär – Industrie – Erlebnis Stöffel-Route”, kurz “Stöffel-Route”, in feierlichem Rahmen mit bedeutenden Auszeichnungen im Stöffel-Park in Enspel geehrt. Der Rundwanderweg, ein gemeinsames Projekt der Verbandsgemeinden Westerburg und Bad Marienberg, der Basalt AG sowie des GEOPARK Westerwald-Lahn-Taunus, erhält das renommierte Zertifikat „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ vom Deutschen Wanderverband sowie – als erster deutscher Weg überhaupt – das europäische Gütesiegel „Leading Quality Trail – Best of Europe DAY WALK“.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1679 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 180 mal gelesen

Warnung vor betrügerischen E-Mails

Gefälschte Zahlungsaufforderung im Namen des Bundeszentralamts für Steuern

Aktuell sind betrügerische E-Mails im Umlauf, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Darin wird behauptet, es handle sich um eine „Wichtige Information zur verspäteten Abgabe der Steuererklärung 2023“, wobei die Empfänger zur Zahlung eines Verspätungszuschlags aufgefordert werden.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (4188 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 180 mal gelesen

Das große Wanderglück am Rhein

Rheinsteig und RheinBurgenWeg feierten Auftakt zum großen Jubiläumsjahr
(rrt) Das Jahr 2025 beschert dem Mittelrheintal gleich zwei große Jubiläen: Der linksrheinische RheinBurgenWeg wird 15 Jahre und der rechtsrheinische Rheinsteig blickt auf eine 20-jährige Geschichte zurück. Mit einer Auftaktveranstaltung am Deutschen Eck in Koblenz wurde der Startschuss in das Jubiläumsjahr gesetzt.
Am Freitag, 25. April lud die Romantischer Rhein Tourismus GmbH (RRT) Wegbegleiter, Politiker, Touristiker, Gastgeber und Freunde der Wege ein um gemeinsam auf die Erfolgsgeschichte der Fernwanderwege im Mittelrheintal anzustoßen. 

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2823 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 205 mal gelesen

„Jetzt Pass mo off!“

– Westerwald setzt Zeichen für Achtsamkeit und nachhaltiges Verhalten in der Natur
Der Westerwald ist mehr als nur ein Ausflugsziel – er ist unser Rückzugsort, unsere Kraftquelle, unser Zuhause in der Natur. Mit der neuen Sensibilisierungskampagne „Jetzt Pass mo off!“ richtet sich der Westerwald Touristik-Service an Gäste wie Einheimische gleichermaßen und ruft dazu auf, Natur, Umwelt und Mitmenschen mit mehr Achtsamkeit zu begegnen. Dabei steht das Motto für mehr als ein einfacher Hinweis zur Vorsicht – es ist ein liebevoller Appell im Wäller Dialekt, der Haltung zeigt: Respekt, Rücksicht und Verantwortung auf unseren Wegen, in unseren Wäldern und beim Reisen durch unsere Heimat. Gemeinsam – mit Einheimischen und Gästen – können wir zusammen schützen, was uns wichtig ist!

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3760 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 222 mal gelesen

Steuerbegünstigung von Vereinen wird geprüft

Finanzämter informieren über die Abgabepflicht
Viele Vereine erhalten demnächst ein Informationsschreiben zur Abgabe der Steuererklärungen. Die Finanzämter prüfen in der Regel alle drei Jahre, ob Vereine und andere Organisationen (z. B. Stiftungen), die gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke verfolgen (z. B. Sport- und Musikvereine, Fördervereine von Schulen oder Kindertagesstätten, Naturschutzvereine usw.), in der zurückliegenden Zeit mit ihren Tätigkeiten die Voraussetzungen für die Befreiung von der Körperschaft- und Gewerbesteuer erfüllt haben.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (8721 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 229 mal gelesen

Konjunktur: Handwerk setzt große Erwartungen ...

Konjunktur: Handwerk setzt große Erwartungen in einen wirtschaftspolitischen Neustart
3.000 Handwerksbetriebe bringen sich mit ihren Beurteilungen in HwK-Frühjahrswirtschaftsbericht ein / Trendwende Richtung Aufschwung für den Sommer 2025 erwartet
KOBLENZ. Internationale Handelskonflikte, nationale Wirtschaftsstagnation und die längste Rezession seit 20 Jahren: die aktuellen Rahmenbedingungen wirken auch hinein in den Frühjahrskonjunkturbericht des Handwerks, zusammengestellt von der Handwerkskammer (HwK) Koblenz aus 3.000 Betriebsrückmeldungen. „Leider dominieren schlechte Nachrichten das momentane Tagesgeschehen und drücken auf die allgemeine Stimmung. 

zum Thema : Überregional
  • mehr... (511 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 281 mal gelesen

Landkreis Ahrweiler dankt MYK für Amtshilfe bei Bundestagswahl

04.04.2025  PD-Nr. 092-2025  Foto: Kreisverwaltung MYK
KREIS MYK. Im Namen der Landrätin des Landkreises Ahrweiler Cornelia Weigand haben sich jüngst der Dezernent der Kreisverwaltung Ahrweiler Erich Seul (Foto: 2. von rechts) und Claudia Schüller (2. von links), stellvertretende Leiterin der dortigen Abteilung Organisation, bei einem Besuch im Kreishaus bei Landrat Marko Boos und Büroleiterin Petra Kretzschmann für die Unterstützung der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz bei der Bundestagswahl bedankt. 
Durch die Vorverlegung der Wahl auf den 23. Februar 2025 stand die Kreisverwaltung Ahrweiler vor personellen Herausforderungen und hat MYK um Unterstützung gebeten. 

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2236 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 327 mal gelesen

Neuauflage der Radbroschüre „Radfahren im Westerwald“ jetzt erhältlich

Der Westerwald ist ein Paradies für Radfahrer! Mit seinen abwechslungsreichen Landschaften, malerischen Flusstälern und charmanten Ortschaften bietet die Region ideale Bedingungen für unvergessliche Radtouren. Passend zur neuen Radsaison präsentiert der Westerwald Touristik-Service die aktualisierte Neuauflage der Radbroschüre „Radfahren im Westerwald – Touren-Tipps aus der Region“ – jetzt mit einer zusätzlichen Seite zum Thema Gravelbiken!

Vielfalt pur – jetzt auch für Gravelbike-Interessierte
Die Neuauflage der Radbroschüre umfasst über 38 abwechslungsreiche Radtouren, die die Schönheit des Westerwaldes in all ihren Facetten zeigen. Ob gemütliche Rundradwege für entspannte Tagestouren oder anspruchsvolle Strecken mit herausfordernden Anstiegen – die Broschüre bietet für Radfahrer aller Altersgruppen und unterschiedlicher Interessen die passende Route. 

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3903 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 382 mal gelesen

Ausschuss gibt Richtung und Inhalte für berufliche Bildung vor

Sitzung bei der HwK Koblenz verabschiedete langjährige Mitglieder und wählte neuen Vorsitzenden
KOBLENZ. -Foto- Quelle: HwK Koblenz (Jörg Diester) - Geht es um wichtige Entscheidungen und Entwicklungen der beruflichen Bildung im Handwerk, ist der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer (HwK) Koblenz der zentrale Zusammenschluss aus Arbeitgebern, Arbeitnehmern und Vertretern der Berufsschulen. „Bedenkt man den technischen Fortschritt quer durch alle Handwerksberufe, bekommt man eine Ahnung von den Herausforderungen, die der Ausschuss im Sinne einer modernen und zeitgemäßen Ausbildungsordnung zu lösen hat. Er muss permanent die berufliche Bildung anpassen und für eine hohe inhaltliche Qualität der Ausbildung sorgen“, erklärt Kurt Krautscheid als HwK-Präsident, der bei der jüngsten, konstituierenden Sitzung des Berufsbildungsausschusses (BBA) als Leiter fungierte. Unter anderem standen Wahlen an und nicht nur an der Spitze des Ausschusses gab es Veränderungen. Mit dem Ausscheiden von fünf Mitgliedern mussten auch deren Plätze neu besetzt werden.


303 Artikel (26 Seiten, 12 Artikel pro Seite)