Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2864 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 340 mal gelesen

Neuer Professor für Datengetriebenes Wissenschaftliches Rechnen

Neuer Professor für Datengetriebenes Wissenschaftliches Rechnen an die Universität Koblenz berufen

Bild: Prof. Dr. Martin Siebenborn / Sonja Siebenborn
Prof. Dr. Martin Siebenborn hat zum 1. Oktober 2024 die Professur für Datengetriebenes Wissenschaftliches Rechnen an der Universität Koblenz übernommen.
Die Disziplin "Datengetriebenes Wissenschaftliches Rechnen" vereint mathematische Methodik, effiziente Algorithmen und modernste Hardware-Architekturen. Ziel ist es, Fragestellungen aus Natur- und Ingenieurwissenschaften bis hin zu Medizin und Ökonomie durch Modellierung, Simulation und Optimierung zu beantworten. Dabei sollen hoch performante, aber auch ressourcenschonend Algorithmen entwickelt und implementiert werden.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2888 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 457 mal gelesen

Müllabfuhr und Co. statt Schreibtisch

Koblenzer Oberbürgermeister gewinnt bei Praktika tiefe Einblicke in städtische Verwaltung

Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf
In den zurückliegenden Wochen hat der Koblenzer Oberbürgermeister David Langner Hemd und Sakko an verschiedenen Tagen abgelegt, um in normaler oder auch robuster Kleidung und festem Schuhwerk bei Praktika die Arbeiten der verschiedenen Ämter und Eigenbetriebe näher kennen zu lernen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3680 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 271 mal gelesen

Neue Carl-Zeiss-Stiftungsprofessur für Informatik und ihre Didaktik

Neue Carl-Zeiss-Stiftungsprofessur für Informatik und ihre Didaktik an der Universität KoblenzBild: Dr. Nadine Dittert / Fotoatelier in Lilienthal
Prof. Dr. Nadine Dittert hat seit 1. Juli 2024 die neu eingerichtete Stiftungs-Professur der Carl-Zeiss-Stiftung (CZS) für Informatik und ihre Didaktik an der Universität Koblenz inne.In ihrem Forschungsbereich beschäftigt Dittert sich generell mit dem Lernen und Lehren von Informatik. Mit dem Ziel, Informatik zeitgemäß zu unterrichten, forscht und lehrt sie unter anderem dazu, wie welche Inhalte Schüler*innen entsprechend ihres Vorwissens und ihrer Lebensrealität vermittelt werden können. Gleichzeitig beschäftigt sie sich damit, wie angehende Lehrkräfte entlang aktueller Forschung in der Didaktik der Informatik ausgebildet werden können.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2368 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 363 mal gelesen

Diedenhofen (SPD) macht auf Eigenheim-Förderungen aufmerksam

Foto: Christian Spies
Landkreise Neuwied/Altenkirchen. Mit mehreren Förderungen unterstützt die Bundesregierung den Traum vom Eigenheim. Erst kürzlich hatte sie die Förderung "Jung kauft Alt" vorgestellt. Zum 1. Oktober folgt ein weiteres Förderprogramm: "Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment" (KNN). Darauf macht jetzt der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) aufmerksam. Das Programm richtet sich an Menschen mit niedrigem und mittlerem Einkommen. Im Fokus steht vor allem die Begrenzung der Baukosten in Kombination mit einer klimaangepassten Bauweise.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (2360 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 2286 mal gelesen

Unser Neuwied 2025: Ein Kalender, der Neuwied in vielen Facetten zeigt

Liebe Neuwied-Fans,

auch dieses Jahr habe ich wieder mit viel Leidenschaft und Liebe zum Detail einen Kalender für das Jahr 2025 zusammengestellt. Mit offenen Augen habe ich unser Neuwied durchstreift und zwölf besondere Orte fotografiert, die zu jeder Jahreszeit ihre eigene Geschichte erzählen. Einige Motive werden euch vielleicht überraschen, denn manchmal fragt man sich: „Von wo wurde das eigentlich fotografiert?“

zum Thema : VG Rengsdorf-Waldbreitbach
  • mehr... (1516 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 569 mal gelesen

VfL-Athletinnen holen Bronze bei Team DM in Lage

Auch in diesem Jahr ging es für 9 Athletinnen und Athleten des VfL Waldbreitbach wieder zu den Deutschen Team-Meisterschaften, für die sich die LG Rhein-Wied zum 3. Mal in Folge qualifiziert hat. Erneut kamen sie in den Genuss dieses einzigartigen Wettkampfes, der bereits für Zusammenhalt und gute Stimmung bekannt ist und bei dem der Teamgedanke im Vordergrund steht.
Im Team der weiblichen Jugend U20 waren Leonie Böckmann, Marie Böckmann, Celina Medinger, Amelie Schmitt und Solveig Schreiber mit von der Partie.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (4177 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 266 mal gelesen

Landkreis-Solarexperten persönlich befragen

Solarbotschafter stehen Rede und Antwort bei „SolarKreis NR-Messe“ am 10. Oktober im Außerschulischen Lernort in Linkenbach
Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied
Kreis Neuwied. Der Klimaschutz ist für den Landkreis Neuwied eine der obersten Handlungsanleitungen und das nicht nur in der grauen Theorie. „Unseren selbstgesteckten Vorgaben haben wir mit der Einrichtung unserer Stabsstelle `Energie, Klima, Umwelt´ und der Anstellung von Klimaschutzmanagerin Janine Sieben und Klimawandelanpassungsmanagerin Angelina Zahn schon früh Rechnung getragen“, stellt Landrat Achim Hallerbach fest.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3656 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 962 mal gelesen

Hier gewinnen alle: 16. Lions Club Adventskalender in Andernach vorgestellt

Pressemeldung Lions Club Neuwied-Andernach  Foto: Rainer Claaßen
Hier gewinnen alle: 16. Lions Club Adventskalender in Andernach vorgestellt
Er ist heißbegehrt, und zählt in der Region sicher zu den beliebtesten Geschenken in der Vorweihnachtszeit: Seit 16 Jahren sorgt der Lions Club Neuwied Andernach mit dem Adventskalender für viel Freude in der Region: Die Chancen auf attraktive Gewinne für die Besitzer des Kalenders sind – verglichen mit anderen Lotterien – recht hoch. Die 95 regionalen Spender der insgesamt 409 Preise dürfen sich über Aufmerksamkeit freuen. Und der Reinerlös aus dem Verkauf der Kalender fließt in soziale Projekte.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (631 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 491 mal gelesen

Der erste Hof- und Garagenflohmarkt in Niederbieber war von Erfolg gekrönt.

Foto: Anita Trostel, VNB
Über 100 Teilnehmer hatten im gesamten Dorf in Hof- und Garageneinfahrten ihre Stände aufgebaut und diese schön geschmückt. Die beiden Organisatoren, Anita Trostel und Bernd Siegel vom Verein Niederbieberer Bürger – VNB – waren zufrieden mit ihren Niederbieberer. Sie besuchten fast alle Stände und bekamen viele positive Rückmeldungen von den Ausstellern. Sehr oft wurde auch der Wunsch nach einer Wiederholung im nächsten Jahr geäußert.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (2280 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 790 mal gelesen

Stadthalle Heimathaus: Eure Chance, Fragen zu stellen und informiert zu bleiben

Was wird aus der Stadthalle Heimathaus und dem beliebten Pino Italia?   Am 7. Oktober könnt ihr alle offenen Fragen klären und erfahrt, wie die Zukunft dieser wichtigen Orte für Neuwied aussieht. Informiert euch, denn es ist besser, die Fakten zu kennen, als nur zu meckern!Am Montag, den 7. Oktober, habt ihr die Gelegenheit, euch bei einer öffentlichen Informationsveranstaltung über den Zustand der Stadthalle Heimathaus zu informieren. Die Stadtverwaltung lädt euch herzlich ein, um 18 Uhr in die Stadthalle Heimathaus zu kommen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2357 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 323 mal gelesen

Höchste Ordens-Repräsentantin besuchte Asbach

Landrat Hallerbach und Bürgermeister Christ im Austausch mit der Generaloberin der Töchter des Heiligen Kamillus, Madre Andrighetti
Foto: Thomas Herschbach
Kreis Neuwied. Für alle Angelegenheiten rund um das Thema „Gesundheit“ und deren Wiederherstellung hat die katholische Kirche den Heiligen Kamillus als Patron auserkoren. Auch die gleichnamige Klinik in Asbach beruft sich auf den Ordensgründer aus den italienischen Abruzzen und unter seinem Siegel hat sich das Hospital einen hervorragenden Namen in der Neurologie und der Spezialisierung auf Schlaganfall- und MS-Patienten erworben.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (7728 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 474 mal gelesen

StoryTime – ein bemerkenswerter Aktionstag im Big House

StoryTime – ein bemerkenswerter Aktionstag im Rahmen der Interkulturellen Wochen im Big House
Ein modernes Jugendzentrum bietet Gespräche, Aktionen und Musik bei einem interkulturellen Tag mit richtungsweisenden Aktionen
Fotos: Jürgen Grab
Neuwied (jüg) Auch Pfarrerin Julia Arfmann-Knübel, Bürgermeister Peter Jung, die Musiker der jugendlichen Band, die freiwilligen Helfer-innen aus dem Jugendzentrum und
 die Sozialpädagogen des städtischen Kinder- und Jugendbüros sowie die gewählten Jugendbeiratsmitglieder und vor allem die aktiven Menschen, die bei den diversen Aktionen bezüglich der interkulturellen Woche präsent waren, konnten ihre jeweiligen kreativen Bemühungen aktiv bei der Gestaltung der„StoryTime“ im „BigHouse“ -Jugendzentrum einsetzen und ihre Vorstellungen von einer menschengerechten Gesellschaft formulieren.


4648 Artikel (388 Seiten, 12 Artikel pro Seite)