Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Überregional



zum Thema : Überregional
  • mehr... (2215 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 406 mal gelesen

Gutes aus der Region Westerwald – gutes aus der Heimat!

„Wir Westerwälder“ präsentieren die Neuauflage des Einkaufsführer für regionale Produkte
Ab sofort ist die Neuauflage des regionalen Einkaufsführers „Gutes aus dem Westerwald“ erhältlich! Der Einkaufsführer bietet eine umfassende Übersicht über lokale Geschäfte, Erzeuger, Dienstleistungen und Angebote aus den Regionen Altenkirchen, Westerwald und Neuwied und hat sich, aufgrund des positiven Zuspruchs zur Erstausgabe, deutlich vergrößert. In der Neuauflage präsentieren mittlerweile über 100 regionale Betriebe ihr vielfältiges Angebot an Produkten und Dienstleistungen und zeigen wie viele lokale Einkaufsmöglichkeiten es „direkt vor der Haustür“ gibt. Warum in die Ferne schweifen, wenn frisches Obst, knackiges Gemüse, hochwertige Öle und Milcherzeugnisse, Fisch und Fleisch auch hier erhältlich sind?

zum Thema : Überregional
  • mehr... (765 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 329 mal gelesen

Stellungnahme zur Verhandlung über die Wahlrechtsreform

Der Einschätzung, dass jemand, der die meisten Erststimmen in einem Wahlkreis erzielt hat, künftig dann doch nicht im Parlament vertreten sein wird, lasse sich schlichtweg nicht verständlich erklären, muss ich widersprechen. Bei der letzten Bundestagswahl erreichte lediglich ein Bewerber in seinem Wahlkreis mehr als 50 Prozent der Erststimmen. Das niedrigste Ergebnis, das für ein Direktmandat reichte, waren 18,6 Prozent, was eigentlich schon als skandalös bezeichnet werden kann. Um den Bundestag ernsthaft zu verkleinern, muss inzwischen tatsächlich der Grundcharakter des Verhältniswahlrechts zur Geltung kommen.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (6512 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 496 mal gelesen

713 „Meister made in Koblenz“

Meisterfeier der Handwerkskammer Koblenz zeichnete jüngste Meistergeneration aus 25 unterschiedlichen Berufen und elf Nationen aus
KOBLENZ. (Foto: Michael Jordan )  713 Meisterbriefe für Handwerker aus 25 Berufen, 23 Prozent davon weiblich, Absolventen mit elf Staatsangehörigkeiten – „das spricht für Vielfalt und die exzellenten Möglichkeiten, die sich mit dem Handwerk und natürlich mit dem Meisterbrief verbinden“, begrüßte Kurt Krautscheid, Präsident der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, die 1.500 Gäste zur großen Meisterfeier in der Rhein-Mosel-Halle.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (5152 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 637 mal gelesen

Innovationpreis Rheinland-Pfalz präsentiert Klimaretter aus dem Handwerk

Das neue Heizungs-Hybrid System von Installateur- und Heizungsbauermeister Peter Brecklinghaus verbindet bestehende Heizungsanlagen mit modernen Wärmepumpen
(Foto-Quelle: HwK Koblenz / Denise Nuß)BETZDORF/MAINZ. Mit seinem neuartigen Verbindungssystem ist Installateur- und Heizungsbauermeister Peter Brecklinghaus aus Wallmenroth im Landkreis Altenkirchen etwas gelungen, „wozu es bisher keine annähernd vergleichbare Lösung gibt. Mit unserem neuen Heizungs-Hybrid System ist es möglich, jede Öl- und Gasheizung unkompliziert und kostensparend mit einer Wärmepumpe zu verbinden. Dann übernimmt die Wärmepumpe den Großteil der Warmwasser- und Energieversorgung und nur an kalten Tagen kommen Gas oder Öl zum Einsatz – all das passiert vollautomatisch.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (606 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 350 mal gelesen

Erklärung zum konsequenten Vorgehen des Bistums Trier

Als katholischer Christ bin ich dem Bistum Trier und Generalvikar Ulrich von Plettenberg sehr dankbar für ihr konsequentes Vorgehen gegen den saarländischen AfD-Funktionär Christoph Schaufert. Die Tatsache, dass das Bistum den rechten AfD-Politiker aus dem Verwaltungsrat der katholischen Pfarrei St. Marien in Neunkirchen entlassen hat zeigt eindrucksvoll, dass die katholische Kirche die im Februar  von den deutschen Bischöfen verfasste  Erklärung zur Unvereinbarkeit von "Völkischem Nationalismus und Christentum" ernst nimmt und auch umsetzt.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1029 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 395 mal gelesen

Stellungnahme zu Joachim Streits Erklärung (FW) zum Selbstbestimmungsgesetz

Joachim Streit, der stellvertretende Bundesvorsitzende und Spitzenkandidat der Freien Wähler zur Europawahl, sieht beim durch den Bundestag verabschiedeten neuen Selbstbestimmungsgesetz viele Probleme.

In der Tat konkurrieren die Ziele miteinander, die Inklusion von Transpersonen im Frauensport möglich zu machen und auf der anderen Seite Fairness im Hinblick auf biologische Frauen (Cisfrauen) beim sportlichen Wettbewerb im Blick zu haben. Zunächst sollte man beim Freizeit-, beim Breitensport völlig gelassen bleiben und alle Menschen, ohne das zu verkomplizieren, einfach teilnehmen lassen. Auf der internationalen Ebene ist es aber gewiss nicht die Aufgabe der Politik, Abhilfe zu schaffen, sondern die Verbände der verschiedenen Sportarten sind mit ihrer Kompetenz die richtigen Handelnden, um differenziert zu entscheiden und vielleicht auch Restriktionen ins Auge zu fassen. Schließlich ist ja auch die Schwierigkeit zu sehen, dass es zur Frage, in welchem Ausmaß Transpersonen einen unfairen Vorteil hätten, bislang einen deutlichen Mangel an wissenschaftlichen Erkenntnissen, an Daten gibt.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2561 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 366 mal gelesen

Miss Handwerk 2025: Zwei Powerfrauen aus Koblenzer Kammerbezirk am Start

Gerüstbauermeisterin Britt Gutmann und Dachdeckerin Janina Müller wollen hoch hinaus und hoffen auf viele Stimmen – Weitere Bewerbungen bis 26. Mai möglich
(Foto- Quelle: Rainer Albert)
KOBLENZ. Vor wenigen Wochen wurden Miss und Mister Handwerk 2024 in München gekürt. Die zwei Kandidaten aus dem Koblenzer Kammerbezirk mussten sich dabei erst im Finale geschlagen geben. Jetzt hat der Kampf um den Titel „Miss und Mister Handwerk 2025“ begonnen und man kann ab sofort für zwei aussichtsreiche Kandidatinnen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Koblenz online abstimmen.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (8151 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 415 mal gelesen

Wirtschaftslage im Handwerk: Bau-Konjunktur erhält im Frühjahr 2024 Dämpfer

Umfrage unter knapp 3.000 Betrieben der Handwerkskammer Koblenz: aktuelle Lage und Aussichten vor allem bei den Bau- und Ausbaubetrieben getrübt
Foto / Quelle: Michael Jordan
KOBLENZ. Die Handwerksbetriebe stehen vor großen Herausforderungen, sei es durch den Fachkräftemangel, die Energiewende oder den rückläufigen Wohnungsbau. Ebenso belastet die weiter steigende Bürokratie gerade die kleinen Handwerksunternehmen. Von den befragten Betrieben aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer (HwK) Koblenz melden aktuell 81 Prozent (Vorjahreswerte in Klammern: 87 %) eine gute oder befriedigende Geschäftslage.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1503 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 402 mal gelesen

Werkstattrat des Heinrich-Hauses im Austausch mit Martin Diedenhofen

Foto: Edwin Hein
Bundespolitiker war eingeladen, aktuelle Fragen der Werkstattreform und Möglichkeiten der Umsetzung zu diskutieren.
Unter dem Motto: „Wir verdienen mehr! Gerechtigkeit, Selbstbestimmung Gemeinschaft“ hat die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Werkstatträte in diesem Jahr eine Aktion gestartet, um auf die Situation der Werkstattbeschäftigten in der WfbM aufmerksam zu machen.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1403 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 386 mal gelesen

Ein Fenster gerät „Außer Kontrolle“

Erfolgreiches Premierenwochenende in der Stadthalle Boppard
Foto: Katrin Mager
Vor gefüllten Rängen spielte das Ensemble der Lichtspielbühne Rhein-Mosel e.V. mit der turbulenten Komödie „Außer Kontrolle“ am vergangenen Wochenende in der Stadthalle Boppard. Dabei performten nicht nur die neun Schauspielenden, sondern auch ein kaputtes Fenster, welches hin und wieder zuschlägt und damit den Verlauf der amüsanten Geschichte vorantreibt. 

zum Thema : Überregional
  • mehr... (4313 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 478 mal gelesen

Naturgenuss-Offensive für Rindfleisch aus der Region

Westerwälder Beef-Wochen machen von April bis Mai auf breit gefächertes Rindfleischangebot der Erzeuger-Höfe aufmerksam

Foto: Jörg Hohenadl
Kreis Neuwied. Die Westerwälder Beef-Wochen wollen von April bis Mai Verbraucherinnen und Verbraucher, aber auch die heimische Gastronomie für die Qualität und die Vielfalt regionalen Rindfleischs sensibilisieren. Rund zehn Aktionen laden zu Information, Erlebnis und Genuss bei Erzeugern und Gastgebern der Regionalinitiative „Naturgenuss Rhein-Westerwald“ ein.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1004 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 426 mal gelesen

Stellungnahme zur Verwendung des Begriffs "Remigration"

Dass das Wort „Remigration“ zum Unwort des Jahres 2023 gekürt wurde, war auf jeden Fall eine richtige Entscheidung. „Remigration“ als beschönigender Kampfbegriff der Neuen Rechten soll ja die Mitte der Gesellschaft letztlich an den Gedanken gewöhnen, Massendeportationen seien legitim. Nach Bekanntwerden des Treffens von Rechtsextremisten in Potsdam sind die Proteste mit bisher über drei Millionen Teilnehmenden auf mehr als 1100 Kundgebungen jedoch die größte Demonstrationsserie in der Geschichte unseres Landes.


305 Artikel (26 Seiten, 12 Artikel pro Seite)