Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Überregional



zum Thema : Überregional
  • mehr... (3152 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 235 mal gelesen

Grundsteuer - Pflicht zur Anzeige von Änderungen

Änderungen der Grundstücksverhältnisse müssen dem Finanzamt mitgeteilt werden

Frist: 31.12.2024 für Änderungen aus den Jahren 2022 und 2023

Im Rahmen der Grundsteuerreform wurden auf den Stichtag 01.01.2022 Grundsteuerwerte nach neuem Recht festgestellt (sog. Hauptfeststellung). Diese bilden die Grundlage für die Steuererhebung der Grundsteuer durch Städte und Gemeinden ab 2025. Wenn nach dem 01.01.2022 Veränderungen der tatsächlichen Verhältnisse in Bezug auf das Grundstück eingetreten sind oder eintreten werden, die sich auf die bisherigen Wertfeststellungen auswirken können, z. B.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1771 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 282 mal gelesen

Stadt Koblenz erwägt Normenkontrolle gegen Erweiterung des FOC Montabaur

Rat und Verwaltung der Stadt Koblenz sind gegen die Erweiterung des Fashion Outlet Center (FOC) Montabaur. Bereits im vergangenen Jahr hatte der Rat eine ablehnende Stellungnahme gegen das Raumordnungsverfahren abgegeben.

Nun erwägt die Verwaltung der Stadt Koblenz eine Normenkontrolle gegen den aufzustellenden Bebauungsplan der Stadt Montabaur für den Bereich des FOC anzustrengen. „Dieses Verfahren bietet nach meiner Auffassung von den bestehenden Optionen noch die besten Erfolgsaussichten, weil die Antragsbefugnis gegeben ist und das Oberverwaltungsgericht den Bebauungsplan einer umfassenden Rechtskontrolle unterzieht“, meint Baudezernent Dr. Andreas Lukas. Bebauungspläne sind die Rechtgrundlage für Bauaufsichtsbehörden um Baugenehmigungen zu erteilen.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1429 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 357 mal gelesen

Neuwieder Start-up spendet Eis für die Tafel Ahrweiler

Foto: Lisa-Marie Weber
Eis essen und dabei seinem Körper noch etwas Gutes tun. Die coole Eis-Idee hatte Marco Wionzek, als er seinen Kindern beim Eis essen zuschaute. „Da mein Ernährungsplan einen Verzicht von herkömmlichem Eis aus Supermärkten vorsagte, war diese Erfrischung leider nicht gegeben.“ So brachte ihn sein Futterneid auf die geniale Idee, ein Eis für Sportler und Proteinliebhaber herzustellen, das schmeckt und gesund ist. Aber wie sollte ein Eis zur Unterstützung in der Trainingsphase aussehen? Das mit BCAA und EAA angereicherte Getränkepulver (Proteinbausteine) schmeckte Marco Wionzek gar nicht.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (4408 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 309 mal gelesen

Später Einstieg ins Handwerk möglich: Papa ist mit 30 Azubi in Teilzeit

Daniel Jungbluth macht als gelernter IT-Spezialist und Familienvater verkürzte Tischler-Lehre in Bad Breisig

Foto: HwK Koblenz (Dagmar Schweickert)
BAD BREISIG/KOBLENZ. Auf die Bank aus Massivholz ist Daniel Jungbluth sichtlich stolz: „Die wird jetzt noch lackiert, dann ist sie fertig“, erklärt er und posiert bewusst nur mit ausgeschaltetem Schleifgerät fürs Foto. Immerhin hat er viele Stunden daran gearbeitet, bis aus der groben Eschenholzbohle eine schlicht-elegante Bank wurde. Ein selbstgebautes Möbelstück zu präsentieren, macht ihn glücklich und bestätigt ihm, dass es richtig war, sein Leben mit 30 Jahren komplett umzukrempeln.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3038 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 279 mal gelesen

Handwerkskammer vereidigt neue Sachverständige

Künstliche Intelligenz stand bei Stammtisch der vereidigten Experten im Fokus / Neue Interessenten mit Knowhow willkommen

KOBLENZ. (Fotos: HwK Koblenz (Jörg Diester) )  In entspannter Runde hat der Sachverständigenstammtisch der Handwerkskammer (HwK) Koblenz in der neuen Mensa der HwK stattgefunden. Dieses Mal widmeten sich die zahlreichen Vertreter unterschiedlichster Gewerke dem hochaktuellen und faszinierenden Thema der Künstlichen Intelligenz im Sachverständigenwesen. Zur Einführung gab es ein spannendes Impulsreferat von Christoph Krause, Leiter des Koblenzer „Mittelstand-Digital Zentrums Handwerk“ (MDZH). Die Sachverständigen erhielten überraschende Denkanstöße und erfuhren viel Neues über innovative Ansätze, Technologien und Best Practices, die das Sachverständigenwesen nachhaltig beeinflussen.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1622 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 227 mal gelesen

Aus Holzstück wurde Candy-Couch-Bar oder Geschicklichkeitsspiel

Handwerkskammer Koblenz, Kreisjugendpflege und Holzexperte Frank Seifen organisierten Holzworkshop für Kinder und Jugendliche

Foto: Handwerkskammer Koblenz / Roman Sieling
TREIS-KARDEN/KOBLENZ. Einen spannenden Holzworkshop erlebten zehn Kinder und Jugendliche gleich zu Beginn der Sommerferien an der Konrad-Adenauer-Schule in Treis-Karden. Organisiert wurde der Mitmachkurs in Kooperation der Nut & Feder-Kurswerkstatt (https://nutundfederdiekurswerkstatt.de/) aus Oberirsen mit der Handwerkskammer Koblenz. Der einwöchige Ferienkurs hat Tradition: Früher fand er in der BBS Cochem statt und nun bereits zum zweiten Mal in der Konrad-Adenauer-Schule Treis-Karden. Dozent Frank Seifen, der die jungen Holztüftler anleitete, hat neben seiner normalen Möbeltischlerei in Oberirsen eine reine Kurswerkstatt. Dort bietet er Kurse für jedes Alter und mit verschiedenen Schwerpunkten an, sodass jeder unter seiner Anleitung eigene Werkstücke von Schmuck bis zu Möbeln herstellen kann.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2094 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 337 mal gelesen

Vorbildliches Engagement in der dualen Ausbildung

KAUSA-Landesstelle Rheinland-Pfalz würdigt Malerbetrieb Kamsa für herausragenden Einsatz
Foto-Quelle: HwK Koblenz (Roman Sieling)
BAD NEUENAHR-AHRWEILER/KOBLENZ. Der Malerbetrieb Kamsa aus Heimersheim in Bad Neuenahr-Ahrweiler erhielt kürzlich eine Urkunde der rheinland-pfälzischen Koordinierungsstelle für Ausbildung und Migration (KAUSA) für die beispielhafte Unterstützung des ehemaligen Auszubildenden und heutigen Mitarbeiters Samuel Berhane.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2248 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 256 mal gelesen

Schätze einer faszinierenden Ferienregion entdecken

Neuauflage der Broschüre „Ausflugsziele im Landkreis Mayen-Koblenz erhältlich
25.07.2024  PD-Nr. 259-2024  Foto: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek

KREIS MYK. Sie ist das ideale Nachschlagewerk für alle, die die vielfältigen Sehenswürdigkeiten und Freizeitmöglichkeiten in der einzigartigen Urlaubs- und Ferienregion zwischen Rhein, Mosel und Eifel erkunden möchten: die neu aufgelegte Broschüre „Ausflugsziele im Landkreis Mayen-Koblenz“ der Rhein-Mosel-Eifel-Touristik (REMET).

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1418 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 299 mal gelesen

Die Marke „Romantischer Rhein“ im Blick

Startschuss für die Erarbeitung einer touristischen Markenstrategie
Foto: ©Bild: Friedrich Gier, Grafik: BTE
(rrt) Die Romantischer Rhein Tourismus GmbH (RRT), die für die touristische Region zwischen Bingen/Rüdesheim und Remagen/Unkel zuständig ist, startet, begleitet durch das Beratungsunternehmen BTE Tourismus- und Regionalentwicklung, in die Entwicklung einer touristischen Markenstrategie „Romantischer Rhein“. Der strategische Markenprozess hat die Stärkung der  touristischen Marke „Romantischer Rhein“ sowie die Steigerung der Markenbekanntheit im Fokus und zahlt auf die wettbewerbsfähige Fortentwicklung der touristischen Region ein.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (996 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 233 mal gelesen

Jetzt anmelden zur Altmeisterfeier

Handwerkskammer Koblenz ehrt am 16. und 17. Oktober ihre „Jubiläumsmeister“

KOBLENZ. (Foto: Michael Jordan ) Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz freut sich darauf, am 16. und 17. Oktober ihre Altmeisterinnen und -meister feierlich zu ehren, die vor 50, 60, 65 oder gar 70 Jahren ihre Meisterprüfung bei der HwK abgelegt haben oder im Kammerbezirk tätig waren. Im Rahmen der Altmeisterfeier, die im Zentrum für Ernährung und Gesundheit in der St. Elisabeth-Straße 2 stattfindet, erhalten sie vom Präsidenten der HwK Koblenz Kurt Krautscheid ihre Meisterbriefe in Gold, Diamant, Eisern oder sogar Platin überreicht.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (6146 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 258 mal gelesen

Schulfreie Zeit im Sommer richtig nutzen

Die „Freiwillige Handwerkszeit im Westerwaldkreis“ zeigt: Praktika sind ein guter Weg in die berufliche Zukunft
MONTABAUR/WESTERWALDKREIS. (Foto-Quelle: HwK Koblenz (Denise Nuß)) Wie geht es nach dem Schulabschluss weiter? Das ist die große Frage, die viele Schüler gegen Ende ihrer Schulzeit umtreibt. Auch der 17-jährige Pierre Mosbach aus Eitelborn wusste bis vor Kurzem noch nicht, welchen beruflichen Weg er einschlagen möchte. Dank der „Freiwilligen Handwerkszeit im Westerwaldkreis“, einem Projekt der Handwerkskammer (HwK) Koblenz und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg), hat er nun die Antwort gefunden. Im August startet der „Praktikant von heute und Auszubildende von morgen“ seine Lehre als Fliesen-, Platten- und Mosaikleger bei der Werkgut Weimbs GmbH & Co.KG in Montabaur.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2361 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 336 mal gelesen

Zukunftswerkstatt Wandern

Foto: (c) Uschi Regh
Die Einflüsse des Klimawandels auf den Wandertourismus sind vielfältig. Ob Waldsterben, degenerative Vegetation oder die Notwendigkeit des Schutzes vor Extremwetter – das Wandern muss einen Wandel vollziehen, um zukunftsfähig zu bleiben. Die Top Trails of Germany, Deutschlands führende Qualitäts- und Marketinggemeinschaft im Wandertourismus, arbeiten aktiv daran mit. Zu den Mitgliedern der Top Trails zählt auch der WesterwaldSteig.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1746 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 264 mal gelesen

Zusammenkunft des Touristischen Arbeitskreises

Foto: (c) Filiz Leibham
Am Montag, den 8. Juli 2024, fand in der Villa Grün in Dillenburg die Zusammenkunft des Touristischen Arbeitskreises auf Einladung des Westerwald Touristik-Service statt. Bürgermeister Lotz eröffnete die Sitzung und hieß die Teilnehmer herzlich willkommen. Vertreten waren Mitglieder des Westerwald Touristik-Service sowie aus Kommunen, Kreisen, Naturparken und dem Geopark.

Zu Beginn präsentierten die Teilnehmer ihre aktuellen Projekte und Herausforderungen. Besondere Aufmerksamkeit erhielten die kürzlich durchgeführten Gästeführerschulungen im Landkreis Altenkirchen, über die Susanna Mokroß detailliert berichtete. Die Schulungen zielen darauf ab, die Qualität der Gästeführungen zu steigern und somit die Zufriedenheit der Besucher weiter zu erhöhen.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (4127 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 269 mal gelesen

„Ich habe meinen Weg gefunden“

Gebürtiger Waldbreitbacher geht als Koblenzer Schulleiter in Ruhestand

Koblenz/Ahrweiler/Waldbreitbach – „Mir ist es wichtig, dass der Beruf Anerkennung findet und Erzieher wertgeschätzt werden. Das Image der Kaffeetanten gab es viel zu lange“, stellt Thomas Schmitz klar. Seit 2015 leitet er die berufsbildende Hildegard-von-Bingen-Schule in der Nähe des Koblenzer Schlosses. Die staatlich anerkannte Einrichtung, die sich in Trägerschaft des Bistums Trier befindet, bietet zwei Ausbildungsgänge an: Sozialassistenz und Erzieher. Nun geht der 65-Jährige gebürtiger Waldbreitbacher, der in Ahrweiler lebt, in den Ruhestand.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3449 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 231 mal gelesen

Christliche Werte in modernen Unternehmen

Domkapitular Benedikt Welter sprach anlässlich der Feier zum Josefstag vor rund 120 Gästen im Heinrich-Haus.
Foto: Julia Steffenfauseweh
Eindrucksvoll und inspirierend: Domkapitular Benedikt Welter fand anlässlich der Feier des Josefstags im Heinrich-Haus Neuwied motivierende Worte. In seiner Rede ermutigte er mehr als 120 Menschen aus verschiedenen Einrichtungen der Eingliederungshilfe, aus Politik, Wirtschaft und Institutionen, für Menschlichkeit und Zusammenhalt einzustehen. Als gebürtiger Engerser – aufgewachsen in den Neuwieder Stadtteilen Heimbach-Weis und Gladbach – richtete er unter dem Titel „Christliche Werte in einem modernen, am Markt ausgerichteten Sozialunternehmen“ einen eindringlichen Appell an die Gäste auf dem Platz vor dem Speehaus.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2019 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 209 mal gelesen

Neue Broschüre für „Etappenwandern im Westerwald“ veröffentlicht

Der Westerwald Touristik-Service hat eine neue, umfassende Broschüre mit dem Titel „Etappenwandern im Westerwald - WesterwaldSteig, Druidensteig & Wiedweg“ herausgebracht. Diese neue Publikation vereint erstmals die zuvor getrennten Broschüren zu den drei beliebten und zertifizierten Fernwanderwegen im Westerwald und steht symbolisch für die enge Zusammenarbeit der drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3892 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 232 mal gelesen

HwK und IHK fordern Fristverlängerung der Wiederaufbauhilfe

HwK und IHK fordern Fristverlängerung der Wiederaufbauhilfe für flutgeschädigte Unternehmen

Probleme bei der Antragstellung für Fluthilfen sind vielfältig und betroffene Betriebe benötigen mehr Zeit

Foto-Quelle: HwK Koblenz / Jörg Diester
KOBLENZ/AHRTAL. Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz sowie die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz setzen sich nachdrücklich für eine Verlängerung der Antragsfrist zur Wiederaufbauhilfe für flutgeschädigte Unternehmen im Ahrtal ein. Aktuell endet die Frist für die Beantragung von Unternehmenshilfen aus europarechtlichen Gründen am 31. Dezember 2024. Im Gegensatz dazu wurde die Antragsfrist für private Haushalte bereits bis Mitte 2026 verlängert.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2301 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 289 mal gelesen

KI in der Medizin:

Bundesförderung für neues Forschungsprojekt an der Uni Koblenz

Die Universität Koblenz und das Koblenzer Softwareunternehmen Qurasoft haben eine bedeutende Bundesförderung in Höhe von über 330.000 € erhalten. Diese Unterstützung wird beiden Institutionen ermöglichen, ihre herausragenden Kompetenzen zu vereinen und die Behandlung chronischer Erkrankungen durch innovative Künstliche Intelligenz (KI) entscheidend zu verbessern.
„Mit Qurasoft haben wir einen bundesweit führenden Partner im Bereich des Fernmonitorings chronischer Erkrankungen gewonnen. Diese Kooperation bietet uns die ideale Basis, um unsere Forschung direkt in die Verbesserung der Lebensqualität von Menschen einfließen zu lassen,“ betont Prof. Dr. Maik Kschischo, Professor für KI im Gesundheitswesen an der Universität Koblenz.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1936 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 295 mal gelesen

Wahrzeichen erhält Förderung dank Einsatz von Diedenhofen und Bätzing-Lichtenth

Foto: Christian Spies
Daaden. Gute Nachrichten für ein Wahrzeichen des Westerwaldes: Der Bund fördert die Restaurierung der historischen Röver-Orgel in der evangelischen Barockkirche in Daaden. Das teilt der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) mit. Er hatte sich dafür stark gemacht, dass die Gemeinde den Zuschuss aus Berlin erhält. Und betont: "Mir ist es wichtig, dass wir uns gut um unsere Denkmäler und Sehenswürdigkeiten in der Region kümmern. Und zu unseren Aushängeschildern gehört für mich zweifelsohne die evangelische Kirche in Daaden.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (6008 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 265 mal gelesen

Starker Support für Existenzgründer

Foto-Quelle: Photo-Herzmann
Das große Netzwerk regionaler Institutionen hielt beim „Startup Beach“ in Koblenz heiße Tipps und wichtige Kontakte für Gründungsinteressierte und junge Unternehmen bereit
KOBLENZ. Knapp 200 angehende Existenzgründer, Startups und Gründungsexperten nutzten kürzlich die Gelegenheit, beim „Startup Beach“ am Koblenzer Stattstrand hilfreiche Kontakte zu knüpfen und wertvolle Informationen auszutauschen. Bei hochsommerlichen Temperaturen und in entspannter Atmosphäre erwarteten die Teilnehmer des Netzwerktreffens der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz, des TechnologieZentrums Koblenz (TZK) sowie der Startup League über 15 gründungsrelevante Institutionen und Partner aus der Region, die ihnen mit Rat und Tat zum Thema Unternehmensgründung zur Seite standen.


249 Artikel (13 Seiten, 20 Artikel pro Seite)