Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Überregional



zum Thema : Überregional
  • mehr... (2416 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 231 mal gelesen

SUCCESS 2024: Vorsprung durch Innovation

AKL-tec GmbH aus Alsdorf im Kreis Altenkirchen mit dem dritten Platz ausgezeichnet

Bildquelle: Kristina Schäfer/ ISB
Mainz, 11. Oktober 2024. Sieben kleine und mittlere Unternehmen aus Rheinland-Pfalz konnten beim diesjährigen Technologiewettbewerb SUCCESS mit selbst entwickelten neuen Produkten, Verfahren, technologieorientierten Dienstleistungen und anspruchsvollen IT-Vorhaben überzeugen, die als innovative Neuentwicklungen bereits auf dem Markt erfolgreich sind. Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt und Dr. Ulrich Link, Mitglied des Vorstandes der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB), ehrten die ausgezeichneten Unternehmen im Rahmen einer Prämierung im Foyer der ISB in Mainz. Insgesamt ist der Wettbewerb mit 65.000 Euro dotiert.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1948 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 216 mal gelesen

Warnung vor gefälschten Steuerbescheiden

Neue Betrugsmasche

Nach schon bekannten Betrugsversuchen per Telefon, SMS oder E-Mail und gefälschten QR-Codes, die das Ziel haben, Zahlungen auf Konten von Straftätern zu veranlassen, sind nun auf dem Postweg versandte gefälschte Steuerbescheide bekannt geworden, mit denen versucht wird, Geld von möglichen Opfern zu kassieren.

In verschiedenen Bundesländern, unter anderem auch in Rheinland-Pfalz, erhielten Bürgerinnen und Bürger vermeintlich Post vom Finanzamt. Der Inhalt: Ein Steuerbescheid mit Zahlungsaufforderung auf ein Konto bei der Sparkasse Weser-Elbe.

Bei den Schreiben handelt es sich jedoch um Fälschungen.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (122 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 306 mal gelesen

Cleanup-Day 2024: Heinrich-Haus beteiligt sich erfolgreich am Müllsammeln

1 Toaster, 6 Autoreifen, 2 Schreibtische, 1 Regal, unzählige Flaschen und Dosen plus 12 Säcke voller Plastikmüll und Zigaretten-Kippen: Rund 80 engagierte Menschen aus dem Heinrich-Haus säuberten die Umwelt und fanden erschreckend viel Müll.
In der gesamten Woche des World Cleanup Days 2024 sammelten Gruppen aus dem Heinrich-Haus Müll in und um Engers herum. Schulklassen der Christiane-Herzog-Schule, Gruppen der Berufsvorbereitung aus dem Assessment- und Förderzentrum, Wohn- und Werkstattgruppen und auch Mitarbeitende aus dem Heinrich-Haus waren dabei und haben gemeinsam ein Zeichen für die Umwelt und gegen die Verschmutzung durch Müll gesetzt.
Mit den Sammelaktionen hat das Heinrich-Haus sich wieder der Neuwieder Cleanup-Gruppe von Volker Schölzel angeschlossen, die von den Servicebetrieben (SBN) Neuwied unterstützt und ausgerüstet wird.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1172 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 393 mal gelesen

Neue Montessori-Realschule+ in Polch

Foto: Sandra Schäfer
In Polch soll zum Schuljahr 2025/2026 eine Montessori-Realschule+ als Freie Schule in privater Trägerschaft eröffnen. Sie wird als weiterführende Schule die Montessori-Pädagogik der Freien Montessorischule Sonnenschein in Mendig fortsetzen. Lernbegleiter und Lehrer mit Befähigung für das Lehramt an Realschulen+, die Erfahrung oder Interesse an Montessori-Pädagogik haben, können sich bis zum 15.01.2025 bewerben. Auch interessierte Eltern von Schülerinnen und Schülern ab der 5. Klassenstufe können ihre Kinder ab jetzt beim Träger der Schule unter sekretariat@sonnenschein-montessori.schule anmelden.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3056 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 244 mal gelesen

Regioboard: Wirtschaftsdaten für den Westerwald

Regioboard: Wirtschaftsdaten für den Westerwald und seine Kommunen jetzt online verfügbar
Foto: Myriam Hatzmann
Region Westerwald  – Die drei Wirtschaftsförderungen der Kreise Altenkirchen und Neuwied sowie des Westerwaldkreises stellen zukünftig wirtschaftliche Kennzahlen online zur Verfügung. Das Regioboard, ein innovatives Online-Tool bietet ab sofort eine umfassende Plattform zur Einsichtnahme von Wirtschaftsdaten und -kennzahlen für die Großregion Westerwald, den drei Landkreisen und den dazugehörigen Verbandsgemeinden.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3446 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 207 mal gelesen

Bester Bäckergeselle des Landes kommt aus dem Kammerbezirk Koblenz

Foto: Photo-Herzmann
Niklas Ring aus Kaifenheim überzeugte die Jury mit kreativen und professionellen Arbeiten zum Thema „ Die bunte Welt des Handwerks“ bei German Craft Skills
KOBLENZ. Schon mehrere Wochen bevor der große Landesentscheid der „Deutschen Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills“ endet, steht fest: Der beste Bäckergeselle des Landes kommt aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer (HwK) Koblenz. Der 21-jährige Niklas Ring überzeugte die Jury beim separaten Landeswettbewerb der Bäcker zum Thema „Die bunte Welt des Handwerks“. Der fand im Rahmen der German Craft Skills im Zentrum für Ernährung und Gesundheit der HwK Koblenz statt. Zweite Landessiegerin wurde Lena Grünhagen aus dem Bezirk der HwK der Pfalz.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3312 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 248 mal gelesen

Westerwald wird als „Nachhaltiges Reiseziel“ ausgezeichnet

Fotografin: Annika Kaufmann
Im Rahmen des Westerwald Tourismustags am 28. August 2024 in der Westerwald-Brauerei in Hachenburg erhielt die Region offiziell die Auszeichnung als „Nachhaltiges Reiseziel“. Dr. Peter Zimmer, Managing Partner und CEO der TourCert GmbH, überreichte die Nachhaltigkeitszertifizierung an Oliver Filby, Nachhaltigkeitsbeauftragter der Westerwald Touristik-Service GbR, der die Destination repräsentierte.
Die Veranstaltung feierte auch die Zertifizierung von neun von elf Partnerbetrieben, die in der nachhaltigen Tourismusentwicklung der Region eine Vorreiterrolle übernehmen.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (6950 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 339 mal gelesen

MINT-Camp erforscht gewässerökologische Situation nach der Ahrflut

20 Schülerinnen und Schüler aus dem Bundesgebiet führen wissenschaftliche Gewässeruntersuchungen an der Universität Koblenz durch.
Bild: Universität Koblenz/Judith Böseke
Wie naturwissenschaftliche Kompetenzen durch Kooperationen von Bildungsinstitutionen erfolgreich vermittelt werden können, hat das einwöchige MINT-EC-Camp „Die Ahrflut – Gewässerökologie einer Katastrophe“ vom 9. – 13. September an der Universität Koblenz gezeigt. 20 Schülerinnen und Schüler aus dem Bundesgebiet untersuchten in dem einwöchigen MINT-EC-Camp (Mathematik-Informatik-Naturwissenschaften-Technik-Excellence-Center), ob ein Hochwasser dieser Größenordnung auch Auswirkungen auf das Gewässer selbst hat – und setzten sich mit vielen weiteren zentralen Fragen rund um Ereignisse wie die Ahrflut auseinander:

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3206 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 253 mal gelesen

Miss Handwerk 2025: Janina Anderson will hoch hinaus

Zimmerin aus dem Hunsrück macht in Simmern zusätzlich Ausbildung zur Dachdeckerin und behauptet sich bisher hervorragend im Rennen um den Titel „Miss Handwerk 2025“ –Online-Voting ab Januar
Foto-Quelle: HwK Koblenz/Dagmar Schweickert
KOBLENZ/SIMMERN. Die ersten Hürden hat Janina Anderson mit Bravour gemeistert. Jetzt geht es in die nächste Runde um den Titel „Miss Handwerk 2025“. Die 33-jährige ist die einzige noch verbliebene Kandidatin aus dem Bezirk der Handwerkskammer Koblenz im bundesweiten Wettbewerb und kann schon jetzt auf spannende Monate zurückblicken. Die leidenschaftliche Handwerkerin hatte nach der Schule zunächst eine Lehre zur Einzelhandelskauffrau gemacht, was ihr auf Dauer „viel zu langweilig“ war, denn in einer Familie voller Handwerker hatte die quirlige junge Frau schon immer gern selbst getüftelt. Also folgte eine abgeschlossene Lehre zur Zimmerin und im Februar 2024 begann ihre zusätzliche Ausbildung zur Dachdeckerin bei der Firma Dach und Wand von Tobias Schreiner in Simmern.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2675 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 282 mal gelesen

Kürzungen im Bundeshaushalt gefährden Arbeit der Psychosozialen Zentren

Die Psychosozialen Zentren (PSZ) leisten bundesweit psychosoziale Unterstützung und Psychotherapie für schwer belastete oder traumatisierte Schutzsuchende. Der Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V. unterhält seit über 20 Jahren in Ahrweiler, Andernach und Mayen sowie in den Außenstellen in Neuwied und Cochem solche Anlaufstellen. „Für die meisten geflüchteten Menschen sind wir die erste Stelle, an der sie über ihre Kriegserlebnisse und Foltererfahrungen sprechen können“, erklärt Aleksandra Tikhonova, eine von fünf Psychologinnen und Psychologen des Caritas-Teams. Das PSZ des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr e. V. ist neben fünf weiteren PSZ in Rheinland-Pfalz tätig.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2210 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 298 mal gelesen

Landwirtschaft im Dialog mit der Politik:

Herausforderungen und Lösungen im Fokus
Initiative „Landwirtschaft, die Werte schafft“ im konstruktiven Austausch mit Westerwälder Landräten und heimischen Abgeordneten

Auf Einladung der Initiative „Landwirtschaft, die Werte schafft“, die ihren Ursprung in den Leader Regionen Raiffeisen, Rhein-Wied und Westerwald-Sieg findet, tauschten sich die Landwirte gemeinsam mit den Wir-Westerwälder Landräten und den Landtags- und Bundestagsabgeordneten der Region über die aktuellen Herausforderungen in der Landwirtschaft aus.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3826 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 322 mal gelesen

Das Handwerk kennt keine Deadline für den Einstieg

Duale Ausbildung kann auch lange nach klassischem Start beginnen – Teilzeit oder verkürzte Lehrzeit möglich und Bewerbungen schon für 2025 willkommen
KOBLENZ. (Foto- Quelle: HwK Koblenz / Dagmar Schweickert) Für den Einstieg ins Handwerk gibt es keinen falschen Zeitpunkt und keine Deadline, um eine Lehre in einem von mehr als 130 Ausbildungsberufen zu beginnen. Darauf weist die Handwerkskammer (HwK) Koblenz bewusst jetzt und mit Blick auf den bereits erfolgten „klassischen“ Start ins Ausbildungsjahr hin. Wer meint, dass er den Einstieg ins Handwerk für dieses Jahr verpasst hat, ist auf dem Holzweg:

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1506 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 224 mal gelesen

Start in die Ausbildung: 222 Lehrlinge aus Bauberufen bei HwK begrüßt

Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung bei der Handwerkskammer ist wichtiger Teil der dualen Ausbildung / Zahl der Lehrlinge in den Bauberufen konstant

Foto-Quelle: HwK Koblenz; Abdruck
KOBLENZ/BAD KREUZNACH. 222 Auszubildende aus mehreren Bauhandwerken konnte die Handwerkskammer (HwK) Koblenz zum ersten überbetrieblichen Lehrgang in Koblenz und Bad Kreuznach begrüßen. „Damit liegen wir auf dem gleichen Niveau wie im Vorjahr“, resümiert Ralf Hellrich, HwK-Hauptgeschäftsführer, der die Nachwuchshandwerker in Koblenz persönlich begrüßte. „Mit Blick auf die eingetrübte Konjunktur im Bauhandwerk ist das eine gute Nachricht, denn zum einen suchen viele Betriebe nach wie vor Fachkräfte, zum anderen liegen diese Berufe bei den Jugendlichen hoch im Kurs. Wir sehen uns gut aufgestellt und ganz wichtig ist auch: man kann immer noch in eine Ausbildung starten! Wer sich also dafür interessiert, kann sich an unsere HwK-Ausbildungsberatung wenden und wird vermittelt.“

zum Thema : Überregional
  • mehr... (831 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 209 mal gelesen

Einsatzkräfte des Landkreises Mayen-Koblenz trainieren für den Ernstfall

Katastrophenschutz-Übung findet am 14. September statt
KREIS MYK. Die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz weist darauf hin, dass es am Samstag, 14. September, zwischen 7 und 16 Uhr, im gesamten Landkreis eine große Katastrophenschutz-Übung geben wird. Mehrere Hundert Einsatzkräfte werden zeitgleich an verschiedenen Orten unterschiedliche Einsatzszenarien üben. Beteiligt sind die in den Katastrophenschutz eingebundenen Behörden und Organisationen. Dazu gehört auch, dass die Einsatzkräfte in mehreren Fahrzeugkolonnen durch den Landkreis zu ihren Übungseinsätzen fahren. Dies kann kurzfristig zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen und möglichen Behinderungen führen.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (8674 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 175 mal gelesen

Ausgezeichnet: DRK-Einrichtungen in ...

Ausgezeichnet: DRK-Einrichtungen in Alzey, Bad Neuenahr, Hachenburg, Mainz und Saarlouis gehören zu den besten in Deutschland
F.A.Z-Institut und stern küren Krankenhäuser nach umfangreichen Analysen

Die DRK-Einrichtungen in Alzey, Bad Neuenahr, Hachenburg, Mainz und Saarlouis gehören zu den besten Deutschlands. So lautet das Ergebnis einer Analyse des F.A.Z.-Instituts für das Jahr 2024. Die Auszeichnung ist das Ergebnis einer umfangreichen Analyse, die vom F.A.Z.-Institut in Zusammenarbeit mit der ServiceValue GmbH und mit Unterstützung des IMWF-Instituts für Management- und Wirtschaftsforschung durchgeführt wurde. Dabei flossen Qualitätsberichte, Social-Listening-Daten und Rezensionen in Bewertungs- und Befragungsportalen in die Auswertung mit ein.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1340 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 197 mal gelesen

Anzahl der Weiterbildungsstipendien im Handwerk erhöht

Die HwK Koblenz unterstützt bei der Verwirklichung beruflicher Ziele im Handwerk - für Weiterbildungen im kommenden Jahr stehen noch zahlreiche Stipendien zur Verfügung

KOBLENZ. Mit einem umfangreichen Beratungsangebot unterstützt die Handwerkskammer (HwK) Koblenz dabei, die beruflichen Ziele im Handwerk zu erreichen. Um den Fortbestand von Fach- und Führungskräften zu sichern, liegt ein wesentlicher Schwerpunkt darin, motivierte Nachwuchskräfte auf ihrem Karriereweg bestmöglich zu fördern. In diesem Zusammenhang vermittelt die HwK geeignete Stipendien, von denen auch für das kommende Jahr noch viele verfügbar sind.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (826 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 257 mal gelesen

Das deutsche Kunsthandwerk zeigt, was es draufhat!

Bis zum 8. November 2024 können sich Kunsthandwerker aus ganz Deutschland um den „Hessischen Staatspreis für das Deutsche Kunsthandwerk“ 2025 bewerben
KOBLENZ. Der „Hessische Staatspreis für das Deutsche Kunsthandwerk“ wird seit 1951 für selbst gestaltete, künstlerisch herausragende Arbeiten vergeben. Heute zählt der Preis deutschlandweit zu den wichtigsten Auszeichnungen in diesem Bereich, denn er „spiegelt die Vielfalt des deutschen Kunsthandwerks mit seiner einzigartigen Verbindung von jahrhundertealter Tradition, außergewöhnlichem handwerklichen Können und zeitgenössischem Design wider.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3062 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 274 mal gelesen

Handwerk eindrucksvoll in Szene gesetzt

Schaufensterausstellung in der Galerie Handwerk zeigt prämierte Fotos mit spektakulären Momentaufnahmen aus dem Handwerk – der Blick durch die Glasscheiben lohnt sich!
KOBLENZ. Foto- Quelle: HwK Koblenz (Jörg Diester) Fotografie ist Kunst und Handwerk zugleich. Starke Bilder, starkes Handwerk gibt es aktuell auch in den Schaufenstern der Galerie Handwerk zu bewundern – und zwar in zweifacher Hinsicht. Insgesamt acht prämierte Bilder aus dem Fotowettbewerb „Handwerk attraktiv – Echte Menschen, echte Bilder“ zeigen eindrucksvoll das handwerkliche Können der vorgestellten Profi- und Hobbyfotografen und geben einen inspirierenden Einblick in unterschiedliche Handwerksberufe.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3463 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 207 mal gelesen

Erfolgreicher Tourismustag in Hachenburg:

Die Zukunft des Westerwälder Tourismus im Fokus

(Foto: Wolfgang Tischler )
Am Mittwoch, den 28. August 2024, fand in den Räumlichkeiten der Westerwald-Brauerei in Hachenburg der Westerwald Tourismustag 2024 statt. Unter dem Motto „Zukunft des Tourismus in unserer Region“ bot die Veranstaltung eine ideale Plattform für den Austausch mit Branchenexperten, das Kennenlernen neuester Trends und die Entwicklung innovativer Ideen. Veranstaltet wurde der Tourismustag vom Westerwald Touristik-Service, der IHK Koblenz und der Westerwald-Brauerei.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1315 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 268 mal gelesen

Diedenhofen (SPD) eröffnet Wanderausstellung des Bundestages in Ahrweiler

Foto: Marie-Christin Schlüter
Landkreise Ahrweiler/Neuwied. "Herzlich willkommen zur Wanderausstellung des Bundestages" - mit diesen Worten eröffnete am Montag der Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) die Parlamentsausstellung vor zahlreichen Gästen aus Gesellschaft und Politik in der Kreissparkasse Ahrweiler. Im Foyer der Bank können Interessierte noch bis Ende der Woche viel rund um die Frage "Wie arbeitet der Bundestag?" lernen. Diedenhofen, der sich erfolgreich dafür eingesetzt hatte, dass die Ausstellung in seinen Betreuungswahlkreis kommt, betont: "Ich selbst habe mir die Wanderausstellung natürlich schon angeguckt und war wirklich beeindruckt. Mit teils moderner Technik wird hier sehr anschaulich gezeigt, wie der Deutsche Bundestag und unsere Demokratie funktionieren."


249 Artikel (13 Seiten, 20 Artikel pro Seite)