Authentische Handwerker aus dem Bezirk der HwK Koblenz können sich bis 20. Oktober per Video bewerben zum Thema „Karriere im Handwerk“ – vielfältige Mischung gewünscht
KOBLENZ. Der Castingprozess für die bundesweite Handwerkskampagne 2026 des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) ist gestartet. Im Mittelpunkt der kommenden Kampagne steht das Thema „Karriere im Handwerk“. Dafür werden ab sofort auch Handwerker aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz gesucht, die ihre persönliche berufliche Geschichte erzählen und zeigen möchten, welche vielfältigen Wege und Chancen das Handwerk bietet.
Gesucht werden vor allem Menschen mit spannenden Karrierewegen – ob in einem Familienbetrieb, einer Neugründung, nach einer Betriebsübernahme oder mit besonderer Spezialisierung. Ziel ist eine vielfältige Mischung aus Berufen, Altersgruppen, Geschlechtern und Hintergründen. Von der Gesellin, die seit 20 Jahren glücklich in ihrem Beruf arbeitet, bis zum Gründer mit internationalem Wirkungskreis ist alles möglich. Die ausgewählten Kandidaten sollen im Rahmen der Kampagne in ihren Betrieben fotografiert und gefilmt werden.
Interessierte Handwerker können noch bis 20. Oktober ein kurzes Vorstellungsvideo einreichen, in dem sie sich und ihren beruflichen Werdegang vorstellen. Als Inspiration können folgende Fragen dienen, die das Kampagnenbüro als Inspiration mit auf den Weg geben:
Welches Gefühl verbinden Sie mit dem Handwerk? Gibt es ein Projekt oder Werkstück, auf das Sie besonders stolz sind? Wofür steht die eigene Arbeit? Wann haben Sie zuletzt gespürt, dass Handwerk „Familie“ bedeutet? Welche Entwicklungsschritte oder Spezialisierungen prägen den bisherigen Weg? Welche Pläne gibt es für die Zukunft?
Die Kandidaten sollten mit ihrem Video zeigen, wie unterschiedlich und individuell Karriere im Handwerk aussehen kann – vom Gesellen bis zur Unternehmerin, vom Spezialisten bis zur Gründerin. Bewerbungen mit Namen, Alter, Gewerk und dem Vorstellungsvideo sind bis 20. Oktober 2025 per E-Mail möglich an info@dokucasting.com.