Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Überregional



zum Thema : Überregional
  • mehr... (486 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 359 mal gelesen

Glückwunsch zu einer sehr guten Entscheidung

Manchmal gibt es sehr gute Nachrichten, die zu wenig Verbreitung erfahren. So habe ich es mit Wohlgefühl zur Kenntnis genommen, dass die kanadisch-israelische Friedensaktivistin Vivian Silver nach ihrem Tode den Hessischen Friedenspreis erhält. Sie wurde beim Überfall der Hamas auf Israel am 7. Oktober letztes Jahr in ihrem Haus im Kibbuz nahe der Grenze zum Gazastreifen ermordet. Vivian Silver war eine Brückenbauerin und Hoffnungsträgerin für ein friedliches Zusammenleben von Israelis und Palästinensern gewesen.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (620 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 431 mal gelesen

Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Premiere ‚Peterchens Mondfahrt‘

 (Foto: Peter Seydel) 
Mayen. Kürzlich war die Freude in Mayen groß: Mario Adorf, Ehrenbürger und Pate der Burgfestspiele, kommt zur Premiere von ‚Peterchens Mondfahrt‘ am Sonntag, 2. Juni.
Nach dieser erfreulichen Mitteilung hat sich nun ein weiterer besonderer Gast angekündigt: Ministerpräsidentin Malu Dreyer wird ebenfalls die Premiere des diesjährigen Familienstücks der Burgfestspiele im Innenhof der Genovevaburg besuchen.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3568 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 491 mal gelesen

Steuerbegünstigung von Vereinen wird geprüft

Finanzämter informieren über die Abgabepflicht

Viele Vereine erhalten demnächst ein Informationsschreiben zur Abgabe der Steuererklärungen. Die Finanzämter prüfen in der Regel alle drei Jahre, ob Vereine und andere Organisationen (z. B. Stiftungen), die gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke verfolgen (z. B. Sport- und Musikvereine, Fördervereine von Schulen oder Kindertagesstätten, Naturschutzvereine usw.), in der zurückliegenden Zeit mit ihren Tätigkeiten die Voraussetzungen für die Befreiung von der Körperschaft- und Gewerbesteuer erfüllt haben.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1152 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 364 mal gelesen

Stellungnahme zur Position von Ralf Seekatz (MdEP) zum Anti-Geldwäschegesetz

In einem Interview erklärt Ralf Seekatz (MdEP), beim Anti-Geldwäschegesetz sei es ihm wichtig gewesen, das Bargeld zu erhalten und eine Barzahlungsobergrenze von mindestens 10.000 Euro zu erreichen. Das seien schwierige Verhandlungen gewesen, weil die Parteien links der Mitte nicht sonderlich viel von Bargeld hielten und gerade südeuropäische Länder aufgrund diverser Probleme bereits deutlich niedrigere Barzahlungsobergrenzen hätten.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1315 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 353 mal gelesen

Steuerverwaltung bekennt sich zur Vielfalt

Maßnahmen rund um den Diversity Tag 2024

Als einer von über 5.000 Unterzeichnern der „Charta der Vielfalt“ haben sich das Landesamt für Steuern in Koblenz sowie die rheinland-pfälzischen Finanzämter und die Hochschule für Finanzen sowie die Landesfinanzschule zu Vielfalt und Toleranz in der Steuerverwaltung bekannt. Mit verschiedenen Aktionen rund um den Deutschen Diversity-Tag (Vielfalts-Tag) am 28. Mai 2024 und den europäischen Monat der Vielfalt werden Maßnahmen ergriffen, die dazu beitragen, die vorhandene Vielfalt zu zeigen und Gleichbehandlung, Offenheit und Toleranz im Arbeitsalltag weiter zu fördern.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1601 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 380 mal gelesen

Wandern im Westerwald:

Neue Rundtour „Wäller Tour Druidenstein-Wanderweg“ im Nördlichen Westerwald ab Juni 2024
(Fotograf Dominik Ketz) Der Westerwald lockt mit seiner einzigartigen landschaftlichen Vielfalt und seinen abwechslungsreichen Wanderwegen Wanderfreunde aus nah und fern an. Die Wäller Touren bieten als ausgezeichnete Rund- und Tageswanderwege die perfekte Möglichkeit, die Region auf zertifizierten Tagestouren zu erwandern; größtenteils in Form von Rundwanderwegen zwischen 7 und 22 km Länge

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2734 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 486 mal gelesen

Miss&Mister Handwerk 2025

Noch bis 26. Mai für Koblenzer Kandidaten stimmen
(Quelle: Rainer Albert ) Rekordverdächtig viele Kandidaten aus dem Bezirk der Handwerkskammer Koblenz – die erste Frist für Bewerbungen und Voting endet bald
KOBLENZ. Keine Handwerkskammer in ganz Deutschland hat momentan so viele motivierte Männer und Frauen am Start beim Kampf um den Titel „Miss&Mister Handwerk 2025“ wie die Handwerkskammer Koblenz. Bislang haben sechs Handwerkerinnen und zwei Handwerker aus dem hiesigen Kammerbezirk ihre Bewerbungen eingereicht. Bis zum 26. Mai sind noch weitere Bewerbungen möglich.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (4383 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 392 mal gelesen

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Verteilung der Ausbildungsfibel der „Westerwälder Naturtalente“ an 79 Schulen der Region – Über 130 heimische Unternehmen präsentieren sich
Region Westerwald.(Foto: Andreas Linder)  Der Übertritt von der Schule ins Berufsleben ist ein besonders spannender Lebensabschnitt für Jugendliche. Die Entscheidung, welche berufliche Richtung eingeschlagen werden soll, machen sich die wenigsten dabei leicht. Die riesige Auswahl an Berufsbildern und Studiengängen, gepaart mit Unmengen an Informationsmaterial sorgen eher für Verunsicherung denn Sicherheit, was die Schülerinnen und Schüler sich am meisten wünschen, ist vor allem eines: Orientierung.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3871 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 402 mal gelesen

Mit den Wäller GraWWel-Bikes Abenteuer und Natur erleben

Mit den Wäller GraWWel-Bikes im Westerwald Abenteuer und Natur direkt vor der Haustür erleben
Wir Westerwälder präsentiert Gravelbikes im Westerwald-Design

Der Westerwald ist Abenteuer und Natur pur. Dabei beginnt das Abenteuer direkt vor der Haustür in Form von schönen Radtouren auf befestigten Schotterpisten, herrlichen Waldwegen und tollen Aussichten. Am besten erlebt man die Region auf zwei Rädern, noch besser auf speziellen Gravelbikes, einer Mischung aus Rennrad und Mountainbike. Das Ergebnis ist ein „Erlebnisrad“ perfekt für Tagestouren bis hin zu mehrtägigen Bikepacking-Touren oder Alltagsfahrrad ins Büro.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (6225 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 338 mal gelesen

Wie kann das Potenzial von KI im Handwerk genutzt werden?

Von den Regionen bis zum Bund: HwK Koblenz beteiligt sich am deutschlandweiten Zukunftsdialog zu den Chancen der Digitalisierung im Handwerk
KOBLENZ. (Foto: HwK Koblenz (Denise Nuß) ) Auch im Handwerk gilt es, den Wandel und die digitale Transformation gemeinsam zu gestalten und erfolgreich zu nutzen. Um das weiter voranzutreiben und zu optimieren, beteiligt sich die Handwerkskammer (HwK) Koblenz am „Zukunftsdialog Handwerk“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) und des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH). Begleitet durch das Projekt „Perspektive Transformation im Handwerk“ (PeTra) des Bundesarbeitskreises Arbeit und Leben führt der ZDH seit März 2023 diesen Dialog von den Regionen bis zum Bund auf allen Ebenen der Handwerksorganisationen.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (4082 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 456 mal gelesen

Gewerberechtstag von HwK und IHK Koblenz mit 80 Teilnehmern

Impulsvorträge und der Austausch an Thementischen griffen aktuelle Rechtsthemen der Wirtschaft auf
KOBLENZ. (Foto: HwK Koblenz (Jörg Diester))  Rund 80 Gäste folgten der Einladung von Handwerkskammer (HwK) sowie Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz zum Gewerberechtstag in den Räumen der IHK. Dabei griffen die Veranstalter aktuelle Entwicklungen des Gewerberechts auf und gingen auf Fälle ein, die der Wirtschaft „unter den Nägeln brennen“, so beim Thema unerlaubte Handwerksausübung und deren Verfolgung.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (925 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 405 mal gelesen

Statement des Vorsitzenden der Gesellschafterversammlung der GK-Mittelrhein

Statement des Vorsitzenden der Gesellschafterversammlung der GK-Mittelrhein g GmbH, Landrat Dr. Alexander Saftig, zum offenen Brief der Landräte des Rhein-Lahn-Kreises und des Rhein-Hunsrück-Kreises, in dem sie mehr Transparenz zu den Klinikstandorten Nastätten und Boppard einfordern:
„Ich habe als Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der GK-Mittelrhein g GmbH am 17. April ein Schreiben der Landräte Boch und Denninghoff mit detaillierten Fragen zur innerbetrieblichen Situation des GK-Mittelrhein erhalten und wenige Tage später beantwortet. Um den Landkreisen eine Hilfe bei der Bewertung und Entscheidungsfindung ihrer kommunalen Gremien hinsichtlich einer möglichen Übernahme oder eines Verlustausgleichs der in deren Landkreisen liegenden Standorte zu ermöglichen, können selbstverständlich Informationen seitens des GK-Mittelrhein zur Verfügung gestellt werden.


307 Artikel (26 Seiten, 12 Artikel pro Seite)