Stadtführungen der TI Neuwied im Juli
In den Sommerferien zieht es viele in die Ferne. Aber auch in Neuwied lässt sich die Sommerzeit gut verbringen. Dafür hält die Tourist-Information Neuwied (TI) im Juli gleich fünf Stadtführungsangebote bereit, um Neuwied und die Umgebung zu entdecken.
Führungen am Sonntag, 13. Juli
Mitten in der Innenstadt versteckt befindet sich der Alte Friedhof, wo es sich an heißen Sommertagen unter dem dichten Blätterdach gut aushalten lässt. Neben einem angenehmen Schattenplätzchen ist der Friedhof aber auch von historischer Bedeutung, da hier viele bekannte Neuwieder Familien ihre letzte Ruhe fanden. Neben dem Friedhofsareal wird auch das Friedhofsgärtnerhäuschen mit Aussegnungshalle besichtigt. Der Rundgang startet um 11 Uhr, Treffpunkt ist der Eingang in der Julius-Remy-Straße.
Mit der Geschichte der Herrnhuter Brüdergemeinde beschäftigt sich eine Führung um 14 Uhr. Mitte des 18. Jahrhunderts ließen sich diese in Neuwied nieder. Heute ist das Viertel mit dem einheitlichen Gesamtbild im Herrnhuter Barockstil eines der schönsten Quartiere in Neuwied. Von der Hernhuter Kirche aus führt der Rundgang in die Katakomben und das komplette Herrnhuter Karree.
Führungen am Sonntag, 20. Juli
Auf Raiffeisens Spuren in Heddesdorf macht sich die Tourist-Information am 20. Juli um 14 Uhr. Während der Führung gibt es Wissenswertes zu einem der bekanntesten Neuwieder, Friedrich Wilhelm Raiffeisen und seinem Wirken. Dabei besucht die Raiffeisenführung zahlreiche historische Orte, die in Heddesdorf mit Raiffeisen in Beziehung stehen – etwa das ehemalige Bürgermeisteramt, seine Druckerei sowie sein Wohnhaus. Startpunkt ist das Raiffeisen-Denkmal gegenüber vom Roentgen-Museum.
Ebenfalls um 14 Uhr können Interessierte bei einer botanischen Führung in die Gartenvielfalt der Abtei Rommersdorf eintauchen, manches davon von englischen oder französischen Gartenarchitekten inspiriert. Dabei wird ein botanischer Fachmann die beeindruckende Pflanzenfülle in der ehemaligen Klosteranlage zeigen und deren Geheimnisse lüften. Treffpunkt für die rund 90-minütige Tour ist der Innenhof der Abtei an der Stiftsstraße 2 in Heimbach-Weis.
Neuwieds bekanntestes Bauwerk und Alleinstellungsmerkmal darf im Juli natürlich auch nicht fehlen: der Deich. Ausgangspunkt ist das Deichinformationszentrum. Um 15 Uhr können Interessierte bei einem Spaziergang über die komplette Deichmauer mehr über die Geschichte der Hochwasser in Neuwied und die Funktionsweise des eindrucksvollen Bauwerks erfahren.
Für alle Führungen der Neuwieder TI gilt wie gewöhnlich: Die Teilnahme kostet 6 Euro, Kinder von 6 bis 14 Jahren sind für 4 Euro dabei. Für Kinder unter 6 Jahren sin die Angebote der Tourist-Information kostenlos. Bei Teilnahmewunsch ist eine Anmeldung bis spätestens zwei Tage vor dem Führungstermin erforderlich. Eine Ausnahme bildet die botanische Führung in Abtei Rommersdorf. Hier betragen die Teilnahmekosten 10 Euro. Außerdem findet die Führung erst ab einer Mindestteilnehmerzahl von 15 Personen statt. Für Fragen und Anmeldungen steht die TI telefonisch unter 02631 802 5555, per E-Mail an tourist-information@neuwied.de oder während der Öffnungszeiten in der Marktstraße 59 zur Verfügung.
Zum Bild: Der Garten der Abtei Rommersdorf ist eines von fünf Zielen der Stadtführungen der TI Neuwied im Juli.
(Foto: Dieter Bollmann)