Soroptimist International Club Koblenz bot Vortrag mit Prof. Dr. Alice Blum im Görreshaus

(Fotos und Text: Kerstin Macher) - KOBLENZ. Der Soroptimist International (SI) Club Koblenz feierte im September sein 20-jähriges Bestehen und nutze eindrucksvoll die Gelegenheit aufzuzeigen, dass Frauenrechte unverhandelbar und ihre Verteidigung unerlässlich für eine stabile Demokratie sind. Vor diesem Hintergrund hatte der SI Club Koblenz Prof. Dr. Alice Blum zum Vortrag ins Görreshaus nach Koblenz eingeladen. Unter dem Titel „Under Pressure? Engagement gegen Rechts für eine emanzipatorische Gesellschaft“ fand Prof. Dr. Alice Blum klare Worte zur aktuellen Lage: „Die Meinungsfreiheit ist ein Grundrecht der Bürger, insbesondere gegen den Staat. Das meint wiederum nicht, dass alles, was sich zwischen zwei Synapsen wutentbrannt bahnbricht, unwidersprochen herausposaunt werden kann. Im Gegenteil – Meinungsfreiheit gewährt einem das Recht auf Widerspruch.“

Foto: Kerstin Macher

Darüber hinaus rief sie auf, sich zu solidarisieren, eigene Vorurteile zu reflektieren und aktiv für pluralistische Werte einzustehen. Das dies notwendig ist, verdeutlichte sie anhand aktueller Zahlen rechtsextremistischer Entwicklungen in Deutschland: 2024 wurden inzwischen über 50.250 organisierte Rechtsextremisten gezählt, davon sind 15.300 gewaltbereit. Allein 2024 gab es 37.834 Straftaten mit 1.281 Gewalttaten, seit 1990 gab es mindestens 219 rechtsextreme Morde. „Das zeigt“, so Blum, „extrem rechte Positionen sind nicht nur eine Meinung in einem pluralen Meinungsspektrum – sie sind in der Konsequenz tödlich.“
Und: Von der Politik der extremen Rechten und dem globalen Rechtsruck sind auch im Speziellen Frauen und Mädchen betroffen. Dem engagiert zu begegnen und aktiv an einer nachhaltigen Verbesserung für Frauen in rechtlicher, sozialer und beruflicher Hinsicht mitzuwirken, dafür steht SI. Die Koblenzer Club-Präsidentin machte dies auch in ihrer Begrüßung sehr deutlich und betonte: „Auch wir als Soroptimist International in Koblenz werden uns weiterhin für Demokratie aber insbesondere die Stärkung von Mädchen und Frauen lokal, national und international einsetzen. Unser Jubiläums-Projekt, der Zukunfts-Check, reiht sich in unserer Projektliste optimal ein.“ Wie wertvoll diese Arbeit auch für Koblenz ist, machte Oberbürgermeister David Langner deutlich: „Sie dürfen sich sicher sein: Ihr Engagement wird gesehen. Dabei sind die Orange Days, bei denen Sie ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzen, nur eines von vielen Beispielen. Gewalt gegen Frauen ist unentschuldbar. Insofern danken wir Ihnen sehr für 20 Jahre SI in Koblenz.“

Foto: Kerstin Macher

Die an die Begrüßung anschließende Kerzenzeremonie repräsentierte die starke Verbundenheit aller soroptimistischen Clubs weltweit und die musikalische Begleitung durch Eleonore Ciupka (Flöte) und Stephanie Zimmer (Harfe) rundete die Veranstaltung, die durch die Stadt Koblenz im Rahmen des Bundesförderprogramms „Demokratie leben“ gefördert wurde, ab.
Mit den Spenden rund um das Jubiläum setzt der Koblenzer Club ein wichtiges Projekt für junge Menschen ab 16 Jahren um. „Wir geben jungen Menschen einen echten Impuls auf ihrem Weg in ein selbstbestimmtes Leben. Denn spätestens sobald die Schule endet, tauchen viele Fragen auf“, so Verena Wiedenhues. Im Projekt Zukunfts-Check in Zusammenarbeit mit der VWA Koblenz wird daher wichtiges Alltagswissen rund um Finanzen, Versicherungen und mentale Gesundheit vermittelt – und das auf Augenhöhe. 
Mehr Infos dazu und zur Anmeldung gibt es hier: https://www.si-club-koblenz.de/