Service und Veranstaltungen ab Sommer 2026 in den ehemaligen Räumen der Bäckerei Geisen 

13.10.2025Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) ziehen um: Ab Sommer 2026 wird das neue Kundencenter im ehemaligen Laden der Bäckerei Geisen in der Langendorferstraße seine Türen öffnen. 
Die Entscheidung, das bisherige Kundencenter im Parkhaus zu verlassen, fiel aufgrund der veränderten Anforderungen an moderne Beratungs- und Serviceangebote. „Der Platz und der Grundriss passt nicht mehr zu unserem heutigen Anspruch an eine umfassende Kundenberatung und -betreuung“, erklärt Andrea Haupt, Geschäftsfeldleiterin der SWN. 

Das neue Kundencenter punkte mit einer zentralen Lage und einer verdoppelten Fläche. „Wir haben uns bewusst für einen Verbleib in der Innenstadt entschieden, um weiterhin Anlaufstelle und Teil der städtischen Gemeinschaft zu bleiben und die Wege der Kunden kurz zu halten.“ Die zentrale Lage, das großzügige Raumangebot und die offene Gestaltung – alles passte. „Es war, als ob das Gebäude auf uns gewartet hätte.“

Die Theke im ehemaligen Café der Bäckerei Geisen ist raus, das neue Kundencenter der SWN bekommt mehr Platz. Darüber freuen sich Geschäftsfeldleiterin Andrea Haupt (m.) und Marketingchef Siegesmund Kunke sowie Citymanagerin Michaela Ulrich, die hier ihr Büro behält.  Foto: Gerd Neuwirth/SWN

Laut Siegesmund Kunke, Marketingleiter der SWN, werden im Erdgeschoss vier vollwertige Arbeitsplätze eingerichtet, von denen drei dauerhaft besetzt sind. Neben den klassischen Beratungsplätzen wird es im Erdgeschoss auch einen hellen Wartebereich mit Schaufenstern geben. „Für Familien mit Kindern ist eine kleine Spielecke geplant. Es ist uns wichtig, eine angenehme Atmosphäre zu schaffen, in der sich unsere Kunden wohlfühlen“, so Kunke.
Das Obergeschoss wird multifunktional genutzt. Dort entsteht ein Eventbereich für bis zu 30 Personen, ausgestattet mit moderner Präsentationstechnik. „Der Platz reicht auch für Infoveranstaltungen rund um das Thema Energie und unsere Dienstleistungen“, erklärt er und Andrea Haupt ergänzt: „In der Hafenstraße waren wir zuletzt etwas limitiert: Es gibt viel strengere Sicherheitsbestimmungen, weil wir zur sogenannten kritischen Infrastruktur gehören. Am neuen Standort können wir das lockerer gestalten.“
Citymanagerin Michaela Ulrich, die hier im Oktober 2023 ihr Büro bezogen und das Innenstadtlabor gestaltet hat, bleibt in der Immobilie: „Das freut mich sehr. Ich sitze mitten im Geschehen, im Herzen der Innenstadt. So war es gedacht, so hat es sich bewährt.“ Die Räume seien ideal, um Besprechungen mit den Gewerbetreibenden in unmittelbarer Nähe ihrer Standorte zu führen: „Nicht nur für die Kunden der SWN, sondern auch für die innerstädtischen Unternehmer sind die Wege kurz.“
Andrea Haupt betont, dass trotz der fortschreitenden Digitalisierung der persönliche Kontakt wichtig bleibt. „Für viele Menschen ist es entscheidend, einen lokalen Ansprechpartner zu haben, an einem Ort, an dem man sich gerne aufhält. Das unterscheidet uns von anderen. Wir sind einfach näher und nahbarer.“ Das neue Kundencenter solle zudem nicht nur ein Ort der Beratung, sondern auch ein Treffpunkt für die Menschen der Stadt werden.
Die noch ausstehenden Umbauarbeiten umfassen vor allem Elektroinstallationen und Trockenbau, um die räumlichen Gegebenheiten optimal an die Bedürfnisse anzupassen. Im kommenden Sommer, pünktlich zum Deichstadtfest, soll alles fertig sein.