Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Überregional



zum Thema : Überregional
  • mehr... (5394 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 737 mal gelesen

17 Landessiege gehen in den Kammerbezirk Koblenz

Deutsche Meisterschaft im Handwerk mit den besten Junghandwerkern: der Norden schneidet im Rheinland-Pfalz-Entscheid sehr gut ab
Foto: Klaus Herzmann
KOBLENZ. 34 Teilnehmer aus dem Bereich der Handwerkskammer (HwK) Koblenz nahmen an der „Deutschen Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills“, dem jährlichen Wettbewerb der Handwerksjugend, auf Landesebene teil. 30 von ihnen erkämpften sich einen Podiumsplatz. Der Entscheid unter allen Siegern aus den Kammerbezirken Koblenz, Mainz, Kaiserslautern und Trier fand bei der Handwerkskammer der Pfalz, in Kaiserslautern statt. Dabei erreichten die Koblenzer Teilnehmer 17 erste, sieben zweite sowie sechs dritte Plätze.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (7587 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 581 mal gelesen

Altmeisterfeier mit vielen Superlativen

Traditionsveranstaltung der Handwerkskammer Koblenz würdigt 211-fach Lebenswerk mehrerer Meistergenerationen
Foto: Michael Jordan
KOBLENZ. 105 Altmeister wurden bei der ersten Feier 1962 geehrt. Doppelt so viele, nämlich 211 Meisterbriefe in Gold, Diamant, Eisern und Platin, konnte die Handwerkskammer (HwK) Koblenz in diesem Jahr an Handwerker verleihen, die vor 50, 60, 65 oder 70 Jahren ihre Meisterprüfungen abgelegt haben. Dabei stellte die jüngste Feier gleich mehrere Rekorde auf: Seit der Premiere im Jahr 1962 konnten noch nie mehr als 200 Auszeichnungen übergeben werden, mit Bäckermeister Werner Kaiser war auch der älteste Handwerksmeister dabei, den es in 61 Jahren Altmeisterfeier jemals gab. 103 Jahre ist der rüstige Senior alt, der immer noch regelmäßig sein Brot bäckt und 1946 zu Meisterehren in diesem Handwerk kam. Das liegt 77 Jahre zurück.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (8261 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 396 mal gelesen

Das interkommunale Netzwerk „Mitten am Rhein“ geht 2024 in eine neue Phase

Nach 6-jähriger Zusammenarbeit als Kooperationsverbund wird der Netzwerkgedanke auch künftig weitergelebt und fortgeführt

Die Region zwischen Koblenz und Bonn mit über 250.000 Einwohnerinnern und Einwohnern entlang des Rheins zukunftsfähig aufzustellen und in Kooperation die infrastrukturelle Entwicklung durch entsprechende Strukturen und Projekte gemeinsam auf den Weg zu bringen - mit dieser Zielsetzung haben sich im Januar 2018 mit Unterstützung und Förderung durch das rheinland-pfälzische Ministerium des Innern und für Sport 11 Kommunen zum Städtenetz „Mitten am Rhein“ zusammengeschlossen.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (6666 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 413 mal gelesen

Handwerk zeigt sich stark in einer schwächelnden Gesamtkonjunktur

 Aktuelle Abfrage unter 2.800 Handwerksbetrieben: Stabile Wirtschaftslage im Kammerbezirk trotz schwieriger Rahmenbedingungen
 KOBLENZ. Die Einschätzung des Handwerks im Kammerbezirk Koblenz zur aktuellen Geschäftslage bleibt erfreulicherweise stabil. „Gespannt haben wir die Ergebnisse der aktuellen Konjunkturumfrage erwartet und atmen nun kurz durch. Die Befürchtungen aufgrund der aktuell schwierigen gesamtwirtschaftlichen Situation spiegeln sich in der Herbstumfrage des Handwerks nicht wider. Dennoch sind wir aufmerksam und schauen in unterschiedliche Richtungen, zum Beispiel auf die Arbeitsmarktsituation und die Energiepreisentwicklung auf den Winter zugehend, um nah an unseren Betrieben zu sein und Impulse in die richtige Richtung zu setzen“, erklärt Ralf Hellrich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer (HwK) Koblenz und nennt als Beispiel die jüngste Auftaktveranstaltung „Menschen.Machen.Handwerk“ zur Fachkräftesituation, um die „Besten“ für das Handwerk zu gewinnen und die Betriebe wettbewerbsfähig zu halten.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (7625 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 529 mal gelesen

Konkrete Hilfe bei der Fachkräftesuche im Handwerk

Auftaktveranstaltung der neuen HwK-Themenreihe „Menschen. Machen. Handwerk“ zeigte über 100 Teilnehmern neue Wege zur Mitarbeitergewinnung im Handwerk auf
Foto: Michael Jordan
KOBLENZ. Die neue Veranstaltungsreihe „Menschen. Machen. Handwerk“ der Handwerkskammer (HwK) Koblenz gibt Handwerksbetrieben Lösungsansätze mit auf den Weg, um neue Mitarbeiter zu finden, die Zufriedenheit der bestehenden Mannschaft hochzuhalten und sie langfristig an das Unternehmen zu binden. Bei der Auftaktveranstaltung im Zentrum für Ernährung und Gesundheit in Koblenz begeisterten die informativen Vorträge und der offene Dialog weit über 100 Teilnehmer. Impulse wie die Gesprächsgruppen des World-Cafés unterstützten den aufgeschlossenen Austausch.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3297 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 652 mal gelesen

18 Absolventen der Handwerkskammer Koblenz erhalten Landesbestenpreis

 Wirtschaftsministerium und Kammern zeichnen Jahrgangsbeste ihrer Gewerke oder Fachrichtungen aus und betonen Bedeutung der beruflichen Aus- und Fortbildung für die wirtschaftliche Zukunft
Foto:  © Alexander Sell / ISB
 MAINZ/KOBLENZ. Den Landesbestenpreis haben die 68 besten Absolventen aus Handwerk, Industrie, Handel und Landwirtschaft von der rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt verliehen bekommen. Darunter sind 18 Preisträger aus dem Bezirk der Handwerkskammer (HwK) Koblenz. Mit dem Preis würdigen das Wirtschaftsministerium, die Handwerkskammern, Industrie- und Handelskammern und die Landwirtschaftskammer hervorragende Leistungen der Jahrgangsbesten in den Gewerken oder Fachrichtungen aus Meister- und Fortbildungsprüfungen.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1958 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 581 mal gelesen

Handwerksnachwuchs kämpft sich mit Spitzenleistungen zum Landesentscheid

 Die „Deutsche Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills“ fand auf Kammerebene bei der HwK Koblenz statt
Foto: Laura Antonia Herzmann
 KOBLENZ. Die besten Absolventen der Gesellenprüfungen treten traditionsgemäß im Herbst zu den Berufswettbewerben an. Und der hat ab diesem Jahr einen neuen Namen. Vor wenigen Tagen maßen sich die Prüflinge daher in Koblenz erstmals bei der „Deutschen Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills“, bisher als „PLW“ bekannt – „Profis leisten was“, davor „Praktischer Leistungswettbewerb“ der Handwerksjugend. An den Teilnahmebedingungen und dem Modus des Wettbewerbs hat sich aber nichts geändert. Die Meisterschaft wird bundesweit in rund 130 Handwerksberufen und auf drei Stufen durchgeführt. In der ersten Stufe findet sie auf Kammerebene statt. Über den Landes- und Bundesentscheid kann dann sogar eine Weltmeisterschaft und die Nominierung in die Nationalmannschaft erfolgen.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1299 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 492 mal gelesen

“Cleanup Day” in St. Katharinen

 Heinrich-Haus beteiligt sich an dem Aktionstag für eine saubere Umwelt
 Mit Greifern, Handschuhen und Müllbeuteln ausgestattet zogen sie in der vergangenen Woche los, um ihren Ort ein bisschen schöner zu machen. Und was die rund 30 Mitarbeitenden und Werkstattbeschäftigten des Heinrich-Hauses in St. Katharinen so alles fanden, war doch erstaunlich: Zigarettenkippen, Plastikmüll und achtlos weggeworfene Dinge.  Auf drei unterschiedlichen Routen waren die engagierten Männer und Frauen unterwegs und befreiten die Landschaft von Müll. Die Aktion war Teil des weltweiten „Cleanup Day“, an dem sich hunderte Menschen im Kreis Neuwied beteiligten.

 

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2295 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 537 mal gelesen

15 Jahre WesterwaldSteig – Geburtstagsfeier in der RömerWelt in Rheinbrohl

 Foto: Annika Kaufmann (Westerwald Touristik-Service)
Seit seiner Eröffnung im Mai 2008 hat sich der WesterwaldSteig, ein beeindruckender Qualitätswanderweg von 235 Kilometern Länge, zu einem wahren Publikumsmagneten entwickelt. Bereits ein Jahr nach seiner Einführung wurde der WesterwaldSteig in die renommierte Liste der TopTrails of Germany aufgenommen, einer Kooperation der schönsten Fernwanderwege Deutschlands. Dieser besondere Wanderweg erstreckt sich durch die Landkreise Lahn-Dill (in Hessen), Westerwald, Altenkirchen und Neuwied. Sein Startpunkt liegt auf dem Marktplatz im hessischen Herborn, während das Ziel die RömerWelt bei Rheinbrohl ist – genau dort fand auch die festliche Feier zum 15-jährigen Jubiläum statt.


249 Artikel (13 Seiten, 20 Artikel pro Seite)