Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes und Kooperationspartner laden zu Vortragsabend am 13. November2
3.09.2025    PD-Nr. 276-2025   Foto: Kreisverwaltung MYK

KREIS MYK. Der Umgang mit Menschen, die unter desorganisiertem oder „desorientiertem“ Wohnen leiden – häufig bekannt unter dem Begriff Messie-Syndrom – stellt Angehörige, Fachkräfte und auch die Betroffenen selbst vor große Herausforderungen. Ursachen und Ausprägungen sind dabei ebenso vielfältig wie die möglichen Unterstützungsansätze. Aus diesem Grund laden der Sozialpsychiatrische Dienst des Gesundheitsamtes Mayen-Koblenz, der Pflegestützpunkt Weißenthurm und die Koordinierungsstelle für Psychiatrie des Landkreises Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz am Donnerstag, den 13. November, um 17.30 Uhr zu einem kostenfreien Vortragsabend in die Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm, Kärlicher Straße 4, 56575 Weißenthurm ein.

Unter dem Titel „Desorientiertes Wohnen – Messie-Syndrom“ wird Wedigo von Wedel, Referent des renommierten H-Team e.V., einen umfassenden Einblick in die Thematik geben. Basierend auf seiner langjährigen Erfahrung in der Beratungspraxis beleuchtet er die Ursachen und verschiedenen Formen des desorganisierten Wohnens, führt den Teilnehmenden Interventions- und Unterstützungsmöglichkeiten auf, erläutert die rechtlichen Rahmenbedingungen und gibt  praxisnahe Beispiele aus dem Arbeitsalltag.

Der Abend richtet sich an Fachkräfte, Angehörige, Betroffene und Interessierte. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Einzelfallbesprechungen im Rahmen der Veranstaltung nicht möglich sind. Die Teilnahme ist kostenfrei, jedoch aufgrund begrenzter Platzkapazitäten nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Interessierte werden gebeten, sich bis spätestens Dienstag, 11. November, bei folgenden Ansprechpersonen zu melden:
•    Gabi Schneider, Pflegestützpunkt Weißenthurm, Tel.: 02637 / 9419832, E-Mail: gabi.schneider@pflegestuetzpunkte-rlp.de
•    Johanna Braun, Sozialpsychiatrischer Dienst der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz, Tel.: 02632 / 2516-21, E-Mail: johanna.braun@kvmyk.de
Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Pflegestützpunktes Weißenthurm, des Sozialpsychiatrischen Dienstes des Gesundheitsamtes Mayen-Koblenz, der Koordinierungsstelle für Psychiatrie des Landkreises Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz.

Foto: Kreisverwaltung MYK