Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Koblenz



zum Thema : Koblenz
  • mehr... (215 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 107 mal gelesen

Amtliches Endergebnis der Oberbürgermeisterwahl

Der Wahlausschuss der Stadt Koblenz hat unter dem Vorsitz der Wahlleiterin Bürgermeisterin Ulrike Mohrs das Ergebnis der Wahl zum Oberbürgermeister der Stadt Koblenz wie folgt festgestellt.

Zur Wahl waren 83456 Personen berechtigt und davon haben 37138 Gebrauch gemacht, was einer Wahlbeteiligung von 44,5 % entspricht.

Von den abgegebenen 37049 gültigen Stimmen entfielen auf

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1516 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 89 mal gelesen

Abschluss des Vorlese-Sommers 2025 in der Stadtbibliothek

( Foto: Stadt Koblenz/Nathalie Roschmann) - Von Juni bis August stand die StadtBibliothek Koblenz während des Vorlese-Sommers ganz im Zeichen des Vorlesens. Unter dem Motto „Der erste Schritt zum Lesen - lass dir vorlesen!“ beteiligte sich die Bibliothek bereits zum vierten Mal an dem landesweiten Leseförderprojekt. 

Die Aktion richtet sich an Kinder im Kita-Alter und ihre Familien. 

Die Teilnahme war einfach. Nach der Anmeldung bekamen die Kinder ihre Clubkarte. Für jedes Buch, das ihnen von Eltern, Geschwistern oder anderen Vorlesepaten vorgelesen wurde, gab es einen Stempel. Wer drei Stempel gesammelt und zusätzlich ein Bild zu seinem Lieblingsbuch gemalt hatte, erhielt am Ende eine offizielle Teilnahmeurkunde. In diesem Jahr meldeten sich in der Stadtbibliothek insgesamt 183 Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren für die Aktion an.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (522 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 80 mal gelesen

Frank Witzel erhält den Joseph-Breitbach-Preis 2025

(Bild: Michael Jordan ) - Jüngst fand die diesjährige Verleihung des Joseph-Breitbach-Preises im Theaterzelt in Koblenz statt. Der in Wiesbaden geborene Schriftsteller und Musiker Frank Witzel erhielt die Auszeichnung für sein in der deutschen Gegenwartsliteratur einzigartiges Gesamtwerk.

„Mit detailversessener Erzähllust erkundet der Schriftsteller und Musiker Frank Witzel in seinen Romanen, Tagebüchern und Essays die Abgründe der frühen Bundesrepublik und bietet ebenso mitreißende wie originelle Erinnerungsrecherchen. Gegenstände wie Modelleisenbahnen, Fleckenentferner oder Plattenspieler entfalten ein Eigenleben. Das Nachkriegsdeutschland mit der untergründig wabernden Nazi-Ideologie und seiner zeithistorisch wie familiengeschichtlich aufgeladenen Objektwelt verbindet sich mit den Ereignissen des deutschen Herbstes; katholische Theologie, Heiligenlegenden und Psychoanalyse schießen ins Kraut. Die Kontrollinstanzen der Eltern lassen sich durch Popmusik aushebeln – Witzels Exegese des Albums ›Rubber Soul‹ der Beatles ist in der deutschen Gegenwartsliteratur einzigartig“, so die Begründung der Stiftung Joseph Breitbach und der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz. 

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1954 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 123 mal gelesen

Erfolgreiche Teilnahme der Universität Koblenz am ICR 2025

(Bild: Universität Koblenz / Dr. Dominik Hahn) - Die Universität Koblenz beteiligte sich mit ihrer Arbeitsgruppe Technische Chemie und Korrosionswissenschaften an einem eigenen Messestand sowie fünf Fachvorträgen und zwei Postern an dem International Colloquium on Refractories 2025 (ICR). Dieses Kolloquium wurde zum 67. Mal in Aachen vom Verband der Deutschen Feuerfest-Industrie (DFFI e.V.) in der Zeit vom 17. bis 18. September 2025 als die europaweit wichtigste Fachkonferenz für feuerfeste Technologien und Werkstoffe ausgerichtet.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (238 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 144 mal gelesen

OB-Wahl in Koblenz: David Langner bleibt Koblenzer Oberbürgermeister

(Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf) - Am Sonntagabend war es um 19.42 Uhr amtlich: David Langner bleibt weitere acht Jahre Oberbürgermeister in Koblenz. Der Amtsinhaber gewann einen Tag nach seinem 50. Geburtstag die Oberbürgermeister-Wahl in der Rhein-Mosel-Stadt laut dem vorläufigen amtlichen Endergebnis mit 67,1 Prozent der gültigen Stimmen. Damit setzte er sich mit großem Vorsprung gegen die weiteren drei Kandidaten Ernst Knopp (CDU, 21,7 Prozent), Markus Meixner (AfD, 7,6 Prozent) und David Dasbach (DIE Partei, 3,6 Prozent) der Stimmen. Die Wahlbeteiligung lag bei 44,5 Prozent. Insgesamt waren 83.456 Koblenzerinnen und Koblenzer zur Wahl aufgerufen. Das amtliche Endergebnis wird am Mittwoch im Rahmen der Wahlausschusssitzung festgestellt. Die Wahlergebnisse im Detail finden sich im Internet unter wahlen.koblenz.de

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2899 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 124 mal gelesen

Mit Engagement gegen Rechts

Soroptimist International Club Koblenz bot Vortrag mit Prof. Dr. Alice Blum im Görreshaus

(Fotos und Text: Kerstin Macher) - KOBLENZ. Der Soroptimist International (SI) Club Koblenz feierte im September sein 20-jähriges Bestehen und nutze eindrucksvoll die Gelegenheit aufzuzeigen, dass Frauenrechte unverhandelbar und ihre Verteidigung unerlässlich für eine stabile Demokratie sind. Vor diesem Hintergrund hatte der SI Club Koblenz Prof. Dr. Alice Blum zum Vortrag ins Görreshaus nach Koblenz eingeladen. Unter dem Titel „Under Pressure? Engagement gegen Rechts für eine emanzipatorische Gesellschaft“ fand Prof. Dr. Alice Blum klare Worte zur aktuellen Lage: „Die Meinungsfreiheit ist ein Grundrecht der Bürger, insbesondere gegen den Staat. Das meint wiederum nicht, dass alles, was sich zwischen zwei Synapsen wutentbrannt bahnbricht, unwidersprochen herausposaunt werden kann. Im Gegenteil – Meinungsfreiheit gewährt einem das Recht auf Widerspruch.“

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3891 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 161 mal gelesen

12. Kemperhof-Symposium „Senologie & Gynäkologische Onkologie“

12. Kemperhof-Symposium „Senologie & Gynäkologische Onkologie“ in Koblenz gab zukunftsweisende Impulse
Experten informierten über neue Therapien gegen Brustkrebs und gynäkologische Krebserkrankungen

KOBLENZ. (Fotos: GK-Mittelrhein/Luisa Gitzen) - Brustkrebs und gynäkologische Krebserkrankungen gehören zu den großen Herausforderungen der modernen Medizin. Doch die Forschung macht stetig Fortschritte, die neue Therapien und bessere Heilungschancen ermöglichen. Beim 12. Kemperhof-Symposium in Koblenz trafen sich führende Experten, um aktuelle Erkenntnisse und innovative Behandlungsmethoden vorzustellen – ein Treffen, das Hoffnung macht und zeigt, wie nah Wissenschaft und Praxis heute beieinanderstehen. 

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2646 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 137 mal gelesen

Uni Koblenz schließt neuen Kooperationsvertrag

Uni Koblenz schließt neuen Kooperationsvertrag mit Catholic University of Rwanda und erweitert Zusammenarbeit mit Rwanda Polytechnic

(Bild: Christoph Asche) - Im Rahmen einer einwöchigen Delegationsreise hat die Universität Koblenz ihre vielfältigen Beziehungen nach Ruanda entscheidend ausgebaut. Unter Leitung von Prof. Dr. Constanze Juchem-Grundmann, als Vizepräsidentin für Studium und Lehre zuständig für die Internationalisierung der Universität, wurden vor Ort zwei neue Kooperationsverträge mit ruandischen Hochschulen unterzeichnet. Vereinbart wurde eine bilaterale Zusammenarbeit auf den Ebenen der Studierenden, der Lehrenden und der Forschenden.

Der Kooperationsvertrag mit der Rwanda Polytechnic basiert auf einer seit 2017 bestehenden Zusammenarbeit im Bereich des Umwelt- und Naturschutzes – zuletzt etwa im Rahmen eines Projektes zum Schutz der Biodiversität des Cyamudongo-Waldes im Südwesten des Landes.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (738 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 125 mal gelesen

Wasserspielplatz bleibt in dieser Saison geschlossen

Foto (Stadt Koblenz / Verena Groß):  Der beliebte Wasserspielplatz am Deutschen Eck wird in diesem Jahr nicht mehr öffnen. Grund hierfür ist ein weiterhin massiver Wasserverlust innerhalb der Rohrleitungs- und Versorgungssysteme der Anlage. Trotz verschiedener Abdichtungsmaßnahmen konnte das Problem bislang nicht behoben werden.

Fachfirmen und städtische Mitarbeitende arbeiten intensiv daran, die genaue Ursache des Wasseraustritts zu identifizieren und die Schäden nachhaltig zu beheben. Da betroffene Leitungsabschnitte freigelegt und umfangreich erneuert werden müssen, sind die erforderlichen Arbeiten sehr aufwendig. Eine sichere und zuverlässige Inbetriebnahme des Wasserspielplatzes ist deshalb in dieser Saison nicht mehr möglich.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3062 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 144 mal gelesen

Neonatologische und Pädiatrische Intensivstation am Kemperhof

Neonatologische und Pädiatrische Intensivstation am Kemperhof erstrahlt in neuem Glanz
Neues Raumkonzept bringt Licht, Farbe und noch mehr Nähe für kleine Patienten und deren Familien

KOBLENZ. (Foto: Andrea Maxsisch) - Ein Patientenzimmer der Neonatologischen und Pädiatrischen Intensivstation am Kemperhof erstrahlt in neuem Glanz: Mit viel Liebe wurde ein Patientenzimmer 
umfassend umgestaltet, um Ängste von schwerkranken Kindern zu reduzieren, ihren Krankenhausaufenthalt zu erleichtern und mehr Nähe zwischen kleinen Patienten und deren Angehörigen zu ermöglichen. 
Herzstück des neuen Raumkonzepts:

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (4202 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 139 mal gelesen

Philosophie trifft Region

Universität Koblenz vernetzt Denkende in und um Koblenz

(Bild: Universität Koblenz / Carla Seibert) - Der Sinn des Lebens oder die Unterscheidung zwischen dem Richtigen und dem Falschen sind für viele Menschen wichtige Themen. Grundlegende Gedanken darüber sind philosophischer Natur. Ein vom Interdisziplinären Forschungs-, Graduiertenförderungs- und Personalentwicklungszentrum (IFGPZ) der Universität Koblenz gefördertes Projekt setzt genau hier an.

Vom Institut für Philosophie der Universität Koblenz geht der Impuls aus, Philosophie als Grundlage für gesellschaftlich relevantes Denken sichtbar zu machen und die Philosophierenden in Koblenz und Umgebung stärker zu vernetzen. So soll das gemeinsame Nachdenken über Werte, Entscheidungen und Lebensentwürfe in die Region getragen werden.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1371 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 149 mal gelesen

Epilepsie-Ambulanz am Kemperhof erhält erneute Bestätigung 

Verstärkung im Ärzteteam sichert die langfristige Versorgung junger PatientenK

OBLENZ. (Foto: GK-Mittelrhein/Jutta Münch) - Seit fast 25 Jahren ist die Epilepsie-Ambulanz am Kemperhof eine anerkannte Spezialeinrichtung zur Betreuung junger Epilepsiepatienten. Aktuell wurde die Ambulanz, die sich in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin befindet, erneut von der Deutschen Gesellschaft für Epileptologie e.V. bestätigt. 
Das Team um Dr. med. Thomas Hoppen freut sich zudem auch über Verstärkung: Dr. med. Frauke Antenbrink ist seit August 2025 als neue neuropädiatrische Oberärztin in der Klinik tätig. Sie strebt den Erwerb des Epilepsie-Zertifikats in den kommenden zwei Jahren an und wird damit maßgeblich zur Sicherung der langfristigen Versorgung beitragen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (6 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 105 mal gelesen

Fußgängerüberflieger am Moselring länger gesperrt

Am Fußgängerüberflieger „Moselring“ im Koblenzer Zentrum dauern die Bauarbeiten, welche im Auftrag des städtischen Tiefbauamtes stattfinden, weiter an. 

Die Arbeiten am derzeit gesperrten Bereich – zwischen Bahnhof Stadtmitte und der St. Franziskus Schule – werden noch bis voraussichtlich Ende Oktober andauern. Die durchzuführenden Belagsarbeiten sind stark witterungs- und temperaturabhängig. 

Fußgänger und Radfahrende können die eingerichtete Umleitungsstrecke weiterhin nutzen. 

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2012 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 93 mal gelesen

Prof. Dr. Rajendra K. Bordia zu Gast an der Universität Koblenz

(Bild: Universität Koblenz / Jewgenia Weisshaar) - Einen der drei internationalen Kooperationspartner des Max‑von‑Laue Institute of Ceramic Materials (CerMaX), Prof. Dr. Rajendra K. Bordia von der Clemson University in South Carolina, USA, haben die Akteur*innen dieses Graduiertenkollegs an der Universität Koblenz begrüßt. Der renommierte und vielfach ausgezeichnete Wissenschaftler war auf Einladung des Kollegsprechers Prof. Dr. rer. nat. Dr. h. c. Peter Quirmbach in seiner Funktion als Scientific Fellow von CerMaX zur Universität Koblenz gekommen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr...
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 97 mal gelesen

Seniorenfestival 2025 in Koblenz

 

(Foto: Sieglinde Zlotos-Wagstaff) - Kürzlich fand erneut in den Koblenzer Rheinanlagen das Seniorenfestival statt. Auch in diesem Jahr wurde die Veranstaltung von vier engagierten Kooperationspartnern organisiert: dem Koblenzer Bündnis für Familie, dem Seniorenbeirat der Stadt Koblenz, dem Förderverein Rheinanlagen e.V. und der Musikerinitiative Music-Live e.V.

 

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2875 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 122 mal gelesen

Die Besten unter 2.000 Ausbildungsabsolventen

Erste Entscheidungen im Wettbewerb „Deutsche Meisterschaft im Handwerk“ auf Kammerebene
KOBLENZ. (Fotos: Photo-Herzmann) - Ihre Ausbildung haben sie zusammen mit rund 2.000 anderen jungen Handwerkern erfolgreich abgeschlossen, nun stellten sich die besten Junggesellen ihrer Handwerksinnungen den Herausforderungen der „Deutschen Meisterschaft im Handwerk“. Das hieß konkret: einen ganzen Tag lang wurden im „elitären“ Kreis unter Wettkampfbedingungen handwerkliche Spitzenleistung abgerufen. Am Ende entschied sich, wer als Kammersieger das Handwerk aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz in der nächsten Runde vertreten darf. Vom Kammer- über den Landesentscheid bis hin zum Bundesfinale ist die Deutsche Meisterschaft aufgebaut.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (4670 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 145 mal gelesen

Spiel- und Lernspaß mit Hochwasserschutz vereint

 Neubau Freiherr-vom-Stein Grundschule fertiggestellt

(Foto (Stadt Koblenz/ Philipp Apostel)) - Seit Juli 2021 konnte mit dem Neubau der Grundschule Freiherr-vom-Stein Grundschule im Koblenzer Stadtteil Rauental im Auftrag des Zentralen Gebäudemanagements der Stadt Koblenz begonnen werden. Bereits im Juli 2024 wurde das fertiggestellte Gebäude feierlich an die Schulleitung zur Nutzung übergeben – nun konnten im September 2025 auch die Außenanlagen entsprechend fertiggestellt werden. „Mich freut es sehr, dass wir die erste reine Clusterschule in Koblenz gebaut und bereits seit einem Jahr an die Schulleitung übergeben haben. Durch die mobilen Trennwände ermöglicht dieses Modell eine flexible Raumgestaltung, die eine individuelle und bedarfsgerechte Lernumgebung schafft, die über das traditionelle Schulkonzept hinausgeht.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3824 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 139 mal gelesen

Genusshandwerk in Bestform – erstmals alle Bewerber ausgezeichnet

47 Handwerksbetriebe erhalten Landesehrenpreis, 15 davon aus dem Kammerbezirk Koblenz
LANDAU. (Foto-Quelle: MWVLW (Alexander Sell)) - Handwerk, das schmeckt! Zum dritten Mal fand die Vergabe des Landesehrenpreises im Genusshandwerk statt. Auf dem Herbstmarkt in Landau erhielten 47 Bäcker, Fleischer, Konditoren, Speiseeishersteller und Brauer aus Rheinland-Pfalz, die Lebensmittel von außergewöhnlicher Qualität herstellen, die renommierte Auszeichnung. Sie alle arbeiten mit regionalen Zutaten, traditionellen Herstellungsmethoden und zahlen faire Löhne. Besonders stark vertreten sind in diesem Jahr die Gewerke der Bäcker (18 Preisträger) und Fleischer (15 Preisträger). Weiterhin wurden sieben Konditoren, fünf Speiseeishersteller und zwei Brauer ausgezeichnet. 15 der 47 Betriebe kommen aus dem Bezirk der Handwerkskammer (HwK) Koblenz.

zum Thema : Koblenz
  • mehr...
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 115 mal gelesen

OB-Wahlergebnis online oder im Rathaus verfolgen

Am kommenden Sonntag findet die Oberbürgermeisterwahl in Koblenz statt. Die Wahllokale öffnen um 8 Uhr und sind bis 18 Uhr geöffnet. Ab 18 Uhr beginnen die öffentlichen Auszählungen.

Das Wahlergebnis kann ab Sonntagabend online unter koblenz.de und unter wahlen.koblenz.de abgerufen werden.

Wer die Präsentation des Wahlergebnisses gerne in Gemeinschaft verfolgen möchte, kann dies im Historischen Rathaussaal, der über den Eingang am Jesuitenplatz erreichbar ist. Hier wird am Sonntag ab 18 Uhr eine fortlaufende Präsentation des Wahlergebnisses erfolgen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (861 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 153 mal gelesen

Pfaffendorfer Brücke: Erneute Ankunft der Stahlbauteile steht bevor

Bereits im Juni 2025 konnten die ersten Stahlbauteile für den Neubau der Pfaffendorfer Brücke per Schiff aus Mannheim in Koblenz angeleifert und eingehoben werden. Die Schweiß- und Verschlosserungsarbeiten sind weitestgehend abgeschlossen, sodass nun der erste kleine Querverschub Mitte September ansteht. „Die Stahlbauteile der Pfaffendorfer Brücke sind so groß, dass es schwierig ist, sie überhaupt mit einem Kran vom Wasser aus einzuheben. Deshalb müssen alle Teile von der nördlichen Seite eingehoben werden, da es der kürzeste Weg für den Kran ist. Da die Brücke aber Stahlträger auf der nördlichen und südlichen Seite braucht, müssen die Teile zunächst von Norden nach Süden in Richtung der alten Brücke verschoben werden. Danach kann man die nördlichen Teile auflegen“, erklärt Tiefbauamtsleiter Dr.-Ing. Kai Mifka. 


783 Artikel (40 Seiten, 20 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login