Unternehmen aus MYK erhalten Auszeichnung

01.08.2025   PD-Nr. 226-2025   Foto: Carolin Reisensohn
KREIS MYK. Der Landkreis Mayen-Koblenz führt seit 2011 das Projekt ÖKOPROFIT durch. Dies erfolgt in Partnerschaft mit der Stadt Koblenz und dem Landkreis Mainz-Bingen. Zwei Betriebe aus Mayen-Koblenz haben erfolgreich an der ÖKOPROFIT-Einsteigerunde teilgenommen und acht thematische Workshops sowie vier individuelle Termine absolviert. Die Urkunden wurden jüngst im Rahmen einer Feierstunde durch den Ersten Kreisbeigeordneten Pascal Badziong an die VulkaTec Riebensahm GmbH in Kretz und die Baldus Medizintechnik GmbH in Bendorf übergeben. „Sie haben gezeigt, dass Nachhaltigkeit nicht nur ein Gedanke ist. Mit dieser Urkunde bekommen Sie sogar Ihr Engagement im Umwelt- und Klimaschutz attestiert“, betonte der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong. Im Anschluss gab es einen gemeinsamen, regen Austausch und einen kleinen Betriebsrundgang.

In Bendorf überreichte der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong (2.v.r.) die ÖKOPROFIT-Urkunde an die Baldus Medizintechnik GmbH. Foto: Carolin Reisensohn

ÖKOPROFIT unterstützt Unternehmen bei dem Einstieg ins Umweltmanagement und unterstützt Betriebe dabei die Betriebskosten zu senken und gleichzeitig einen Beitrag für den Umwelt- und Klimaschutz zu leisten. Hierbei werden alle Bereiche des Unternehmens, die eine Umweltrelevanz besitzen, durchleuchtet. Es wird eine Bestandsaufnahme durchgeführt, Maßnahmen zur Optimierung entwickelt und diese dann sukzessive umgesetzt.
Für Baldus Medizintechnik GmbH aus Bendorf nahm Geschäftsführer Fabian Baldus die Urkunde persönlich entgegen. „Wir wollten schon immer nachhaltig sein – ÖKOPROFIT gab uns die Möglichkeit strukturiert alle Bereiche zu betrachten, in denen wir als Unternehmen nachhaltig handeln können“, erklärte Fabian Baldus. Im Unternehmen kümmert sich federführend Lara Hellenbrand, Nachhaltigkeitsmanagerin bei Baldus, um verschiedene Projekte und Aktionen. Neben der Installation der firmeneigenen Photovoltaikanlage wurden auch die Verpackungsgrößen unter die Lupe genommen. „Hierdurch konnten wir einerseits Kartonage einsparen, aber auch viel Verpackungsmaterial. Der Inhalt bleibt natürlich der Gleiche“, so Lara Hellenbrand.  Aber auch gemeinsame Aktionen wie das Foodsharing oder Müllsammelaktionen werden von allen Mitarbeitenden gelebt.

Der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong (2.v.l.) zeichnete die VulkaTec Riebensahm GmbH für ihre erfolgreiche Teilnahme an Ökoprofit aus. Foto: Kreisverwaltung MYK/Lina Jaeger

In Kretz freute sich bei der VulkaTec Riebensahm GmbH Achim Schellong, Prokurist des Unternehmens, über die Auszeichnung. Das Unternehmen stellt bereits seit Anbeginn „grüne Produkte“ her, mit ÖKOPROFIT sollten auch die Prozesse im Betriebsablauf nachhaltiger werden. „Wichtig war von Anfang an, dass Nachhaltigkeit zur Chefsache wurde. Die Unternehmensführung lebt das Thema“, betonte Achim Schellong. In seinem Umweltteam, allen voran Elvira Schander als Projektverantwortliche, sind alle Unternehmensbereiche vertreten und werden entsprechend involviert. „Durch unser neues Dokument-Management-System konnten wir nicht nur sehr viel Papier sparen, sondern auch grundsätzlich die Prozesse übersichtlicher gestalten. Hiervon profitieren alle“, berichtete Elvira Schander. Als größtes Projekt wird in den nächsten Monaten der Gebäudekomplex revitalisiert. Neben der Installation von Fassadenbegrünung und Photovoltaik wird eine Dachbegrünung umgesetzt.
Die Kreisverwaltung freut sich, dass beide Unternehmen erfolgreich an ÖKOPROFIT teilgenommen haben. Im ersten Halbjahr 2026 startet eine neue Einsteiger-Runde, teilnehmen können Betriebe aus allen Branchen. Mehr Informationen zu Ökoprofit erhalten interessierte Unternehmen bei Achim Trautmann, Tel. 0261/108-420, E-Mail Achim.Trautmann@kvmyk.de oder bei Lina Jaeger, Te. 0261/108-417, E-Mail Lina.Jaeger@kvmyk.de von der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz, Integrierte Umweltberatung und unter kvmyk.de/oekoprofit.