Bendorf. (Foto: T.Artzdorf) - Wie soll der Spielplatz Vierwindenhöhe künftig aussehen? Diese Frage stellte die Stadtverwaltung Bendorf am 26. Juni direkt denjenigen, die es am meisten betrifft – den Kindern. Bei einer Beteiligungsaktion konnten sie vor Ort Vorschläge anschauen und Wünsche äußern. Zahlreiche interessierte Familien aus der Nachbarschaft nutzten die Gelegenheit, ihre Vorstellungen und Ideen in die Planung des neuen Spielplatzes einzubringen. 
Begrüßt wurden die kleinen und großen Gäste von Bürgermeister Christoph Mohr, der das Engagement der Familien lobte und betonte, wie wichtig es ist, die Kinder und ihre Eltern frühzeitig mit ins Boot zu holen.

Auf bunt gestalteten Plakaten wurden verschiedene Spielgeräte vorgestellt, darunter Rutschen, Kletter- und Balanciermöglichkeiten. Mit grünen Smiley-Klebepunkten konnten die Kinder ihre Lieblingsgeräte markieren. Diese Art der Beteiligung kam sehr gut an – es wurde diskutiert, gelacht und begeistert geklebt.

Interessierte Familien beteiligten sich mit ihren Wünschen für den Spielplatz auf der Vierwindenhöhe.(Foto: T.Artzdorf)

Stefan Groß und Ralf Fischer vom Fachbereich Bauen, Wirtschaft und Kultur – zuständig für die städtischen Spielplätze – erklärten vor Ort die einzelnen Vorschläge und standen für Fragen und Anregungen zur Verfügung. „Wir achten bei der Auswahl darauf, dass für alle Altersgruppen ein hoher Spielwert entsteht“, betonte Stadtplaner Groß. Geplant ist eine Aufteilung des neuen Areals in zwei Bereiche: einer für Kleinkinder, der andere für ältere Kinder mit anspruchsvolleren Geräten.
Auch die Aufenthaltsqualität für begleitende Familien soll mit ansprechenden Sitz- und Aufenthaltsgelegenheiten verbessert werden. 
Die gesammelten Meinungen und Anregungen werden nun ausgewertet und fließen direkt in die weitere Planung ein. Der Baustart für den neuen Spielplatz ist noch für dieses Jahr vorgesehen.
Mit der aktiven Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger setzt die Stadt ein starkes Zeichen für eine familienfreundliche und mitgestaltbare Stadtentwicklung.