Neue Runde, neue Gesichter – die Arbeitgeberkampagne „Großstädtchenliebe“ der Stadt Koblenz startet in die nächste Auflage. Mit frischem Design, zehn starken Persönlichkeiten aus den Reihen der städtischen Beschäftigten und ganz viel Herz für das, was die Stadtverwaltung ausmacht.

Bei der Neuauflage der vor vier Jahren gestarteten Kampagne „Großstädtchenliebe“ rücken Persönlichkeiten noch stärker in den Mittelpunkt: Zehn Beschäftigte aus ganz unterschiedlichen Bereichen der Stadtverwaltung zeigen, wie vielseitig und individuell Arbeiten bei der Stadt Koblenz ist. Aber es geht in der Arbeitgeberkampagne nicht ausschließlich um Jobs oder Arbeit. Es geht um den Menschen hinter der Aufgabe - um Charakter, Haltung und Leidenschaft.

Diese Individualität braucht es, denn sie ist die Grundlage dafür, dass die Stadtverwaltung Koblenz sich kontinuierlich weiterentwickeln kann – nach innen und nach außen: Intern durch offene Zusammenarbeit, Lernbereitschaft und den Mut, Dinge anders zu denken. Extern durch moderne Ansprache, bürgernahe Services und gelebte Glaubwürdigkeit.

Gleichzeitig macht die neue Kampagne sichtbar, was die Beschäftigten der Stadt Koblenz ausmachen soll: Ihre Vielfältigkeit und ihre Vernetzung zwischen den Ämtern und Eigenbetrieben. Das „Wir“ ist wichtig, sich als ein starkes Team Stadt Koblenz zu sehen – stark, weil man sich austauscht, sich aufeinander verlassen kann und gemeinsam bessere Lösungen findet. Nur so kann die Stadtverwaltung ein guter Partner und Dienstleister für die Koblenzer Bürgerinnen und Bürger sein.

Sichtbar wird die neue Arbeitgeberkampagne der Stadt Koblenz in Plakatmotiven inner- und außerhalb von Koblenz, Kinospots und weitere Bewegtbild-Formate, einen Langfilm auf koblenz.de und YouTube, sowie Reels, Stories und Beiträge auf den städtischen Social-Media-Kanälen.