Eröffnung der Ausstellung im Forum Confluentes zur Situation von Kindern psychisch- und suchterkrankter Eltern

Foto (Stadt Koblenz/Susan Krause) - Psychische Belastungen und Erkrankungen haben in unserer Gesellschaft deutlich zugenommen. Fast 28 Prozent der Erwachsenen sind jährlich betroffen. Dies hat auch Auswirkungen auf die Kinder und Jugendlichen, die in den Familien leben. Aktuelle Erhebungen gehen davon aus, dass deutschlandweit ca. 3,8 Millionen Kinder mit einem psychisch erkrankten Elternteil zusammenleben, was etwa jedem sechsten Kind entspricht. Die Tendenz ist steigend.

Dennoch geraten die Kinder und Jugendlichen oft aus dem Blick und Unterstützungsangebote sind nicht hinreichend bekannt.

Die Ausstellung „Schweigen aus Loyalität, Liebe, Angst durchbrechen - Wir sind für dich da“! möchte daher die Öffentlichkeit für das Thema sensibilisieren. So zeigen die Bilder beispielsweise Kinder, die Aufgaben und Verantwortung der Eltern übernehmen (Parentifizierung) und somit ein Stück Kindheit verlieren. Ganz bewusst möchte die Ausstellung auf Unterstützungsangebote hinweisen. Mithilfe eines QR-Codes auf den Bildmotiven finden Interessierte Information zu digitalen und regionalen Hilfsangeboten. 

Zur Ausstellungseröffnung im Foyer des Forum Confluentes waren Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung und der katholischen Familienbildungsstätten (FBS) der Stadt Koblenz und des Landkreises Mayen-Koblenz vertreten und unterstreichen die Wichtigkeit der Thematik.

Foto (Stadt Koblenz/Susan Krause) Zur Ausstellungseröffnung im Forum Confluentes unterstreichen Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung und der katholischen Familienbildungsstätten der Stadt Koblenz und des Landkreises Mayen-Koblenz die Wichtigkeit der Thematik.

Zusätzlich wird am 13. und 15. Oktober die Ausstellung mit einem Informationsstand begleitet. Hier stehen Fachkräfte für Fragen und Beratung interessierten Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung.

Einzelne Motive der Ausstellung sind auch auf den digitalen Bildschirmen der koveb-Busse der Stadt Koblenz sowie als Plakataktion in Bussen des Landreises Mayen-Koblenz zu sehen, um eine noch breitere Öffentlichkeit zu erreichen.

Ins Leben gerufen wurde die Ausstellung, die noch bis zum 20. Oktober gezeigt wird, von einer Arbeitsgruppe mit Vertreterinnen und Vertretern des Netzwerks Kindeswohl der Stadt Koblenz, der Netzwerkstellen Kinderschutz/Kindergesundheit des Kreises Mayen-Koblenz, die Koordinierungsstelle für Psychiatrie des Landkreises Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz und die Lotsenstellen für Kinder psychisch-/suchterkrankter Eltern im Landkreis Mayen-Koblenz. Das Angebot ist eingebettet in das Aktionsprogramm der bundesweiten „Woche der seelischen Gesundheit“.