Schnell ist der Schaden groß: Ein Anruf, überzeugende Argumente, die Überweisung einer hohen Summe aus dem privaten Vermögen. Immer wieder fallen – auch in Neuwied – besonders auch ältere Menschen auf Methoden wie Schockanruf und Enkeltrick rein. Betrüger kommen so nicht selten an Geldsummen in fünfstelliger Höhe. Auf die Psyche der Opfer hat ein solcher Vorfall ebenfalls nachhaltigen Effekt. Gut ist: Das Gespür für diese Betrugsmaschen kann gezielt geschult werden, um nicht selbst zum Geschädigten zu werden. Eine gute Möglichkeit dazu bietet sich an jedem ersten Freitag im Monat. Dann informieren die Senioren-Sicherheitsberater der Stadt Neuwied ältere Bürgerinnen und Bürger fachkundig zu Sicherheitsthemen. Zum nächsten Treffen laden die Ehrenamtlichen am Freitag, 7. November, von 10 bis 12 Uhr in den Stadtteiltreff, Rheintalweg 14, in der Neuwieder Innenstadt ein.
Die von der Polizei ausgebildeten Experten teilen ihr Wissen gerne mit ratsuchenden Senioren. Das betrifft nicht nur Fälle wie Schockanrufe und Enkeltricks. Zum Bratungsangebot gehören auch Themen wie Verbraucherschutz, Haustürgeschäfte und falsche Gewinnmitteilungen. Dabei können Fragen zu allen möglichen Bereichen gestellt werden. Die Beratung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen finden Interessierte auch online unterwww.neuwied.de/sfs.

