Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Kreis Mayen-Koblenz



zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1422 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 260 mal gelesen

Balkonkraftwerke-Förderung in MYK ist stark nachgefragt

Kreisverwaltung Mayen-koblenz hat bereits 520 Anträge genehmigt

10.10.2024  PD-Nr. 340-2024 Bild: AdobeStock_583287211

KREIS MYK. Der Landkreis Mayen-Koblenz fördert seit dem 1. August den Erwerb und Einsatz von Balkonkraftwerken in privaten Haushalten. Seitdem wurden bereits rund 520 Anträge zum Balkonkraftwerke-Zuschuss positiv beschieden und ausgezahlt. Das Zuschussprogramm unterstützt Bürger dabei, kleine, steckerfertige Photovoltaikanlagen – sogenannte Plug-and-Play-Systeme – zu erwerben. Ziel ist es, den Einsatz erneuerbarer Energien vor Ort zu steigern und CO₂-Emissionen zu reduzieren und so im Endeffekt auch den Klimaschutz voranzubringen.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1831 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 223 mal gelesen

Mobile vertikale Gärten werten Goethe-Passage auf

   Foto (Artzdorf/Stadt Bendorf)
Bendorf. Sie sollen Natur in die Stadtlandschaft bringen und versiegelte Flächen in blühende Oasen verwandeln: mobile Gärten, die sowohl die Umwelt als auch die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger bereichern.
   Zwei solcher vertikaler Begrünungselemente der Firma MobiGa werten seit kurzem die Goethe-Passage in der Unteren Vallendarer Straße auf und „überwintern“ dort. Zuvor waren sie im Innenhof des Koblenz Rathauses im Rahmen der Koblenzer Woche der Klimaanpassung im Einsatz.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1983 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 222 mal gelesen

Dem Werk Bachs mit zwei Cembali gehuldigt

Ensemble Musici di Sayn mit großen Barockmomenten in der Abteikirche Bendorf-Sayn
Foto: Eberhard Thomas Müller
„Bach ist Anfang und Ende aller Musik“, ein Zitat zum Werk des berühmten Komponisten, das man auch über diesen Konzertabend in der Abteikirche Bendorf-Sayn stellen konnte. So spielte das Ensemble Musici di Sayn ausschließlich Werke von Johann Sebastian Bach. Mit drei Kantatensätzen aus der Kantate BWV 182 „Himmelskönigin sei willkommen“ und aus der Kantate BWV 106 „Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit“ stellte sich für Johannes Geffert, der auch als Moderator durch den Abend führte, die Frage, „was darf man mit einer Komposition machen?“

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3656 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 814 mal gelesen

Hier gewinnen alle: 16. Lions Club Adventskalender in Andernach vorgestellt

Pressemeldung Lions Club Neuwied-Andernach  Foto: Rainer Claaßen
Hier gewinnen alle: 16. Lions Club Adventskalender in Andernach vorgestellt
Er ist heißbegehrt, und zählt in der Region sicher zu den beliebtesten Geschenken in der Vorweihnachtszeit: Seit 16 Jahren sorgt der Lions Club Neuwied Andernach mit dem Adventskalender für viel Freude in der Region: Die Chancen auf attraktive Gewinne für die Besitzer des Kalenders sind – verglichen mit anderen Lotterien – recht hoch. Die 95 regionalen Spender der insgesamt 409 Preise dürfen sich über Aufmerksamkeit freuen. Und der Reinerlös aus dem Verkauf der Kalender fließt in soziale Projekte.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (615 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 289 mal gelesen

Blutspende in der Kreisverwaltung

Kreismitarbeitende spendeten für den guten Zweck

20.09.2024  PD-Nr. 324-2024 Foto: Kreisverwaltung MYK/Morcinek

KREIS MYK. Täglich werden nach Angaben des Deutschen Roten Kreuzes bundesweit rund 15.000 Blutspenden benötigt. Aus diesem Grund hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz zum wiederholten Mal einen Blutspendetag durchgeführt, bei dem sich die Mitarbeitenden der Verwaltung für eine gute Sache eingesetzt haben. Bei der gemeinsamen Aktion der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz und des Deutschen Roten Kreuzes spendeten rund 40 Mitarbeitende aus dem Kreishaus Blut, damit im Notfall geholfen und Leben gerettet werden kann.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (917 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 262 mal gelesen

Notfallseelsorger im Landkreis erhalten neue Dienstkleidung

17.09.2024   PD-Nr. 320-2024 Foto: Kreisverwaltung MYK/Erlemann
KREIS MYK. Die Einheit für psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) des Landkreises Mayen-Koblenz ist mit neuer Dienstkleidung ausgestattet worden. Damit ist der PSNV, die besser bekannt ist als Notfallseelsorge und eine wesentliche Regieeinheit im Katastrophenschutz in MYK bildet, ein einheitliches Erscheinungsbild sowohl im Tagesdienst als auch bei Einsätzen gewiss. Darüber hinaus hilft die neue Dienstkleidung nicht nur bei der besseren Identifikation der Mitglieder, sondern unterstreicht auch die Professionalität der Einheit.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (5864 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 329 mal gelesen

„Tag des offenen Denkmals“ in Weißenthurm: Geschichte hautnah erleben

Weißenthurms Bürgermeister Johannes Juchem hatte zum Tag des offenen Denkmals eingeladen. Wie in jedem Jahr informierte Hermann Doetsch über historische und sakrale Bauwerke.  
Fotos: Jürgen Grab  
Weißenthurm (jüg). Kürzlich fand, wie alljährlich bundesweit, der „Tag des offenen Denkmals“ auch in Weißenthurm statt. Das gab vielen interessierten Bürgerinnen und Bürgern (insgesamt waren es diesmal mehr als 40 Personen, darunter auch etliche aus den Nachbarorten) in Weißenthurm Gelegenheit, in ansonsten geschlossene Denkmäler in der Stadt Einblick zu nehmen und mehr über die Geschichte sowie weitere Details über interessante und geschichtsträchtige Bauwerke am Thur zu erfahren.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2330 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 293 mal gelesen

Kreistag verabschiedet mehrheitlich Resolution:

Grundgesetz ist Garant für  Freiheit und Demokratie

CDU, SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, FWG-MYK, FDP und FWM3/DIE LINKE bringen Resolution parteiübergreifend ein
09.09.2024 PD-Nr. 316-2024 Foto: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek

KREIS MYK. Die zunehmenden extremistischen Einstellungen gefährden die Demokratie. Die drohende Spaltung der Gesellschaft ist auch eine Herausforderung für die Kommunen. Es ist ein Alarmzeichen, wenn nach einer diesjährigen Umfrage von Forsta im Auftrag der Körber-Stiftung unter den ehrenamtlichen Bürgermeistern 16 Prozent vermehrte demokratiefeindliche Tendenzen wahrnehmen. Deshalb ist im Kreistag Mayen-Koblenz anlässlich des 75-jährigen Bestehens des Grundgesetzes eine parteiübergreifende Resolution von CDU, SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, FWG-MYK, FDP und FWM3/DIE LINKE als Zeichen für die Demokratie verabschiedet worden.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1745 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 210 mal gelesen

Rainer Nell als Brand- und Katastrophenschutzinspekteu

Rainer Nell als Brand- und Katastrophenschutzinspekteur des Landkreises Mayen-Koblenz wiedergewählt

09.09.2024 PD-Nr. 315-2024  Foto: Kreisverwaltung MYK/Julia Brück

KREIS MYK. Bei der Neuwahl des BKI im Landkreis Mayen-Koblenz ist Rainer Nell in seinem Amt bestätigt und für weitere zehn Jahre bestellt worden. Wahlberechtigt waren die Wehrleiter der Verbandsgemeinden und Städte. Als stellvertretender BKI wurde Andreas Faber ebenfalls wiedergewählt und im Amt bestätigt. Komplettiert wird das Team durch den zweiten Stellvertreter Stefan Voigt, der seit 2006 im Amt ist. Landrat Dr. Alexander Saftig und der Leitende Staatliche Beamte Berthold Schmitz gratulierten den Gewählten und freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1417 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 247 mal gelesen

Viele Jahre der Erfahrung in der Kreispolitik verabschiedet

Landkreis dankt ausgeschiedenen Kreistagsmitgliedern

05.09.2024  PD-Nr. 313-2024 Foto: Kreisverwaltung MYM/Morcinek
KREIS MYK. 19 ehemalige Kreistagsmitglieder, die dem Gremium seit der diesjährigen Kommunalwahl nicht mehr angehören, sind jüngst in einer kleinen Feierstunde im Kreishaus verabschiedet worden. Landrat Dr. Alexander Saftig dankte ihnen für ihr langjähriges Engagement. Bis zu 25 Jahre lang waren sie im Kreistag tätig. „Und das mit viel Energie, oftmals mit Leidenschaft – immer mit Augenmaß, zum Wohl unseres Landkreises, der Gemeinden und ihrer Bürgerinnen und Bürger“, brachte es der Landrat auf den Punkt.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2336 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 300 mal gelesen

Anlaufstelle bei Problemen in Pflegeeinrichtungen

Land Rheinland-Pfalz schafft neue Anlaufstelle bei Problemen in Pflegeeinrichtungen

Ombudsmann Sven Lefkowitz besucht Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Foto: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek
KREIS MYK. Das Land Rheinland-Pfalz hat eine Anlaufstelle bei Problemen und Konflikten in Pflegeeinrichtungen geschaffen. Hierauf weist die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz hin. Der neue Ombudsmann Sven Lefkowitz hat jüngst die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz besucht und dem Ersten Kreisbeigeordneten Pascal Badziong, zu dessen Geschäftsbereich auch die Abteilung Soziales gehört, sein neues Aufgabenfeld vorgestellt.
 

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2020 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 197 mal gelesen

Streuobst liegt im Trend: Schnittkurse der Integrierten Umweltberatung MYK...

Streuobst liegt im Trend: Schnittkurse der Integrierten Umweltberatung MYK sind voller Erfolg

Weitere Kurse im Frühjahr 2025 geplant
02.09.2024  PD-Nr. 307-2024 Foto: Kreisverwaltung MYK/Dr. Rüdiger Kape

KREIS MYK. Für den dauerhaften Erhalt von Streuobstwiesen und für eine hohe Qualität der Früchte sind der regelmäßige und fachgerechte Schnitt sowie die Pflege der Bäume unerlässlich. Aus diesem Grund hat die Integrierte Umweltberatung (IUB) im Landkreis Mayen-Koblenz jüngst fünf kostenfreie Schnitt- und Pflegekurse für hochstämmige Obstbäume in Zusammenarbeit mit den Gemeinden Kalt, Langscheid, Polch, Urmitz und Kehrig angeboten. Diese waren mit mehr als 100 Teilnehmern ein voller Erfolg. „Auf unsere Kurse zum Schnitt von hochstämmigen Obstbäumen haben wir nicht nur eine gute Resonanz“, freut sich Dr. Rüdiger Kape von der IUB, „sondern die Teilnehmer werden zunehmend jünger. Das macht Hoffnung, die Streuobstwiesen auch in der Zukunft zu erhalten.“

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3339 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 217 mal gelesen

Erfolgreicher Start des Klimaschutzportals im Landkreis Mayen-Koblenz

Gemeinsame Homepage des Kreises und der kreisangehörigen Kommunen  ist online
02.09.2024  PD-Nr. 306-2024  Foto: Kreisverwaltung MYK/ Wiebke Schaaf

KREIS MYK. Das Klimaschutzportal des Landkreises Mayen-Koblenz sowie der kreisangehörigen Verbandsgemeinden und Städte ist jüngst gestartet. In dem neuen Portal tragen die Klimaschutzmanager ihre Aktivitäten und Klimakennzahlen ein und geben hilfreiche Tipps wie Energie eingespart werden kann und welche Maßnahmen im Rahmen des Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzeptes umgesetzt werden können. Ob eine Übersicht zu aktuellen Förderprogrammen, Car-Sharing-Angebote, investive Maßnahmen im Klimaschutz, der Fokus auf die Ausrichtung zu einem klimaneutralen Landkreis wie auch die Klimawandelanpassung werden auf dem Portal dargestellt. Alle Kommunen im Landkreis haben zudem die Möglichkeit, die eigenen Schwerpunkte und Maßnahmen, wie auch anstehende Events und Ansprechpartner, gebündelt darzustellen.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2308 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 213 mal gelesen

Gemeinsam stark für Familien

Kreisweiter Wettbewerb sucht „Familienfreundliche Unternehmen“

02.09.2024  PD-Nr. 304-2024  Foto: AdobeStock_314924285

KREIS MYK. Weil eine familiengerechte Arbeitswelt immer mehr an Bedeutung gewinnt und im Rahmen eines immer weiter zunehmenden Fachkräftemangels nahezu unverzichtbar ist, richtet der Landkreis Mayen-Koblenz den Wettbewerb „Familienfreundliches Unternehmen“ auch in diesem Jahr wieder aus. Bewerben können sich Unternehmen aller Branchen und Größen, die mit unterschiedlichsten Ideen und Maßnahmen zur Familienfreundlichkeit in ihrem Betrieb beitragen. Das Bewerbungsformular gibt es unter www.kvmyk.de. Unternehmen können darin ihre Lösungen im Rahmen einer familien- und lebensphasenbewussten Personalpolitik präsentieren. Bewerbungsschluss ist der 30. September.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1657 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 251 mal gelesen

Beiratswahlen: Landrat wirbt um Kandidaten

Landrat Dr. Alexander Saftig ruft zur Teilnahme am 10. November auf

28.08.2024  PD-Nr. 300-2024  Foto: AdobeStock_751432739

KREIS MYK. Am 10. November werden in Rheinland-Pfalz alle Beiräte für Migration und Integration (BMI) neu gewählt, so auch im Landkreis Mayen-Koblenz. „Der Beirat setzt sich für die gegenseitige Achtung und Wertschätzung in der gesamten Bevölkerung des Landkreises Mayen-Koblenz ein. Er ist daher ein wichtiges Gut, um das gleichberechtigte Zusammenleben der im Kreis wohnenden Menschen zu realisieren – und dass trotz unterschiedlicher Nationalitäten, Kulturen und Religionen“, weiß Landrat Dr. Alexander Saftig um die Bedeutung des Beirates und ruft gleichzeitig zur Wahl und Kandidatur auf. Zeit, sich für eine Kandidatur zu entscheiden, haben Interessierte noch bis Montag, 23. September, 18.00 Uhr. Bis dahin können mögliche Wahlvorschläge bei der Kreisverwaltung eingereicht werden.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2469 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 207 mal gelesen

Kommunale Schnittkurse der Integrierten Umweltberatung MYK sind voller Erfolg

Kommunale Mitarbeiter erhalten Einblicke in korrekten Schnitt von Straßenbäumen

27.08.2024  PD-Nr. 293-2024  Foto: Kreisverwaltung MYK/Dr. Rüdiger Kape

KREIS MYK. Die Bäume in Städten und Gemeinden sind unsere Verbündeten in Zeiten des Klimawandels. Sie spenden Schatten, kühlen durch Verdunstung, reinigen die Luft von Staub und stellen einen Lebensraum für die Tiere in unseren Gemeinden dar. Dies sind nur einige der Gründe, warum es sehr wichtig ist, Bäume in Städten und Dörfern zu pflanzen und diese möglichst lange gesund zu halten. Aus diesem Grund hat die Integrierte Umweltberatung (IUB) im Landkreis Mayen-Koblenz jüngst zwei kostenfreie Schnitt- und Pflegekurse für kommunale Mitarbeiter in Boos angeboten. Diese waren ein voller Erfolg. „Alle Kurse erfreuten sich großer Beliebtheit“, berichtet Dr. Rüdiger Kape, der gemeinsam mit Lina Jaeger die Schnittkurse im Rahmen der IUB organisiert. Der Schwerpunkt der Kurse lag auf dem fachgerechten Schnitt der Straßenbäume.
 

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1234 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 253 mal gelesen

Kreis Mayen-Koblenz baut interkommunale Zusammenarbeit in der Klimaanpassung aus

Foto: Kreisverwaltung MYK/Wiebke Schaaf
KREIS MYK. Der Landkreis Mayen-Koblenz erstellt für sich und acht seiner Städte und Verbandsgemeinden ein Klimaanpassungskonzept, um den aktuellen und bevorstehenden Auswirkungen des Klimawandels erfolgreich begegnen zu können. Hierbei erhält der Kreis Unterstützung durch die beiden Klimaanpassungsmanagerinnen Carina Nikolay und Julia Simon. Da der Klimawandel keinen Halt an Kreisgrenzen macht, kamen jüngst die Klimaanpassungsmanager, kurz KAMs, der Kreisverwaltung MYK und benachbarter Landkreise,

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2929 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 391 mal gelesen

Siegerehrung des Malwettbewerbs „Geysire“

der Vulkanpark GmbH und der Kreissparkasse Mayen
Grundschule St. Stephan Andernach bringt 7 der 12 Siegerkinder hervor
Foto: KSK Mayen/ Ralph Künzel
Andernach. Anfang Juli, noch rechtzeitig vor den Sommerferien luden Kreissparkasse (KSK) Mayen und Vulkanpark GmbH die Siegerkinder des Malwettbewerbs „Geysire“ mitsamt Eltern und Geschwistern in das Geyir Museum Andernach ein, um die kleinen Künstler:innen mit Ihren Kunstwerken zu feiern.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1558 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 273 mal gelesen

MUT-TOUR – Gemeinsam unterwegs für einen offenen Umgang mit Depressionen

Landkreis begleitet Initiative mit Informationsstand an Aktionstagen
09.08.2024  PD-Nr. 281-2024  Foto: Mut fördern e.V.

KREIS MYK. Am Samstag, den 24. August macht die MUT-TOUR Station in Koblenz und am Dienstag, den 27. August gastiert sie in Andernach. Unter dem diesjährigen Motto “Mut zur Selbsthilfe – Unterstützung sichtbar machen!” fahren und wandern zwölf Etappen-Teams mit rund 70 Teilnehmern durch ganz Deutschland und sprechen unterwegs mit Interessierten, um für einen offenen Umgang mit Depressionen sowie anderen psychischen Erkrankungen zu sensibilisieren. Der Sozialpsychiatrische Dienst des Gesundheitsamts Mayen-Koblenz (SpDi), die Selbsthilfegruppe Wir gemeinsam aus Lahnstein sowie die Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach begleiten die MUT-TOUR an beiden Aktionstagen mit einem Informationsstand zum Thema Depressionen und zu regionalen Hilfsangeboten vor Ort.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1805 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 302 mal gelesen

St. Thomas Realschule plus Andernach erhält neue Fachräume

Kreis Mayen-Koblenz investiert rund 1,3 Millionen Euro

09.08.2024  PD-Nr. 280-2024  Foto: Kreisverwaltung MYK/Norbert Jösch

KREIS MYK. Für die Sanierung der naturwissenschaftlichen Fachklassen sowie Sammlungsräume an der St. Thomas Realschule plus in Andernach investiert der Landkreis Mayen-Koblenz rund 1,3 Millionen Euro. Das Land fördert die Maßnahme mit einem Zuschuss von 750.000 Euro. Das entspricht einer Förderquote von rund 60 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten. Der Bewilligungsbescheid wurde der Fachabteilung Schulen des Landkreises Mayen-Koblenz jüngst von der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion zugesendet. Die restlichen Kosten in Höhe von knapp 592.000 Euro finanziert der Schulträger durch Eigenmittel.


271 Artikel (14 Seiten, 20 Artikel pro Seite)