Landrat Achim Hallerbach unterstützt Sammlung des Volkbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge – Jugendliche Helferteams gesucht

Kreis Neuwied. Zur Unterstützung der anstehenden Haus- und Straßensammlung 2025 des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. vom 18. Oktober bis 25. November 2025 zugunsten des Erhalts deutscher Kriegsgräber ruft Landrat Achim Hallerbach auf:
„Seit über 100 Jahren engagiert sich der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. in der Pflege und beim Erhalt von deutschen Kriegsgräbern weltweit. Diese Arbeit trägt nicht allein dazu bei, die Erinnerung an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft zu bewahren, vielmehr fördert sie die Werte des Friedens und der Versöhnung“, appelliert Landrat Achim Hallerbach an die Öffentlichkeit, dieses Anliegen durch Spenden und gegebenenfalls Mitwirkung zu fördern. 
 

Die Haus- und Straßensammlung ist die wichtigste Spendenaktion des Volksbundes. Die Einnahmen fließen direkt in die Pflege der 832 deutschen Kriegsgräberstätten in 46 Ländern. Ohne die Unterstützung auf einer breiteren Basis wäre es, wenn überhaupt, nur schwer möglich, diese Arbeit fortzuführen.
Nun hofft der Volksbund, dass sich vor allem Jugendgruppen und -vereine ab 14 Jahren dazu motivieren lassen, mit Teams ab zwei Personen die Werte des Friedens und der Versöhnung an die nächste Generation weiterzugeben, indem sie an der Sammlung teilnehmen. Wie der Volksbund erklärt, fördert eine Mitwirkung die Jugend- und Bildungsarbeit, zudem verdeutliche die gemeinsame Erinnerung den Willen, gemeinsam Verantwortung übernehmen. In diesem Sinne setze die Teilnahme ein Zeichen gegen den Hass und für den Zusammenhalt.
Dazu bietet der Verband den Jugendvereinen eine Aufwandsentschädigung von bis zu 10 Prozent des gesammelten Betrags an, die sich nach dem Aufwand der Sammlung richtet. 
Für besonders engagierte Sammlerinnen und Sammler besteht zudem die Möglichkeit, zu einer Dankveranstaltung im Landtag nach Mainz eingeladen zu werden, wo sie mit einer Urkunde ausgezeichnet werden.
„Anreize zu setzen ist gut. Die wichtigste Botschaft aber bleibt, durch die Aufrechterhaltung der Erinnerung einen Beitrag zu Frieden und Völkerverständigung zu leisten“, hofft Landrat Achim Hallerbach auf entsprechenden Zuspruch.
Informationsmaterial zur Teilnahme ist per E-Mail über rheinland-pfalz@volksbund.de erhältlich. Für die Anmeldung gelten folgende Kontaktdaten: E-Mail: bv-koblenz-trier@volksbund.de; Telefon 0261- 133 68 90.