„Parlament des Handwerks“ sendet positive Signale
HwK-Vollversammlung: Handwerk reagiert mit konkreten Vorschlägen auf aktuelle Krisen / Leicht positive Entwicklung am Ausbildungsmarkt / Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt fordert Bürokratieabbau und bezahlbare Energiekosten
Foto: HwK Koblenz / Dagmar Schweickert
KOBLENZ. Gerade in herausfordernden Zeiten präsentiert das Handwerk seine Stärken, die Fähigkeit zum Anpacken und Optimismus. Das wurde bei der Vollversammlung der Handwerkskammer (HwK) Koblenz deutlich, die am Dienstag in den Kongressräumen des Mensaneubaus am HwK-Standort August-Horch-Straße stattfand. Kriege, gestiegene Energiekosten, Lieferengpässe, Inflation und Fachkräftemangel haben aktuell direkte Folgen auf die Bevölkerung und die Arbeitswelt.