Kemperhof und das Radiologische Institut Dr. von Essen kooperieren umfassend
KOBLENZ. (Foto: GK-Mittelrhein/Jutta Münch) - Der Kemperhof ist das größte Krankenhaus des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein in Koblenz. Das traditionsreiche Haus verfügt heute über 15 Kliniken, zahlreiche zertifizierte Einheiten und engagiert sich umfassend in der Versorgung von Patienten aller Altersgruppen. Gemeinsam mit dem Ev. Stift St. Martin liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der onkologischen Versorgung – also der Diagnose, Therapie und Nachsorge von Krebserkrankungen.
Ein wesentliches Merkmal der modernen Krebsbehandlung ist die enge Zusammenarbeit verschiedener Fachrichtungen. Im Kemperhof arbeitet das Krankenhaus deshalb eng mit dem renommierten Radiologischen Institut Dr. von Essen zusammen – insbesondere in den Bereichen Strahlentherapie und Nuklearmedizin. Diese Kooperation bedeutet, dass Patienten Zugang zu modernster Bildgebung, Diagnostik und fortschrittlichen Therapieverfahren erhalten
. Präzise Diagnosen und gezielte, schonende Therapien werden so wohnortnah und zeitnah ermöglicht. Für Betroffene ist dieses Netzwerk oft lebenswichtig, da es individuell abgestimmte Behandlungswege eröffnet und die Heilungschancen erhöht.
Das Radiologische Institut Dr. von Essen ist das größte Röntgeninstitut in Koblenz und sogar in Rheinland-Pfalz. Mit über 70 Jahren Erfahrung bietet das Institut alle modernen Verfahren der Radiologie, Neuroradiologie, Nuklearmedizin und Strahlentherapie an. Besonders großer Wert wird auf die menschliche Betreuung der Patienten sowie medizinische Höchstqualität gelegt. Dank modernster Technik und einem Team hochqualifizierter Fachärzte genießt das Institut regional wie überregional ein hohes Ansehen. Zu den nuklearmedizinischen Leistungen am Kemperhof gehören beispielweise onkologische PET/CT-Untersuchungen und Szintigraphien. Um das größtmögliche Leistungsspektrum in der Strahlentherapie bösartiger wie auch gutartiger Erkrankungen in der Praxis am Kemperhof anzubieten, wird das Institut den Standort zudem mit einem Linearbeschleuniger der neuesten Generation und weiterer hiermit verbundener modernster Technik ausstatten.
„Unsere enge Partnerschaft mit dem Radiologischen Institut Dr. von Essen zeigt, wie wichtig regionale Netzwerke für eine wohnortnahe, moderne und patientenorientierte Medizin sind – nicht nur im onkologischen Bereich“, betont Alexandra Kiauk, Geschäftsführerin im GK-Mittelrhein. „Unsere umfassende Zusammenarbeit ermöglicht es, innovative Therapien auf höchstem Niveau direkt in Koblenz anzubieten – und gibt den Patienten Sicherheit und Perspektive in einer oftmals herausfordernden Lebenssituation“, betont Dr. med. Toni Vomweg vom Radiologischen Institut Dr. von Essen Koblenz, „Durch die umfassende Kooperation wird zudem die Verzahnung des stationären mit dem ambulanten Sektor vorangetrieben, damit in Zeiten knapper Ressourcen auch zukünftig alle Patienten auf höchstem Niveau versorgt werden können“.
Dank der Kooperation des Kemperhofs mit dem Radiologischen Institut Dr. von Essen profitieren Patienten von modernster Bildgebung und individuell abgestimmten Krebstherapien. Im Kemperhof begleitet sie dabei Dr. med. Jochem Goecke als direkter Ansprechpartner.
Foto: GK-Mittelrhein/Jutta Münch