Italienischer Organist beschließt Sayner Orgelsommer 2025

1778 erbaut ist die Stumm-Orgel in der Abteikirche Bendorf-Sayn die älteste Orgel der Region, die im Orgelsommer 2025 namhafte Organistinnen und Organisten erklingen lassen. Mit dem Italiener Ricardo Bonci aus Orvieto endet der Sayner-Orgelsommer am Freitag, 29. August 2025, um 19:00 Uhr.

In Bendorf-Sayn lässt Ricardo Bonci Werke von Johann Sebastian Bach (1685-1750) – Passacaglia and Fugue BWV 582, John Keeble (1711-1786) – Voluntary XVI, John Reading (1685-1764) – Air for French Horns and Flutes, François Couperin (1668-1733) – Kyrie aus der Messe für die Pfarrkirchen (Plein Chant – Fuge – Recit de Cromorne – Dialogue – Plein Chant), Louis-James-Alfred Lefébure Wély (1817-1869) – Boléro de concert, Michelangelo Rossi (1601-1656) – Toccata Sesta, und Giovanni Morandi (1777-1856) – Sonata Prima (volume IV) erklingen. „Boncis Darbietungen sind glatt und ausgefeilt“, so das Early Music Magazine und „äußerst unterhaltsam und überzeugend“ beschreibt sie das Church Music Quarterly.

Ricardo Bonci studierte sowohl Orgel an den Konservatorien Eterni und Perugia, als auch Opern Repetition und Continuospiel. Am Royal College of Organ in London vervollkommnete er sich bei David Titterington und Susan Landale und studierte außerdem Kunstharmonium und Chorleitung. Nach 15 Jahren an der St. Barnabaskirche in Dulwich wurde er Director of Music am Dom zu Orvieto. Internationale Konzerte, Rundfunk- und CD-Aufnahmen, Zusammenarbeit mit namhaften Interpreten sowie prominente Auftritte wie an der Thomaskirche zu Leipzig bis hin zu einem Promenaden-Konzert in der Royal Albert Hall unterstreichen seinen Erfolg.

 

Da der Eintritt frei ist, wird am Ausgang um eine Spende zur Finanzierung der Veranstaltung gebeten. Nach dem Konzert sind alle Gäste herzlich zu einem kleinen Umtrunk in den Kreuzgang eingeladen.

 

Informationen bei Wolfgang Heinzen, Telefon: 0177 – 599 65 21

 

Foto Bonci: Sean Rainey