Benedikt Hardieß gewinnt Deutsche Meisterschaft
(Foto- Quelle: Photo-Herzmann) - Deutschlands beste Nachwuchskonditoren maßen sich beim Finale des Bundesentscheids in München – Benedikt Hardieß vom Café Baumann gewann mit Präzision und Leidenschaft
MÜNCHEN/KOBLENZ. Zwei Tage voller Kreativität, Präzision und Leidenschaft – und am Ende gewann einmal mehr ein Konditor aus Koblenz! Bei der Deutschen Meisterschaft im Konditorenhandwerk 2025 im Rahmen der German Craft Skills traten die besten Nachwuchskonditoren Deutschlands in der Städtischen Meisterschule für das Konditoren- und Bäckerhandwerk München gegeneinander an. Unter dem Motto „LandLeben“ entstanden in präziser Handarbeit aufwendige Schaustücke, feine Pralinen, Kleintorten, süße Fours und handmodellierte Figuren.

Eröffnet wurde der Abend von Bettina Schliephake-Burchardt, Präsidentin des Deutschen Konditorenbundes (DKB). Sie freute sich über die Leidenschaft der Teilnehmer und betonte, wie wichtig solche Wettbewerbe für die Zukunft des Handwerks seien: „Das Konditorenhandwerk lebt von Kreativität, Präzision und Herzblut. All das war hier in jeder Arbeit zu spüren.“ Schulleiter Theo Albrecht war beeindruckt von der Qualität der Arbeiten und dem Teamgeist: „Ich habe keinen Konkurrenzkampf erlebt, sondern echtes Miteinander. Seien Sie stolz auf Ihr Handwerk und tragen Sie diesen Stolz nach außen!“
 

Benedikt Hardieß aus Koblenz hatte bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk zunächst auf Landesebene als Konditor gesiegt und Rheinland-Pfalz nun beim Finale in München vertreten. Auch dort ging er als Sieger aus dem Wettbewerb hervor.  Foto-Quelle: DKB

An beiden Wettbewerbstagen zeigten die Teilnehmer handwerkliches Können auf höchstem Niveau. In elf Arbeitsstunden entstanden zum Motto „LandLeben“ Pralinen, Kleintorten, Figuren und Schaustücke. Eine Fachjury unter der Leitung von Christian Böckeler bewertete die Kreationen nach Geschmack, Optik, Kreativität, Hygiene und Organisation. Böckeler unterstrich: „Diese Generation bringt frischen Wind, Mut und unglaubliche Kreativität in unser Handwerk.“ Durch den Abend führten Konditormeisterin Theresa de Silva und Bundeslehrlingswart Konditormeister Johannes Becker. 
Vor großem Publikum aus Familien, Freunden und Kollegen wurden die Preisträger der Deutschen Meisterschaft im Konditorenhandwerk 2025 ausgezeichnet, an der Spitze ein junger Konditor aus Koblenz: Benedikt Hardieß, ausgebildet in der Konditorei Café Baumann in Koblenz, setzte sich im Finale durch und wurde Bundessieger im Wettbewerb 2025. Er reiht sich in die Erfolgsserie junger Konditoren ein, die in den letzten Jahren aus dem Bezirk der Handwerkskammer (HwK) Koblenz stammen: Rowena Redwanz, Johanes Dhein oder Savannah Schmitt holten in den vergangenen Jahren ebenfalls bereits Top-Platzierungen. Redwanz wurde darüber hinaus Dessert-Königin Deutschlands und Gewinnerin des „Goldenen Cupcake“ bei der TV-Show „Das Große Backen – Die Profis“. Konditormeisterin Theresa Dehen aus Hatzenport holte sich kürzlich den ersten Platz bei den renommierten „Wedding King Awards“ mit einer beeindruckenden siebenstöckigen Hochzeitstorte. Der Norden von Rheinland-Pfalz ist also offensichtlich eine „süße Talentschmiede“ mit einer ganzen Reihe von Spitzenkonditoren und -betrieben. 
Bundessieger Benedikt Hardieß setzt diese Tradition nun gekonnt fort. Zwischen ihm und der Zweitplatzierten lag weniger als ein Punkt. Lara Riedmair aus Bayern und Fiona Sophia Döhler aus Mecklenburg-Vorpommern belegten die zweiten und dritten Plätze.
Der Hauptgeschäftsführer der HwK Koblenz Ralf Hellrich gratuliert dem Sieger und betont: „Das Konditorenhandwerk verbindet Tradition und Moderne auf ganz besondere Weise mit Menschen wie Benedikt Hardieß, die ihr Handwerk lieben und leben. Wir sind stolz, dass wir mit unserer überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung einen Beitrag zu seinem hohem Ausbildungsniveau geleistet haben. Wir gratulieren seinem Ausbildungsbetrieb rund um Chef und Konditormeister Felix Warnecke-Brühl, vor allem aber natürlich Benedikt selbst, der letztlich die Leistung erbringen musste, die ihn nun zu Deutschlands bestem Nachwuchskonditor macht.“
 

Konditorgeselle Benedikt Hardieß hat seine Ausbildung bei der Konditorei Café Baumann GmbH in Koblenz erfolgreich abgeschlossen. Er qualifizierte sich kurz danach als erster Landessieger in seinem Gewerk für das Bundesfinale der Deutschen Meisterschaft im Handwerk 2025, das er nun ebenfalls gewann. / Foto- Quelle: Photo-Herzmann