Landrat Achim Hallerbach gratulierte zu 100 Jahren Spielmannszug Fernthal – Soziale Funktion der Vereine hervorgehoben – Ehrungen – Karl-Heinz Müller ist Ehrenmitglied 

(Foto: Julia Junior) - Mit einem „Musikfestival“, reich an musikalischen Höhepunkten, konnte der Spielmannszug Fernthal jetzt sein 100-jähriges Bestehen stilecht feiern. Als Gratulanten waren dazu auch Landrat Achim Hallerbach, Ortsbürgermeister und Schirmherr Thomas Junior, Bürgermeister Michael Christ und Markus Harf, Vorsitzender des Kreismusikverbandes Neuwied, in das vollbesetzte Bürgerzentrum von Fernthal gekommen.

„100 Jahre Spielmannszug Fernthal sind mit vielen Höhen aber auch manchen Tiefen verbunden. Traditionelle Feste wie Karneval, Schützen- und St. Martinsumzüge ohne Spielmannszug-Musik wären wie Sommer ohne Sonne – also nicht vorstellbar. Gerade als Landrat weiß ich um den großen Stellenwert des Vereinslebens im gesamten Landkreis. Engagement, Zuverlässigkeit, Respekt und Verantwortung lernt man hier von frühester Jugend an fast nebenbei“, überbrachte Achim Hallerbach seine herzlichen Glückwünsche aber nicht nur als Landrat, sondern ebenfalls als Präsident des Landesmusikverbandes Rheinland-Pfalz.
Den richtigen Ton traf der Kreis-Chef ebenfalls mit seiner Feststellung, dass den Vereinen nicht nur eine ganz wichtige soziale und gesellschaftliche Funktion zukommt, vielmehr würden diese mit ihrem Engagement und ihrem Können eine positive Außenwirkung entfalten: „Bei uns spielt die Musik im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Musik berührt letztendlich die Herzen der Menschen und der Spielmannszug Fernthal ist ein musikalischer Botschafter unserer Heimat weit über Fernthal hinaus“, fand Landrat Achim Hallerbach seine Würdigung in dem erlebnisreichen Jubiläumsfest gleich bestätigt.

Im Rahmen des Jubiläumsfestes gab es zahlreiche Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften. (v.l.n.r.) Landrat Achim Hallerbach, Wolfgang Wende, Karl-Heinz Müller, Guido Junior und Vorsitzender des Kreismusikverbandes Neuwied, Markus Harf. Foto: Julia Junior

So schien der Gottesdienst seinen Segen in ein abwechslungsreiches Musikprogramm münden lassen zu wollen, das bis in den Abend reichte.
Auch der Kreismusikverband kann bis heute auf das Engagement und das Können der Fernthaler Spielleute setzen. Gleich viermal hat der Spielmannszug das Kreismusikfest ausgerichtet, eine Leistung, die nur ganz wenige Vereine vollbracht haben.
Verkörpert wird diese beeindruckende Bilanz vor allem vom langjährigen Vorsitzenden Karl-Heinz Müller, der mit der Ehrenmitgliedschaft seines Vereins ausgezeichnet wurde. Seit nunmehr 60 Jahren bringt sich „Charly“ Müller in „seinen“ Spielmannszug ein, wo er zugleich auf sein 40-jähriges Vorstands-Jubiläum als Kassierer, Beisitzer und jetzt als Vorsitzender zurückblicken kann. „Als erster Geschäftsführer (1983 – 1986 und 1998 – 2001) und viele Jahre als Beisitzer (2001 – 2017) war `Charly´ auch lange Jahre im Vorstand des Kreismusikverbandes ein beständiger und gewissenhafter Ratgeber“, ergänzte Landesmusikverband-Präsident und Landrat Achim Hallerbach.
Karl-Heinz Müller blieb nicht der Einzige, der dem 100-jährigen einen weiteren „Jubiläums-Nuller“ hinzufügen konnte. Den Ehrenbrief des Landesmusikverbandes Rheinland-Pfalz erhielten aus den Händen von Landrat Achim Hallerbach ebenfalls für 50 Jahre Guido Junior sowie Wolfgang Wende für 40-jähriges Wirken im Zeichen des Spielmannszuges. Während Guido Junior seit 1975 als der Mann an Trommel, Trompete und Schlagwerk und seit fast 40 Jahren als Geschäftsführer des Vereins den sprichwörtlichen „Schlag raus“ hat, konnte sich Wolfgang Wende seit 1971 einen guten Namen als Musiker machen – davon fast 30 Jahre in Königswinter, danach viele Jahre in Asbach und seit 2020 in Fernthal.
Stellvertretend für den außerordentlichen Einsatz steht aber ebenfalls die Kraft einer Frau – nämlich diejenige der aktuellen Kassiererin Sabrina Müller, die sich für den Verein, den Kreismusikverband und viele Jahre für die Landesmusikjugend RLP engagierte. 
„Alle vier sind Vorbilder für eine intakte und damit funktionierende Gesellschaft“, fasste Landrat Achim Hallerbach seinen Dank und seine Wertschätzung für das jahrzehntelange Engagement zusammen.
Fernthal und seine Umgebung haben ihren Spielmannszug dementsprechend beeindruckend gefeiert und damit sinngemäß den Gedanken des niederländischen Johannes Heesters an den Jubilar adressiert weitergesponnen: „Ich werde 200 Jahre alt“.