NKVM zeigt SCIENCE FICTION KLASSIKER mit LIVE MUSIK in der großen Rasselstein Halle
Am 29. August ab 20 Uhr erwartet das ehemalige Rasselstein-Areal ein besonderes visuelles und akustisches Highlight. In der Halle, in der früher Dosen produziert wurden und bald Roboter entwickelt werden können, erleben Besucher:innen „Metropolis“ – einen der bekanntesten Science-Fiction-Filme der Filmgeschichte.
Produziert im Jahr 1927 von Fritz Lang mit Gustav Fröhlich und Brigitte Helm in den Hauptrollen. Die Zukunftsstadt Metropolis ist eine steingewordene Klassengesellschaft: Die Proletarier schuften unter der Erdoberfläche, während die Kapitalisten in luxuriösen Apartments wohnen und ihre Zeit in Gartenanlagen oder im Amüsierviertel vertreiben.
Eine länger zurückliegende Zukunftsstudie wie Metropolis lässt sich mit der Gegenwart vergleichen; es wird deutlich, was anders verlaufen ist als vorausgesehen: soziale Differenzierung in der Wohlstandsgesellschaft und der Wegzug der Industrie aus den Städten. Hier liegt der besondere Reiz einer Aufführung in den ehemaligen Rasselstein Hallen, die sich nun auf ihre zukünftige Nutzung einstimmen.
Zur Einstimmung auf den Film arrangiert der Sound-Tüftler Uwe Schöpping aus Koblenz improvisierte Collagen aus Synthesizer und Gitarre. Eine eindrucksvolle Stimmung mit neuen Klängen, die man am besten mit einem kühlen Getränk an der NKVM-Bar begleitet.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei; der Kunstverein freut sich aber über Spenden. Der komplette Erlös geht an Künstler:innen, deren Arbeiten im Jahr 2023 beschädigt wurden. So wird das utopische Film-Sound-Erlebnis durch einen guten Zweck abgerundet.
NKVM
Zufahrt Rasselsteiner Straße 107
(gegenüber Tierklinik)
56564 Neuwied