
Auf den „Markt der Möglichkeiten“ in der Neuwied-Galerie folgen über 30 Veranstaltungen im gesamten Kreisgebiet
Kreis Neuwied. (Foto: Eva Gärtner / Kreisverwaltung Neuwied) - Der „Markt der Möglichkeiten“ in der Neuwied-Galerie bildete jetzt den Auftakt zu den diesjährigen „Wochen der seelischen Gesundheit“ im Kreis Neuwied. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten bereits bei der ersten Veranstaltung 2025 in diesem Rahmen die Gelegenheit, sich über regionale Hilfs- und Unterstützungsangebote zu informieren.
„Schon im vergangenen Jahr war der Zuspruch groß und wir haben auch erkennen können, wie viele wertvolle Begegnungen, neue Kontakte und Kooperationen sich daraus ergeben haben. Dieser Erfolg hat uns zusätzlich motiviert, weiter an diesem Format zu arbeiten und das Thema `seelische Gesundheit´ noch stärker in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken“, erläutert Landrat Achim Hallerbach.
An den vielfältigen Informationsständen präsentierten sich Fachkräfte, Beratungsstellen und Organisationen, die im Kreis Neuwied Menschen in seelischen Belastungssituationen begleiten und unterstützen. Dabei stand der unmittelbare Austausch im Mittelpunkt – ganz im Sinne des Ziels, seelische Gesundheit gemeinsam zu stärken und offen über die Themen zu sprechen.
In diesem Zusammenhang machten viele Interessenten von der Möglichkeit der direkten Beratung vor Ort Gebrauch, andere vereinbarten wiederum individuelle Gesprächstermine mit den verschiedenen Institutionen für eine weiterführende Unterstützung.

Der „Markt der Möglichkeiten“ in der Neuwied-Galerie bildete jetzt den Auftakt zu den diesjährigen „Wochen der seelischen Gesundheit“ im Kreis Neuwied. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten bereits bei der Premieren-Veranstaltung 2025 die Gelegenheit, sich über regionale Hilfs- und Unterstützungsangebote zu informieren. Foto: Eva Gärtner / Kreisverwaltung Neuwied
Vielfältige Akteure präsentierten ihre Angebote
Vertreten waren unter anderem das Franziskaner Mobil und das Josefshaus, der Sozialpsychiatrische Dienst der Kreisverwaltung, die AWO Gemeindepsychiatrie, der Integrationsfachdienst des Heinrich-Hauses, SoRocket, das Diakonische Werk und die Caritas mit ihren vielfältigen Angeboten, die Sozialstation Straßenhaus sowie die Agentur für Arbeit. Alle teilnehmenden Akteurinnen und Akteure trugen mit großem Engagement dazu bei, den Besucherinnen und Besuchern wertvolle Informationen, Kontakte und Impulse mit auf den Weg zu geben.
„Unser besonderer Dank gilt der Neuwied-Galerie, die erstmals ihre Türen für eine Veranstaltung dieser Art geöffnet und ihre Räumlichkeiten für den `Markt der Möglichkeiten“ zur Verfügung gestellt hat´“ stellte Vera Bruchof von der Psychiatriekoordination des Kreis-Gesundheitsamtes anerkennend fest.
Über 30 Veranstaltungen im gesamten Kreisgebiet
Nach dem Auftakt finden in nächster Zeit im gesamten Kreisgebiet über 30 Veranstaltungen im Rahmen der Wochen der seelischen Gesundheit statt – die Angebotspalette reicht von Vorträgen und Workshops über Gesprächsrunden bis hin zu kreativen Angeboten. Sie alle laden dazu ein, miteinander ins Gespräch zu kommen, neue Impulse für das eigene Wohlbefinden zu gewinnen und sich über Unterstützungsangebote zu informieren. „Psychische Gesundheit ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Lebens und verdient unsere volle Aufmerksamkeit. Die Aktionswochen zeigen, dass es viele Wege und Ansprechpartner gibt, Hilfe zu finden und sich gegenseitig zu stärken. Ich lade alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, die Angebote zu nutzen und miteinander ins Gespräch zu kommen“, wünscht sich Landrat Achim Hallerbach entsprechenden Zuspruch.
Unmittelbar im Anschluss an die „Wochen der seelischen Gesundheit“ erfolgt die Überleitung in die „Wochen der Menschen mit Behinderung“, die von der Agentur für Arbeit initiiert werden. Beide Aktionsreihen bilden damit einen thematischen Schulterschluss, um das Bewusstsein für Teilhabe, Inklusion und seelisches Wohlbefinden gleichermaßen zu stärken.
Einen Gesamtüberblick bietet die Broschüre „Wochen der seelischen Gesundheit im Landkreis Neuwied“, die unter https://www.kreis-neuwied.de/kv_neuwied/Psychiatriekoordinationsstelle/ abgerufen werden kann.


