Ausbildungslehrgang startet im Herbst 2025
(rrt) Der ideale Gästeführer beherrscht viele Rollen: Er ist Botschafter seiner Region, er ist Experte für Besonderheiten von Kultur und Natur, er ist Regisseur, Spurenleser und Interpret dessen, was der Gast an Ort und Stelle erlebt. Eine qualifizierte Ausbildung ist die Grundlage jeder erfolgreichen Tätigkeit als Gästeführer. Das bereits bestehende Portfolio an Gästeführern mit unterschiedlichen Schwerpunkten, wie die Welterbe Gästeführer im Oberen Mittelrheintal, die Limes Cicerones entlang des Obergermanisch-Raetischen Limes und dem Niedergermanischen Limes, sowie lokale Gästeführer soll daher um Kultur- und Weinbotschafter ausgeweitet werden.
Der erste Ausbildungsjahrgang startet im Herbst 2025. Es handelt sich um ein Projekt der Romantischer Rhein Tourismus GmbH, welches teilweise durch LEADER-Fördermittel unterstützt wird (Förderung der Entwicklung des ländlichen Raumes durch den „Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes“ (ELER) GAP Strategieplan in RLP in der EU Förderperiode 2023-2027 LEADER). Als Kooperationspartner für die Umsetzung des Projektes konnte das „Gastronomische Bildungszentrum Koblenz e.V.“ gewonnen werden. Die Kultur- und Weinbotschafter sollen in der Folge befähigt werden Gästegruppen durch die Region zu führen, fachkundige Erläuterungen zu Kultur und Natur der Region zu geben und Führungen zu organisieren und entwickeln. Die Ausübung der Funktion ist eine selbstständige Tätigkeit, welche den rechtlichen, steuerlichen und versicherungstechnischen Bestimmungen entspricht.
Die Ausbildung zum Kultur- und Weinbotschafter ist in verschiedene Schwerpunkte aufgeteilt. Zum einen werden den Teilnehmern Redetechniken, Methodik und Didaktik nähergebracht. In weiteren Einheiten werden Fachkenntnisse zum Thema Weinanbau und mittelrheinische Kulturgeschichte vermittelt. Auch die Arbeiten in Weinberg und Keller sowie touristische Themen des Mittelrheins werden auf dem Stundenplan stehen. Kenntnisse über die gesamte Weinkulturlandschaft Mittelrhein mit ihrer abwechslungsreichen Fauna, Flora, Geologie und Geschichte, aber auch Themen wie Weinservice, Grundlagen der Oenologie und Food-Pairing werden angeboten. Der Kursplan umfasst insgesamt über 150 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten.
Exkursionen geben den Teilnehmern praktische Einblicke. Nach erfolgreich abgeschlossener Prüfung erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat zum „Kultur- und Weinbotschafter Mittelrhein“. Für die Teilnehmer der Ausbildung fällt ein finanzieller Eigenanteil von 1.050 € an. Das Projekt ist vorerst auf die Durchführung von drei Ausbildungsgängen bis Ende August 2027 ausgelegt. Pro Ausbildungsgang können max. 25 Personen teilnehmen, sodass damit insgesamt 75 Kultur- und Weinbotschafter ausgebildet werden. Ziel dieser Botschafter ist es, Gästen des Mittelrheins mit Freude und Fachwissen die Region und den Weinanbau näher zu bringen.
Haben auch Sie Interesse ein Zertifikat zum „Kultur- und Weinbotschafter Mittelrhein“ zu erlangen? Dann melden Sie sich unter info@romantischer-rhein.de, Sie erhalten dann weitere Informationen zum konkreten Kursstart und Terminen, den Lerninhalten sowie den Konditionen.