Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1687 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 106 mal gelesen

Würdige Bühne für Ernennungen und Gratulationen der Stadt Neuwied

(Fotos: Melanie Lange)  An einem der bisher heißesten Tage des Sommers war die Kirche der Abtei Rommersdorf der ideale Ort für einen wichtigen Termin im Kalender der Stadt Neuwied: Im Beisein von Kollegen, Ausbilderinnen, Vorgesetzten und Stadtvorstand wurden zahlreiche junge Nachwuchskräfte begrüßt, zu Berufsabschlüssen gratuliert und erfahrene Mitarbeitende befördert. Inmitten der Kulisse der Rommersdorf Festspiele, deren Bühne und Tribüne noch aufgebaut waren, fanden die diesjährigen Ernennungen und Gratulationen statt. Oberbürgermeister Jan Einig und Ausbildungsleiterin Patricia Bresgen begrüßten die Anwesenden mit herzlichen Worten und würdigten ihren Einsatz und ihre Leistungen. Nach dem offiziellen Teil klang der Nachmittag bei kühlen Getränken und guten Gesprächen im Kreuzgang der Abtei aus.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2041 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 130 mal gelesen

Neue Mitbürgerinnen und Mitbürger aus 13 Nationen

Einbürgerungsfeier für 13 Frauen und 15 Männer aus 13 Nationen – Gemeinsames Bekenntnis zur staatlichen Grundordnung
Kreis Neuwied. Foto: Julia Hinz / Kreisverwaltung Neuwied - Die jüngste Einbürgerungszeremonie im Max zu Wied Saal der Kreisverwaltung Neuwied war auch für Pierre Fischer ein ganz besonderer Moment: Erstmals durfte der ehrenamtliche Kreisbeigeordnete stellvertretend für Landrat Achim Hallerbach die feierliche Verleihung der deutschen Staatsbürgerschaft vornehmen. Für 13 Frauen und 15 Männern ein bewegender Einstieg in einen neuen Lebensabschnitt.
Auch diesmal gestalteten sich die Herkunftsländer bunt gemischt – aus 13 verschiedenen Nationen sind die neuen Mitbürgerinnen und Mitbürger in das Herz Europas gekommen. Sie stammen aus Afghanistan, Albanien, Belarus, Bosnien-Herzegowina, Indonesien, Iran, Pakistan, Russland, Syrien, Togo, der Türkei, der Ukraine und Vietnam.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1358 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 102 mal gelesen

Gelungener Auftakt von „Neuwied macht mit“

(Foto: Stadt Neuwied/Kira Röder) Über den Marktplatz tönen Saxofon- und Gitarrenklänge. Einige Passanten bleiben interessiert stehen, andere setzen sich und genießen die entspannte Atmosphäre mitten in der Stadt. So startete das neue Mitmach-Projekt „Neuwied macht mit“ – und machte Lust auf mehr. Mit stimmungsvoller Livemusik von Peter Rockenfeller und Band sowie einem offenen Aquarell-Workshop der Künstlerin Olga Melnikova bot der erste Termin einen kreativen und entspannten Einstieg in die neue Veranstaltungsreihe. Die Rückmeldungen waren durchweg positiv – sowohl von Besucherinnen und Besuchern als auch von den Mitwirkenden. „Ein gelungener Start“, resümiert Kira Röder, Auszubildene beim Neuwieder Stadtmarketing. „Man merkt aber auch, dass sich die Veranstaltungsreihe erst noch herumsprechen und etablieren muss – umso mehr freuen wir uns auf die kommenden Termine.“

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1925 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 113 mal gelesen

Auf dem Spielplatz Bleidenberg wird wieder geklettert

Foto (Stadt Koblenz / Verena Groß):  Der neue Aktivbereich des Spielplatzes Bleidenberg wurde im Sturm erobert: Kaum waren die erste Bauzäune abgebaut, kletterten die ersten Kinder schon auf die neuen Felsen, balancierten auf Seilen und hingen sich an die geschwungenen Edelstahlrohre. Bürgermeisterin Ulrike Mohrs freute sich über die sportlichen Gäste: „Wir schaffen hier etwas Tolles und Dauerhaftes“, sagte sie in ihrer Eröffnungsrede. Bis der Kletterspielplatz vollständig in neuem Glanz erstrahlt, sind noch zwei weitere Bauabschnitte geplant. „Insgesamt investieren wir hier 1,5 Millionen Euro“, erklärte Mohrs. Auf die Zwischenfrage eines kleinen Besuchers versicherte sie zudem, die auch beiden Rutschen nächsten Sommer zurückkommen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (5752 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 111 mal gelesen

Fachtag Demokratie 2025 – Die Kunst des Widerspruchs

Bild: Universität Koblenz / Inga Wüsthoff - Am Fachtag Demokratie 2025 unter dem Motto „Die Kunst des Widerspruchs: Protestkulturen & Demokratie“ nahmen rund 60 Gäste - Koblenzer Bürger*innen und Universitätsangehörige - teil. Sie hörten vielfältige Beiträge aus Theorie und Praxis. Zudem bestand Gelegenheit, sich mit den Vortragenden sowie im Workshop „In Aktion kommen“ über das Thema Kunst und Protest miteinander auszutauschen.
Inhaltlicher Ausgangspunkt war die Beobachtung, dass sich Protest – als integraler Bestandteil lebendiger Demokratien – regelmäßig künstlerischer Ausdrucksformen bedient sowie auf eine visuelle Vermittlung, etwa durch Medienbilder, angewiesen ist, um wirksam zu werden. Die Veranstaltung hatte deshalb zum Ziel, die Schnittstellen zwischen Kunst, Protest und Demokratie zu beleuchten.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1169 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 124 mal gelesen

100-jährige Blutbuche im Innenhof des Weindorfes gefällt

Fotos (Stadt Koblenz / Verena Groß): Die rund 100 Jahre alte Blutbuche im Innenhof des Weindorfes wurde gefällt. Ein holzzersetzender Pilz hatte den Baum so stark geschädigt, dass die Standsicherheit nicht mehr gewährleistet war. Das war auch an der spärlichen Belaubung zu erkennen. Um eine Gefahr für Besucher und umliegende Gebäude auszuschließen, musste der Baum stückweise abgetragen werden.

Ein großer Mobilkran hob die mehr als eine Tonne schweren Teile über die Dächer des Weindorfes auf einen nahegelegenen Parkplatz. Dort wurden die Kronenteile zerteilt und verladen.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2898 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 114 mal gelesen

Ausbildungsmesse „Zukunft mit Tarif!“

Ausbildungsmesse „Zukunft mit Tarif!“ bringt starke Betriebe und junge Talente zusammen
[Neuwied und Koblenz] – Am 3. September 2025 von 9 – 16 Uhr, öffnet die Sayner Hütte in Bendorf ihre Tore für die Ausbildungsmesse der IG Metall Neuwied und Koblenz. Über 16 tarifgebundene Unternehmen aus dem Raum Neuwied und Koblenz präsentieren sich dort mit ihren vielfältigen Ausbildungsangeboten. Mit dabei sind zahlreiche, namhafte Industriebetriebe:

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1838 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 210 mal gelesen

Wohlbehütet und bester Laune: Die Hutparade verzaubert das Deichstadtfest

Das Wetter zeigte sich zwar nicht von seiner sonnigsten Seite, doch die Stimmung bei der diesjährigen Hutparade auf dem Deichstadtfest war strahlend. Im Herzen des Europadorfs lud der Deutsch-Englische Freundeskreis Neuwied-Bromley zu einem ganz besonderen Spektakel, das längst zu einer geliebten Tradition geworden ist.

Pünktlich um 11:00 Uhr eröffnete der 1. Vorsitzende des Freundeskreises, Jo Hofmann, mit herzlichen Worten das Programm. Durch die anschließende Hutpräsentation des renommierten Hauses Kemen aus Bendorf führte dann Moderator Fredi Winter mit gewohntem Charme und Witz. Getreu dem Motto „Wohlbehütet in Neuwied“ hatten sich zahlreiche Besucher versammelt, um die Show zu genießen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1703 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 96 mal gelesen

Start des interdisziplinären KI-Hubs an der Universität Koblenz

Bild: Universität Koblenz / Dr. Inka Engel - Die Universität Koblenz hat den neuen, interdisziplinären KI-Hub auf der Lernplattform OpenOlat gestartet. Der Hub dient als zentrale Anlaufstelle für Studierende, Lehrende und weitere Interessierte aller Fachbereiche der Universität Koblenz, um fundierte Kompetenzen für einen verantwortungsvollen Umgang mit Künstlicher Intelligenz zu erwerben.
Der interdisziplinären KI-Hub ist ein zentrales Ergebnis des Projekts IH-evrsKI und fördert die kritische Auseinandersetzung mit den Chancen und Herausforderungen von KI-Technologien. Die Inhalte orientieren sich an einem eigens entwickelten KI-Kompetenzmodell, das wie ein Baum strukturiert ist: Grundlegende, fächerübergreifende Kompetenzen bilden die Wurzel, darauf aufbauend vermittelt der Stamm ein gemeinsames Verständnis für die Funktionsweise und die gesellschaftlichen Auswirkungen von KI. In der Krone verzweigen sich die Themen in disziplinspezifische Kompetenzen, die sowohl Entwicklung und Umgang als auch Anwendung umfassen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1401 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 92 mal gelesen

„Mit mir nicht!“

Selbstbehauptungs-Kurs stärkt Frauen in Neuwied
Wie setze ich klare Grenzen? Wie verhalte ich mich in Gefahrensituationen? Und wie kann ich selbstbewusst auftreten? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigte sich das Selbstbehauptungsseminar „Mit mir nicht!“ in Neuwied. 14 engagierte Frauen nutzten das kostenfreie Angebot, um in einem vierstündigen Workshop praxisnahe Strategien zur Gewaltprävention und zum selbstbewussten Auftreten zu erlernen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2985 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 85 mal gelesen

Zum 100-jährigen verdiente Brandretter geehrt

Der Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Linz stand ganz im Zeichen des Jubiläums der Feuerwehr Leubsdorf - Ehrungen
Kreis Neuwied. Foto: Joscha Wölbert / Verbandsgemeindeverwaltung Linz - „Verlässlichkeit und Professionalität sind gerade auch bei unseren Einsatzkräften notwendige Voraussetzungen, um Krisen erfolgreich zu bewältigen. Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren in unserem Landkreis beweisen in ihrem Ehrenamt darüber hinaus immer wieder ihre Motivation, den Auftrag des retten, löschen, bergen, schützen mit Leben zu erfüllen“. Seine Anerkennung bezog Landrat Achim Hallerbach in diesen Tagen konkret auf die Leistungen der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Linz. Die hatten sich zum Verbandsfeuerwehrtag unter Federführung von Wehrleiter Thomas Nelles aus einem ganz triftigen Grund im Bürgerhaus von Leubsdorf eingefunden. Schließlich galt es dort, das 100-jährige Bestehen der Feuerwehr Leubsdorf zu zelebrieren. Gefeiert wurden ebenfalls diejenigen, denen eine besondere Ehre zu Teil wurde.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2720 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 51 mal gelesen

Kultur- und Weinbotschafter am Mittelrhein gesucht

Ausbildungslehrgang startet im Herbst 2025
(rrt) Der ideale Gästeführer beherrscht viele Rollen: Er ist Botschafter seiner Region, er ist Experte für Besonderheiten von Kultur und Natur, er ist Regisseur, Spurenleser und Interpret dessen, was der Gast an Ort und Stelle erlebt. Eine qualifizierte Ausbildung ist die Grundlage jeder erfolgreichen Tätigkeit als Gästeführer. Das bereits bestehende Portfolio an Gästeführern mit unterschiedlichen Schwerpunkten, wie die Welterbe Gästeführer im Oberen Mittelrheintal, die Limes Cicerones entlang des Obergermanisch-Raetischen Limes und dem Niedergermanischen Limes, sowie lokale Gästeführer soll daher um Kultur- und Weinbotschafter ausgeweitet werden.


4629 Artikel (386 Seiten, 12 Artikel pro Seite)