Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Kreis Mayen-Koblenz



zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1303 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 655 mal gelesen

Handwerk hat es drauf

Landratskandidat Pascal Badziong besucht Bäckerei Hoefer GmbH
Kreis Mayen-Koblenz. Was bewegt die Arbeitgeber in der Region, wie wirken sich Krisen auf das Unternehmen aus und welche Lösungsansätze können Politik und Verwaltung dabei spielen? Pascal Badziong (überparteilicher Kandidat von CDU und Bündnis 90/Die Grünen mit Unterstützung der FDP) war zum Austausch bei der Bäckerei Hoefer GmbH.
 Vor Ort in der Firmenzentrale überzeugte sich Badziong von der Arbeitsweise und dem hohen Anspruch an Qualität. Seit über 100 Jahren steht die Bäckerei Hoefer für erstklassiges Backhandwerk. Dabei hat sich der ehemalige Kleinbetrieb zum wichtigen Mittelständler in der Region entwickelt. Winfried Hoefer sowie Christian Hoefer und Tobias Kröber als nächste Geschäftsführergeneration, haben bei einer spannenden Betriebsbesichtigung die Arbeit der Bäckerei vorgestellt. Dabei ist die Weiterführung eines Familienbetriebs heute längst nicht mehr selbstverständlich.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (942 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 417 mal gelesen

Gemeinschaftsklinikum: Stadt und Kreis agieren Seite an Seite

Der Rat der Stadt Koblenz hat in einer nichtöffentlichen Sitzung am Donnerstag, 15. Februar, einen gleichlautenden Beschluss wie der Kreistag des Kreises Mayen-Koblenz einer Woche zuvor gefasst, um dem Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein (GKM) einen finanziellen Zuschuss zukommen zu lassen. Eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft hatte zuvor ausführlich die wirtschaftliche Situation des Klinikums vorgestellt.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (4311 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 409 mal gelesen

Jetzt MYK-Geschichte(n) schreiben

Neue Redaktionsphase für die Ausgabe 2025 startet –  Beiträge können bis zum 31. Mai eingereicht werden

09.02.2024  PD-Nr. 042-2024

KREIS MYK. Was wäre ein Jahr im Landkreis Mayen-Koblenz ohne Heimatbuch? Damit auch die Ausgabe 2025 wieder zu einem gelungenen Spiegel des Kreises, seiner Städte und Gemeinden sowie seiner Menschen, Geschichten, Sitten und Bräuche wird, sucht die Kreisverwaltung einmal mehr ehrenamtliche Autoren, die Beiträge verfassen möchten. Die Texte können bis Ende Mai eingereicht werden. Das Redaktionsteam im Kreishaus legt dann fest, welche Beiträge ins neue Buch aufgenommen werden.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3142 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 396 mal gelesen

MYK10 bringt Kreis-Engagement-Plattform auf den Weg

Smarte Region will Projekt in Mein MYK-App einbinden
09.02.2024  PD-Nr. 043-2024  Foto: Kreisverwaltung/D.Morcinek
KREIS MYK. In einer Zeit, in der die Bereitschaft zum sozialen Engagement abnimmt und Ehrenamt sowie Vereine einen Rückgang der Mitgliederzahlen verzeichnen, will die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz diesem Negativtrend mit der Einführung einer neuartigen, webbasierten Engagement-Plattform für MYK entgegenwirken. „Unser Ziel ist es nicht nur, das Ehrenamt in gemeinnützigen Vereinen und Organisationen zu stärken, sondern auch flexibles Engagement zum Wohle der Gemeinschaft, wie zum Beispiel in Kindergärten, Schulen und lokalen Initiativen, zu ermöglichen und somit eine digitale Nachbarschaft zu fördern“, sagt der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong, der jüngst gemeinsam mit Christian Schmitt (local impact e.V.) als federführende Kraft die Kooperationsvereinbarung für das Projekt unterzeichnet hat.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1240 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 409 mal gelesen

Gemeinschaftsklinikum: Forderungen von Sana können nicht erfüllt werden

Übernahmeverhandlungen beendet
Region. Die Vorsitzenden der Gesellschafterversammlung der Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein gGmbH (GKM) Landrat Dr. Alexander Saftig und Oberbürgermeister David Langner informieren über die Beendigung der Verhandlungen zur Übertragung der Mehrheitsverhältnisse am GKM zwischen den Gesellschaftern und der Sana Kliniken AG. „Auch wenn im bisherigen, sehr komplexen, Transaktionsprozess für nahezu alle Fragen Lösungen gefunden wurden, ist die von Sana als elementar festgelegte Forderung einer zeitlich und betragsmäßig unbegrenzten und unwiderruflichen Finanzverantwortung gegenüber der Rheinischen Zusatzversorgungskasse leider für die Gesellschafter weiterhin nicht erfüllbar. Diese Position von Sana und damit die fehlende Kompromissbereitschaft sind für die Gesellschafter absolut nicht nachvollziehbar und lassen keinen Raum für weitere Übernahmeverhandlungen. Als Folge und trotz aller Bemühungen der Gesellschafter müssen wir leider den Transaktionsprozess mit Sana beenden“, erklären Saftig und Langner.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (11992 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 532 mal gelesen

Mayen-Koblenz investiert in Zukunft der Heimat

Das sind die Pläne für den Landkreis MYK für das Jahr 2024:
Kreisverwaltung beantwortet die wichtigsten Fragen rund um den Haushaltsplan
12.01.2024  PD-Nr. 007-2024  Foto: AdobeStock_117973711

KREIS MYK. Das neue Jahr hat gerade erst begonnen – ein guter Anlass, um einen kurzen Ausblick auf die geplanten Projekte und Investitionen des Landkreises Mayen-Koblenz für 2024 zu geben. Anders als zu Beginn des vergangenen Jahres ist der Haushalt als wichtigste finanzielle Planungsgrundlage für 2024 ausgeglichen. Welche Gestaltungsmöglichkeiten eröffnen sich dadurch für den Landkreis sobald die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion über die Genehmigung des eingereichten Haushaltsplans entscheidet? Wir beantworten die wichtigsten Fragen:

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2831 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 593 mal gelesen

Mit festlicher und besinnlicher Barockmusik ins neue Jahr

Ensemble „Musici di Sayn“ erfreute am Silvesterabend Zuhörer in Bendorf-Sayn
Foto: Eberhard Thomas Müller
Das traditionelle Silvesterkonzert des Ensembles ‚Musici di Sayn“ in der Abteikirche Bendorf-Sayn hat sich in 13 Jahren herumgesprochen. So konnte Johannes Geffert, Cembalo, der auch als Moderator dezent durch den Abend führte, die Musikfreunde „in einem vollen Haus“ begrüßen. Und auch dieser Abend versprach eine Mischung aus Bekanntem und einem bisher unbekannten Werk, das von den Musici seit vielen hundert Jahren erstmalig wiederaufgeführt wurde.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1945 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 395 mal gelesen

Werde Botschafter für die Vulkanregion Laacher See!

Qualifizierte Gästeführerausbildung in der Vulkanregion Laacher See Frühjahr 2024

Leben wo andere Urlaub machen – in der Sagenhaften Vulkanregion Laacher See, wo sich zahlreiche Spuren des gewaltigen Vulkanismus bei traumhaften Wanderungen in dieser herrlichen Landschaft rund um den imposanten Laacher See zeigen, durchaus Wirklichkeit. Zahlreiche Gäste lassen sich von der Schönheit dieser Gegend begeistern und lernen die außergewöhnliche Flora und Fauna, Traditionen und Bräuche gerne bei begleiteten Touren mit Gästeführern kennen.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2495 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 514 mal gelesen

Landkreis Mayen-Koblenz baut Katastrophenschutz weiter aus

Digitale Sirenen in Mayen warnen Bewohner vor Katastrophen
20.12.2023  PD-Nr. 444-2023  Foto: Stadtverwaltung Mayen/Jacqueline Blang

KREIS MYK. Die fatalen Überschwemmungen im Juli 2021, von denen das Ahrtal sowie Teile von Mayen-Koblenz betroffen waren, haben deutlich gemacht, wie wichtig ein funktionierendes Frühwarnsystem ist. Aus diesem Grund wird im Landkreis unter anderem der Ausbau des digitalen Sirenennetzes vorangetrieben. Die Stadt Mayen hat ihr Netz als erste Kommune mit zehn neuen Sirenen modernisiert. Gefördert wird die Installation digitaler Sirenen durch den Bund und das Land.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2805 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 591 mal gelesen

Stadt startet Projekt „Herzsicheres Bendorf“

Neue Defibrillatoren in Betrieb genommen
Foto: Artzdorf/Stadt Bendorf
   Bendorf. Erkrankungen, die zu lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen wie Kammerflimmern und Kammerflattern führen, nehmen in unserer Gesellschaft seit Jahrzehnten in vielen Altersklassen zu. Ein wirksames Hilfsmittel der Ersten Hilfe ist dabei der Einsatz von Defibrillatoren.
   Im Rahmen des Arbeitsschutzes hat die Stadt Bendorf deshalb nun an mehreren dienstlich genutzten Gebäuden der Stadt Defibrillatoren angebracht, die auch für die Bevölkerung rund um die Uhr zugänglich sind.
   Bisher gibt es im Stadtgebiet schon Geräte in der Aral-Tankstelle, in der Sparkassenfiliale in Sayn und an der Abtei Sayn. 

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3162 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 480 mal gelesen

Erster Kreisbeigeordneter besucht Artenschutzprojekt an der Mosel

Projekt der Unteren Naturschutzbehörde schützt wichtigen Lebensraum gefährdeter Tiere und Pflanzen
15.12.2023  PD-Nr. 436-2023  Foto: Kreisverwaltung/W.Schäfer

KREIS MYK. Ein Naturschutzprojekt an der Untermosel hat den brach liegenden Weinberghängen zwischen Alken und Niederfell neues Leben eingehaucht: Auf einem über 16 Hektar großen Areal schafft die Untere Naturschutzbehörde des Landkreises Mayen-Koblenz einen wertvollen Lebensraum für akut bedrohte sowie seltene Tier- und Pflanzenarten. Der Erste Kreisbeigeordnete sowie Vorsitzende der kreiseigenen Stiftung für Natur und Umwelt Pascal Badziong besuchte die Projektfläche gemeinsam mit Vertretern der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, des Forstamtes Koblenz, der Ortsgemeinden Niederfell und Alken sowie der Kreisverwaltung um sich vor Ort ein Bild zu machen.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (4057 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 600 mal gelesen

Mangel an Betreuungsplätzen durch Stärkung der Kindertagespflege begegnen

Erster Kreisbeigeordneter: Mangel an Betreuungsplätzen durch Stärkung der Kindertagespflege begegnen

Pascal Badziong besucht AWO-Kindertagespflegestelle „Vierwindenspatzen“ in Bendorf
06.12.2023 PD-Nr. 423-2023  Foto: Kreisverwaltung/Damian Morcinek
KREIS MYK. In der Kinderbetreuung fehlen in Rheinland-Pfalz rund 27.400 Plätze. Das geht aus einer aktuellen Studie der Bertelsmann-Stiftung hervor. „Diesem Betreuungsmangel lässt sich durch den Einsatz von Kindertagespflege als weitere qualitativ hochwertige Betreuungsform begegnen. Das haben wir im Landkreis Mayen-Koblenz schon früh erkannt“, sagt der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong, der sich jüngst beim Besuch der betrieblichen Kindertagespflegestelle der AWO im Seniorenzentrum Vierwindenhöhe in Bendorf ein eigenes Bild davon gemacht hat.

 


327 Artikel (28 Seiten, 12 Artikel pro Seite)