Versteigerung von Obstbehang – Einsendung der Gebote bis zum 31. August
06.08.2025 PD-Nr. 232-2025 Foto: Dr. Rüdiger Kape
KREIS MYK. Eine gute Ernte bei den Äpfeln, Birnen und Walnüssen zeichnet sich auch im Jahr 2025 entlang des Bassenheimer Streuobstwiesenweges ab. Der Ertrag dieser Bäume wird durch die Gemeinde Bassenheim in Zusammenarbeit mit der Integrierten Umweltberatung im Landkreis Mayen-Koblenz bis zum 31. August versteigert. Die Versteigerung findet auch in diesem Jahr nicht vor Ort, sondern per E-Mail oder Post statt. Telefonisch können die Wünsche nicht entgegengenommen werden.
Die Versteigerung bietet jenen, die über kein oder zu wenig Obst verfügen, die Möglichkeit Obst zu ernten.
Die Ernte kann zum direkten Verzehr, zur Verarbeitung oder bei Äpfeln zur Verwertung in Keltereien verwendet werden. Eine Wegbeschreibung, sowie eine Liste der Bäume sind unter www.kvmyk.de/streuobst zu finden. Mit 5 Euro pro Apfel- oder Birnbaum beziehungsweise 10 Euro für die Walnussbäume, ist man dabei. Jeder Interessent, der einen oder mehrere Bäume ersteigern will, sollte die Bäume selbst in Augenschein nehmen, da der Obstbehang der einzelnen Bäume sehr unterschiedlich ist. Sollten sich mehrere Personen für einen Baum interessieren, entscheidet das Los.
Foto: Dr. Rüdiger Kape
Interessenten werden gebeten ihr Gebot bis zum 31. August unter Angabe der Nummer des Wunschbaums, möglicher alternativer Bäume und der Kontaktdaten per E-Mail an achim.trautmann@kvmyk.de zu senden. Danach eingegangene Wünsche können leider nicht mehr berücksichtigt werden. An den Bäumen finden sich blaue Marken zur Nummerierung der Bäume. Interessenten sollen die maximale Zahl an Bäumen mitteilen, die geerntet werden möchten.
Bei Fragen steht Achim Trautmann, Tel. 0261/108-420, E-Mail achim.trautmann@kvmyk.de zur Verfügung. Weitere Informationen zu Versteigerung erhalten Interessierte auf der Homepage der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz unter www.kvmyk.de/streuobst