Erstes Netzwerktreffen bringt engagierte Akteure zusammen und gibt wichtige Impulse für nachhaltige Seniorenarbeit
13.10.2025 PD-Nr. 301-2025 Foto: Kreisverwaltung MYK/Anne Schnütgen
KREIS MYK. Im Rahmen des GKV-Projekts „Gesund älter werden im Landkreis Mayen-Koblenz“ hat jüngst das erste Netzwerktreffen aller beteiligten Akteure im Kreishaus stattgefunden. Ziel des Treffens war es, die bereits umgesetzten Maßnahmen gemeinsam zu reflektieren, neue Impulse zu setzen und den Austausch unter den regionalen Partnern zu stärken. So vereinte das Netzwerktreffen zahlreiche engagierte Akteure. Hierzu zählten Ortsbürgermeister, Fachkräfte aus dem Landesprogramm „Gemeindeschwester plus“, Seniorenbeauftragte sowie Vertreter aus Vereinen und Initiativen. In konstruktiven Gesprächsrunden wurden Konzepte und Strategien zur Umsetzung der Maßnahmen vorgestellt sowie neue Projektideen diskutiert.
„Wir sind begeistert vom Engagement aller Beteiligten und von den vielen neuen Ansätzen, die heute erarbeitet wurden“, so Anne Schnütgen, verantwortliche Pflegestrukturplanerin im Landkreis Mayen-Koblenz. „Unser gemeinsames Ziel ist es, älteren Menschen zu ermöglichen, aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben und sich dabei wohlzufühlen.“
Die Teilnehmer des Ersten Netzwerktreffen im Rahmen des GKV-Projektes „Gesund älter werden im Landkreis Mayen-Koblenz“ freuten sich über die gelungene Veranstaltung. Foto: Kreisverwaltung MYK/Anne Schnütgen
Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 14 Workshops in verschiedenen Städten und Verbandsgemeinden des Landkreises angeboten. Dabei sammelten die Teilnehmenden vielfältige Ideen und Anregungen für gesundheitsfördernde Angebote, die sich an Menschen ab 65 Jahren richten. Inzwischen werden bereits 23 konkrete Maßnahmen im Landkreis umgesetzt – mit den Schwerpunkten Bewegung, Begegnung und gesunde Ernährung im Alter.
Ein weiteres Netzwerktreffen ist für das Frühjahr 2026 geplant. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Aufbau nachhaltiger Strukturen, um die Ergebnisse des Projekts auch über das Ende des aktuellen Förderzeitraums im Oktober 2026 hinaus zu sichern. Dabei legen die Initiatoren Wert auf einen kontinuierlichen Austausch und die Einbindung aller relevanten Akteure, um nachhaltige Lösungen zu erarbeiten.
Weitere Informationen erhalten Interessierte bei Anne Schnütgen, Pflegestrukturplanerin Mayen-Koblenz, unter Tel. 0261/108-154 oder per E-Mail an anne.schnuetgen@kvmyk.de.