Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Kreis Mayen-Koblenz



zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (6 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 258 mal gelesen

Amtsübergabe im Kreishaus

Kreischef Dr. Alexander Saftig führt Nachfolger Marko Boos ins Amt des Landrates ein
20.12.2024 PD-Nr. 434-2024 Foto: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek

KREIS MYK. Landrat Dr. Alexander Saftig hat Marko Boos am Freitag, den 20.12., als seinen Nachfolger in das Amt des Landrates eingeführt. Die Ernennung und Amtseinführung im Kreishaus folgt auf die offizielle Verabschiedung von Landrat Dr. Alexander Saftig, die einen Tag zuvor im Bürgerhaus von Kottenheim stattgefunden hat. Das neue Amt des Landrates übernimmt Boos zum 1. Januar. Bis dahin bleibt Dr. Alexander Saftig, der in den vergangenen 16 Jahren die Geschicke des Landkreises geleitet hat, noch im Amt. Dr. Alexander Saftig übergab seinem Nachfolger im Beisein seiner Kreisvorstandskollegen die Ernennungsurkunde und wünschte Marko Boos eine glückliche Hand für die kommenden Jahre: „Der Landkreis ist gut aufgestellt und ich bin mir sicher, dass sich die gute Entwicklung mit Ihnen fortsetzen wird.“

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2721 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 235 mal gelesen

Abschied mit Großem Wappenteller, Applaus und Zapfenstreich

Landrat Dr. Alexander  Saftig gebührend verabschiedet

20.12.2024  PD-Nr. 433-2024 Fotos: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek

KREIS MYK. Mit der Verleihung des Großen Wappentellers, stehenden Ovationen und einem feierlichen Großen Zapfenstreich wurde Landrat Dr. Alexander Saftig am Donnerstag, 19. Dezember, im Bürgerhaus seiner Heimatgemeinde Kottenheim in den Ruhestand verabschiedet. Nach 16 Jahren als Landrat des Landkreises Mayen-Koblenz endet damit eine beeindruckende Karriere als Kreischef. Bis zum 31. Januar bleibt Dr. Saftig noch offiziell im Amt. 

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (124 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 228 mal gelesen

Rückbau der Mensa Andernach am Bertha-von-Suttner-Gymnasium startet

20.12.2024  PD-Nr. 432-2024  Foto: Kreisverwaltung MYK

KREIS MYK. Das Bertha-von-Suttner-Gymnasium in Andernach soll bald eine neue voll funktionsfähige Mensa haben, darum wird der aktuelle Bau demnächst abgerissen. Ein teilweiser Rückbau des Mensagebäudes hatte bereits kurz nach einem Hagelschaden im Jahr 2022 stattgefunden. Für den Abriss ist die Abtrennung der Wärmeversorgung bereits durch die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz durchgeführt worden. Die Netzabtrennung wird durch die Stadtwerke Andernach bis Mitte Januar vorgenommen. Daraufhin folgt der Rückbau im Gebäudeinnern, sodass der Baukörper bis Mitte Februar bis auf wenige verbleibende Bauteile beseitigt sein wird.

 

 

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1328 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 358 mal gelesen

Klimaanpassungskonzept für MYK nimmt Fahrt auf

Jetzt zur Auftaktveranstaltung am 29. Januar anmelden
19.12.2024  PD-Nr. 427-2024
KREIS MYK. Seit April wird der Landkreis von den drei Klimaanpassungsmanagerinnen Elisabeth Bahner, Carina Nikolay und Julia Simon bei der Erstellung eines Klimaanpassungskonzepts für den Kreis unterstützt. Innerhalb der kommenden zwei Jahren soll herausgefunden werden, wie der Klimawandel die Region jetzt und in Zukunft beeinflusst und wie die Mayen-Koblenzer damit bestmöglich umgehen können. Dabei werden konkrete Maßnahmen sowohl für den Landkreis als auch für die beteiligten Kommunen erstellt.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2544 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 185 mal gelesen

Neuer Kreisseniorenbeirat nimmt Arbeit auf

Irmgard Kicherer zur Vorsitzenden gewählt
17.12.2024  PD-Nr. 426-2024 Foto: Kreisverwaltung MYK/Anne Schnütgen
KREIS MYK. Irmgard Kicherer aus Kottenheim, Detlev Ullrich aus Andernach und Hans Peter Siewert aus Mayen bilden den Vorstand des neuen Kreisseniorenbeirates für die Wahlperiode bis 2029. Der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong begrüßte jüngst alle Mitglieder zur ersten Sitzung im Kreishaus und bat das frisch gebildete Gremium um rege Mitarbeit im Familienfreundlichen Landkreis MYK. Landrat Dr. Alexander Saftig und Pascal Badziong gratulierten Irmgard Kicherer als neuer Vorsitzenden und ihren beiden Stellvertretern Detlev Ullrich und Hans Peter Siewert zur Wahl. Darüber hinaus dankten die Vertreter der Kreisspitze den ausscheidenden Mitgliedern für ihr hohes Engagement.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2442 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 220 mal gelesen

„Mit Kindern im Gespräch“

MYK unterstützt Sprachbildung und Sprachförderung von Kleinkindern in Kindertageseinrichtungen

21 pädagogische Fachkräfte als Sprachförderkraft zertifiziert

17.12.2024  PD-Nr. 425-2024 Foto: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek
KREIS MYK. Das Qualifizierungskonzept „Mit Kindern im Gespräch“ des Landes Rheinland-Pfalz fördert die Sprachförderung in Kitas. Im Landkreis Mayen-Koblenz wird die berufsbegleitende Weiterbildung durch den Fachbereich Kindertagesstätten für die pädagogischen Fachkräfte der Kitas im Zuständigkeitsbereich des Kreisjugendamtes Mayen-Koblenz angeboten. Die Qualifizierung erfolgt hierbei nach dem Rahmencurriculum des Landes zur sprachlichen Bildung. Jüngst hat das letzte von insgesamt neun Modulen der Qualifizierungsreihe im Kreishaus stattgefunden. Im Anschluss daran überreichte der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong das Zertifikat „Qualifizierung zur Sprachförderkraft“ an 21 pädagogische Fachkräfte, die erfolgreich alle neun Module absolviert haben.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2719 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 176 mal gelesen

MYK trifft IoT: Kommunaldialoge der „Smarten Region MYK10“ starten im Januar

Jetzt zu Veranstaltungen anmelden
17.12.2024  PD-Nr. 423-2024 Foto: MYK10

KREIS MYK. Im Januar lädt die „Smarte Region MYK10“ der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz erneut zu den Kommunaldialogen ein. Diese stehen unter dem Motto „MYK trifft IoT“. Im Rahmen dieser macht sich das Team der Smarten Region MYK10 auf den Weg in den Landkreis, um direkt mit den Bürgern in Kontakt zu treten, um gemeinsam mit den Bürgern herauszufinden, an welchen Stellen und zu welchem Zweck IoT-Anwendungen in MYK zum Einsatz kommen sollen. Die insgesamt vier Kommunaldialoge bestehen aus jeweils zwei Teilen: Einer Kreativ-Werkstatt für Schüler, bei der diese eigene konkrete Ideen entwickeln, wie Sensoren in ihrer Heimatregion eingesetzt werden können, sowie einer Abendveranstaltung, bei der interessierte Bürger sowie Akteure aus Lokalpolitik, Bildungswesen und Wirtschaft zusammenkommen.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (679 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 245 mal gelesen

Marko Boos ist neuer Verbandsvorsteher des Zweckverband Vulkanpark

13.12.2024  PD-Nr. 417-2024
KREIS MYK. In der jüngsten Verbandsversammlungs-Sitzung des Zweckverband Vulkanpark ist Marko Boos von den Mitgliedern zum neuen Verbandsvorsteher gewählt worden. Er tritt damit die Nachfolge des langjährigen Verbandsvorstehers Dr. Alexander Saftig an, der nach 16 Jahren, mit Ablauf des Jahres, in den Ruhestand tritt. Der Geschäftsführer des Zweckverbands Frank Beilstein dankte Landrat Dr. Alexander Saftig im Namen aller Verbandsmitglieder für sein Engagement und seine herausragende Arbeit im Zweckverband Vulkanpark. Gleichzeitig wünschte er Marko Boos allzeit gutes Gelingen für seine neue Aufgabe.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1906 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 203 mal gelesen

Mehr als nur Action: Neue Ausbildung zum Erlebnispädagogen in MYK startet 2025

13.12.2024  PD-Nr. 418-2024

KREIS MYK. Die Interessengemeinschaft Abenteuersport und Erlebnispädagogik bestehend aus den Jugendämtern der Stadt Koblenz sowie den Kreisjugendämtern Neuwied, Mayen-Koblenz und Altenkirchen in Kooperation mit dem Pfadfinderlager Brexbachtal und dem Johanniter-Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie GmbH bieten in 2025/2026 eine neue Ausbildung zum Erlebnispädagogen an. Die Ausbildung besteht aus einem Grundkurs (5 Module) und 2 Qualifizierungskursen, die nach erfolgreicher Prüfung zu einem Zertifikat führen. Das Angebot richtet sich an pädagogische Fachkräfte aus Schule und Jugendhilfe sowie Studierende pädagogischer Fachrichtungen und in der Kinder- und Jugendarbeit erfahrene Übungsleiter. Ein praktischer Bezug zur Kinder- und Jugendarbeit ist wünschenswert.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1314 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 185 mal gelesen

Landkreis unterstützt Initiative „Schängel in Sicherheit“

Rote Kappe am Eingang zeigt: Kreishaus ist in der Koblenzer Innenstadt ein Schutzraum für Kinder in Notsituationen
12.12.2024  PD-Nr. 413-2024 Foto: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek
KREIS MYK. Wer Auskunft oder Hilfe braucht, ist im Kreishaus seit jeher willkommen und gut aufgehoben. Damit insbesondere Kinder in Konflikt- oder Notsituationen dies auch auf den ersten Blick erkennen, ist nun ein Aufkleber in Form einer roten Kappe mit der Aufschrift „Schängel in Sicherheit“ gut sichtbar am Eingang des Kreishauses in der Koblenzer Innenstadt angebracht. Damit unterstützt die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz die Initiative des Koblenzer Bündnisses für Familien.
„Ich freue mich sehr, dass wir als Kreisverwaltung ‚Schängel in Sicherheit‘ unterstützen können“, betont Landrat Dr. Alexander Saftig. „Es ist eine Herzensangelegenheit, Kindern in schwierigen Momenten einen sicheren Hafen zu bieten. Diese Aktion zeigt, dass wir alle gemeinsam Verantwortung übernehmen und ein starkes Netzwerk für die Schwächsten in unserer Gesellschaft schaffen.“

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2648 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 249 mal gelesen

Landrat Saftig bis zum Jahreswechsel als REMET-Verbandsvorsteher bestätigt

Verbandsversammlung wählt Marko Boos als zukünftigen Verbandsvorsteher und Jörg Lempertz als Stellvertreter
12.12.2024 PD-Nr. 416-2024 Foto: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek
KREIS MYK. Landrat Dr. Alexander Saftig ist in der jüngsten Verbandsversammlung der Rhein-Mosel-Eifel-Touristik zum Vorsteher des Tourismuszweckverbands des Landkreises Mayen-Koblenz wiedergewählt worden. Dr. Saftig wird das Amt bis Jahresende ausüben und dann den Staffelstab an seinen Nachfolger im Landratsamt, Marko Boos, übergeben, der zum REMET-Verbandsvorsteher ab 2025 gewählt wurde. Im Amt des stellvertretenden Verbandsvorstehers bestätigt wurde auch Jörg Lempertz, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Mendig.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1199 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 222 mal gelesen

WFG und IT.Region Koblenz blicken bei Capricorn Composite hinter die Kulissen

Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein sieht Region durch innovative Unternehmen hervorragend aufgestellt
12.12.2024  PD-Nr. 415-2024
KREIS MYK. Die Capricorn Composite GmbH hat jüngst ihre Türen für die Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein (WFG) und IT.Region Koblenz e.V. geöffnet. Das Unternehmen, das am Nürburgring beheimatet ist, zählt zu den führenden Pionieren in der Verarbeitung von Kohlenstofffaserverbundwerkstoffen und beliefert mit seinen innovativen Produkten Branchen wie Automobilindustrie, Motorsport, Medizintechnik und Luftfahrt.
Die WFG erlebte vor Ort die Innovationskraft eines Unternehmens, das mit Hightech die wirtschaftliche Stärke der Region sichert. „Capricorn Composite zeigt eindrucksvoll, wie Technologie und Innovationsgeist anspruchsvolle Arbeitsplätze schaffen und den Standort stärken“, sagte WFG-Geschäftsführer Henning Schröder.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3387 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 219 mal gelesen

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz setzt Maßstäbe in der Digitalisierung

Positive Bilanz für 2024: 45 digitale Serviceangebote, innovative Projekte und ein klarer Fokus auf Bürgernähe

12.12.2024 PD-Nr. 411-2024  Foto: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek
KREIS MYK. In Sachen Digitalisierung war 2024 ein überaus erfolgreiches Jahr für die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz. Mittlerweile stehen den Menschen im Landkreis rund 45 Online-Dienstleistungen zur Verfügung. Diese Entwicklung ist das Ergebnis einer langfristigen Strategie, die darauf abzielt, den Service für die Mayen-Koblenzer kontinuierlich zu verbessern.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1087 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 231 mal gelesen

Smarte Region MYK10: Jetzt an Studie zu Amt-O-Mat teilnehmen und gewinnen

Wissenschaftliche Untersuchung soll das Serviceangebot optimieren

12.12.2024 PD-Nr. 412-2024
KREIS MYK. Die Digitalisierung der Verwaltung in Mayen-Koblenz nimmt weiter Fahrt auf. Mit der Einführung der innovativen Amt-O-Maten wird vielen Menschen im Landkreis bereits ein noch einfacherer Zugang zu Verwaltungsdienstleistungen ermöglicht. Das Projekt ist Teil der „Smarten Region MYK10“ und wird von einer wissenschaftlichen Untersuchung zur Optimierung der Nutzung begleitet. Unter allen Teilnehmern dieser Studie unter www.studie-amtomat.de verlost die Smarte Region MYK10 drei „B-MY Koblenz 2025“-Gutscheinbücher. Dabei spielt es keine Rolle, ob man den Amt-O-Mat bereits ausprobiert hat oder nur Erwartungen formulieren kann – alle Erfahrungen und Gedanken sind von Bedeutung und die Teilnahme dauert nur wenige Minuten.

 

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1684 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 165 mal gelesen

Familienkarte Rheinland-Pfalz ist ab sofort auch als App nutzbar

Online-Plattform informiert über Aktivitäten, Vergünstigungen und Veranstaltungen in MYK
09.12.2024 PD-Nr. 406-2024  Foto: Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz

KREIS MYK. Ab sofort können Familien in Mayen-Koblenz von den Vorteilen der Familienkarte Rheinland-Pfalz auch per App profitieren. Hierauf weist die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz hin. Veröffentlicht wurde die Familienkarten-App Rheinland-Pfalz jüngst von Familienministerin Katharina Binz gemeinsam mit Vertretern aus den beteiligten Kommunen.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3895 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 224 mal gelesen

Traumpfade-Land Rhein-Mosel-Eifel

Traumpfade-Land Rhein-Mosel-Eifel wurde als „Premium-Wanderregion“ rezertifiziert

06.12.2024  PD-Nr. 405-2024  Foto: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek
KREIS MYK. Landrat Dr. Alexander Saftig hat jetzt eine weitere Auszeichnung für die Traumpfade – die Premiumwanderwege im Landkreis Mayen-Koblenz – in Empfang genommen: Das Traumpfadeland Rhein-Mosel-Eifel wurde erneut vom Deutschen Wanderinstitut für weitere drei Jahre als „Premium-Wanderregion“ ausgezeichnet.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3328 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 190 mal gelesen

Kieselberg: Bald ein Eldorado für seltene Tiere

Stiftung für Natur und Umwelt in MYK wertet alte Kiesgrube bei Rhens durch Naturschutzmaßnahmen zu artenreichem Ökosystem auf
05.12.2024  PD-Nr. 404-2024  Foto: Stiftung für Natur und Umwelt im Landkreis Mayen-Koblenz
KREIS MYK. Am Kieselberg bei Rhens am Rhein entsteht auf einer Fläche von rund sechs Hektar ein artenreicher Biotopkomplex. Das Projekt wird von der kreiseigenen Stiftung für Natur und Umwelt in Kooperation mit der Stadt Rhens durchgeführt und umfasst neben der alten Kiesgrube weitere benachbarte Flächen.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1753 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 218 mal gelesen

Fördermittel für vom Aussterben bedrohten Mosel-Apollofalter vom Land erhalten

Artenschutzprojekt in MYK profitiert von Aktion Grün
04.12.2024  PD-Nr. 403-2024  Foto: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek
KREIS MYK. Sein Überleben ist seit Jahren akut bedroht: Stirbt der prächtig gezeichnete Mosel-Apollofalter aus, dann geht er unwiederbringlich verloren. Der Schmetterling steht nach europäischem Artenschutzrecht unter strengem Schutz, sein Vorkommen an der unteren Mosel ist das einzige weltweit. Das Land Rheinland-Pfalz nimmt diese Verantwortung sehr ernst und fördert den Erhalt des Falters mit einem umfassenden Artenschutzprojekt. Hierfür stellt das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität (MKUEM) im Rahmen der Aktion Grün die finanziellen Mittel bereit. Die Fördergelder erhält die Stiftung für Natur und Umwelt im Landkreis Mayen-Koblenz als Projektträgerin. Das Erhaltungsprojekt umfasst Flächen in den Kreisgebieten Mayen-Koblenz sowie Cochem-Zell. Es läuft zunächst für zwei Jahre und endet im Oktober 2026.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2058 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 202 mal gelesen

Amt-O-Mat interessiert auch andere Behörden

Kreisverwaltung informiert bei Digitalisierungstagen Rheinland-Pfalz

04.12.2024  PD-Nr. 400-2024  Foto: Kreisverwaltung MYK/Jörg Krechel
KREIS MYK. Bei den diesjährigen „Digitalisierungstagen Rheinland-Pfalz“ informierte die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz über die Einführung des Selbstbedienungsterminals „Amt-O-Mat“ in sechs kreisangehörigen Kommunen. Die Veranstaltungsreihe, die in Stromberg stattfand bietet eine Plattform für die Digitalisierungsbeauftragten der Kommunen in Rheinland-Pfalz, um sich jährlich über die neuesten Trends, Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation auszutauschen.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2903 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 208 mal gelesen

Unser Dorf hat Zukunft: Wolken, Volkesfeld und Wierschem gewinnen Kreiswettbewer

04.12.2024  PD-Nr. 398-2024  Foto: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek
KREIS MYK. Die Gewinner des Kreiswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ heißen Wolken, Volkesfeld und Wierschem. Der Wettbewerb, der in diesem Jahr nach pandemiebedingter Pause erstmals wieder durchgeführt wurde, würdigt das Engagement und die innovativen Konzepte der Dörfer im Landkreis Mayen-Koblenz, um den ländlichen Raum als attraktiven Lebens-, Arbeits- und Kulturort zu gestalten. Landrat Dr. Alexander Saftig begrüßte zur 54. Siegerehrung die Vertreter der Siegergemeinden sowie zahlreich erschienene Gäste aus der Politik und die Mitglieder der Bewertungskommission im Kreishaus.


271 Artikel (14 Seiten, 20 Artikel pro Seite)