Ferienprogramm des KiJub sorgt für Spaß und Abenteuer
(Foto: Stefan Caratiola) - Langeweile in den Herbstferien? Damit die auf keinen Fall aufkommen konnte, stellte das städtische Kinder- und Jugendbüro (KiJub) auch in diesem Jahr ein buntes Programm auf die Beine. Das Kinder- und Jugendbüro zieht eine rundum positive Bilanz: Ob beim Malen, Bauen oder Erkunden der Natur – überall war Begeisterung und Gemeinschaft spürbar.

Auf dem Bauspielplatz in Heddesdorf hieß es diesmal „Willkommen in der Geisterstadt“. Zwei Wochen lang wurde gewerkelt, gehämmert und gebaut. Die Kinder errichteten fantasievolle Hütten, schnitzten Kürbisse, stellten Schleim her und kostümierten sich. Neben Spiel, Sport und neuen Freundschaften sorgte in der zweiten Woche ein Foodtrailer in Kooperation mit der GFBI GmbH für warme Mahlzeiten.

Kreativ ging es auch im Kunst-Workshop in Heimbach-Weis zu. Zwölf Mädchen ab acht Jahren tauchten unter Anleitung des Künstlers Josch Braun in die Welt der Acrylmalerei ein. Mit viel Begeisterung entstanden farbenfrohe Tierbilder und die jungen Künstlerinnen lernten verschiedene Kunsttechniken kennen.

Das Ferienprogramm des KiJub hatte einiges zu bieten: Abenteuerlich wurde es bei der „Wunderbaren Waldwoche“ in Oberbieber, wo die Kinder eigene Tipis bauten und den Wald erkundeten.  (Foto: Stefan Caratiola)

Natur pur erlebten 20 Kinder beim „Wald- und Bach-Abenteuer“ auf der Ochsenalm in Rodenbach. Bei spannenden Aktionen rund um Bienen, Wasser und Wald gingen die Teilnehmenden auf Spurensuche, führten Experimente durch und bauten kreative Naturkunstwerke. Toben im Bach, Staudämme bauen und Bootsrennen sorgten für jede Menge Bewegung und Begeisterung – und ganz nebenbei lernten die Kinder den respektvollen Umgang mit der Natur.

Auch die „Wunderbare Waldwoche“ in Oberbieber wurde ihrem Namen gerecht. Beim Bau von Waldtipis, Klettern, Waldbingo und spannenden Spielen wie „Capture the Flag“ stand das gemeinsame Erleben im Vordergrund. Ein besonderes Highlight war der Besuch der Therapie-Alpakas. Mit dem Waldmobil erhielten die Kinder außerdem spannende Einblicke von einem erfahrenen Jäger.

Auch außerhalb der Ferien gibt es in der Deichstadt abwechslungsreiche Angebote für Kinder und Jugendliche. Informationen gibt es unter www.up2date-neuwied.de und www.neuwied.de/ferien-freizeitangebote.