Der Jugendclub der Burgfestspiele unter der Leitung von Michaela Hoffmann schreibt Shakespeare neu
Mayen. Ein ganz besonderer „Sommernachtstraum“ entsteht gerade im Jugendclub der Burgfestspiele: ein „Sommernachtstraum“, den die Jugendlichen aus Mayen nicht nur aufführen, sondern eigenständig umgeschrieben haben. Eigene Texte, eigene Ideen und viel Fantasie machen das Stück zu einem echten Highlight. 
15 Jugendliche im Alter zwischen 12 und 21 Jahren haben gemeinsam an dem Stoff gearbeitet. Schon allein das ist eine beachtliche Leistung, ist es doch nicht immer einfach, so viele verschiedene Persönlichkeiten und Altersgruppen unter einen Hut zu bringen, doch Michaela Hoffmann berichtet, wie vertrauensvoll, achtsam, tolerant und lustig die Gruppe zusammenarbeitet. 

Doch was interessiert Jugendliche heute an dem vierhundert Jahre alten Stoff? Als Shakespeare 1600 das Stück veröffentlichte, sah die Welt vollkommen anders aus. Was also kann das alte Stück über die Irrungen und Wirrungen der Liebe heute noch erzählen? Diese Fragen hat Michaela Hoffmann den Jugendlichen gestellt, als sie zu Beginn der Proben das Stück gelesen haben – und sie hat klare Antworten erhalten: die verbotene Liebe zwischen Hermia und Lysander ist bis heute ein wichtiges Thema. Die Jugendlichen beschäftigt, warum Eltern ohne Begründungen Verbote aussprechen. Ein zweiter wichtiger Aspekt in dem Drama ist das Verhältnis der Freundinnen bzw. Freunde untereinander: BFF? Ob in Shakespeares Zeiten oder heute in Mayen, zwischen den besten Freunden und Freundinnen schlummern Konflikte, Eifersucht und Verrat. Große Dramen, die die Jugendlichen heute eher aus den Dungeons-&-Dragons-Abenteuern kennen als aus dem Theater. In jedem Fall bilden die Fanatasy-Spiele eine passende Analogie. Denn ob nun im Internet oder im Theater, es geht immer um die Grenzen zwischen Fantasie und Wirklichkeit, zwischen Rollenspiel und echten Gefühlen. 
In ihrer eigenen Fassung begegnen die Jugendlichen mitten im Zauberwald den Figuren von Shakespeare in einer Welt voller magischer Wesen: Elfenkönig Oberon liegt im Streit mit seiner stolzen Königin Titania, ein chaotischer Kobold namens Puck verteilt Liebeszauber nach Lust und Laune – und ein verzauberter Drache verdreht Titania gehörig den Kopf.
In dieser modernen, humorvollen Adaption von Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“ treffen klassische Motive auf Popkultur, Nerdhumor und jugendliche Lebensrealität. Ein Stück über Liebe, Freundschaft, Identität – und die Magie, die entsteht, wenn Fantasie plötzlich Wirklichkeit wird.
Spieltermine: 22. bis 24. August und 29. bis 31. August. Die Tickets sind erhältlich auf der Internetseite der Burgfestspiele Mayen unter www.burgfestspiele-mayen.de oder dem Reisebüro Bell unter +49 2651 494944.
Wer nun Lust hat, demnächst auch im Jugendclub mitzumachen, kann sich gerne bei Michaela Hoffman unter michaela@hoffmann-mayen.de melden. Und der beste Einstieg ist natürlich die Vorstellungen zu besuchen.