Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Koblenz



zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3098 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 120 mal gelesen

Backstube voller Nostalgie und ganz viel Zeit

Bäckermeister Paul Kussmann erfüllt sich einen Jugendtraum: 20 Jahre nach der Ausbildung übernimmt er seinen Lehrbetrieb im originalen Stil der Sixties
Foto-Quelle: HwK Koblenz / Dagmar Schweickert - HOLZHAUSEN A.D.H. Als Paul Kussmann hörte, dass die Chefin seiner einstigen Lehrbackstube ihre knuffige Dorfbäckerei aus gesundheitlichen Gründen aufgibt, war die Idee geboren, aus der nun „Paul’s Bäckerei“ geworden ist: „Ich habe seit meiner Lehre davon geträumt, diesen schönen Betrieb zu übernehmen“, erinnert sich der 36-jährige Familienvater aus Holzhausen an der Haide im Rhein-Lahn-Kreis. Obwohl der Bäckermeister einen sicheren Job hatte, ließ ihn der Gedanke an den heimeligen Laden mit seiner nostalgischen Backstube nicht mehr los.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1694 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 99 mal gelesen

Sitzmodule „AUFGETANKT“ bringen mehr Aufenthaltsqualität auf den Zentralplatz

Nachhaltige Stadtmöblierung mit Mehrwert

Am 27. Juni 2025 bekommt der Zentralplatz in Koblenz ein frisches Update: Mit der Aufstellung der modernen Sitzmodule „AUFGETANKT“ der Firma CityDecks wird der Platz um neue Aufenthaltsangebote bereichert.

„Mit den neuen Sitzmodulen kommen wir dem vielfach geäußerten Wunsch nach mehr konsumfreien Sitzgelegenheiten nach“, sagt Christiane Walther-Oeckel, Citymanagerin bei der Koblenz-Stadtmarketing GmbH. „Die Module bieten nicht nur bequeme Sitzmöglichkeiten, sondern haben auch Pflanzbehälter mit Bewässerungssystem – so bringen wir zusätzliches Grün auf den Platz.“

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3166 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 228 mal gelesen

Tonnenschwere Stahlbauteile für neue Pfaffendorfer Brücke eingehoben

Die Bauarbeiten für den Neubau der Pfaffendorfer Brücke nehmen sichtbar Gestalt an. Nun konnten im Flussbereich die ersten Bestandteile der Stahlkonstruktion der neuen Brücke per Schwimmkran eingehoben werden. 

Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf - Seit 10. Juni laufen die Arbeiten, bei denen der Kran von einem Ponton im Rhein aus insgesamt sieben Teile in ihre Endposition gehoben hat. Neben einer Behelfsbrücke, die als Verbindung zwischen der Westrampe auf der Schlossseite und der neuen Brücke im Fluss dient, wurde ein Querträger auf dem bereits betonierten Flusspfeiler und zwei Streben eingehoben und montiert. Die vier Bauteile waren bereits in den vergangenen Wochen mit mehreren Lkw-Ladungen per Tieflader auf das Baustellengelände transportiert worden.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1791 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 203 mal gelesen

Auseinandersetzung mit dem Holocaust auf der Theaterbühne

- Erfolgreiche Theaterproduktion im JuBüZ

Foto: Bernd Schmidt:  - Mitte Mai 2025 zeigte das generationsübergreifende Amateurschauspielensemble des Stadtteiltheaters Karthause im städtischen JuBüZ in vier ausverkauften Vorstellungen das Stück „Die Ermittlung“ (von Peter Weiss) – ein TheaterStück Erinnerungskultur“. Im Mittelpunkt des Stückes standen Original-Textpassagen aus den Frankfurter Auschwitzprozessen der 1960-er Jahre. Beklemmend, intensiv und berührend durchlebten die Zuschauenden die Aussagen von Zeugen, Angeklagten, Richtern, Anklägern und Verteidigern. Ergänzt wurden die schonungslosen Schilderungen von physischer und psychischer Gewalt durch assoziative Ensembleszenen, in denen der heutige Umgang mit dem Holocaust kritisch beleuchtet wurde. In einer Kulisse mit von der Decke hängenden, künstlerischen Formen, entfaltete sich ein emotional bewegendes Spiel, welches die Zuschauer in ihren Bann zog. 

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (958 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 212 mal gelesen

vhs-Seminar kürte „Hauswein“ für PRO KONSTANTIN

Da die Hausweine des Vereins PRO KONSTANTIN, die „Edition Fort Konstantin“, in den vergangenen Jahren beliebt waren und nachgefragt wurden, beschloss der Vereinsvorstand auch dieses Jahr wieder einen trockenen Riesling als solchen Wein durch den seit einigen Jahren im Fort Konstantin stattfindenden Kurs des vhs-Seminars „Probierkreis der Koblenzer Weinfreunde“ küren zu lassen. Getreu der bei trockenen Rieslingweinen sich zunehmender Beliebtheit erfreuenden Devise „Leicht ist schwer im Kommen“ hatte der Vereinsvorstand folgende Auswahlkriterien festgelegt: Riesling trocken als QbA des Jahrgangs 2024 von Mittelrhein oder Terrassenmosel (Koblenz und Umgebung), der 12,0 Volumenprozent vorhandenen Alkohol nicht überschreiten sollte. Außerdem sollte eine Abgabe von 300 Flaschen des Siegerweins an PRO KONSTANTIN möglich sein. Sechs Weingüter haben 7 Weine zur Verfügung gestellt, die diese Bedingungen erfüllen konnten.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (369 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 260 mal gelesen

Freibad Oberwerth: Wartezeiten vermeiden – E-Ticket buchen

Foto (Stadt Koblenz / Jörg Pfeffer)
Für das Ende dieser Woche sind hohe Temperaturen vorhergesagt – das klassische Freibadwetter also. Es werden daher viele Badegäste im Koblenzer Freibad Oberwerth erwartet. Um sich nicht in lange Schlangen an der Kasse anstellen zu müssen, besteht die Möglichkeit, vorab online E-Tickets für den Zutritt zum Bad zu buchen. Über die Webseite koblenz.baeder-suite.de kann dies schnell und bequem abgewickelt werden.

Das Freibad Oberwerth ist montags bis samstags und feiertags von 8 bis 20 Uhr, sowie sonntags von 8 bis 19 Uhr geöffnet. Der Kassenschluss ist eine Stunde, das Ende der Badezeit 30 Minuten vor dem Ende der Öffnungszeit.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1196 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 247 mal gelesen

Endlich mehr Sicherheit für die Schanzenpforte

Dass die Schanzenpforte in der Koblenzer Altstadt nach wie vor befahren wird, ist überaus gefahrvoll; insbesondere für Fußgänger und Anwohner. Die Tatsache, dass leider nur ein ganz schmaler Bürgersteig vorhanden ist, führt natürlich dazu, dass Bewohner, die ihr Haus verlassen, schon auf der Straße stehen. Dies ist besonders für Kinder überaus gefährlich. Weil ein Ausbau zur Fußgängerzone natürlich mit erheblichen Finanzmitteln verbunden ist, wäre eine Sperrung der richtige Schritt für mehr Sicherheit. Hierbei wäre der Einbau von versenkbaren Pollern notwendig.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (303 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 242 mal gelesen

Nahverkehrsplan Koblenz

Anhörungsversion zur Fortschreibung des Koblenzer Nahverkehrsplanes im Internet

Im Februar 2015 hat der Stadtrat den aktuell gültigen Nahverkehrsplan beschlossen. Dieser wird nun aktualisiert.

Der Nahverkehrsplan ist die Grundlage für die Entwicklung des öffentlichen Personennahverkehrs. Als zentrales Planungsinstrument werden auf diesem Weg die Rahmenvorgaben und Ziele für den zukünftigen städtischen ÖPNV festgelegt. Er dient als politische Richtlinie für die Weiterentwicklung des Stadtbusverkehrs und stellt einen Handlungsleitfaden für die Verwaltung und alle am öffentlichen Personennahverkehr beteiligten Stellen dar.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2286 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 170 mal gelesen

Studentin der Universität Koblenz ist Deutsche Hochschulmeisterin

Bild: Universität Koblenz / Stefan Kölsch
Die Studierende an der Universität Koblenz Lucia Sturm hat bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften in Duisburg den 800-Meter-Lauf der Frauen für sich entschieden. Die 21-jährige Lehramtsstudentin aus Winningen, die für die Universität Koblenz gestartet war, setzte sich in einem taktisch klugen Rennen gegen starke Konkurrenz durch und sicherte sich damit ihren ersten Titel bei den Hochschulmeisterschaften.

Lucia Sturm, die bereits in den vergangenen Jahren durch konstant starke Leistungen auf sich aufmerksam gemacht hatte, zeigte auch in Duisburg ihre Klasse. Mit einem kontrollierten Start-Ziel-Sieg mit einer Zeit von 2:06:25 Minuten lief sie als Erste über die Ziellinie. Diese Zeit liegt nur knapp über ihrer persönlichen Bestleistung und unterstreicht ihre hervorragende Form.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (5185 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 170 mal gelesen

Universität Koblenz feiert 20-jähriges Engagement des Zentrums für Lehrerbildung

Das 20-jährige Bestehen ihres Zentrums für Lehrerbildung (ZfL) hat die Universität Koblenz mit Vertreter*innen von Universität, Studienseminaren, Schulen, Schulaufsicht und Bildungspolitik gefeiert.In seinem Bild: Universität Koblenz / Christoph Asche
Grußwort würdigte der rheinland-pfälzische Bildungsminister Sven Teuber die Arbeit der Zentren für Lehrerbildung: „Die Zentren für Lehrerbildung leisten wunderbare Arbeit, um die Fächer und Arbeitsbereiche innerhalb des Lehramtsstudiums miteinander zu vernetzen, um Studierende des Lehramts zu beraten und um für diesen wichtigen Beruf zu werben. Dafür möchte ich allen Beteiligten herzlich danken.“ Dieses Jubiläum an der Universität Koblenz beinhaltete einen der ersten öffentlichen Auftritte Teubers als neuer Bildungsminister.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (164 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 162 mal gelesen

Ausbesserungsarbeiten „In der Hohl“ abgeschlossen

Foto: Wolfgang Schumacher/ Karl-Heinz Schneider Baugeschäft GmbH
Die angekündigten Ausbesserungsarbeiten am Hang „In der Hohl“ im Koblenzer Stadtteil Moselweiß wurden am Montag, 2. Juni, ausgeführt. Die gelösten Kokosmatten konnten wieder entsprechend befestigt werden. Um die noch notwendig Begrünung zu unterstützen, wurden weitere Grassamen ausgesät. Sobald diese vollständig abgeschlossen ist, ist ein weiterer Bodenabtrag an der Oberfläche ausgeschlossen. Die Sperrung des Fahrstreifens in Fahrtrichtung Moselweiß kann aufgehoben werden. 

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3325 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 152 mal gelesen

Neue Würze für das Lebensmittelhandwerk der Region

Fleischermeister Jürgen Kreuter verstärkt das Team der HwK Koblenz und gibt Begeisterung, Wissen und Erfahrung an die Auszubildenden im Kammerbezirk weiter
KOBLENZ. - Fotos:  Quelle: HwK Koblenz (Denise Nuß) - Den Theorieteil haben sie bereits abgelegt, die praktischen Abschlussprüfungen stehen kurz bevor. Neun angehende Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk, Fachrichtung Fleischerei, stellten sich kürzlich der Generalprobe aufs Exempel. Im Zentrum für Ernährung und Gesundheit (ZEG) der Handwerkskammer (HwK) Koblenz servierten sie im Rahmen ihrer Überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung (ÜLU) ein großes Büffet mit selbstgemachten Köstlichkeiten. Verschiedene Salate, eine Grill- sowie eine Fischplatte, Gulasch, Spießbraten und vieles mehr: Die große Auswahl an Vorspeisen und Hauptgerichten ließ keine Wünsche offen. Neben dem schokoladigen Nachtisch durfte auch die vitaminreiche Extraportion Obst nicht fehlen. 


674 Artikel (57 Seiten, 12 Artikel pro Seite)