Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Kreis Mayen-Koblenz



zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2984 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 139 mal gelesen

Storchen-Küken in den Thürer Wiesen beringt

Fotos: Stiftung für Natur und Umwelt MYK/Hilgers
Thür, 20. Juni 2025 – Der diesjährige Weißstorch-Nachwuchs in den Thürer Wiesen hat seine Herkunftsmarkierung erhalten. Um den Küken die Ringe anzulegen, ließ sich Storchenexpertin Martina Kohls mithilfe eines Hubsteigers vorsichtig an die Plattform herauffahren. Auf ihr thronen in 10 Metern Höhe das Storchen-Nest und die darin vor rund fünf Wochen geschlüpften drei Küken. Mit den auf den Ringen befindlichen Codes können die Tiere überall auf der Welt ihrem Heimatort zugeordnet werden. „Wir hoffen natürlich, dass wir unsere Eifler Störche irgendwann wiedersehen und sie an ihren Geburtsort zurückkehren“, erklärt Tanja Stromberg von der Stiftung für Natur und Umwelt im Landkreis Mayen-Koblenz.  

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3094 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 126 mal gelesen

Studie belegt: Traumpfade treffen den Nerv der Zeit

Ergebnisse des Wandermonitors 2024 bestätigen REMET-Erfolgsmodell im Landkreis Mayen-Koblenz

27.06.2025  PD-Nr. 173-2025  Fotos: REMET/Kappest
 KREIS MYK. Wandern bleibt weiter im Trend – und das mit neuen Akzenten: Kürzer, naturnaher, bewusster. Der jüngst veröffentlichte „Wandermonitor 2024“ der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften belegt, was sich auf den Traumpfaden und Traumpfädchen im Rhein-Mosel-Eifel-Land längst beobachten lässt: Wanderer suchen nach ursprünglicher Natur, guter Beschilderung und idealerweise einem Anschluss an den öffentlichen Nahverkehr. Genau hier zeigt sich der Landkreis Mayen-Koblenz als Vorreiter.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2019 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 139 mal gelesen

Hochwasserpartnerschaft Wied-Saynbach informierte

Vorbeugen und heute schon an morgen denken
Foto: Kreisverwaltung / Roger Best - Den 30. autofreien Tag im Saynbachtal nutzte die Hochwasserpartnerschaft Wied-Saynbach, um über Maßnahmen der privaten Hochwasservorsorge zu informieren. Hierfür wurde das Hochwasserinfomobil des HochwasserKompetenzCentrums (HKC) genutzt. Ein gut geschultes Team aus Studierenden und Ruheständlern beriet die Besucherinnen und Besucher von „Jedem sayn Tal“ zum praxisgerechten und wirtschaftlichen Überflutungsschutz für das eigene Haus. Unterstützt wurden sie dabei von Mitarbeitenden der Unteren Wasserbehörden der Kreisverwaltungen Mayen-Koblenz, Neuwied und Westerwaldkreis mit ihren jeweiligen Ortskenntnissen. 

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2276 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 161 mal gelesen

MakerSpace MYK gewinnt ersten Preis beim KfW Award Leben 2025

Foto (KfW/Jonas Wresch):   Bendorf. Grund zur Freude in Bendorf: Der MakerSpace Mayen-Koblenz ist beim diesjährigen KfW Award Leben 2025 mit dem 1. Platz in der Kategorie "Digitale Bildung" ausgezeichnet worden. Das innovative Projekt "Freie Forschungszeit im MakerSpace" überzeugte die Fachjury und setzte sich gegen zahlreiche Mitbewerber aus ganz Deutschland durch. Die Preisverleihung fand am 2. Juni im Rahmen des Deutschen Kommunalkongresses in Berlin statt.
Bendorfs Bürgermeister Christoph Mohr zeigt sich begeistert über die bundesweite Anerkennung: „Welch wunderbare Wertschätzung für das Team, das nun seit Oktober 2023 mitten in Bendorf dieses beeindruckende Projekt auf die Beine gestellt und so einen großen Mehrwert für die ganze Stadt geschaffen hat.“

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2395 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 159 mal gelesen

Sommerclassics: Konzert auf  Burg Namedy begeistert das Publikum

Feuerbach Quartett präsentierten wahres Klang-Multiversum

23.06.2025   PD-Nr. 168-2025    Fotos: Kreisverwaltung MYK/Wiebke Schaaf
KREIS MYK. Es war ein Sommerclassic-Konzert der Extraklasse, das die Zuhörer auf Burg Namedy in Andernach erleben durften. Vor ausverkauftem Haus nahmen die Musiker vom Feuerbach Quartett die Gäste mit auf eine gleichwohl beeindruckende wie faszinierende Reise durch die Welt der Kammermusik.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1647 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 230 mal gelesen

Landkreis stellt MeinMYK-App ein

Digitalprojekt der „Smarten Region MYK10“ fand nur wenig Akzeptanz

16.06.2025  PD-Nr. 163-2025

KREIS MYK. Die „MeinMYK“-App, ein zentrales Digitalprojekt der „Smarten Region MYK10“, wird nicht weiterentwickelt und verschwindet im Juli aus den App-Stores. Gründe dafür sind eine geringe Nutzerakzeptanz auf Landkreisebene, Konkurrenz durch etablierte Informationskanäle sowie ein hoher Pflegeaufwand aufgrund mangelnder Datenqualität. „Projekte leben vom Ausprobieren. Und wenn man merkt, dass ein Ansatz nicht trägt, dann ist es klug und richtig, den Kurs zu ändern – oder auch etwas zu beenden. Das ist Teil jeder ehrlichen und verantwortungsvollen Projektarbeit“, betont Landrat Marko Boos.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1940 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 226 mal gelesen

Nach Großbrand in Kottenheim: Untere  Wasserbehörde gibt Entwarnung zur Nette

13.06.2025  PD-Nr. 161-2025  Foto: Kreisverwaltung MY
KREIS MYK. Im Zusammenhang mit dem Großbrand im Industriegebiet Kottenheim und dem infolge der Brandbekämpfung eingeleiteten kontaminierten Löschwasser in die Nette kann die Untere Wasserbehörde der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Entwarnung geben. Für Fischereipächter, Wasserrechtsinhaber sowie für Privatpersonen und deren Haustiere besteht ab sofort keine Gefahr mehr. Eine ereignisbedingte Verunreinigung oder Gefährdung des Gewässers kann sicher ausgeschlossen werden. 

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3775 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 220 mal gelesen

Erneut Storchennachwuchs in Mayen-Koblenz

Großer Erfolg für den Naturschutz: Erstmals drei brütende Weißstorch-Paare auf Flächen der kreiseigenen Stiftung für Natur und Umwelt

12.06.2025  PD-Nr. 153-2025    Foto: Stiftung für Natur und Umwelt im Landkreis Mayen-Koblenz/Jörg Hilgers
KREIS MYK. Kreis MYK. Ein Meilenstein für den Artenschutz im Landkreis Mayen-Koblenz: Zum ersten Mal gibt es auf allen Storchenplattformen gleichzeitig Brutversuche von Weißstorch-Paaren. Im Nothbachtal bei Rüber und in den Bahner Wiesen in der Nähe von Kruft lassen sich seit drei Wochen Storchenpaare bei der Brut beobachten. In den Thürer Wiesen sind wie im Vorjahr bereits drei Küken geschlüpft. „Dass dieser majestätische Vogel sich hier bei uns im Kreis niedergelassen hat, ist ein toller Erfolg unserer jahrelangen Bemühungen“, freut sich Landrat Marko Boos. „Wir hoffen, dass wir die Population künftig noch erhöhen können.“

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2264 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 378 mal gelesen

Nach Industriebrand: Kontaminiertes  Löschwasser gelangt in Nette

Untere Wasserbehörde informiert: Umfangreiche Maßnahmen zum Schutz des Gewässers eingeleitet
10.06.2025   PD-Nr. 147-2025   Foto: Kreisverwaltung MYK

KREIS MYK. Nachdem es am vergangenen Samstag zu einem Großbrand im Industriegebiet Kottenheim gekommen war, ist infolge der Brandbekämpfung kontaminiertes Löschwasser über Umwege in die Nette gelangt. Darüber informiert die Untere Wasserbehörde der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz und rät aufgrund der wassergefährdenden Eigenschaften der eingeleiteten Stoffe insbesondere Hundebesitzern, ihre Tiere in den kommenden Tagen nicht aus der Nette trinken zu lassen. Zudem kann es in den nächsten 72 Stunden zwischen Trimbs und der Mündung der Nette vermehrt zu Fischsterben sowie zur Bildung von Schaumteppichen durch Verwirbelung von Löschschaum kommen.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (4553 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 233 mal gelesen

Bei Mohr wird schon mächtig Druck gemacht

Landrat Achim Hallerbach, Wirtschaftsförderer Harald Schmillen und der 1. Beigeordnete der VG Rengsdorf-Waldbreitbach Pierre Fischer zu Gast bei der mohrmedien GmbHKreis Neuwied. „Under Pressure – unter Foto: Thomas Herschbach
Druck“: Was Freddie Mercury und David Bowie einst als musikalischen Stressfaktor intonierten, ist für Geschäftsführer Sascha Mohr Motivation und berufliche Grundlage: mohrmedien macht eben Druck. In Konzept und Design, in Print und neuen Medien.
Bei dem Rengsdorfer Dienstleistungsunternehmen mit dem Doppel-M, das auf Privat- und Geschäftsdrucksachen spezialisiert ist, waren kürzlich Landrat Achim Hallerbach und Kreis-Wirtschaftsförderer Harald Schmillen im Rahmen ihrer Firmenbesuche zu Gast. Begleitet wurden sie vom 1. Beigeordneten der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach, Pierre Fischer.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3134 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 232 mal gelesen

Orientalisches Zackenschötchen bedroht  heimische Pflanzenwelt

Der rapsähnliche, invasive Neophyt breitet sich derzeit massiv aus  und gefährdet die Artenvielfalt im Landkreis Mayen-Koblenz   
04.06.2025   PD-Nr. 144-2025  Foto: Stiftung für Natur und Umwelt im Landkreis Mayen-Koblenz/Jörg Hilgers

KREIS MYK. Schön fürs Auge, weniger schön für die heimische Flora: Das Orientalische Zackenschötchen (Bunias orientalis), ein leuchtend gelb blühendes Kreuzblütengewächs, breitet sich im Landkreis Mayen-Koblenz stark aus. Um das weitere Vordringen einzugrenzen, sind umfangreiche Gegenmaßnahmen erforderlich. Ansonsten können noch größere Schäden in der heimischen Vegetation und Tierwelt nicht mehr verhindert werden. Darauf weist die Untere Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz hin.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (4680 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 172 mal gelesen

Zweites Fairtrade Regionaltreffen der Schulen in MYK war voller Erfolg

04.06.2025   PD-Nr. 142-2025  Fotos: Kreisverwaltung MYK/Lina Jaeger & Achim Trautmann
KREIS MYK. Beim zweiten Fairtrade Regionaltreffen der Schulen in Mayen-Koblenz haben sich jüngst zahlreiche Teilnehmer an der Schönstätter Marienschule Vallendar informiert, wie sie sich aktiv für eine bessere Welt einsetzen und Verantwortung übernehmen können. Mit dabei waren Schüler und Lehrkräfte von verschiedenen Schulen aus dem Kreis MYK. Zur Veranstaltung haben der Fairtrade-Landkreis Mayen-Koblenz, die Schönstätter Marienschule Vallendar und die regionale Fachpromotorin für öko-soziale Beschaffung beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland geladen. Die Gäste erwartete am Veranstaltungstag ein abwechslungsreiches und informatives Programm. So wurde unter anderem über die Kriterien informiert, die erfüllt werden müssen, um Fairtrade Schule zu werden. Des Weiteren wurden verschiedene Workshops angeboten.


322 Artikel (27 Seiten, 12 Artikel pro Seite)